Rose Ikebana von Hermès
Flakondesign:
Alnoor Design
7.9 / 10 298 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Hermès für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2004. Der Duft ist blumig-frisch. Es wird noch produziert.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte

Duftrichtung

Blumig
Frisch
Grün
Fruchtig
Zitrus

Duftnoten

RoseRose RhabarberRhabarber

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.9298 Bewertungen
Haltbarkeit
6.2225 Bewertungen
Sillage
5.5206 Bewertungen
Flakon
7.8202 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.437 Bewertungen
Eingetragen von Sani, letzte Aktualisierung am 01.06.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Collection Hermessence.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
In Love Again (1998) von Yves Saint Laurent
In Love Again (1998)
In Love Again (2011) von Yves Saint Laurent
In Love Again (2011)
Jour d'Hermès (Eau de Parfum) von Hermès
Jour d'Hermès Eau de Parfum
Citrus | 08 von Kayali
Citrus | 08
Un Jardin sur le Toit von Hermès
Un Jardin sur le Toit
Jannat (2008) (Eau de Parfum) von Memo Paris
Jannat (2008) Eau de Parfum

Rezensionen

21 ausführliche Duftbeschreibungen
Martine

9 Rezensionen
Martine
Martine
Top Rezension 22  
Meine neue Nr. 1
Vor kurzem fiel mir eine Duftprobe zu Rose Ikebana in die Hände. Rose Ikebana gehört zu den wenigen Hermessence-Düfte, die ich bisher konsequent ignoriert habe. Ich mag nämlich eigentlich keine Rosendüfte. Und ein unkonzentriertes Testen in einem Hermes Store vor Jahren hat bei mir den Eindruck eines wässrig-leichten Rosenwassers hinterlassen. Ich besitze und liebe Osmanthe Yunnan und Cuir d´ange und ich war bisher sicher, dass die Rose da nie heranreicht.

Aber manchmal ist es eben anders als man denkt. Probe aufgesprüht, keine Erwartungen gehegt. Doch plötzlich stieg mir, an einer Wein-Bar sitzend, ein umwerfend sanfter Hauch von kaum etwas mehr als einem Nichts in die Nase. Was war das? Warme Haut, war mein erster Gedanke. Irgendwie rund und voll und gleichzeitig auch frisch und leicht würzig.

Ich brauchte eine Moment, um zu verstehen. Das ist also das Rosen-Tee-Arrangement von Jean Claude Ellena! Genial! Beide Komponenten waren bei genauem „Hinriechen“ unterscheidbar. Es fühlte sich aber an, als ob der aromatische Tee die Rose im Verlauf abdunkelt, ihr das Süßlich-rosige nimmt und etwas Leicht-würziges gibt. Jedenfalls schien es als hüllte er sie langsam in einen hauchzarten warmen Schleier. Das Gesamtergebnis war nicht wirklich „rosig“, sondern eher stofflich-seidig, als könnte man den Duft sanft berühren. Ich war jedenfalls einfach nur hingerissen. Was für ein schönes Ikebana!

Naja, und dann gab es kein Halten mehr. Inzwischen bin ich im Besitz von zwei 15ml Fläschchen Rose Ikebana und halte es nicht für ausgeschlossen, dass dieser Duft am Ende zu meiner Nr 1 der Hermessence Reihe avanciert. Er ist noch um einiges harmonischer auf der Haut als Osmathe Yunnan, dessen Tee-Blumen-Mischung sich bei mir manchmal leider leicht „kratzig“ entfaltet. Gegenüber Ellenas Meisterwerk und zweitem Hautduft der Reihe kommt er mir noch subtiler vor. Und er eckt weniger an, schließlich ist Leder, selbst wenn es so samtig eingearbeitet ist wie im Engelsduft, nicht jedermanns Fall.

Man liest übrigens immer mal wieder, dass Un jardin sur le Toit gewisse Ähnlichkeit mit Rose Ikebana hat. Ich finde das stimmt, allerdings offenbart sich diese erst im wunderschönen Mittel- und Schlussteil des Jardins, wenn die völlig abgefahrenen Kompostnoten hervortreten. Eine schöne Alternative für alle, die nicht gleich in die Vollen gehen wollen!

