Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Muguet 2013

6.5 / 10 41 Bewertungen
Ein Parfum von Fragonard für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2013. Der Duft ist blumig-frisch. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Frisch
Grün
Zitrus
Synthetisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
NeroliNeroli rosa Pfefferrosa Pfeffer
Herznote Herznote
MaiglöckchenMaiglöckchen FreesieFreesie JasminJasmin
Basisnote Basisnote
ZederZeder MoosMoos MoschusMoschus AmberAmber

Parfümeure

Bewertungen
Duft
6.541 Bewertungen
Haltbarkeit
5.628 Bewertungen
Sillage
5.029 Bewertungen
Flakon
6.137 Bewertungen
Eingetragen von Esclarmonde, letzte Aktualisierung am 23.04.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Lily of the Valley von Bronnley
Lily of the Valley
Happy To Be von Clinique
Happy To Be
Muguet 2011 von Guerlain
Muguet 2011

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
9.5Duft 9Haltbarkeit 8Sillage
Pollita

383 Rezensionen
Pollita
Pollita
Top Rezension 37  
Weiß wie frisch gefallener Schnee
Dass ich die Marke Fragonard sympathisch finde, ist nichts Neues. Ich habe und liebe mit Daïma und Miranda bereits zwei eingestellte Klassiker des Grasser Dufthauses. Und jetzt bin ich gerade dabei, mich in Muguet zu verlieben. Natürlich ist auch dieser eingestellt. Es gibt allerdings für teuer Geld noch die Möglichkeit, das eine oder andere Flakönchen zu erwerben. Von Muguet hatte ich überhaupt nichts erwartet und jetzt umhüllt mich hier eine wundervolle, weiße Baumwollwolke. Der Duft ist zart, hat aber trotz allem eine feine, subtile Präsenz und hält sehr lange auf meiner Haut. Wie Muguet duftet? Weiß. Einfach strahlend weiß, würde ich sagen. Er ist kein typischer Soliflor, denn Jasmin ist hier für meine Nase deutlich präsenter als das namensgebende Maiglöckchen. Und dann kommt sehr viel Moschus, der sehr sauber anmutet, auf stechende Sauberkeit allerdings verzichtet, und es folgt schließlich eine schlichte Basis mit holzigen Noten und einer minimalen Ambersüße. Das wars auch schon. Nach dem Auftragen ist kurzzeitig die Frische von Neroli wahrzunehmen und dann wird der Duft auch schon weiß, weiß wie frisch gefallener Schnee. Durch seine eher kühle Anmutung und nur einem winzigen Hauch von Süße passt er für mich geradezu perfekt in diese knackig kalten Wintertage.

Muguet kombiniert kühle Frische mit einem Hauch Floralem und diesem sanften Baumwollmoschus. Wie ein kuscheliges, weißes Shirt. Menscheln, wie bei vielen moschusgeprägten Parfums, tut hier gar nichts. Und durch seine kühle Art wird er eben niemals zu fluffig und kuschelig. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, diesen Duft auch im unmittelbaren Kundenkontakt zu tragen. Bei meinem geliebten Muschio von Santa Maria Novella bin ich da, aufgrund der dezenten Animalik, vorsichtig. Den empfinde ich im professionellen Rahmen daher eher nicht als den passenden Duft.

Hier wäre Muguet eine gute Wahl, doch auch zu Hause, in der warmen Stube, wenn es draußen klirrend kalt ist, schafft er eine angenehme Wohlfühlatmosphäre und bringt mit den zarten Blüten schon erste Frühlingsgrüße. Wer wünscht sie die nicht um diese Jahreszeit?

Stutzig, und deshalb warte ich noch mit einer übereifrigen Flakonjagd, machen mich lediglich die Parfumeure. Vor allem einer davon. Mit Quentin Bischs Düften werde ich für gewöhnlich nämlich nicht warm. Mit La Fin du Monde von ELdO besaß ich sogar einen und habe mich nach kurzer Zeit wieder von dem wunderschönen Parfum aufgrund von Störnoten getrennt. Muguet möchte ich besser kennenlernen, bevor ich den Kauf eines Vintage-Dufts erwäge. Denn auch Sonia Constant wusste mich bislang nur selten mit ihren Kreationen zu überzeugen. Ich habe und liebe zwar ihren wunderschönen Weihrauchduft Baiser de Florence, jedoch sehr viele Düfte, die in den letzten Jahren von ihr kreiert wurden, waren nicht mehr nach meinem Geschmack.

Sollte Muguet im Souk auftauchen, könnte es allerdings passieren, dass ich sofort zuschlage.

Der lieben ElAttarine danke ich ganz herzlich für die Testmöglichkeit. Das könnte Liebe werden. Und daran werden wohl auch Herr Bisch und Frau Constant nichts ändern können.

