Fall Flowers von Guerlain

Fall Flowers 2017

Turandot
27.10.2017 - 04:27 Uhr
60
Top Rezension
8.5Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 10Flakon

Guerlainduft mit Chanelseele

Mein erster Gedanke bei der Überlegung, ob mir der Duft 700,-- Euro wert ist, war "gibts den auch als Kabiware?". Nun muss ich dem ein oder anderen sicher erklären, was Kabiware ist: Die Kosmetikfirmen stellen für den Gebrauch in der Kabine Ware zur Verfügung, die meist in größeren Gebinden und vor allem viel schlichterer Aufmachung und damit deutlich preiswerter zu haben ist. Da die Firmen ein Interesse daran haben, dass auch die Verkäuferinnen von einem Produkt aus eigener Erfahrung überzeugt sind, kamen wir auch in den Genuss, unsere Leib-und-Magen-Creme eben zwar schlichter in der Aufmachung, aber deutlich günstiger einkaufen zu können. Deshalb war oft bei Neueinführung einer Creme, die uns beeindruckt hat die erste Frage: Gibts die auch als Kabi(nett)-Ware?

Der Flakon von Fall Flowers ist ein Traum. Der Haken ist nur, dass ich weder Porzellan-, noch Asia- noch Flakonsammlerin bin. Zugegeben ich liebe es, Flakons zu benutzen und vermeide es Abfüllungen anzuschaffen - nicht immer erfolgreich - aber es fiele mir nicht im Traum ein, einen Duft des Flakons wegen haben zu wollen.

Was macht man dann aber, wenn einem ermöglicht wurde, diesen Duft zu testen und man reflexartig überschlägt, welche Anschaffungen oder Reisen man möglicherweise streichen könnte, um an das wundervolle Wässerchen zu kommen? Wer ist bereit, den größten Teil des Preises für den Flakon zu berappen und mir den größten Teil des Inhalts zu überlassen? Ich sehe ein, diese Überlegungen sind müßig und wenn ich ehrlich bin auch überflüssig.

Ja, auch der Duft ist für mich ein Traum. Allerdings erinnert er mich nicht an den Herbst, sondern lustigerweise an den Frühling. Mit halbwegs wieder klaren Gedanken kam mir in den Sinn, dass ich ähnliches durchaus schon unter der Nase hatte. Die Pyramide gibt nicht allzuviel her. Aber ich bin der Überzeugung, dass Thierry Wasser dieses mal Zurückhaltung geübt hat oder Delphine Jelk einfach machen ließ. Zumindest hat er den Zuckerlöffel weggelegt, denn hier ist nichts süss-fruchtig-blumig-gourmand, wie ich seine Kreationen sonst oft empfinde. Weder Kirschbonbons noch Vanillekipferl kommen mir in den Sinn, sondern die saubere, klare Handschrift diverser Chanel-Exclusiv-Düfte. Und wenn ich an meinen Duftschrank gehe, "Gardenia" und "Bois des Iles" aufsprühe und das Ganze dann deutlich herunterdimme - dann, ja dann kann ich auf Fall Flowers verzichten und die Norwegenreise nächstes Jahr bleibt in der Planung.

Fall Flowers ist für mich grünblumig im Auftakt und erinnert mich an Barfußlaufen in taunassem Gras. Der Verlauf wird weicher und wärmer, jedoch wandelt sich Fall Flower für mich erfreulicherweise nicht in die gourmandige oder gar orientalische Richtung, sondern klingt so harmonisch aus, wie ich das von den Exclusifs von Chanel gewohnt bin. Fall Flowers beschert mir eine wunderbare Atmosphäre und trotzdem....

