22.06.2010 - 11:39 Uhr

Profumo
285 Rezensionen

Profumo
Top Rezension
37
Von Rosen, Trüffeln und schwerem Rotwein...
Na, das ist doch mal eine Rose! Kein zart-empfindliches, altrosa Windröschen, das - kaum in der Vase - augenblicklich das Köpfchen hängen lässt. Nein: eine starke Rose, eine stolze, tiefrote Rose, mit festen grünen Blätter und kräftigen Dornen. Und eine strahlende obendrein!
Ach, was sag´ ich, eine Rose..... ein ganzer Strauß Rosen, nein, ein ganzer Strauch Rosen, ein riesiger, blühender Rosenstrauch - wow!!
Als ich diesen Duft gekauft habe, fragte mich der Verkäufer – jawohl, ein Mann! – ob er ihn als Geschenk verpacken sollte. Ich lehnte dankend ab, mit dem Hinweis, dass er ohnehin für mich sei. Ungläubiges Staunen und ein fragender Blick, dann: für Sie?!
Ja, warum? Finden Sie das so ungewöhnlich?
Oh, nein! Wir haben diesen Duft nur noch nie an einen Mann verkauft, der ihn auch selbst tragen möchte. Aber er hat Muskeln - find´ ich gut!
Er sagte genau das: ‚er hat Muskeln’. Augenblicklich sah ich eine Rose in der Muckibude vor mir, Gewichte stemmend und sich bei Sit-ups abmühend.....
Aber, er hatte ja Recht. Diese Rose hat wirklich unglaubliche Kraft und eine starke maskuline Aura. Das soll allerdings nicht heißen, dass sie dem männlichen Geschlecht vorbehalten sein sollte, nein, sie ist durch und durch feminin – wie Gertrude Stein: nämlich gar nicht! Eine Frau, dem Aussehen und Habitus nach ein Mann, und dennoch Frau, kein weiblicher Transvestit. ‚Eine Rose ist eine Rose, ist eine Rose, ist eine Rose....’, es stammt von ihr, Gertrude Stein.
Wie auch immer. In der Tat ist es jedenfalls ungewöhnlich, dass ein Mann einen Rosenduft trägt, in dem die Rose auch wirklich im Mittelpunkt steht und nicht unter lauter Tabak-, Leder-, Aoud- und Holznoten schamhaft verborgen wird. Ungewöhnlich jedenfalls in unseren westlichen Gefilden, auch wenn in den letzten Jahren eine Tendenz in Richtung Herrendüfte mit stärkeren floralen Akzenten zu beobachten ist. In orientalischen Ländern dagegen war es lange Zeit durchaus nicht ungewöhnlich, dass ein Mann zu einem kräftigen Rosenduft griff – die Rose war, olfaktorisch gesehen, nicht im alleinigen Besitz des weiblichen Geschlechtes und orientalische Herren hatten durchaus kein Problem damit kräftige, mitunter auch sehr süße Blumendüfte zu tragen. (Ich werde nie vergessen wie ich einmal am Flughafen einen älteren, sehr arabisch aussehenden Mann beobachten konnte, der sich großzügig mit Chanels No 5 einsprühte, so großzügig, dass ich instinktiv einen Schritt von ihm wegrückte, um nicht gleichfalls von seiner ihn augenblicklich umgebenden Wolke erfasst zu werden....)
Mittlerweile sind aber auch bei uns Herrendüfte mit starker floraler Präsenz nicht mehr ganz so undenkbar, ja sie sind sogar regelrecht en vogue: man denke nur an Dior Homme (Iris), Fleur du Mâle (Orangeblüte), Montales Black Aoud (Rose) und Rose d´Homme von Parfums de Rosine, sowie an einige andere. Und auch auf einen maskulinen Tuberosenduft werden wir hoffentlich nicht mehr allzu lange warten müssen....
Aber zurück zu 'Une Rose'. Das Besondere an dieser Rose ist, jedenfalls für mich: sie ist überhaupt nicht süß, bzw. keine der sie umgebenden Noten ist es. Eine opulente, tiefdunkle, Rose, von kräftigem Aroma und noch in der Erde wurzelnd. Edouard Fléchier unterstützt deren Duftfacetten mit etwas Geranium, was die Rose noch frischer und strahlender macht, und im weiteren Verlauf mit einem Trüffel-Akkord (kaum wahrnehmbar), sowie einer Note von schwerem, tanninhaltigen Rotwein (sehr wohl wahrnehmbar), welche die wärmeren und tieferen Facetten der Rose stärken. Die Basis bilden schließlich dezente holzige und animalische Duftnuancen, die aber der Rose – ein ‚rose absolute’ der türkischen Rose in hoher Konzentration – zu jeder Zeit genug Raum geben, um unangefochten im Mittelpunkt zu stehen, bis zuletzt.
Die Haltbarkeit des Duftes ist sensationell: er will einfach nicht verfliegen! Selbst am Tag danach ist er gut wahrnehmbar und besitzt noch immer Strahlkraft. Kein Wunder bei einem Duftöl-Anteil von 25% - ein echtes Parfum! Ich rate daher allen die an diesem Duft interessiert sind: ein kleines 50ml Fläschchen reicht völlig aus. Der Duft ist nämlich nicht nur sehr haltbar, sondern obendrein auch SEHR teuer!
