7.2 / 10 88 Bewertungen
Ein Parfum von Hermès für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2018. Der Duft ist blumig-würzig. Es wird noch produziert.
Aussprache

Duftrichtung

Blumig
Würzig
Frisch
Fruchtig
Süß

Duftnoten

WeinroseWeinrose MyrrheMyrrhe

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.288 Bewertungen
Haltbarkeit
7.071 Bewertungen
Sillage
6.271 Bewertungen
Flakon
8.179 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.620 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 07.06.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Collection Hermessence.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Rouge Passion von Galerie Noémie
Rouge Passion
Perfumista Avenue von Bond No. 9
Perfumista Avenue
Venetian Bergamot von Tom Ford
Venetian Bergamot
Dom Rosa von Liquides Imaginaires
Dom Rosa
Delina (Eau de Parfum) von Parfums de Marly
Delina Eau de Parfum

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Martine

9 Rezensionen
Martine
Martine
Hilfreiche Rezension 9  
Ein balsamisches Meisterwerk
Ehrlicherweise ging es auf und ab bei meinen Annäherungsversuchen. Die ersten neugierigen Berührungen mit Myrrhe Eglantine vor Wochen im Store haben zunächst einmal eher Ablehnung ausgelöst. Zu süß, irgendwie synthetisch und aufdringlich. Ein seltsamer Duft, der etwas säuerliches und zugleich honigartiges hatte. Ich vergaß ihn erst einmal wieder.

Dann wurde ich zwischendurch von meiner Schwester an Myrrhe Eglantine erinnert. Ich hatte ihr das kleine Pröbchen geschenkt, das man mir freundlicherweise mitgegeben hatte. Der Duft sei so sanft und frisch! Wirklich, dachte ich mir? Hab ich etwas übersehen? So etwas ähnliches liest man ja auch immer wieder über den Neuzugang bei den Hermessencen. Er sei ein „crowdpleaser“, leicht und rosig, leichter sogar als Rose Ikebana, den ich liebe.

Ich machte also einen neuen Anlauf und erwarb ein 15ml Fläschen. Zu Hause sprühte ich großzügig auf. Und wartete auf die sanfte frische Rose. Wieder sofort eine eher erschlagende Süße. Doch immerhin, diesmal entfaltete sich wenigstens Stunden später etwas, das mich auf einmal ansprach. Etwas Warmes, das ich in dieser Form noch nie gerochen habe, stieg auf, und zwar nicht raumgreifend, sondern nah an mir, wie etwas, das eng an meinem Körper entlang in meine Nase gelangte.

Hat es vielleicht doch etwas auf sich mit diesem Duft? Noch ein Versuch am nächsten Tag. Ein kleiner Sprühstoß, und diesmal tat ich intuitiv etwas, was man eigentlich nicht tun soll. Ich rieb den Duft in meine Haut ein. Und auf einmal war alles da. Die sanfte Rose, umgeben von Apfel, zarter Amber und vor allem etwas mir völlig Unbekanntes, das wohl die Myrrhe ist und als harzig bezeichnet werden kann. Ich habe es just in diesem Moment verstanden: Dieser Duft ist kein Parfum, sondern ein Balsam!

Christine Nagel ist hier etwas Unglaubliches gelungen. Ein Parfum, das sich anfühlt wie ein Körperöl. Es hat etwas säuerliches, welches die Rose aber nicht abtötet, sondern eher heraushebt und die viel beschworene Frische erzeugt. Myrrhe und Amber (nehme ich an) machen das ganze ölig-harzig und geben ihm eine wie ich finde einzigartige Konsistenz. Und dann ist da diese wirkliche fremdartig-orientalische Geruchsnote, wohl auch die Myrrhe, wer weiß es, die wirklich innovativ ist ohne gleich „too much“ zu sein. Nicht zu vergessen, der Duft hält auch noch Stunden und entwickelt sich über die Zeit nur noch „balsamischer“.