Bei mir ist die Rose übrigens bis zu 10 Stunden da. Wie auch bei den anderen Ellena-Hermessencen ist der Duft eben nicht so intensiv, aber doch lange wahrnehmbar. Sillage ist sehr körpernah, alles andere würde den Duft im Kern zu etwas anderem machen!

2 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
9
Duft
Leimbacher

2869 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 20  
Rose Immortelle
Für mich hat sich diese feine, asiatische Tee-Rose heute unsterblich gemacht. Einen 100 ml Flakon würde ich mir schon alleine wegen dem Preis nicht gönnen, noch dazu ist der Duft vielleicht minimal zu feminin, aber als 15 ml Flakon wohl perfekt. Typisch Ellena, eine seiner besten Kompositionen und eine der besten, saftigen Rosen überhaupt.

Erinnert mich sehr an Un Jardin Sour Le Toit und natürlich an Pamplemousse Rose... Beide sind etwas abwechslungsreicher, aber auch weniger zielstrebig, hochwertig und perfekt wie ich finde - zumindest im Versuch einen sanften, elegant-sommerlichen Rosenduft darzustellen. Einen leichten Tee-Vibe, minimal Zitrone (kein Vergleich zum Pamplemousse Rose oder gar dem Concentree) und ein paar Früchte und Gewürze weit im Hintergrund. Der Rest ist eine hellrote, luftig-durchsichtige Rose. Und die ist so angenehm, dass selbst Rosenhasser verzweifeln werden, hier Kritik zu üben. Diese Rose ist belebend und spaßig, ohne ihre Eleganz und Ruhe zu verlieren. Sie ruht nahezu in sich selbst, beruhigt auch den Träger. Viel schöner kann man im Sommer nicht riechen.

Flakon: schade das die 15 ml Flakons nicht diese Kappen besitzen.
Sillage: maximal Durchschnitt.
Haltbarkeit: leider nur knappe 6 Stunden darf man träumen.

Für mich ein Meisterwerk und eine Rose zum Träumen! So sanft, so frisch, so belebend und elegant! Minimalismus perfektioniert!
3 Antworten
10
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
10
Duft
Duftsucht

137 Rezensionen
Duftsucht
Duftsucht
Top Rezension 16  
Tee, Tee, nur du allein, sollst der Duft meines Herzens sein!
Ja, ich weiß, eine äußerst despektierliche Überschrift für diesen zarten, bezaubernden, einzigartigen Duft! Auf dem Weg nach Venedig (wo ich „The Merchant of Venice“ –Opfer wurde) hatten wir einen leider - wenn man meine Duftnase fragt oder Gott sei Dank - wenn man den Kontostand betrachtet – sehr kurzen Aufenthalt am Münchner Flughafen. Auf dem Weg zum nächsten Gate führte der Weg praktisch direkt durch das Hermès-Geschäft. Mit einem fröhlichen „Dauert nur eine Minute“ bog ich kurz ab, und – oh Wunder – meine beiden Söhne folgten mir. Das kann nur meinem Überraschungsangriff zuzuschreiben sein, dass sich kein Widerstand formierte. Und - noch größeres Wunder – die beiden waren von zwei Düften spontan richtig begeistert: Osmanthe Yunnan und Rose Ikebana. Rose Ikebana stand auf meiner „unbedingt bei nächster Gelegenheit“-Testen Liste, seit ich den Kommentar von Leimbacher las, der bei mir sämtliche niedrigen „das will ich riechen – und zwar sofort“-Instinkte triggerte. Und was soll ich sagen: Jedes Wort, das er schrieb, ist wahr, so wahr ich Duftsucht heiße.
Ich liebe ja auch „Eau de Pamplemousse Rose“ und „Rhubarbe Écarlate“ trotz oder genau wegen ihrer zarten Flüchtigkeit und Zurückhaltung. Im Vergleich zu „Rose Ikebana“ sind sie aber, als würde man zwei kleine Trolle mit einem ätherischen Elfchen vergleichen. „Rose Ikebana“ ist ein idealisierter Rosenduft, ein streng minimalistischer Teehauch und eine abstrakte Zitrusnote zu einem wunderschönen Gesamt-Parfüm-Kunstwerk verwoben. Der Name passt perfekt. „Ikebana“, die meditative Kunst, einige wenige Blumen zusammen mit ausgesuchten Materialien in ein perfekt ausbalanciertes Gleichgewicht zu bringen – das ist „Rose Ikebana“ in Parfümform.
Ich muss gestehen: In einem akuten Anfall von olfaktorischer Unzurechnungsfähigkeit hätte ich wohl „Rose Ikebana“ und „Osmanthe Yunnan“ in der normalen Größe mitgenommen. Zum Glück für unser Familien-Reisebudget war aber mein Mann an meiner Seite, der geradezu salomonisch kurzerhand die vier Mal 15 ml Packung mit je zwei Stück von „Rose“ und „Osmanthe“ bestücken ließ. Und die nette Dame, die mich beraten hatte, und die an meinen beiden Buben und meinem Mann, die mir als Parfümberater zur Seite standen, einen Narren gefressen hatte, versorgte mich auch noch mit einigen anderen Duftproben der Hermessence-Reihe, die, wie könnte es anders sein, mein Verzücken in ungeahnte Höhen schnellen ließ. Ich schwöre: NIE hat eine Besucherin auf Venedigs Touri-Pfaden besser gerochen….
PS: Gut, dass mein Mann mich zur Vernunft anhielt: Denn das virtuell „Ersparte“ setzten wir vor dem Rückflug von Venedig erfolgreich in „Merchant of Venice“-Duft-Sucht-Stoffe um!
6 Antworten
8
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
9
Duft
DonJuanDeCat

