
Pollita
383 Rezensionen

Pollita
Top Rezension
37
Weiß wie frisch gefallener Schnee
Dass ich die Marke Fragonard sympathisch finde, ist nichts Neues. Ich habe und liebe mit Daïma und Miranda bereits zwei eingestellte Klassiker des Grasser Dufthauses. Und jetzt bin ich gerade dabei, mich in Muguet zu verlieben. Natürlich ist auch dieser eingestellt. Es gibt allerdings für teuer Geld noch die Möglichkeit, das eine oder andere Flakönchen zu erwerben. Von Muguet hatte ich überhaupt nichts erwartet und jetzt umhüllt mich hier eine wundervolle, weiße Baumwollwolke. Der Duft ist zart, hat aber trotz allem eine feine, subtile Präsenz und hält sehr lange auf meiner Haut. Wie Muguet duftet? Weiß. Einfach strahlend weiß, würde ich sagen. Er ist kein typischer Soliflor, denn Jasmin ist hier für meine Nase deutlich präsenter als das namensgebende Maiglöckchen. Und dann kommt sehr viel Moschus, der sehr sauber anmutet, auf stechende Sauberkeit allerdings verzichtet, und es folgt schließlich eine schlichte Basis mit holzigen Noten und einer minimalen Ambersüße. Das wars auch schon. Nach dem Auftragen ist kurzzeitig die Frische von Neroli wahrzunehmen und dann wird der Duft auch schon weiß, weiß wie frisch gefallener Schnee. Durch seine eher kühle Anmutung und nur einem winzigen Hauch von Süße passt er für mich geradezu perfekt in diese knackig kalten Wintertage.
Muguet kombiniert kühle Frische mit einem Hauch Floralem und diesem sanften Baumwollmoschus. Wie ein kuscheliges, weißes Shirt. Menscheln, wie bei vielen moschusgeprägten Parfums, tut hier gar nichts. Und durch seine kühle Art wird er eben niemals zu fluffig und kuschelig. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, diesen Duft auch im unmittelbaren Kundenkontakt zu tragen. Bei meinem geliebten Muschio von Santa Maria Novella bin ich da, aufgrund der dezenten Animalik, vorsichtig. Den empfinde ich im professionellen Rahmen daher eher nicht als den passenden Duft.
Hier wäre Muguet eine gute Wahl, doch auch zu Hause, in der warmen Stube, wenn es draußen klirrend kalt ist, schafft er eine angenehme Wohlfühlatmosphäre und bringt mit den zarten Blüten schon erste Frühlingsgrüße. Wer wünscht sie die nicht um diese Jahreszeit?
Stutzig, und deshalb warte ich noch mit einer übereifrigen Flakonjagd, machen mich lediglich die Parfumeure. Vor allem einer davon. Mit Quentin Bischs Düften werde ich für gewöhnlich nämlich nicht warm. Mit La Fin du Monde von ELdO besaß ich sogar einen und habe mich nach kurzer Zeit wieder von dem wunderschönen Parfum aufgrund von Störnoten getrennt. Muguet möchte ich besser kennenlernen, bevor ich den Kauf eines Vintage-Dufts erwäge. Denn auch Sonia Constant wusste mich bislang nur selten mit ihren Kreationen zu überzeugen. Ich habe und liebe zwar ihren wunderschönen Weihrauchduft Baiser de Florence, jedoch sehr viele Düfte, die in den letzten Jahren von ihr kreiert wurden, waren nicht mehr nach meinem Geschmack.
Sollte Muguet im Souk auftauchen, könnte es allerdings passieren, dass ich sofort zuschlage.
Der lieben ElAttarine danke ich ganz herzlich für die Testmöglichkeit. Das könnte Liebe werden. Und daran werden wohl auch Herr Bisch und Frau Constant nichts ändern können.
Ich wünsche euch allen ein schönes neues Jahr
Eure Polly
Muguet kombiniert kühle Frische mit einem Hauch Floralem und diesem sanften Baumwollmoschus. Wie ein kuscheliges, weißes Shirt. Menscheln, wie bei vielen moschusgeprägten Parfums, tut hier gar nichts. Und durch seine kühle Art wird er eben niemals zu fluffig und kuschelig. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, diesen Duft auch im unmittelbaren Kundenkontakt zu tragen. Bei meinem geliebten Muschio von Santa Maria Novella bin ich da, aufgrund der dezenten Animalik, vorsichtig. Den empfinde ich im professionellen Rahmen daher eher nicht als den passenden Duft.
Hier wäre Muguet eine gute Wahl, doch auch zu Hause, in der warmen Stube, wenn es draußen klirrend kalt ist, schafft er eine angenehme Wohlfühlatmosphäre und bringt mit den zarten Blüten schon erste Frühlingsgrüße. Wer wünscht sie die nicht um diese Jahreszeit?
Stutzig, und deshalb warte ich noch mit einer übereifrigen Flakonjagd, machen mich lediglich die Parfumeure. Vor allem einer davon. Mit Quentin Bischs Düften werde ich für gewöhnlich nämlich nicht warm. Mit La Fin du Monde von ELdO besaß ich sogar einen und habe mich nach kurzer Zeit wieder von dem wunderschönen Parfum aufgrund von Störnoten getrennt. Muguet möchte ich besser kennenlernen, bevor ich den Kauf eines Vintage-Dufts erwäge. Denn auch Sonia Constant wusste mich bislang nur selten mit ihren Kreationen zu überzeugen. Ich habe und liebe zwar ihren wunderschönen Weihrauchduft Baiser de Florence, jedoch sehr viele Düfte, die in den letzten Jahren von ihr kreiert wurden, waren nicht mehr nach meinem Geschmack.
Sollte Muguet im Souk auftauchen, könnte es allerdings passieren, dass ich sofort zuschlage.
Der lieben ElAttarine danke ich ganz herzlich für die Testmöglichkeit. Das könnte Liebe werden. Und daran werden wohl auch Herr Bisch und Frau Constant nichts ändern können.
Ich wünsche euch allen ein schönes neues Jahr
Eure Polly
30 Antworten