Ich wünsche euch allen ein schönes neues Jahr
Eure Polly
30 Antworten
7Duft 6Haltbarkeit 5Sillage
Serenissima

1212 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 12  
Maiglöckchen-Läuten
In Erich Kästners Gedicht "Der März" heißt es: „Schneeglöckchen läuten …“
Ich borge mir seinen schönen Gedanken heute aus und ändere ihn in für meinen Titel in: „Maiglöckchen-Läuten …“

Die Frühlingssehnsucht begleitet zu dieser Zeit doch sehr viele von uns.
Wie freute ich mich neulich, als ich das erste Schneeglöckchennest mit den weißen Blüten, einen strahlend gelb blühenden Winterling und den ersten Schwarm lautschnatternde Ente auf dem Heimflug zu uns sah!
Zeigt das doch: Es wird!

Mit leicht unzufriedenem Näschen streunte ich durch meine Sammlung „Abfüllungen“ und traf dort Fragonards „Muguet“: Gefühlt ging die Sonne auf und ich lächelte automatisch!
Mein „Maiglöckchen-Tag“ ist heute; bis 1. Mai, dem offiziellen Maiglöckchen-Feiertag, dauert es mir noch zu lange .
Und dann? Sehen wir einfach, was sich dann finden lässt!

Geliebte weiße Stinkerchen: Ich freue mich so, sie hier so prächtig anzutreffen!
Wie leuchten sie aus ihren Blattgrün-Nestern und machen allein durch ihren Anblick die Seele so frühlingsweit!
Von den Parfümeuren des Hauses Fragonard wurden ihre so kräftig-würzigen Aromen vorsichtshalber etwas entschärft, indem den kleinen Glöckchen-Rispen einige freundliche Begleiter zarter Statur und heller Farbe mit guter Duftintensität zur Seite gestellt werden.
Neroli und Freesien, so stilvoll und in voller Frühlingsschönheit legen einen zart gewebten Duftschleier über diese manchmal etwas zu angriffslustige Strenge ihrer weißen Blütenschwester im Duft.
Noch fast jungfräulich weiße Jasminblütenschäume führen zum etwas versteckten rauchumspielten Lager aus Moos unter dem Dach wohlduftender Zedern, auf dem eine kuschelig warme Moschusdecke ausgebreitet wurde: Selbst der charmanteste Frühlingstag kann noch kühl werden.
So wurde gekonnt ein Ort des Wohlbehagens und der Wärme in dieser duftigen Grün-Weiß-Frühlingsidylle der Freude geschaffen.

„Komm auf meine Decke!“ und lass uns dieses Duftkunstwerk, ganz im Sinne des Malers Jean-Honoré Fragonard, genießen.
Deshalb wurden scharfe und stechende Duftkanten mit handwerklichem Können abgeschliffen, alle Duftnoten harmonisch und die Seele ansprechend arrangiert:
„Muguet“ ist eine frühlingshafte Impression in Farbe und Textur und hilft garantiert gegen eventuellen Winterblues.
Folgen wir also dem lockenden Läuten dieser Maiglöckchen; es wird uns guttun!
12 Antworten
6Duft 2.5Haltbarkeit 2.5Sillage
Taurus

1156 Rezensionen
Taurus
Taurus
Sehr hilfreiche Rezension 7  
Für die Maiglöckchen-Maid
Hurra – wir haben wieder Mai! Für mich wohl der schönste Monat im Jahr. In der Regel ist das Wetter schon recht knackig warm (und nicht so brutal heiß wie im Sommer), einige Freibäder öffnen ihre Pforten und viele Feiertage laden zum Faulenzen ein. Zudem habe ich im Mai Geburtstag. Sei noch zu erwähnen, dass Maikäfer faszinierende Insekten sind und Maiglöckchen ... naja, was können eigentlich Maiglöckchen?

Bisher waren diese zarten weißen Blümchen eher ein netter Nebeneffekt, wenn man ein bisschen was niedliches Selbstgepflücktes für die kleine Vase auf dem Kaffeetisch zwischen Kännchen und Omas eigener Kuchenkreation benötigte.

Aber dufttechnisch sind Maiglöckchen eher was für Mädchen und weniger was für gestandene Männer. Darum wundere ich mich, dass Muguet als Unisex-Duft deklariert ist. Nun, die scharfe Neroli-Note zu Beginn wirkt schon ein wenig dominant, aber dennoch passend zum Grundthema. Zudem gibt es dem Ganzen einen frischen Schliff zwischen Freesie und Pfeffer. Ja, Jasmin mischt auch ein bisschen mit, aber alles danach tingelt nur noch in homöopathischen Dosen durch.

