14.07.2012 - 14:11 Uhr

Florblanca
1143 Rezensionen

Florblanca
Sehr hilfreiche Rezension
13
Was ist eine Diva???
Ursprünglich war dieser Begriff nur Göttern vorbehalten. Im 18. Jahrhundert wurden dann berühmte Sängerinnen mit diesem Attribut versehen - Operndiva, ein uns allen gebräuchlicher Begriff. Anfang der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts kam dann die Filmdiva hinzu und mit der Bezeichnung Diva wurde dann auch geschlechtsneutral der Hochmut betitelt.
Also was ist Diva jetzt? Und was Diva Rose? Nun ja, bei letzterem stellt sich die Frage weniger. Die Rose an sich kann man - zumindest die ganz besonderen, sehr klar, fest und schön geformten Edelrosen - als Diva bezeichnen. Mit Diven hab ich es nicht so, mit Rosen schon. Also stellte sich mir die Frage nicht, ob ich diese Rose haben möchte.
Als ich sie dann in Händen hielt - ja, ich geb ja zu, der Flakon hat mir schon immer gefallen, auch bei der Original-Diva, nur eben deren Inhalt nicht - musste ich natürlich auch sofort den Duft testen. Mein überraschtes Gesicht sprach wohl Bände, denn mein Mann lächelte nur und sagte: "hast wohl was anderes erwartet, oder?".
Ja, das hatte ich. Zumindest habe ich keinen Duftzwilling von Ramón Monegals L'Eau de Rose erwartet. Zwar besitzt L'Eau de Rose etwas mehr Tiefe, sprich so eine leicht schmutzige Beinote, aber die Duftähnlichkeit ist frappierend.
Diva Rose ist hell, klar wie Bergwasser, grün und unsüß. Und sie ist rosa, genau so rosa, wie im Flakon, mit diesem feinen rosa Duft. Wie ein frischer Sommermorgen, wenn der Tau noch auf den Blüten und Blättern liegt und die Duftfülle der Blüten sich noch nicht so richtig entwickeln konnte.
Der Flakon erscheint mir zwar etwas "overdressed" für den Duft, da passt Ramón Monegal's Flakon viel besser, aber mit dem Inhalt kann ich mich gut anfreunden. Wie L'Eau de Rose ist auch Diva Rose ein Sommerduft, ebenso leicht und fein, aber sehr gut haltbar mit feiner, aber deutlicher Sillage.
Eine nette Überraschung, diese Diva!
Also was ist Diva jetzt? Und was Diva Rose? Nun ja, bei letzterem stellt sich die Frage weniger. Die Rose an sich kann man - zumindest die ganz besonderen, sehr klar, fest und schön geformten Edelrosen - als Diva bezeichnen. Mit Diven hab ich es nicht so, mit Rosen schon. Also stellte sich mir die Frage nicht, ob ich diese Rose haben möchte.
Als ich sie dann in Händen hielt - ja, ich geb ja zu, der Flakon hat mir schon immer gefallen, auch bei der Original-Diva, nur eben deren Inhalt nicht - musste ich natürlich auch sofort den Duft testen. Mein überraschtes Gesicht sprach wohl Bände, denn mein Mann lächelte nur und sagte: "hast wohl was anderes erwartet, oder?".
Ja, das hatte ich. Zumindest habe ich keinen Duftzwilling von Ramón Monegals L'Eau de Rose erwartet. Zwar besitzt L'Eau de Rose etwas mehr Tiefe, sprich so eine leicht schmutzige Beinote, aber die Duftähnlichkeit ist frappierend.
Diva Rose ist hell, klar wie Bergwasser, grün und unsüß. Und sie ist rosa, genau so rosa, wie im Flakon, mit diesem feinen rosa Duft. Wie ein frischer Sommermorgen, wenn der Tau noch auf den Blüten und Blättern liegt und die Duftfülle der Blüten sich noch nicht so richtig entwickeln konnte.
Der Flakon erscheint mir zwar etwas "overdressed" für den Duft, da passt Ramón Monegal's Flakon viel besser, aber mit dem Inhalt kann ich mich gut anfreunden. Wie L'Eau de Rose ist auch Diva Rose ein Sommerduft, ebenso leicht und fein, aber sehr gut haltbar mit feiner, aber deutlicher Sillage.
Eine nette Überraschung, diese Diva!
3 Antworten