Bigarade Concentrée von Editions de Parfums Frédéric Malle
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.0 / 10 521 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Editions de Parfums Frédéric Malle für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2002. Der Duft ist zitrisch-frisch. Es wird von Estēe Lauder Companies vermarktet. Der Name bedeutet „konzentrierte Bitterorange, konzentrierte Pomeranze”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Zitrus
Frisch
Fruchtig
Grün
Würzig

Duftnoten

BitterorangeBitterorange HeuHeu KardamomKardamom rosa Pfefferrosa Pfeffer ZedernholzZedernholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.0521 Bewertungen
Haltbarkeit
6.1425 Bewertungen
Sillage
5.8417 Bewertungen
Flakon
7.5384 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.6161 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 01.05.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Cologne Bigarade von Editions de Parfums Frédéric Malle
Cologne Bigarade
Splash Orange Amère von Astier de Villatte
Splash Orange Amère
Terre d'Hermès Eau Très Fraîche von Hermès
Terre d'Hermès Eau Très Fraîche
Eau des Minimes von Le Couvent
Eau des Minimes
Déclaration (Eau de Toilette) von Cartier
Déclaration Eau de Toilette
Orange Sanguine von Atelier Cologne
Orange Sanguine

Rezensionen

21 ausführliche Duftbeschreibungen
4
Preis
7.5
Flakon
3
Sillage
5
Haltbarkeit
9
Duft
Unterholz

57 Rezensionen
Unterholz
Unterholz
Top Rezension 32  
Puristisch modern
Jean-Claude Elléna gilt als einer der wichtigsten Parfumeure unserer Zeit und er steht prominent für jenen Kreis, der sich der Reduktion aufs Wesentliche verpflichtet fühlt. Dem Grundsatz: ‚weniger ist mehr‘. Nach dieser Maxime hat er der Parfumo-Gemeinde einige Meisterwerke beschert. Und dem Markt im Mindesten ein paar Bestseller. Nicht wegzudenken etwa das so oft kopierte Terre d‘ Hermès oder Bvlgaris Eau Parfumée au Thé Vert…
Schlanke, entschlackte Düfte sind Ellénas Markenzeichen – allerdings betrifft dies nicht deren Ausdruckskraft. Trotz der Beschränkung auf wenige massgebende Riechstoffe wirken Ellénas Düfte weder simpel noch herzlos. Aber wer bei Parfums eine gewisse Stabilität, nennen wir es Charakterhaftigkeit innerhalb des Duftverlaufes schätzt, sollte mit Ellénas Werken gut bedient sein.

Bigarade Concentrée verfügt angeblich über einen ungewöhnlich hohen Anteil Bitterorangenöl. Viele Zitrus-Extrakte sind flüchtig, besonders die aussagekräftigen Öle der Schale oder gar der Frucht selbst. Etwas länger halten sich Petitgrain (Öl der Blätter) oder Blütenessenzen (Orangeblüte und Neroli), bei stets unterschiedlichen Duftcharakteristika wohlgemerkt.
Ein Parfüm, dessen Duftkonzentrat zu 30% aus flüchtigem Orangenöl besteht, ist zwar eine wunderbar erfrischende und authentische Sache (in Hinsicht auf das namengebende Ausgangsprodukt), aber es widerspricht dabei der gängigen „Pyramiden“-Bauform traditioneller Düfte. Die lautet normalerweise: reichlich Basis (über 50%), wenig, dafür aussagekräftige Herznoten (ca. 20%) und der Rest sind dann die flüchtigen Kopfnoten. Bei klassischen Parfums kann man diesen Duftaufbau meist gut nachvollziehen.
Viele neuzeitliche Duftkonzepte – und auch BC – legen aber den Schluss nahe, dass der heutige Konsument offenbar etwas anderes wünscht. Die etappenweise Dufterfahrung (die auch eine Auseinandersetzung mit der Komposition voraussetzt) ist kaum erwünscht, man/frau will von A bis O so riechen wie wenn man das erste Mal den Sprühknopf gedrückt hat. Weiter verlangt der (ungeübte?) Parfumbenutzer offenbar, dass ein Duft mindestens 10 Stunden brütende Sommerglut, 3 Business-Meetings, eine Partie Squash inkl. kalter Dusche und die Zusetzung durch mittägliche Kantinendünste unbeschadet überstehen soll. Aber wie bitteschön geht denn sowas ohne die Zuhilfenahme von reichlich Chemie, Fixativen und sonstigem Molekül-Zauberwerk? Und wo bleibt da das (Vor-)Bild der Natur?