Alles in allem: eine fulminante Rose, für alle, die Rosen lieben – egal ob Frau oder Mann. Keine liebliche Rose allerdings, eher eine ernste. Luca Turin nennt diesen Duft: ‚... a fragrance endowed with the alarming beauty of an angry Carmen.’
Sehr treffend.
Ach, was sag´ ich, eine Rose..... ein ganzer Strauß Rosen, nein, ein ganzer Strauch Rosen, ein riesiger, blühender Rosenstrauch - wow!!
Als ich diesen Duft gekauft habe, fragte mich der Verkäufer – jawohl, ein Mann! – ob er ihn als Geschenk verpacken sollte. Ich lehnte dankend ab, mit dem Hinweis, dass er ohnehin für mich sei. Ungläubiges Staunen und ein fragender Blick, dann: für Sie?!
Ja, warum? Finden Sie das so ungewöhnlich?
Oh, nein! Wir haben diesen Duft nur noch nie an einen Mann verkauft, der ihn auch selbst tragen möchte. Aber er hat Muskeln - find´ ich gut!
Er sagte genau das: ‚er hat Muskeln’. Augenblicklich sah ich eine Rose in der Muckibude vor mir, Gewichte stemmend und sich bei Sit-ups abmühend.....
Aber, er hatte ja Recht. Diese Rose hat wirklich unglaubliche Kraft und eine starke maskuline Aura. Das soll allerdings nicht heißen, dass sie dem männlichen Geschlecht vorbehalten sein sollte, nein, sie ist durch und durch feminin – wie Gertrude Stein: nämlich gar nicht! Eine Frau, dem Aussehen und Habitus nach ein Mann, und dennoch Frau, kein weiblicher Transvestit. ‚Eine Rose ist eine Rose, ist eine Rose, ist eine Rose....’, es stammt von ihr, Gertrude Stein.
Wie auch immer. In der Tat ist es jedenfalls ungewöhnlich, dass ein Mann einen Rosenduft trägt, in dem die Rose auch wirklich im Mittelpunkt steht und nicht unter lauter Tabak-, Leder-, Aoud- und Holznoten schamhaft verborgen wird. Ungewöhnlich jedenfalls in unseren westlichen Gefilden, auch wenn in den letzten Jahren eine Tendenz in Richtung Herrendüfte mit stärkeren floralen Akzenten zu beobachten ist. In orientalischen Ländern dagegen war es lange Zeit durchaus nicht ungewöhnlich, dass ein Mann zu einem kräftigen Rosenduft griff – die Rose war, olfaktorisch gesehen, nicht im alleinigen Besitz des weiblichen Geschlechtes und orientalische Herren hatten durchaus kein Problem damit kräftige, mitunter auch sehr süße Blumendüfte zu tragen. (Ich werde nie vergessen wie ich einmal am Flughafen einen älteren, sehr arabisch aussehenden Mann beobachten konnte, der sich großzügig mit Chanels No 5 einsprühte, so großzügig, dass ich instinktiv einen Schritt von ihm wegrückte, um nicht gleichfalls von seiner ihn augenblicklich umgebenden Wolke erfasst zu werden....)
Mittlerweile sind aber auch bei uns Herrendüfte mit starker floraler Präsenz nicht mehr ganz so undenkbar, ja sie sind sogar regelrecht en vogue: man denke nur an Dior Homme (Iris), Fleur du Mâle (Orangeblüte), Montales Black Aoud (Rose) und Rose d´Homme von Parfums de Rosine, sowie an einige andere. Und auch auf einen maskulinen Tuberosenduft werden wir hoffentlich nicht mehr allzu lange warten müssen....
Aber zurück zu 'Une Rose'. Das Besondere an dieser Rose ist, jedenfalls für mich: sie ist überhaupt nicht süß, bzw. keine der sie umgebenden Noten ist es. Eine opulente, tiefdunkle, Rose, von kräftigem Aroma und noch in der Erde wurzelnd. Edouard Fléchier unterstützt deren Duftfacetten mit etwas Geranium, was die Rose noch frischer und strahlender macht, und im weiteren Verlauf mit einem Trüffel-Akkord (kaum wahrnehmbar), sowie einer Note von schwerem, tanninhaltigen Rotwein (sehr wohl wahrnehmbar), welche die wärmeren und tieferen Facetten der Rose stärken. Die Basis bilden schließlich dezente holzige und animalische Duftnuancen, die aber der Rose – ein ‚rose absolute’ der türkischen Rose in hoher Konzentration – zu jeder Zeit genug Raum geben, um unangefochten im Mittelpunkt zu stehen, bis zuletzt.
Die Haltbarkeit des Duftes ist sensationell: er will einfach nicht verfliegen! Selbst am Tag danach ist er gut wahrnehmbar und besitzt noch immer Strahlkraft. Kein Wunder bei einem Duftöl-Anteil von 25% - ein echtes Parfum! Ich rate daher allen die an diesem Duft interessiert sind: ein kleines 50ml Fläschchen reicht völlig aus. Der Duft ist nämlich nicht nur sehr haltbar, sondern obendrein auch SEHR teuer!
Alles in allem: eine fulminante Rose, für alle, die Rosen lieben – egal ob Frau oder Mann. Keine liebliche Rose allerdings, eher eine ernste. Luca Turin nennt diesen Duft: ‚... a fragrance endowed with the alarming beauty of an angry Carmen.’
Sehr treffend.
3 Antworten