So muss eine antike ägyptische Schönheit gerochen haben! Wohl dosiert ein Traum!
2 Antworten
10
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
10
Duft
Duftsucht

137 Rezensionen
Duftsucht
Duftsucht
Top Rezension 14  
Von der wunderbaren Flüchtigkeit des Augenblicks
Dass ich Rose Ikebana und Osmanthe Yunnan quasi im Moment des ersten Aufsprühens unwiderruflich verfallen war, ist kein Geheimnis. Myrrhe Églantine wurde mir als Probe von der sehr großzügigen Verkäuferin mitgegeben. Und fast (aber nur fast) bedaure ich, dass sie so spendabel war. Denn auch Myrrhe Églantine nimmt mich auf Anhieb gefangen.
Der Duft startet frisch-säuerlich. Es ist keine zitrische Säure, sondern eher so wie eine Fruchtsäure in Apfel oder Marille – ohne, dass es dezidiert nach einer bestimmten Obstsorte riechen würde. Wir haben eine Kletterrose im Garten (New Dawn), das ist eine Dornröschen-Rose mit schrecklich vielen Dornen und weißen, zart-rosa überhauchten, gefüllten Blüten. Sie verströmt einen ähnlichen Duft: Rose mit Apfel gemischt. Fast von Beginn ist bei Myrrhe Églantine die Rose präsent – es bleibt aber auch weiterhin eine Spur säuerlich-frisch. Darunter liegt, ganz fein und wie ein Schleier, die Myrrhe. Myrrhe kann ja auch ziemlich scharf und dominant sein – das ist hier gar nicht der Fall. Es gibt nur diesen Touch von Würze dazu, der Myrrhe Églantine daran hindert, ins Süßliche abzugleiten oder beliebig zu werden. Im weiteren Verlauf meint meine Nase noch Amber und eine Spur Moschus zu entdecken, die den Duft noch intimer und weicher werden lassen. Bis zuletzt bleibt aber auch die Fruchtsäure äußerst angenehm auf der Haut spürbar.
Ein zarter, zurückhaltender, zurückgenommener Duft ist Rose Églantine, der leider innerhalb kürzester Zeit hautnah wird und bei mir nach nur vier Stunden fast nicht mehr zu riechen ist. Und trotzdem ist das ein so bezaubernder, schwebender, leichter, eleganter Duft, dass er umgehend auf meine Wunschliste für das nächste Vierer-Päckchen von Hermes kommt. Diese Art von Düften, die etwas kunstvoll Konstruiertes, leicht Artifizielles an sich haben, aber dennoch keinen Hauch von Synthetik in sich tragen, begeistert mich zunehmend. Hinter den Hermessence-Düfte, die bisher mein Herz auf Anhieb erobert haben (Rose Ikebana, Osmanthe Yunnan und nun Myrrhe Églantine) hätte ich auch den gleichen Schöpfer vermutet! Alle drei sind luftig, perfektionistisch in jedem Detail und sehr überlegt komponiert und über alle Maßen elegant zu tragen – und alle drei treiben mich zur Verzweiflung, weil sie mich allzu schnell wieder verlassen!
3 Antworten
9
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
10
Duft
Valrahmeh

24 Rezensionen
Valrahmeh
Valrahmeh
Top Rezension 16  
Myrrhe fängt Heckenrose
Eglantine ist ein wunderhübsches Wort - aber nach was soll eine Hagebutte schon riechen? Nehmen wir mal an, Eglantine klingt einfach nur besser für ein Parfüm - gemeint ist eigentlich die Heckenrose.
Und die kommt hier sehr wohl zu Tragen. Ein frischer, leichter Rosenduft, wie er an einem sonnigen Nachmittag im Juni oftmals in der Luft schwebt, begleitet von Bienengesumm und einer herben, zart holzigen Süße - das ist der Auftakt dieser Hermessence.
Zum Glück kommt jetzt keine schwerfällige Myrrhe um die Ecke gedampft und schmeißt sich drauf, was ich bei der Namensgebung zunächst befürchtet habe. Auch die Myrrhe ist nur zart angedeutet, gerade so weit, dass sie dem flüchtigen Heckenrosenduft ein wenig mehr Tiefe und ein wenig mehr Bleibestatus verleiht. Mehr nicht. Beides harmoniert wunderbar, man hat beim Tragen den Eindruck, Zeuge eines subtilen Fangen-Spiels zu sein : Der Heckenrosenduft ist ein blonder, barfüßiger Wildfang, der mit seinem Flatterkleidchen immer wegläuft, sich dabei lachend herumdreht - und von hinten kommt ein bisschen langsamer die Myrrhe angerannt und sagt: "Ich krieg dich, wart's nur ab!"
Ein Duft wie ein leichtfüßiges Fragonard-Gemälde.
Myrrhe Eglantine wirkt zunächst wie ein von leichter Hand komponiertes Wässerchen, ist aber ein kleines, sommerliches Meisterwerk.
2 Antworten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Verbeene