Ellénas Düfte werden mehreren Ansprüchen gerecht, ohne sich gleichzeitig dadurch versklaven zu lassen. Ein gutes Beispiel ist für mich BC, der sehr schön und authentisch das Thema Bitterorange angeht. Eine natürliche Fruchtigkeit, ohne ‚Natur pur‘ sein zu wollen, lässt ihn sehr ehrlich und echt wirken. Ich bilde mir ein, dass BC neben dem trotz des bitteren Namens immer noch sehr süssen Fruchtschalenöl noch ein wenig Petitgrain enthält, das nimmt ein wenig die Süsse und erdet, macht das Ganze grüner. Was die Rose hierbei für eine Rolle spielt, ist für mich nicht klar. Mythos oder raffinierter Teil des Gesamtpakets? Gut wahrnehmbar ist dafür die cremige Zeder, die tatsächlich ein bisschen an Lippenstift erinnert. Wunderschön, maskulin, charakterfest und doch mit Manieren.
BC hält leider nicht ewig auf der Haut und doch hat Elléna damit alles richtig gemacht. Es wäre ein absoluter Fehler, die herrliche Transparenz von BC zu opfern, indem man die Basis mit allerlei klebrigen und ‚lebensverlängernden‘ Fixativen zuschüttete. Und hier wären wir auch beim springenden Punkt, dem Teil, wo sich BC dem ‚Höher, Weiter, Länger‘ unserer Tage verweigert. Wer BC auflegt, sollte sich gelegentlich Zeit nehmen innezuhalten, egal wo, bei einer Tasse Tee im Büro vielleicht, wo man sich für eine Minute ausklinkt. Es ist auch nicht verboten, dabei einen Spritzer Parfum nachzulegen, zu inhalieren (ja das geht wunderbar und quetscht einem nicht gleich das Hirn aus), einfach geniessen. In dieser Hinsicht ist BC – trotz seines modernen Purismus – ein altmodisches Parfum. Mir kommt dabei immer das Bild eines japanischen Steingartens in den Sinn.
11 Antworten
10
Duft
Bertel

236 Rezensionen
Bertel
Bertel
Top Rezension 23  
Konzentration bringt Tiefe und Strahlkraft
Le bigaradier, die Bitterorange oder Pomaeranze (Citrus x aurantium), steht im Zentrum von Jean-Claude Ellénas "Bigarade Concentrée" für Frederic Malle. Verwendet wird hier laut FM nicht das aus den Blüten gewonnene Neroliöl oder das aus Blättern, Zweigen und unreifen Früchten extrahierte Petitgrainöl, sondern eine spezielle Essenz aus den Früchten (dort vorwiegend aus den Schalen) die eigens für diesen Duft entwickelt worden ist und durch Molekulardestillation (auch Kurzwegdestillation genannt, ein sehr schonendes Trennverfahren bei niedrigen Temparaturen) gewonnen wird. Ob's was bringt...?

Der erste Eindruck nach dem die Eröffnungsattacke eine volle Breitseite auf Schleimhäute und Tränensäcke geritten hat: Booaah, jaaaaa, und wie!!! :-) Ein unglaublich intensiver, frischer, gleichzeitig tiefer, voller, runder Bitterorangenton mit allem was dazu gehört, Schalen, Fruchtfleisch, voll-saftig und spritzig, sauer und herb und bitter und süß in einem, steht da im Raum - gar nicht so beißend und aggressiv wie das hier klingt, sondern sehr präsent, souverän, tief und voll und rund wie die glühend untergehende Sonne - was ein Farb-/Geschmacks-/Geruchs-Ton!

Ein schöner, stabiler, hinter der strahlenden zitrischen Sonne nicht immer ganz leicht erkennbarer Rosenton zeigt sich, nicht als eigenständige, um Vorherrschaft kämpfende Note, sondern als stützendes, Weite und Transparenz schaffendes Element.

