Wellington (Cologne) von Geo. F. Trumper

Wellington 1876 Cologne

Fittleworth
06.12.2018 - 19:45 Uhr
39
Top Rezension
8.5Duft 7.5Haltbarkeit 7.5Sillage 10Flakon

Birmingham, 7. Dezember 1921

Gentlemen,
das Empire wurde, wie Sie wissen, auf der Grundlage von Selbstzucht, Ausdauer, Anpassungsfähigkeit und Weitblick errichtet.
Männer, die kühne Visionen hatten und diese gegen alle Widerstände umsetzten, machten Britannien groß.
Es ist diese Haltung, derer sich wahrhafte Männer befleißigen, auch in den Niederungen des gewöhnlichen, oft grauen oder gar häßlichen Alltags.

Als ich in Small Heath, Birmingham, geboren wurde, war es nichts als ein schmutziger Ort voller verlorener Seelen. Trunksucht, Gewalt, Dreck und bittere Armut …
Ich war entschlossen, mein Leben nicht an diesem Ort zu verbringen.
Selbstzucht war der Schlüssel, Härte das Mittel. Wer aufsteigen, wer die Niederungen der eigenen Herkunft hinter sich lassen will, der darf nicht zögern, der darf nicht unentschlossen sein.

Gesellschaftlicher Aufstieg ist unweigerlich damit verbunden, die Regeln einer höheren Klasse zu erlernen und sich diesen Regeln anzupassen. Das betrifft Umgangsformen, das betrifft vor allem Kleidung und das betrifft all jene scheinbar unwichtigen Details, die dem Kundigen verraten, ob man dazugehört oder nicht …
Es wäre ein Fauxpas, keinen stilvollen Anzug zu tragen, wie er einem Gentleman angemessen ist.
Es wäre ein ebensolcher Fauxpas, wenn sich der Gentleman nicht stilsicher der dazugehörigen Accessoires zu bedienen wüßte, wie etwa einer angemessenen Taschenuhr, einer hochwertigen Krawatte oder eines passenden Pochette.
Damit nicht genug – es muß bei all diesen Dingen, die es zu beachten gilt, auch der Tradition Genüge getan werden.
Als Gentleman hat man die Pflicht, unauffällige Eleganz auszustrahlen, und das schließt einen dezenten, angenehmen Duft mit ein.

In London, wo ich vor einigen Tagen weilte, wurde mir in einem exklusiven Barbershop in der Curzon Street ein solcher Duft empfohlen. Man präsentierte mir einen Flakon von klassischer Schönheit, der gewisse Erwartungen in mir weckte.
Diese Erwartungen wurden erfüllt.

Ein leichter, erfrischender Hauch eines zitrischen Buketts eröffnet, um alsbald ergänzt zu werden um eine saubere, herbe und beinahe seifige Note, die hintergründig von einer zarten Rose umrahmt wird.
Rosmarin und Thymian, so wurde mir erläutert, würden aufs Beste die südliche Glut der bitteren Orangen zähmen.
Ich empfand diesen Duft als durchaus männlich, er ist, wie ich versichern darf, ohne jede Süße.
Es fehlt ihm auch an jener alkoholischen Schärfe, die in billigen Produkten so aufdringlich in den Vordergrund drängt.
Angenehm auch die überaus lange Haltbarkeit der kühlenden Frische, durch die sich dieser Duft auszeichnet. Noch Stunden nach dem ersten Auftragen erfreut man sich der achtenswerten Tiefe, die nichtsdestotrotz von ausnehmender Dezenz ist.
Eine waldige Note gesellt sich hinzu, die gleichwohl zurückhaltend, sehr distinguiert in Erscheinung tritt.
Der von mir bereits angesprochenen Tradition wird mit diesem Duft allein schon dadurch der gebührende Respekt erwiesen, daß er bereits im Jahre 1876 vom Hoflieferanten Geo F. Trumper kreiert wurde.
Es ist ein Duft, der mit seinem Namen und seiner disziplinierten Kühle wie kaum ein anderer für all das steht, was Britannien groß gemacht hat.

Ich darf hinzufügen, daß selbst mein ungestümer Bruder Arthur nicht umhin konnte, mich zur Auswahl dieses Duftes zu beglückwünschen.
Ich erlaube mir daher, Ihnen besagtes Wellington Cologne ans Herz zu legen, Gentlemen.