2046 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Top Rezension 15  
Die Harmonie von Tee und Blumen
Aahh Hermès, eines meiner liebsten Marken, was in letzter Zeit bei mir aber ziemlich untergegangen ist, was aber daran liegt, dass ich die meisten Düfte davon bereits probiert hatte.

Umso mehr freue ich mich daher, wenn ich mal wieder ein Duft in den Händen halte, dass ich noch gar nicht getestet habe. So wie Rose Ikebana hier, der auch noch aus der luxuriöseren Hermessence Reihe ist. Zudem sehe ich, dass der Duft trotz des Namens „Rose“ als Unisex gekennzeichnet ist und darüber hinaus… ja,.. wer weiß es?? Genau! TEE! Es enthält darüber hinaus also Tee, was meine Vorfreude umso mehr steigen lässt und ich daher noch mehr auf den Duft gespannt bin.

Ikebana ist übrigens die Bezeichnung für das Arrangieren von Blumen, eine japanische Kunst, dessen Sinn darin besteht, dass der Gestalter sowohl die Natur in sein Leben einbringen bzw. einbeziehen möchte, als auch seine Gefühle dadurch zum Ausdruck bringen kann. Ikebana ist mehr als nur das schöne, dekorative Zusammenstecken von Blumen. Hier kommt es auf die Harmonie der Anordnungen aller dekorativen Elemente an (zum Beispiel durch klare Linien), zu denen nicht nur die Blüten selber, sondern auch weitere Elemente wie Zweige, Vasen, oder sogar Gemüse etc. dazugehören. Zusätzlich sollte optimalerweise durch die Auswahl der dekorativen Materialien auch die Jahreszeit sichtbar sein.
Interessant ist, dass Ikebana zu ihren Anfangszeiten nur von Männern praktiziert wurde und heute eigentlich nur noch oder überwiegend die Damen sich damit beschäftigen.

Der Duft:
Ich rieche zu Beginn tolle zitrische Noten, vor allem den Rhabarber, der frisch und angenehm duftet. Er erinnert damit ein wenig an den Auftakt des Duftes „Eau de Rhubarbe Écarlate“, ebenfalls ein Duft von Hermès. Außerdem riecht man kurzfristig den Tee, doch diese verschwindet gleich im nächsten Augenblick schon wieder.
Weitere Düfte zu Beginn sind (eher) unbestimmbare Früchte sowie süßlich-puderige Noten. Die Rosen kann man dagegen deutlicher heraus riechen, welche den Duft allerdings auch femininer gestalten.
Die Herznote ist etwas schwach ausgefallen und es scheint, als ob hier die meisten Duftnoten mit gleicher Intensität ausstrahlen, so dass die Unterscheidung ein wenig erschwert wird. Allerdings macht das nichts, da die Gesamtkomposition sehr nett ist.
Mit der Zeit werden die zitrischen Noten geringer, wobei im Hintergrund noch eine gewisse zitrische Frische vorhanden ist. Die Rosen kann man mit der Zeit noch besser riechen, aber was mich persönlich am meisten erfreut ist (natürlich) der Tee, der nun wieder stärker duftet und mit seinem Duft eine herrliche Atmosphäre verbreitet bzw. ausstrahlt. Rosen und der Tee scheinen ohnehin vor allem in der Basis zu den Hauptduftnoten zu gehören, wobei etwas später auch ein wenig Moschus dazu kommt und der Duft leicht süßlich bleibt. Die puderigen Noten klingen etwas ab, dafür wird der Duft in der späteren Basis aber cremiger.

