13.01.2015 - 13:37 Uhr

Sommernacht
82 Rezensionen

Sommernacht
Hilfreiche Rezension
5
Warme Süße gepaart mit Bergamottenfrische
Die Oudsuche nimmt kein Ende.
Irgendwann reicht's einem! Heute kam meine zweite la-schiller Probenbestellung an. Darunter von 5 Proben, 4 Oud-Düfte. Einer davon ist Orientalissime!
Ich bin grundsätzlich kein Oud-Fan, aber ich habe einmal ein umwerfendes Parfüm mit Oud gerochen, das ich seither nicht mehr aus dem Kopf bekomme. Ich kenne weder den Namen noch sonstwas. Nichts! Es ist ein Ratespiel mit der eigenen Geduld. Noch nie war ich soooo ungeduldig, meinen Oudy zu finden. Vielleicht habe ich auch diese Panik, weil es nicht mehr lange bis zum Frühling ist, und ich spätestens ab März keine Lust mehr auf warme, oder gar orientalische Düfte habe.
Wenn man sich die Pyramide so anschaut, würde man man meinen, es sei ein locker flockiger Duft, recht warm, harmonisch etc. Patschouli kann einem dem Tag verderben. Mit Vanille habe ich mein Problem. Aber langsam, ich fange von vorne an.
Ein orientalischer Duft der mit Bergamotte und Teeblätter startet. Bergamotte, sehr schön, Tee fast schon rar in Orientdüften. Hier fügen sich beide Noten in Reih und Glied ein. Wunderbar, die ersten 10 - 15 Minuten frischer Orient. Keine Bombe oder ähnliches. Die Noten gleiten zart in die Mitte und rücken an Oud und Patschouli. Vom Oud rieche ich nicht sonderlich viel. Patschouli ist jetzt angesagt. Aber der feinen Sorte! Dies hält sich ca. 1 Std. Die Basis finde ich recht einfach, minimalistisch gehalten. Es macht sich keine große Entwicklung mehr breit.
Balsamische Noten (Harze?), Sandelholz ist klar, die Vanille jedoch hätte man hier wirklich weglassen können. Hier wäre was würzig, krautiges, holziges besser gewesen.
Zusammenfassend kann man sagen:
Duftrichtung: Herbst/Winter. 25 % Frische, 75 % würzig süße Wärme .
Sillage: Mittelmäßg (das ist auch gut so)
Haltbarkeit: Mittelmäßig
80 % gibts für den Duft. Orientalisch ist er, keine Frage. Anfangs noch sehr begeistert, hat sich meine Euphorie gelegt. Nach dem Herzen kommt leider eine einfallslose Basis, die den Duft für mich leider ausscheiden lässt. Ich hätte mir mehr Komplexität gewünscht. Ein WOW-Effekt bis in die Basis, und es wäre meiner gewesen!
Ich bin verzweifelt!! :-(
PS: die anderen Proben waren, Perris Bois d'Oud, Micallef Aoud Gourmet & Night Aoud. Perris zu krasse Sillage und zu viele Noten ohne wirklich greifbaren Duftverlauf, Micallef zu blumig oder altbacken.
Irgendwann reicht's einem! Heute kam meine zweite la-schiller Probenbestellung an. Darunter von 5 Proben, 4 Oud-Düfte. Einer davon ist Orientalissime!
Ich bin grundsätzlich kein Oud-Fan, aber ich habe einmal ein umwerfendes Parfüm mit Oud gerochen, das ich seither nicht mehr aus dem Kopf bekomme. Ich kenne weder den Namen noch sonstwas. Nichts! Es ist ein Ratespiel mit der eigenen Geduld. Noch nie war ich soooo ungeduldig, meinen Oudy zu finden. Vielleicht habe ich auch diese Panik, weil es nicht mehr lange bis zum Frühling ist, und ich spätestens ab März keine Lust mehr auf warme, oder gar orientalische Düfte habe.
Wenn man sich die Pyramide so anschaut, würde man man meinen, es sei ein locker flockiger Duft, recht warm, harmonisch etc. Patschouli kann einem dem Tag verderben. Mit Vanille habe ich mein Problem. Aber langsam, ich fange von vorne an.
Ein orientalischer Duft der mit Bergamotte und Teeblätter startet. Bergamotte, sehr schön, Tee fast schon rar in Orientdüften. Hier fügen sich beide Noten in Reih und Glied ein. Wunderbar, die ersten 10 - 15 Minuten frischer Orient. Keine Bombe oder ähnliches. Die Noten gleiten zart in die Mitte und rücken an Oud und Patschouli. Vom Oud rieche ich nicht sonderlich viel. Patschouli ist jetzt angesagt. Aber der feinen Sorte! Dies hält sich ca. 1 Std. Die Basis finde ich recht einfach, minimalistisch gehalten. Es macht sich keine große Entwicklung mehr breit.
Balsamische Noten (Harze?), Sandelholz ist klar, die Vanille jedoch hätte man hier wirklich weglassen können. Hier wäre was würzig, krautiges, holziges besser gewesen.
Zusammenfassend kann man sagen:
Duftrichtung: Herbst/Winter. 25 % Frische, 75 % würzig süße Wärme .
Sillage: Mittelmäßg (das ist auch gut so)
Haltbarkeit: Mittelmäßig
80 % gibts für den Duft. Orientalisch ist er, keine Frage. Anfangs noch sehr begeistert, hat sich meine Euphorie gelegt. Nach dem Herzen kommt leider eine einfallslose Basis, die den Duft für mich leider ausscheiden lässt. Ich hätte mir mehr Komplexität gewünscht. Ein WOW-Effekt bis in die Basis, und es wäre meiner gewesen!
Ich bin verzweifelt!! :-(
PS: die anderen Proben waren, Perris Bois d'Oud, Micallef Aoud Gourmet & Night Aoud. Perris zu krasse Sillage und zu viele Noten ohne wirklich greifbaren Duftverlauf, Micallef zu blumig oder altbacken.
1 Antwort