20.06.2015 - 15:26 Uhr

Seerose
677 Rezensionen

Seerose
Sehr hilfreiche Rezension
Interessante Kompostion
Jeder Duft mit Oud weckt mein Interesse. Ich mag einfach Oud in Düften. Aber nicht in jeder Form und Komposition. Aus einer Probensendung von einer sehr großzügigen Parfuma fischte ich also zuerst "Belle au Parfum de Oud". Beim ersten Test roch ich nur einen Teil der genannten Duftnoten. Vor allem roch ich kein Oud.
Jetzt, beim 2. Test ist das Oud für mich sofort wahrnehmbar, wenn auch äußerst dezent. Bei mir steht "Belle au Parfum de Oud" innerhalb kurzer Zeit - dachte ich jedesmal.
Erst nach einiger Zeit wird "Belle au Parfum de Oud" noch süßer und leider etwas eintönig belanglos, wenn ich auch neben dem Safran noch Zimt wahrzunehmen meine. Gourmandig und noch weiterhin seifig entwickelt sich "Belle au Parfum de Oud".
Für mich präsentiert sich "Belle au Parfum de Oud" zunächst über einige Zeit als dichter grüner Duft (Nagarmotha) von einer dezenten Oudnote durchwoben. Er hat jedoch nichts Zitrisches und Frisches, sondern duftet honigsüß und nach Melisse. Ich identifiziere Zistrose/Labdanum meist durch die für mich melissige Note.
Auch kann ich Safran so wahrnehmen, wie ich ihn im Essen wahrnehme - und überhaupt nicht mag. Es kann auch an der für mich nicht einzeln wahrzunehmenden Lilie liegen, dass ich "Belle au Parfum de Oud" ziemlich bedrängend empfinde. Patchouli? Kann sein. Liliendüfte haben es bei mir nicht so leicht, ich muss mich jeweils erst an sie gewöhnen, so meine Erfahrung. Und dennoch finde ich sie jeweils einmal aufdringlich und ein anderes Mal hinreißend.
Wenn ich auch den Duft jetzt so auffächere weise ich darauf hin, dass
es für "Belle au Parfum de Oud" spricht, dass man nicht alle Duftstoffe wie ein Gewürzregal einzeln wahrnehmen kann, sondern als Ganzes.
"Belle au Parfum de Oud" ist eine seltsame und interessante, für mich bisher einzigartige Komposition. Es ist kein leiser Duft, der jedoch als Sillage nicht auftrumpft.
Ich bin zwiegespalten. Ich beurteile "Belle au Parfum de Oud" als gut gemachten Duft. Aber mir persönlich fehlen Gegenspieler in "Belle au Parfum de Oud", etwas Frisches und/oder in der Basis vielleicht etwas streng Holziges, eine Spur Rauch.
Insgesamt fühle ich mich mit "Belle au Parfum de Oud" schon von Beginn an etwas unbehaglich, was sich nach längerem Tragen verstärkt.
Vielleicht, wie Angua meint, ist es eine Überdosierung mit Labdanum/Zistrose. Ich bin der Ansicht, dass "Belle au Parfum de Oud" in aller Regel nur Frauen ansprechen wird. Aber da Düfte bei Männern oft eine andere Entwicklung einschlagen und es überdies Parfumos gibt, die ausgesprochen gerne süße Düfte mögen; "Belle au Parfum de Oud" wäre eine Option für jene.
Jetzt, beim 2. Test ist das Oud für mich sofort wahrnehmbar, wenn auch äußerst dezent. Bei mir steht "Belle au Parfum de Oud" innerhalb kurzer Zeit - dachte ich jedesmal.
Erst nach einiger Zeit wird "Belle au Parfum de Oud" noch süßer und leider etwas eintönig belanglos, wenn ich auch neben dem Safran noch Zimt wahrzunehmen meine. Gourmandig und noch weiterhin seifig entwickelt sich "Belle au Parfum de Oud".
Für mich präsentiert sich "Belle au Parfum de Oud" zunächst über einige Zeit als dichter grüner Duft (Nagarmotha) von einer dezenten Oudnote durchwoben. Er hat jedoch nichts Zitrisches und Frisches, sondern duftet honigsüß und nach Melisse. Ich identifiziere Zistrose/Labdanum meist durch die für mich melissige Note.
Auch kann ich Safran so wahrnehmen, wie ich ihn im Essen wahrnehme - und überhaupt nicht mag. Es kann auch an der für mich nicht einzeln wahrzunehmenden Lilie liegen, dass ich "Belle au Parfum de Oud" ziemlich bedrängend empfinde. Patchouli? Kann sein. Liliendüfte haben es bei mir nicht so leicht, ich muss mich jeweils erst an sie gewöhnen, so meine Erfahrung. Und dennoch finde ich sie jeweils einmal aufdringlich und ein anderes Mal hinreißend.
Wenn ich auch den Duft jetzt so auffächere weise ich darauf hin, dass
es für "Belle au Parfum de Oud" spricht, dass man nicht alle Duftstoffe wie ein Gewürzregal einzeln wahrnehmen kann, sondern als Ganzes.
"Belle au Parfum de Oud" ist eine seltsame und interessante, für mich bisher einzigartige Komposition. Es ist kein leiser Duft, der jedoch als Sillage nicht auftrumpft.
Ich bin zwiegespalten. Ich beurteile "Belle au Parfum de Oud" als gut gemachten Duft. Aber mir persönlich fehlen Gegenspieler in "Belle au Parfum de Oud", etwas Frisches und/oder in der Basis vielleicht etwas streng Holziges, eine Spur Rauch.
Insgesamt fühle ich mich mit "Belle au Parfum de Oud" schon von Beginn an etwas unbehaglich, was sich nach längerem Tragen verstärkt.
Vielleicht, wie Angua meint, ist es eine Überdosierung mit Labdanum/Zistrose. Ich bin der Ansicht, dass "Belle au Parfum de Oud" in aller Regel nur Frauen ansprechen wird. Aber da Düfte bei Männern oft eine andere Entwicklung einschlagen und es überdies Parfumos gibt, die ausgesprochen gerne süße Düfte mögen; "Belle au Parfum de Oud" wäre eine Option für jene.
2 Antworten