18.12.2024 - 13:14 Uhr

Cimi
369 Rezensionen

Cimi
Hilfreiche Rezension
2
Reise durch mystische Wälder...
Vorab nochmals grosser Dank an RenataMatkev für die Abfüllung! Der Bois Mystique Eau de Parfum ist ein schöner klassischer, holziger Herrenduft, der aber doch seinen modernen Twist verpasst bekommen hat. Holzig, aber nicht nur - so wie der Name andeutet.
Nun ja, let's get into it:
- Schon beim ersten Aufsprühen kriegt man eine schöne, spritzige Bergamotte gemischt mit dem aromatischem Pfeffer und Kardamom. Eine richtig würzig-erfrischende Kombination, die allmählich an Süsse gewinnt durch Davana. Der Ingwer sorgt für einen prickelnden Unterton. Im weiteren Verlauf kommt eine erdige und ja fast schon kirchliche Rauchigkeit hinzu und erinnert irgendwie ansatzweise effektiv an den "Zefiro | XerJoff" , nur ist beim "Zefiro | XerJoff" dieses Kirchliche besser geblendet mit der Zitrik; hier spielen sehr viele Facetten gleichzeitig, was die Nase für Ungeübte schon ein wenig strapazieren kann.
- Der Duft baut diese Holzigkeit von Beginn an auf, und wird im Drydown wirklich holzig dann; eine sanfte, trockene Wärme kommt hoch sowie eine balsamische Süsse durch die Kombination aus Amber und Myrrhe. Ja der Weihrauch ist weiterhin präsent und kirchlich geprägt, aber spielt gut mit dieser Holzigkeit zusammen. Die Würze vom Beginn ist zum Glück sehr gut abgebaut worden im Drydown.
- Die Haltbarkeit und Sillage sind definitiv überdurchschnittlich, jetzt nicht gewaltig, aber ganz in Ordnung. Man wird auf jeden Fall bei genügend Sprühern gut wahrgenommen.
Zusammenfassend:
Ein schöner holziger Weihrauchduft, mit frisch-würzigem Opening und rauchigem Drydown. Wer "Zefiro | XerJoff" kennt, kann sich den Bois Mystique Eau de Parfum als "rustikalere" Version mit weitaus mehr Würze und Schärfe vorstellen.
Nun ja, let's get into it:
- Schon beim ersten Aufsprühen kriegt man eine schöne, spritzige Bergamotte gemischt mit dem aromatischem Pfeffer und Kardamom. Eine richtig würzig-erfrischende Kombination, die allmählich an Süsse gewinnt durch Davana. Der Ingwer sorgt für einen prickelnden Unterton. Im weiteren Verlauf kommt eine erdige und ja fast schon kirchliche Rauchigkeit hinzu und erinnert irgendwie ansatzweise effektiv an den "Zefiro | XerJoff" , nur ist beim "Zefiro | XerJoff" dieses Kirchliche besser geblendet mit der Zitrik; hier spielen sehr viele Facetten gleichzeitig, was die Nase für Ungeübte schon ein wenig strapazieren kann.
- Der Duft baut diese Holzigkeit von Beginn an auf, und wird im Drydown wirklich holzig dann; eine sanfte, trockene Wärme kommt hoch sowie eine balsamische Süsse durch die Kombination aus Amber und Myrrhe. Ja der Weihrauch ist weiterhin präsent und kirchlich geprägt, aber spielt gut mit dieser Holzigkeit zusammen. Die Würze vom Beginn ist zum Glück sehr gut abgebaut worden im Drydown.
- Die Haltbarkeit und Sillage sind definitiv überdurchschnittlich, jetzt nicht gewaltig, aber ganz in Ordnung. Man wird auf jeden Fall bei genügend Sprühern gut wahrgenommen.
Zusammenfassend:
Ein schöner holziger Weihrauchduft, mit frisch-würzigem Opening und rauchigem Drydown. Wer "Zefiro | XerJoff" kennt, kann sich den Bois Mystique Eau de Parfum als "rustikalere" Version mit weitaus mehr Würze und Schärfe vorstellen.