Während die bittrige Blutorange langsam hinter den Hügeln versinkt und eine etwas kühlere, aromatische Brise auflebt, werden durch diese auch würzige Noten herbeigetragen und mischen sich unters dunkler werdende rosige Tieforange - Kardamom vielleicht, Cumin, Zeder, später Gras oder besser Heu. In dieser Phase erfährt der Duft eine wärmende und gleichsam erdende Abrundung nach unten. Auch dies eine meisterliche, wunderbar harmonische und problemlos nachvollziehbare Progression.

Mit 12,5% PV ein EdP, aber etwas eingeschränkte Ausdauer. Egal, Taschenzerstäuber mitnehmen, regelmäßig nachlegen, die tief-saftige Kopfnoten-Attacke ist sooo schön ;-) Ich kann üblicherweise diese ganzen modernen frischen Zitrusdinger nicht ausstehen, aber diese Variation ist definitiv ein toller Sommerduft!
5 Antworten
5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
10
Duft
Leimbacher

2833 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 17  
Konzentrierter Biss in die Bitterorange
Solangsam muss ich dochmal eines der Malle-Parfums aus seiner großartigen Kollektion in die Sammlung aufnehmen, dachte ich mir, als ich gestern die nette Verkäuferin fragte, welches Werk aus der Reihe denn für die (hoffentlich) heißen Sommermonate geeignet wäre. Die bisher getesteten neigten eher zu extremer Schwere ala Musc Ravageur. Da zögerte sie nicht lange und sprühte Cologne Bigarade auf, welches mich mit seiner extremen Zitrusnote in Verzückung versetzte. Aber ich wollte nicht so viel ausgeben gestern, da kaufte ich etwas Günstigeres und die Verkäuferin gab mir eine Probe von dem angeblich noch stärkeren Bigarade Concentree mit, ebenfalls von Ellena.

Und wie ich es mir schon dachte, sind die Unterschiede äußerst gering. Aber wie gesagt testete ich Cologne Bigarade nur ganz kurz auf dem Streifen, mich würden mal von den Experten interessieren wo die Unterschiede liegen undwelches warum bevorzugt wird. Das Concentree ist aber glaube ich fast doppelt so teuer.

Concentree erinnert sehr an Bulgaris Tee-Düfte (grün und weiß), nur in noch hochwertiger und konzentrierter. Selten ein klassisches Cologne in solch einer heftigen Konzentration und Dosis wahrgenommen. Ein Traum und eines von Ellenas Meisterwerken und sein Stil auf die Spitze konzentriert. Es ist einfach aufgebaut, aber gefällt mir äußerst gut. Es beginnt mit der schaligen Bitterorange, die man auch für mandarine halten kann. Diese schlägt nach Stunden des Genusses in eine tolle Rose um, welche dann in einer holzigen Grasnote ausläuft. Ein puristischer Garten bei Sonnenschein. Pure, zeitlose Eleganz und Durchsichtigkeit. Sonne, Entspannung, Wohlstand - das verkörpert dieses Meisterwerk!

Den Flakon habe ich nur in der kleineren 50 ml Version gesehen, ist der übliche Malle Behälter. Nicht schön, aber mittlerweile weiß jeder was für Schätze sich innen verbergen. Die Haltbarkeit ist für einen Sommerduft gut, muss sie aber auch sein für den stolzen Preis. Für jede halbe Stunde zahlt man ca. 10€ Könnte man rechnen ;-) Sillage ist genau abgemessen, aber wie meistens bei Ellena luftig und leger.

Insgesamt mussjeder wissen ob ihm der Duft die über 100€ wert ist - aber für mich ist er Qualität pur und DIE moderne Interpretation des klassichen Eau de Cologne. Perfekt für alle Menschen! Bin gespannt auf den Vorgänger und die Unterschiede!
6 Antworten
6
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
DonJuanDeCat

2043 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Top Rezension 17  
Ich benötige einen Strohhut, aber schnell…!!!
Ja, der Sommer ist da. Wenn man die Hitzewellen der letzten Tage sich mal so anschaut, dann kann man durchaus auch denken, dass der Sommer in diesem Jahr schneller angekommen ist als sonst so immer. Was wiederum bedeutet, dass man sich vermutlich längst darüber Gedanken gemacht hat, was man so alles im Sommer tragen könnte. Duftmäßig!