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist eher mittelmäßig. Sicher, am Anfang wirken zitrische Düfte noch stark und intensiv, weil sie spritzig sein können, verpuffen aber leider auch recht schnell wieder, so dass dann die Sillage deutlich runtergeht. Ich denke, der Duft ist daher größtenteils nur aus der Nähe riechbar, leider,…
Auch die Haltbarkeit ist dadurch nur mittelmäßig, so dass man auf fünf oder sechs Stunden kommt.

Der Flakon:
Der Flakon ist im Prinzip eine etwas kleiner modellierte Version von Flakons der Düfte wie Un Jardin sur le Toit/sur le Nil/en Méditerranée etc. Er hat einen rot getönten Boden und ist gefüllt mit gelblicher Duftflüssigkeit. Der zylindrische Deckel ist verchromt, kann aber auch mit hellbraunem Leder umwickelt sein. Auf der Vorderseite sieht man das Logo von Hermes und den Namen des Duftes. Könnte auf einige vielleicht simpel wirken, sieht aber schön aus.

Hmm… ich möchte jetzt zwar nicht wie ein Hermès Fan-Boy klingen, aber wie erwartet hat mich der Duft nicht enttäuscht und hat mir sogar sehr gut gefallen. Durch die Rosen, die doch stärker riechbar sind, finde ich den Duft allerdings deutlich femininer, ob ich selber den Duft als Mann daher gut benutzen kann, weiß ich leider noch nicht. Eigentlich könnte ich hier mal wieder so richtig seufzen, denn nach Osmanthe Yunnan ist auch dieser Hermessence Duft ein wunderbarer Duft mit Tee-Noten, wo ich aber nicht sicher bin, wie das eben bei Kerlen wirken könnte… *seufz*

Aber ihr Damen solltet euch diesen Duft nicht entgehen lassen und ihn zumindest einmal ausprobiert haben! Er eignet sich perfekt für lockere, warme Tage und ist damit ein toller Frühlings- und Sommerduft.

Aahh, von Hermès kommt in diesem Jahr ein weiterer Duft heraus, den ich persönlich schon sehnsüchtig erwarte: Neben so einigen neuen Hermessence Düften kommt vor allem ein Duft namens Eau de Citron Noir, welche zitrische Noten UND Schwarzen Tee beinhalten soll, boaaah! Ich weiß jetzt schon, dass ich den Mitarbeiterinnen in diversen Duftshops total auf die Nerven gehen werde, in dem ich sie immer wieder fragen werde, wann denn der Duft endlich erscheint… und wenn der Duft dann endlich erscheint, werden sie mir bestimmt Hausverbot geben, neeeeein!!!! So dass ich dann hier auf Parfumo jammern und klagen werde. Seid also darauf gefasst!!! :DD
2 Antworten
7
Flakon
3
Sillage
4
Haltbarkeit
8
Duft
Parma

276 Rezensionen
Parma
Parma
Top Rezension 11  
Zum Träumen schön!
Ich mag die Rose in eigenen Düften nicht besonders. An Frauen finde ich sie aber oft schön, solange sie nicht aufdringlich sind. Aufgrund einer netten Profuma bin ich, als Beilage eines anderen Dufts, an diesen gekommen.

