60
Top Rezension
Guerlainduft mit Chanelseele
Mein erster Gedanke bei der Überlegung, ob mir der Duft 700,-- Euro wert ist, war "gibts den auch als Kabiware?". Nun muss ich dem ein oder anderen sicher erklären, was Kabiware ist: Die Kosmetikfirmen stellen für den Gebrauch in der Kabine Ware zur Verfügung, die meist in größeren Gebinden und vor allem viel schlichterer Aufmachung und damit deutlich preiswerter zu haben ist. Da die Firmen ein Interesse daran haben, dass auch die Verkäuferinnen von einem Produkt aus eigener Erfahrung überzeugt sind, kamen wir auch in den Genuss, unsere Leib-und-Magen-Creme eben zwar schlichter in der Aufmachung, aber deutlich günstiger einkaufen zu können. Deshalb war oft bei Neueinführung einer Creme, die uns beeindruckt hat die erste Frage: Gibts die auch als Kabi(nett)-Ware?
Der Flakon von Fall Flowers ist ein Traum. Der Haken ist nur, dass ich weder Porzellan-, noch Asia- noch Flakonsammlerin bin. Zugegeben ich liebe es, Flakons zu benutzen und vermeide es Abfüllungen anzuschaffen - nicht immer erfolgreich - aber es fiele mir nicht im Traum ein, einen Duft des Flakons wegen haben zu wollen.
Was macht man dann aber, wenn einem ermöglicht wurde, diesen Duft zu testen und man reflexartig überschlägt, welche Anschaffungen oder Reisen man möglicherweise streichen könnte, um an das wundervolle Wässerchen zu kommen? Wer ist bereit, den größten Teil des Preises für den Flakon zu berappen und mir den größten Teil des Inhalts zu überlassen? Ich sehe ein, diese Überlegungen sind müßig und wenn ich ehrlich bin auch überflüssig.
Ja, auch der Duft ist für mich ein Traum. Allerdings erinnert er mich nicht an den Herbst, sondern lustigerweise an den Frühling. Mit halbwegs wieder klaren Gedanken kam mir in den Sinn, dass ich ähnliches durchaus schon unter der Nase hatte. Die Pyramide gibt nicht allzuviel her. Aber ich bin der Überzeugung, dass Thierry Wasser dieses mal Zurückhaltung geübt hat oder Delphine Jelk einfach machen ließ. Zumindest hat er den Zuckerlöffel weggelegt, denn hier ist nichts süss-fruchtig-blumig-gourmand, wie ich seine Kreationen sonst oft empfinde. Weder Kirschbonbons noch Vanillekipferl kommen mir in den Sinn, sondern die saubere, klare Handschrift diverser Chanel-Exclusiv-Düfte. Und wenn ich an meinen Duftschrank gehe, "Gardenia" und "Bois des Iles" aufsprühe und das Ganze dann deutlich herunterdimme - dann, ja dann kann ich auf Fall Flowers verzichten und die Norwegenreise nächstes Jahr bleibt in der Planung.
Fall Flowers ist für mich grünblumig im Auftakt und erinnert mich an Barfußlaufen in taunassem Gras. Der Verlauf wird weicher und wärmer, jedoch wandelt sich Fall Flower für mich erfreulicherweise nicht in die gourmandige oder gar orientalische Richtung, sondern klingt so harmonisch aus, wie ich das von den Exclusifs von Chanel gewohnt bin. Fall Flowers beschert mir eine wunderbare Atmosphäre und trotzdem....
Es mag ein Sakrileg sein, die beiden Häuser zu vergleichen. Mir hat es aber geholfen, Vernunft einkehren zu lassen. Wer allerdings Freude an aussergewöhnlichen Flakons, wunderbarem Duft und echter Exclusivität hat, die nicht in jedem Duftschrank zu finden ist, der sollte ruhig mal drüber nachdenken, ob man von der Wunschliste nicht ein paar andere Parfums streicht, und mal ganz tief ins Sparschwein greift. Ich werde es nicht tun, aber ich bin dankbar, dass es mir möglich war, den Duft kennenzulernen. Winke, winke an die Spenderin!