Es mag ein Sakrileg sein, die beiden Häuser zu vergleichen. Mir hat es aber geholfen, Vernunft einkehren zu lassen. Wer allerdings Freude an aussergewöhnlichen Flakons, wunderbarem Duft und echter Exclusivität hat, die nicht in jedem Duftschrank zu finden ist, der sollte ruhig mal drüber nachdenken, ob man von der Wunschliste nicht ein paar andere Parfums streicht, und mal ganz tief ins Sparschwein greift. Ich werde es nicht tun, aber ich bin dankbar, dass es mir möglich war, den Duft kennenzulernen. Winke, winke an die Spenderin!
24 Antworten
HyazintheHyazinthe vor 8 Jahren
Schöner Kommentar! Ich war neugierig, und hab mir hier eine Probe gekauft. Das Geld hätte ich mir sparen können, ich sag es gleich. Mich sticht er in der Nase, ich finde ihn ziemlich gewöhnlich, und dass er aus meinem geliebten G.Haus kommt, enttäuscht mich. Was soll dieser hohe Preis? Und der Flakon? Oje, kann mich da nur Rivegauche anschließen.
SinioerkelSinioerkel vor 8 Jahren
Den Begriff Kabiware oder Kabigröße kenne ich noch von einer befreundeten Kosmetikerin. Ich dachte immer, das kommt von Kabine, eben bei der Kosmetikerin, aber Kabinett, da wäre ich nie drauf gekommen. Warum Kabinett ? Wie immer ein sehr schöner, hilfreicher Kommentar. Kabinettpokal in ganz grooooß, aber trotzdem schön.
ElysaShadesElysaShades vor 8 Jahren
700€ für 100ml ja? Ich bin auch keine Flakonsammlerin. Unhandliche Flakons die viel Platz wegnehmen füll ich um und verschenk sie dann. Die Frage wär hier wirklich wieviel der Duft ohne das Klimbim herum kostet. Steh zwar hier recht allein da mit meiner Meinung aber der Duft riecht aus einem Plastikröhrchen gesprüht hleich wie aus einem diamantbesetzten Flakon.
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 8 Jahren
1
ja wenn sie nicht immer so teuer wären ... wundervoller Kommentar und der Duft klar auf der Merkliste ... zumindest mal schnuppern ;) schadet ja nicht.
ExUserExUser vor 8 Jahren
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Mit Jasmin stehe ich manchmal auf Kriegsfuß und der Flakon fällt für mich in die Kategorie Asia-Kitsch. Dann doch lieber in Norwegen investieren :-).
PaloneraPalonera vor 8 Jahren
Ich will nun doch sehr hoffen, daß Guerlain nicht in Richtung Roja Dove, Clive Christian und dergleichen abdriftet - das würde das Haus doch einige Sympathiepunkte bei mir kosten. Da ich weiß, daß manche Menschen von deutlich weniger als 700,- Euro in diesem unserem Lande leben müssen, sind Preise wie diese für mich schlichterdings dekadent.
JumiJumi vor 8 Jahren
Der Flakon ist so kitschig, dass er wieder schön ist :) Der Testwunsch wurde durch deinen Kommentar geweckt (Bois de Iles mag ich sehr), der Habenwunsch schliesst sich bereits jetzt preisbedingt aus.
ZoraZora vor 8 Jahren
Toll beschrieben. Der Duft könnte mir sehr gefallen. Aber da ich auch keine Flakons sammle, wäre mir eine günstigere Variante lieber.
CallasCallas vor 8 Jahren
Das Geld investieren wir in unsere Reise, nicht wahr? ;)
SalanderSalander vor 8 Jahren
Oh, Insiderinformationen. : ) Es macht großen Spaß, dich in die Vergangenheit zu begleiten. Und der Vergleich mit Chanel passt sehr gut. Der Duft konnte mich allerdings diesmal nicht so richtig begeistern.
ErgoproxyErgoproxy vor 8 Jahren
Kabinettware kenne ich nur im Zusammenhang mit einem deutlichen Mehr an Menge. Das würde mir manchmal auch gefallen. :D
KleopatraKleopatra vor 8 Jahren
1
Wie immer ein sehr lesenswerter Kommentar von Dir! Da sich in diesem Duft meine Todfeinde ein Stelldichein geben (Orangenblüte + Jasmin + YlangYlang *röchel*) erübrigt sich für mich die Überlegung einer Anschaffung ;)