Während hier die einen auf Grund der Hitze durchdrehen und ihre ganz schweren Düfte mit intensiven, gourmandischen und/oder orientalischen Duftnoten rausholen, um die ganze Umgebung in Mitleidenschaft zu ziehen (so nach dem Motto „Die Hitze bringt mich um, aber ich gehe nicht alleine ins Verderben, denn ich nehme euch alle mit!!!“, püh,… immer diese Psychopathen :D), zücken andere da schon eher frisch lockere Düfte raus, die einfach ein angenehmes Frischegefühl vermitteln (aber natürlich auch erst, nachdem sie hier im Forum den mittlerweile 1982sten Thread mit dem Namen „Was trägt ihr dieses Jahr im Sommer?“ erstellt haben :D).

Es gibt aber auch Düfte, die sehr gut tragbar sind, ohne dass sie spritzig frisch wirken. Sie duften nämlich auch nicht schwer und eignen sich ebenfalls für heiße Tage, an denen man auch elegant gut duften möchte, denn es ist nicht immer einfach, an heißen Tagen einen Duft längere Zeit zu tragen, dass auch bei anderen trotz der Hitze gut ankommt. Denn wie heißt noch gleich das Motto von Parfumo hier? Genau -> „Stinken kann jeder, gut duften will aber gelernt sein!“ :DD

He he, und dieser Duft hier ist ein absolut toller Duft, den man sich mal anschauen sollte. Na ja gut, und wenn man ihn sich mal lang genug angeschaut hat, dann sollte man ihn sich vielleicht auch mal probeweise aufsprühen :D

Der Duft:
Der Duft beginnt mit den angegebenen Bitterorangen. Auch wenn der Duft nicht spritzig beginnt, so ist er dennoch frisch und man riecht die schönen, bitteren Orangen, die eben so wie die leicht bitteren Schalen dieser Früchte duften. Aber da ist auch eine leichte, trockene Duftnote mit dabei. Irgendwie etwas Strohartiges. Strohblumen? Heu? Weizen und Gersten? Naja, so etwas in der Art eben. Es duftet so, wie wenn man im Sommer an etwas trockenen Wiesen rumläuft und den Geruch von die von der Sonne gerösteten Blumen auf dem Feld wahrnimmt.
Im Hintergrund gibt es eine würzige Note, die fast wie schwarzer Pfeffer riecht, aber diese ist weder intensiv noch richtig erkennbar, man merkt aber einfach, dass da etwas pfeffrig-würziges mit dabei ist.
Das trockene, Heu-artige Gefühl steigt an, riecht aber echt wunderbar passend zu den Orangen.
So, eigentlich bleibt das jetzt erst einmal so eine lange Zeit. Die Orangen werden allerdings etwas weicher, das heißt, sie verlieren ein klein wenig von ihren bitteren Noten, was ich aber nicht schlimm finde, da die Orangen zu jedem Zeitpunkt im Duft gut duften, und sie erfreulicherweise auch nicht so schwach sind.
Ab der Basis kommt eine kleine, erdige Vetivernote dazu, die wunderbar zu den Heu-Noten passt.
Zur späteren Basis sind die Orangendüfte aber fast komplett weg, so dass der Duft dann nur noch nach Heu und Vetiver riecht und dadurch auch recht trocken wirkt. Ist zwar noch ganz okay, aber ich würde ab hier nun nachsprühen…

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist für einen Sommerduft ganz gut geworden. Das heißt nicht, dass er aus größerer Entfernung gut riechbar wäre oder man nun eine riesige Duftwolke hinterlässt, aber er kann dennoch auf normaler Entfernung gut wahrgenommen werden, und das konstant über mehrere Stunden hinweg.
Hm, die Haltbarkeit liegt zwar bei über zehn Stunden, aber nach sechs Stunden oder so liegt der Duft nur noch sehr schwach auf der Haut und ist dann körpernah.