Sicherlich ist Muguet in seiner floralen Art angenehm und wird dem Thema bzw. auch dem Frühling gerecht. Aber zum einen ist es für mich ein klarer Damen-, wenn nicht sogar eher nur Mädchenduft, zum anderen ist die Haltbarkeit mager. Vielleicht lag es auch daran, dass mein Körper die Duftmoleküle aufgrund latenter geschlechtsspezifischer Ablehnung direkt absorbierte und sowohl ich als auch mein Umfeld nichts mehr wahrnahm.

Für wahre Maiglöckchen-FreundInnen vielleicht eine ersehnte Option ... aber anscheinend gibt es davon nicht mehr viele, denn Muguet ist auf der Fragonard-Website nicht mehr zu finden.
7 Antworten
6Duft 2.5Haltbarkeit 2.5Sillage
Leimbacher

2869 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
1  
Muguet nicht auf
Manchmal beiße ich auch gerne in den sauren Apfel und teste für euch Düfte, bei denen ich eigentlich schon vorher weiß, dass das kein spektakulärer Tag wird. Heute sogar direkt zwei gleichzeitig, was manchmal fairer ist als ein Paralleltest mit einem Meisterwerk, da so keines auf- oder abgewertet wird oder gar ganz unter geht.

Und wenn es der erste Kommi zu einem Parfum hier auf Parfumo ist, dann ist das zähe Testen, manchmal sogar Leiden ja sogar doppelt sinnvoll. Hier bei diesem höchstblumigen, seichten Stelldichein von Maiglöckchen, Neroli & Moschus aus dem Hause Fragonard musste ich aber gar nicht leiden. Zwar recht feminin & nichts Neues - aber hier muss keiner Leiden denke ich. Höchstens Wegdösen bei einem Test & ihn damit fast verpassen - denn er ist vor allem zwei Dinge: schnell weg & sehr langweilig. Ein Blümchen- & Frühjahrsduft, für einen Tag, an dem man am liebsten gar nicht parfümiert wäre & nur kurz nach sauberer Wäsche von Omi riechen möchte.

Flakon: passt zu bemalten Küchenfliesen - eher uncool.
Sillage: dezent wäre noch sehr untertrieben.
Haltbarkeit: immerhin länger als momentan die Sonne durch kommt: 3-4 Stunden.

Fazit: ein netter Duft... und so will eigentlich kein Duft ernsthaft genannt werden. Aber hier fällt mir absolut nichts anderes ein... schon ein ziemlicher Schnarcher.
0 Antworten
7Duft
Toshkova

11 Rezensionen
Toshkova
Toshkova
1  
außen pfui innen hui
Muguet ist ein leichter zärtlicher Duft, erinnert mich etwas an Fleur de Cristal von Lalique, aber noch mädchenhafter und unschuldiger. Leider hat man ihn in so einen eigenartigen Flakon gepackt, der so altbacken und bieder ist und nicht gerade testfreudig stimmt.
Muguet bekommt von mir 70 % . Kann ober rechts keine Sterne vergeben ?!
0 Antworten

Statements

7 kurze Meinungen zum Parfum
9
1
Bald grüßen sie wieder aus grünen Blattnestern: Heiter stimmende Maiglöckchen, duftig in Fragonard-Tradition, mildern die Frühlingssehnsucht
1 Antwort
7
5
Nur was für Fans von Maiglöckchen. Die werden hier bestens bedient mit ein paar kleinen Extras. Ansonsten eher ein Mäd... äh Damenduft.
5 Antworten
vor 10 Jahren
6
Waschmittel Maiglöckchen mit Zitrusnote, leicht aquatisch. Insgesamt ein Sauberduft, gibt es aber nicht mehr.
0 Antworten
4
2
Feine Maiglöckchen dominieren nur leicht ihre Begleiter, so dass der Titel stimmig ist. Stimmt gut auf den Frühling ein.
2 Antworten
3
Maiglöckenduft pur.
Schön realistischer Maiglöckchenduft.
Hält gut.
Möchte ich trotzdem nicht als Parfüm tragen.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

6 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Fragonard

Grain de Soleil von Fragonard Belle d'Amour von Fragonard Héliotrope Gingembre (Eau de Parfum) von Fragonard Lilas (2024) von Fragonard Santal Cardamome von Fragonard Fragonard / Fragonard de Fragonard (Eau de Toilette) von Fragonard Billet Doux (2006) von Fragonard Rêve Indien von Fragonard Jasmin Perle de Thé (Eau de Parfum) von Fragonard Diamant (Eau de Toilette) von Fragonard Belle de Nuit (Eau de Toilette) von Fragonard Fleur de Vanille von Fragonard Soleil von Fragonard Verveine (2018) von Fragonard Vrai von Fragonard Encens Fève Tonka von Fragonard Belle de Paris von Fragonard Étoile (Eau de Toilette) von Fragonard Étoile (Parfum) von Fragonard Belle de Grasse von Fragonard Capucine von Fragonard