Ihr sehr ergebener
Thomas Shelby
24 Antworten
Amadea70Amadea70 vor 5 Jahren
1
Als ich Wellington las, dachte ich sofort an Pilze - Koch halt ;) Ohne Pilze könnte ich ihn ja doch probieren. Schöner Kommentar!
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
Kannte die Serie bis vor 2 Minuten nicht, lerne aber immer gerne hinzu.
Und was für eine wunderbare sprachliche Anverwandlungskunst bringt uns auch hier wieder, von Dir vermittelt, einen alten und offenbar sehr schönen Duft näher. Danke!
KingLuiKingLui vor 5 Jahren
Ich glaube ja auch nicht, dass Thomas Shelby, wortkarg wie er ist, so lang über ein Parfum referieren würde, aber wenn er es tun würde, dann bestimmt so. Und neugierig auf das Cologne bin ich jetzt so oder so!
Ulli2Ulli2 vor 6 Jahren
So ein Kommi :-)..., absoluter Pokalalarm...
Bestenliste wird gestürmt!
ZoraZora vor 7 Jahren
Wieder ein super Kommentar.
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 7 Jahren
Klasse Kommi .... dich les ich immer wieder gerne :)
SiebenkäsSiebenkäs vor 7 Jahren
Eine klasse Idee... auch wenn mir Mr. Shelby wenig sympathisch ist. Den Duft charakterisierst du mit diesem Rollenspiel brillant!
FrauLohseFrauLohse vor 7 Jahren
Wenn die Maiglöckchen nicht wären, so wäre er nun auf die herrliche Merkliste gewandert. Eine Schreibe, so leichtfüssig altern. Wundervoll.
GekkoGekko vor 7 Jahren
Danke für diese Bereicherung.Erstklassig! Ach ja, den Duft werde ich auch testen....
16paws16paws vor 7 Jahren
Was für ein schöner Kommentar
DuftsuchtDuftsucht vor 7 Jahren
Das klingt verführerisch - und auf jeden Fall verlangt diese Beschreibung nach einem ausführlichen Test. Danke!
PlutoPluto vor 7 Jahren
Also irgendwie passen Duft und Name sehr gut zum Ava :o)
JumiJumi vor 7 Jahren
A marvelous Text indeed! Korianke ist wohl nicht Dschäntlmän genug für diesen Duft ;)
PaloneraPalonera vor 7 Jahren
Früher war es Selbstzucht, heute ist es Selbstsucht, ;-). Grandios, wieder von Dir zu lesen - Du bewegst Dich stilsicher auf jedem Parkett!
NofreteteNofretete vor 7 Jahren
Dear Tommy, Wellington stand schon auf meiner Merkliste, danke für die Erinnerung! Pochette-Pokal.
ExUserExUser vor 7 Jahren
Chapeau! Wie üblich ein hervorragender Kommentar. Die Lust auf den Duft wurde in mir geweckt!
LandlordLandlord vor 7 Jahren
Sehr schöne Beschreibung des - mir unbekannten - Duftes... Aber ob ausgerechnet Thommy als psychisch angeknackster Kriegsveteran und Anführer einer Verbrecherbande aus dem Arbeitermilieu sich selbiger Worte bedient hätte... Ich glaube, er trägt eher OPIUM :-))
YataganYatagan vor 7 Jahren
Ein ganz großer Kommentar! Die Trumper-Jungs werden sich freuen! ;)
FvSpeeFvSpee vor 7 Jahren
Spledid, my dear Shelby! Und wie gut, dass Sie wohl noch in süßer Unwissenheit darob sind, dass, obgleich noch eine "finest hour" folgen wird, der unaufhaltsame Zerfall des Empire bereits begonnen hat. Was die Trumper-Düfte anlangt: Viele, ja fast alle, haben mir bislang gut gefallen, aber keiner dann doch so gut, dass er mir wirklich ans Herz gewachsen wäre. Dieser hier kommt dennoch auch die Merkliste. Schon um Ihrer Willen, my dear Shelby.
FirstFirst vor 7 Jahren
1
DAS könnte der Beginn eines Romans sein, den ich sehr gern lesen würde. Großartig!
GschpusiGschpusi vor 7 Jahren
1
Knicks mach.... vorzüglich.... voooorzüglich
MeggiMeggi vor 7 Jahren
Dieser Kommentar wurde auf der Grundlage von Schreibvermögen errichtet.

@Konsalik: "nihilistische Mimikry" ist natürlich super!
KonsalikKonsalik vor 7 Jahren
Zwar rührt mich die nihilistische Mimikry entschlossener Emporkömmlings-Geschichten nicht sonderlich an, aber die Duftbeschreibung trifft mich dafür umso mehr. Der muss auch noch ins Regal, scheint mir. Bespoke tailoring-Pokal!
PureNeugierPureNeugier vor 7 Jahren
1
Bereits die Duftpyramide dieses Colognes schreit schon förmlich: "Oxfords, nicht Budapester!"
In diesem Kommentar wusste sich ein wahrer Gentleman der passenden Worte zu bedienen, um einen bleibenden Dufteindruck zu hinterlassen.
Ganz das gewohnte, edle Understatement. Sehr schön!