Der Flakon:
Der Flakon ist, wie bei den meisten Nischendüften, eher recht schlicht. Denn er ist eigentlich nur zylindrisch, das mit einem schwarzen Etikett umwickelt wurde, auf der der Markenname sowie der Name des Duftes zu sehen ist. Der Deckel ist schwarz und zylindrisch und auf ihn wurde in weiß die Initialen des Markennamens als Logo aufgedruckt. Ist okay, aber eben auch recht simpel.

Also, Bigarade Concentrée ist kein Duft, um sich im Sommer damit zu erfrischen, da hier die zitrischen Duftnoten ja nicht spritzig sind. Er ist aber dafür ein Duft, mit dem man sich im Sommer wohlfühlt und der selbst an sehr heißen Tagen an einem gut riecht und daher auch niemanden stören sollte, nein, er sollte sogar gut ankommen, wenn andere merken, dass man selbst bei über 30 Grad angenehm duften kann.

Außerden vermittelt der Duft einem ein Gefühl des Urlaubs bzw. Sommer allgemein. Beim wahrnehmen des Duftes fühlt man sich schnell auf eine Wiese an einem sonnigen Tag versetzt. Es ist heiß dort, wirklich heiß, so dass jeder Schritt, den man macht, an sich anstrengend ist. Aber man tut dies dennoch gerne, da das Wetter schön ist und so eine Wanderung auf einem Feld superschön sein kann. Dabei nimmt man viele trocken-sonnige Düfte wahr. Da wären beispielsweise die verschiedenen Blumen, die von der Sonne geröstet wurden und so trocken wirken, als ob sie zu Staub verfallen könnten, wenn man sie anfasst. Dann hat man die tolle Landschaft vor den Augen, die man vor allem im Urlaub begutachten kann, wenn man irgendwo dort auch mal ein wenig wandern geht. Manchmal kann man das ja vor allem auch gut mit dem Meer bzw. Strand kombinieren, da man in der Umgebung oftmals tolle kleine Wanderpfade im Wald findet, auch wenn die Gebiete in Küstennähe weniger trocken sein sollten als weiter im Landesinneren. Und natürlich darf da das markante Zirpen der Grillen nicht fehlen. Ach ja,… Wasser als Proviant nicht vergessen :D

Ooooooh… jetzt hätte ich auch wieder Lust, irgendwo einen kleinen Urlaub zu machen. Doch unterschätzt bloß nicht die Sonne und trägt einen Hut, Leute. Hierzulande eventuell belächelt könnt ihr im Urlaub alle möglichen Kopfbekleidungen tragen, ob Strohhut (muss ich unbedingt auch mal ausprobieren) oder Tropenhelm, all diese „Dinge“ steigern das „Im Urlaub angekommen“ – Gefühl, so dass man den Urlaub noch schöner genießen kann :)

Und dann noch passend dazu gelegentlich auch mal so einen Duft wie diesen hier auftragen, tja, dann ist der Tag perfekt! :)
6 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
9
Duft
DieNase

169 Rezensionen
DieNase
DieNase
Top Rezension 11  
Ein Traum...
dieser Duft kam in Form einer Blind-Abfüllung zu mir. Und was soll ich sagen, er ist einfach hammerpornogeil!
Er wird mancherorts mit einem meiner Lieblinge, "Déclaration" von Cartier, verglichen. Beiden gemein ist mindestens die Orange - und natürlich die Nase: Jean-Claude Ellena. Aber das wars dann auch schon, für meine Nase.
Die salzige Kümmelnote in Déclaration, die manche Leute als schwitzig empfinden, enfällt hier völlig. Nichts Pudriges, Animalisches, Moschusartiges in diesem Duft. Obwohl doch, eine leichte Dreckigkeit wird durch den Jasmin beigesteuert. Huch, steht ja gar nicht in der Pyramide. Bin mir aber ziemlich sicher. Irgendwelche blumigen Indole sind drin. Sei es Orangenblüte, wenn nicht Jasmin. Und auch die hier deklarierte Rose rieche ich leicht heraus. Auch die habe ich bei Déclaration bislang nie entdecken können. Auch kein Kardamom hier. Kurzum, ein völlig anderer Duft.
Eine saftige Bitterorange mit ganz leicht animalisch-blumigen, na ja deutlich blumigen Anklängen.
Es kam anderswo schon die Frage auf, ob Bigarade Concentrée Ähnlichkeit mit Orange Sanguine hat bzw. umgekehrt. Auch hier würde ich sagen, dass die Düfte so unterschiedlich sind, dass es lohnt, beide zu besitzen (sofern man sie mag). Orange Sanguine ist nicht wirklich blumig, obwohl dort Jasmin deklariert ist. Und ich rieche dort im Drydown so eine Saubernote (weißer Moschus ziemlich sicher), die in Bigarade zum Glück fehlt. Auf Kosten der Haltbarkeit wahrscheinlich.
Also ein sauleckerer, sinnlicher, nicht ganz unerotischer Duft, der mit ziemlicher Sicherheit auf meine Wunschliste käme, wäre da nicht der abartig hohe Preis und die relativ bescheidene Haltbarkeit von wenigen Stunden (hab es noch nicht genau ausgemessen). Dafür dann leider doch nicht die volle Punktzahl.
9 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