232 Rezensionen
Verbeene
Verbeene
Sehr hilfreiche Rezension 12  
at last......
der start ist streng: hagebutte mit zitrischen noten, leicht alkoholisch. holzig-frisch.
dann legt sich ein feiner heller amberschleier darüber und vergoldet das knarzig-grüne.
nach und nach bleiben kleine grün-kräuterige spitzen in den immer wärmeren, würzigen herznoten. elegant wirkt das, geschliffen und subtil kontrastreich. heckenrosen in der dämmerung....
weiches strömt ein; das könnte ein hauch vanille sein oder harz.
durch die grünen anteile bleibt der cremige duft lange frisch, bis er nach stunden seufzend in amberwarme myrrhe-zärtlichkeit zerfällt, traumhaft und wunderschön.
at last....
https://youtu.be/S-cbOl96RFM

an menschen mit apfelartig/grasig- kühlem hautgeruch stelle ich mir diesen duft sehr elegant vor.
4 Antworten

Statements

18 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 7 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Eigentlich ein feines, rosiges Lüftchen mit einer hauchzarten Fruchtsäure. Auch die Myrrhe findet sich nur angedeutet: ein leiser Duft.
2 Antworten
JackoJacko vor 5 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
5
Duft
Sauer aufstoßender Weingummirülps mit süßem Rosenbouquet. Der Schatten Ellenas ist lang.
6 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 7 Jahren
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Süß-säuerlich, likörig-alkoholisch, rosig-fruchtig und balsamisch-myrrhisch. Für mich der Beste der drei Neuen. Projektion nimmt rasch ab.
3 Antworten
RhielRhiel vor 10 Monaten
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Myrrhe zu Beginn, danach ein ein Schwall, der mich an Saubermoschus und Saure Früchte erinnert. Die Rose darin bis zum DD recht verloren, we
6 Antworten
LilienfeldLilienfeld vor 7 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Zitrisch- apfelige Hundsrose, mit marmeladig & honigsüßm Einschlag der Frucht + kampfernde Animalik > harzig- holzig- balsamischs Oppoponax.
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Hermès

Terre d'Hermès (Eau de Toilette) von Hermès Terre d'Hermès (Parfum) von Hermès Terre d'Hermès Eau Givrée von Hermès Un Jardin sur le Nil (Eau de Toilette) von Hermès Ambre Narguilé von Hermès H24 (Eau de Toilette) von Hermès Bel Ami (Eau de Toilette) von Hermès Concentré d'Orange Verte von Hermès Eau de Rhubarbe Écarlate von Hermès Eau des Merveilles (Eau de Toilette) von Hermès Un Jardin en Méditerranée von Hermès Un Jardin sur le Toit von Hermès L'Ambre des Merveilles von Hermès Terre d'Hermès Eau Intense Vétiver von Hermès Le Jardin de Monsieur Li von Hermès Twilly d'Hermès (Eau de Parfum) von Hermès Voyage d'Hermès (Parfum) von Hermès Un Jardin à Cythère (Eau de Toilette) von Hermès Voyage d'Hermès (Eau de Toilette) von Hermès Bel Ami Vétiver von Hermès Vétiver Tonka von Hermès