Der Flakon von Fall Flowers ist ein Traum. Der Haken ist nur, dass ich weder Porzellan-, noch Asia- noch Flakonsammlerin bin. Zugegeben ich liebe es, Flakons zu benutzen und vermeide es Abfüllungen anzuschaffen - nicht immer erfolgreich - aber es fiele mir nicht im Traum ein, einen Duft des Flakons wegen haben zu wollen.
Was macht man dann aber, wenn einem ermöglicht wurde, diesen Duft zu testen und man reflexartig überschlägt, welche Anschaffungen oder Reisen man möglicherweise streichen könnte, um an das wundervolle Wässerchen zu kommen? Wer ist bereit, den größten Teil des Preises für den Flakon zu berappen und mir den größten Teil des Inhalts zu überlassen? Ich sehe ein, diese Überlegungen sind müßig und wenn ich ehrlich bin auch überflüssig.
Ja, auch der Duft ist für mich ein Traum. Allerdings erinnert er mich nicht an den Herbst, sondern lustigerweise an den Frühling. Mit halbwegs wieder klaren Gedanken kam mir in den Sinn, dass ich ähnliches durchaus schon unter der Nase hatte. Die Pyramide gibt nicht allzuviel her. Aber ich bin der Überzeugung, dass Thierry Wasser dieses mal Zurückhaltung geübt hat oder Delphine Jelk einfach machen ließ. Zumindest hat er den Zuckerlöffel weggelegt, denn hier ist nichts süss-fruchtig-blumig-gourmand, wie ich seine Kreationen sonst oft empfinde. Weder Kirschbonbons noch Vanillekipferl kommen mir in den Sinn, sondern die saubere, klare Handschrift diverser Chanel-Exclusiv-Düfte. Und wenn ich an meinen Duftschrank gehe, "Gardenia" und "Bois des Iles" aufsprühe und das Ganze dann deutlich herunterdimme - dann, ja dann kann ich auf Fall Flowers verzichten und die Norwegenreise nächstes Jahr bleibt in der Planung.
Fall Flowers ist für mich grünblumig im Auftakt und erinnert mich an Barfußlaufen in taunassem Gras. Der Verlauf wird weicher und wärmer, jedoch wandelt sich Fall Flower für mich erfreulicherweise nicht in die gourmandige oder gar orientalische Richtung, sondern klingt so harmonisch aus, wie ich das von den Exclusifs von Chanel gewohnt bin. Fall Flowers beschert mir eine wunderbare Atmosphäre und trotzdem....
Es mag ein Sakrileg sein, die beiden Häuser zu vergleichen. Mir hat es aber geholfen, Vernunft einkehren zu lassen. Wer allerdings Freude an aussergewöhnlichen Flakons, wunderbarem Duft und echter Exclusivität hat, die nicht in jedem Duftschrank zu finden ist, der sollte ruhig mal drüber nachdenken, ob man von der Wunschliste nicht ein paar andere Parfums streicht, und mal ganz tief ins Sparschwein greift. Ich werde es nicht tun, aber ich bin dankbar, dass es mir möglich war, den Duft kennenzulernen. Winke, winke an die Spenderin!
24 Antworten


Mich zumindest schreckt die Kombination Orangenblüte und Jasmin oft ab, entwickeln sie doch zusammen noch viel häufiger etwas Stechendes, das allein nicht unbedingt haben müssen.
Dein Kommentar hat mich nun aber sehr neugierig gemacht, ihn doch ebenfalls einmal zu testen. 700€ für einen Duft - nein, das überschreitet mein Budget exorbitant.
Bekommen wir einen "echten" Gegenwert oder nehmen wir das Geld lieber, um uns langgehegte Wünsche zu erfüllen, die nicht im Badezimmer stehen?
Danke, dieser Kommentar war es wieder wert, gelesen zu werden.