100 kurze Meinungen zum Parfum
TofuwachtelTofuwachtel vor 4 Jahren
7
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
Hesperidische Gefühle
In frischer Brise
Tagträumend
Zeit verdösen
Lauwarm sonnengelb
Sanftes Blinzeln
Leises Summen
Auf dem Heimweg
25 Antworten
Eggi37Eggi37 vor 3 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Bittere Zitrusfrucht & scharfe Würze
Werden auf grün-würzig sanftem Heubett aufgefangen
Ein spritzig-erfrischender Duft mit grünen Elementen
26 Antworten
Konst121Konst121 vor 10 Monaten
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Super saftige und hochkonzentrierte Bitterorangen schwitzen im Heubett um die Wette während sie Zedernflocken aus ihren Schalen raspeln.
19 Antworten
GoldGold vor 5 Jahren
5
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Pomeranze trifft Pose. Ach nee, Rose.
Heraus kommt ein Klassiker.
Für alle, die auf Angeberposen verzichten können. Pures Vergnügen.
6 Antworten
VerbenaVerbena vor 8 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Wenn die Sonne eine Orange wäre, dann wären ihre Protuberanzen so herrlich fruchtig prickelnde, spritzig zischende Duftschwaden wie diese.
6 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
Pansen88Pansen88 vor 7 Jahren
Beratung
Frederic Malle Bigarade concentree eau de parfum?
Vielen lieben Dank für eure Antworten :)Ich habe mich entschieden, das Parfum zurückzugeben. Mir ist das alles etwas zu wage. Zudem hält es ja auch nicht wirklich lange - und das für so einen Preis finde...

Bilder

8 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Editions de Parfums Frédéric Malle

Musc Ravageur (Eau de Parfum) von Editions de Parfums Frédéric Malle Portrait of a Lady (Eau de Parfum) von Editions de Parfums Frédéric Malle The Moon von Editions de Parfums Frédéric Malle French Lover / Bois d'Orage von Editions de Parfums Frédéric Malle Promise (Parfum) von Editions de Parfums Frédéric Malle Carnal Flower (Eau de Parfum) von Editions de Parfums Frédéric Malle L'Eau d'Hiver von Editions de Parfums Frédéric Malle Monsieur. von Editions de Parfums Frédéric Malle Vétiver Extraordinaire von Editions de Parfums Frédéric Malle En Passant von Editions de Parfums Frédéric Malle Iris Poudre von Editions de Parfums Frédéric Malle The Night von Editions de Parfums Frédéric Malle Lipstick Rose von Editions de Parfums Frédéric Malle Rose Tonnerre / Une Rose von Editions de Parfums Frédéric Malle Dries Van Noten par Frédéric Malle von Editions de Parfums Frédéric Malle Geranium pour Monsieur von Editions de Parfums Frédéric Malle Noir Epices von Editions de Parfums Frédéric Malle Angéliques sous la Pluie von Editions de Parfums Frédéric Malle Le Parfum de Thérèse von Editions de Parfums Frédéric Malle Une Fleur de Cassie von Editions de Parfums Frédéric Malle