Duftverlauf:
Der Beginn ist ganz kurz hesperidisch, gefolgt von minimal wahrnehmbaren, leicht herben Gewürzen und führt sehr schnell zur wunderbar weichen und zarten Rose. In der Abstrahlung nehme ich auch nur sie wahr. Ich stelle mir da rosefarbene (gelesen: rosee!) Rosenblüten vor, die sich gerade öffnen. Im Sinne des Ikebana, der japanischen Kunst des Blumenarrangements, ist hier ein feingliedriges Duftkunstwerk um die Rose herum entstanden. Alle Stoffe sind so zurückgenommen und fein, dass sie diese filigrane Rose noch zur Geltung kommen lassen und dabei ohne Misstöne unterstützen.
Im Verlauf wird die Rose ein klein bisschen mutiger und durch den weichen Moschus sanft abgefedert. So verbleibt der Duft eine Weile, bis sich langsam eine schöne, ähnlich der Rose, zurückgenommene Rhabarbernote ausbreitet. Wenn man sehr genau hinriecht sind auch leicht herbe Noten wahrzunehmen, die durchaus vom Tee stammen können. In der Abstrahlung ist für mich aber ausschließlich ein ziemlich natürlicher Rhabarberduft mit einem gleichgewichtigen Roseneinschlag präsent.

Haltbarkeit und Sillage:
Dieser Duft ist sehr zurückgenommen und wirkt recht fragil, was sich in der geringen Sillage und der recht kurzen Haltbarkeit von 4-5 Stunden widerspiegelt.

Fazit:
Ein wunderbar zarter, feiner Rosenduft, der im zweiten Teil eine wunderschöne Symbiose mit dem Rhabarber eingeht. Ich finde, hier hat Jean-Claude Ellena mit tollen Inhaltsstoffen einen perfekten, fragilen, zum Träumen schönen, natürlichen Rosenduft erschaffen, der nur deshalb von mir nicht die Höchstbewertung bekommt, da ich Rosennoten eher nicht so gerne habe. Er hat mich zwar nicht bekehrt, aber eine weitere Nuance zu meinen Rosendufterfahrungen hinzugefügt.
3 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

40 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 6 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Depressionsrepellent: rhabarberfruchtig, rosenblütig, kirschblütensanft, zitronensaftig, teefein. Wir fanden uns spontan sympathisch.
14 Antworten
IriniIrini vor 9 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Zarte Rosenblühten in fein würzigen und kühlen Tee. Erfrischende Brise im Sommergarten. Ruhe und Harmonie nach Zen Tradition.....Seelenhafen
2 Antworten
JU1993JU1993 vor 10 Jahren
9
Duft
Zum Sterben schön ! Rose, leicht wie eine Feder, super spritzig und hochwertig, perfekte Balance, geschlechtslos. Preis ? Aua.
1 Antwort
ParfumAholicParfumAholic vor 3 Jahren
10
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Das Säuerliche des Rhabarbers nimmt der Rose das allzu Rosige. Feinwürzige Teenoten umschließen alles. Für mich ein Hermès-eleganter Mix.
20 Antworten
Lenka85Lenka85 vor 3 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Rose, Rhabarber und Tee ergeben einen frischen, leicht fruchtigen und zugleich weichen Duft. Absolut angenehm auch für Rosenskeptiker.
14 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

11 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Hermès

Terre d'Hermès (Eau de Toilette) von Hermès Terre d'Hermès (Parfum) von Hermès Terre d'Hermès Eau Givrée von Hermès Un Jardin sur le Nil (Eau de Toilette) von Hermès Ambre Narguilé von Hermès H24 (Eau de Toilette) von Hermès Bel Ami (Eau de Toilette) von Hermès Concentré d'Orange Verte von Hermès Eau de Rhubarbe Écarlate von Hermès Eau des Merveilles (Eau de Toilette) von Hermès Un Jardin sur le Toit von Hermès Un Jardin en Méditerranée von Hermès L'Ambre des Merveilles von Hermès Terre d'Hermès Eau Intense Vétiver von Hermès Le Jardin de Monsieur Li von Hermès Voyage d'Hermès (Parfum) von Hermès Twilly d'Hermès (Eau de Parfum) von Hermès Un Jardin à Cythère (Eau de Toilette) von Hermès Voyage d'Hermès (Eau de Toilette) von Hermès Vétiver Tonka von Hermès Bel Ami Vétiver von Hermès