YataganYatagan vor 8 Jahren
1
Wahrlich ein exklusiver Duft (1510 Flakons, uiui) und Chanel ist ja auch keine schlechte Referenz.
ErnstheiterErnstheiter vor 8 Jahren
Wem gefallen nicht aussergewoehnliche Duefte oder aussergewoehnliche Flakons? Da muss jeder fuer sich seine Grenze finden. Bei mir musste es Enigma sein und der lag schon ueber der preislichen Obergrenze. Aber dieser Erwerb hat mich gewissermassen wieder auf den Boden der Duftrealitaet zurueckgeholt. Ab jetzt suche ich bei sehr teuren Dueften immer nach Alternativen (und die gibt es in den meisten Faellen).
KleineHexeKleineHexe vor 8 Jahren
Sehr hilfreich für mich. "Gardenia" und "Bois des Iles" von Chanel brauche ich nicht. Den Flakon ersetze ich mir nach dem Rat von Rivegauche. Die 700,-€ gehen in den nächsten Urlaub. Ich will auch in den Norden, noch weiter weg als Norwegen und das ist wirklich sehr teuer.
ParfumAholicParfumAholic vor 8 Jahren
Den Begriff Kabiware habe ich noch nie gehört (aber dieses Manko ist ja nun behoben). Den Duft kenne ich nicht, aber dank Deiner super Beschreibung weiß ich nun, dass er wohl nicht in mein Beuteschema fallen würde. *Schweißtropfen von der Stirn wisch* und dass ich dadurch sehr viel Geld gespart habe ;-)) Aber zumindest scheint Guerlain hier seine Exklusivität (endlich) wiedergefunden zu haben.
ChanelleChanelle vor 8 Jahren
Ich habe zu danken! Stehe immer noch fassungslos vor dem blauen Glaswunder!
SeeroseSeerose vor 8 Jahren
Chanel Gardenia? Gut, dass Du das erwähnst. Den finde ich sehr schön, aber es ist nicht meine ganz und gar bevorzugte Parfümsorte. Er passt bei mir nur sehr selten.
RosaviolaRosaviola vor 8 Jahren
Der Flakon ist ein Schmuckstück und der Duft scheint endlich einmal einer zu sein, der sich vom süßen Einheitsbrei abhebt, ohne in der Vergangenheit suchen zu müssen. Aber muss so ein toller Duft so teuer sein? Den könnten sie ruhig in einfacher Ausführung als erschwingliche Version führen. Da geb ich mein Geld dann doch lieber für Vintage-Düfte aus.
ClarissaClarissa vor 8 Jahren
Ich würde auch lieber nach Norwegen fahren, € 700,- könnte mir wirklich kein Duft wert sein, es sei denn, ich hätte nur noch einen einzigen (und das wird nie vorkommen)!
BrigidaBrigida vor 8 Jahren
Eine schöne Beschreibung, danke; beim Flakon geht es mir wie Rive Gauche, ich finde ihn kitschig. Ob sich ohne Limitierung und Porzellünen damit nicht mehr Umsatz generieren ließe?
FirstFirst vor 8 Jahren
Der Flakon ist ja ein Traum! Aber was für eine lieblos geschriebene Pyramide. Dann doch lieber gleich schreiben: blumig und der Rest ist geheim.
Mich zumindest schreckt die Kombination Orangenblüte und Jasmin oft ab, entwickeln sie doch zusammen noch viel häufiger etwas Stechendes, das allein nicht unbedingt haben müssen.
Dein Kommentar hat mich nun aber sehr neugierig gemacht, ihn doch ebenfalls einmal zu testen. 700€ für einen Duft - nein, das überschreitet mein Budget exorbitant.
SerenissimaSerenissima vor 8 Jahren
Du hast auch wieder einmal den Finger genau auf mehrere wunde Punkte gelegt: ist es uns wert, so viel Geld "nur" für einen Duft zu zahlen, so liebenswert er auch ist?
Bekommen wir einen "echten" Gegenwert oder nehmen wir das Geld lieber, um uns langgehegte Wünsche zu erfüllen, die nicht im Badezimmer stehen?
Danke, dieser Kommentar war es wieder wert, gelesen zu werden.
RivegaucheRivegauche vor 8 Jahren
Der Flakon erinnert mich leider an die von Asiaten geführten Blumenläden auf unseren Berliner U-Bahnhöfen, bei denen man auch gerne noch mal eine Vase für 3,50 EUR im gleichen Look mitnehmen kann, tut mir Leid. Grüße.