Iris des Champs 2014 Eau de Parfum

Iris des Champs (Eau de Parfum) von Houbigant
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.9 / 10 276 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Houbigant für Damen, erschienen im Jahr 2014. Der Duft ist blumig-pudrig. Es wird von Perris Group vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Pudrig
Grün
Holzig
Cremig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
MaiglöckchenMaiglöckchen BergamotteBergamotte rosa Pfefferrosa Pfeffer
Herznote Herznote
IrisbutterIrisbutter Iris AbsolueIris Absolue Jasmin-Sambac AbsolueJasmin-Sambac Absolue Rose AbsolueRose Absolue Ylang-YlangYlang-Ylang
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus AmberholzAmberholz SandelholzSandelholz VanilleVanille

Parfümeure

Bewertungen
Duft
7.9276 Bewertungen
Haltbarkeit
6.8233 Bewertungen
Sillage
6.2236 Bewertungen
Flakon
7.7205 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.056 Bewertungen
Eingetragen von Michael, letzte Aktualisierung am 07.06.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Collection Les Matières.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Iris des Champs (Extrait) von Houbigant
Iris des Champs Extrait
La Peau Nue von Celine
La Peau Nue
Vanille d'Iris (Eau de Parfum) von Ormonde Jayne
Vanille d'Iris Eau de Parfum
Tapis Volant von Liquides Imaginaires
Tapis Volant
Irisss von Xerjoff
Irisss
III-I L'Attesa von Masque
III-I L'Attesa

Rezensionen

8 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
10
Duft
MisterShaver

16 Rezensionen
MisterShaver
MisterShaver
Top Rezension 53  
Wie konnte er nur?
Da war ich doch gestern bei dem Parfum Geschäft meines Vertrauens und wurde auch von dem mir bevorzugten Verkäufer, in diesem Fall der Inhaber, empfangen und bedient. Wir führen immer wieder sehr anregende Gespräche während dem Einkaufsvorhaben. Das ist sehr wissenserweiternd und gleicht auch manchmal den Kamingesprächen in einem Club wenn wir dann in das Weltgeschehen abdriften. Doch das nur nebenbei.
Ich kam mit dem Wunsch eines sommertauglichen Duftes an. Nicht zu laut, nicht zu Zitrisch (dann wäre das Acqua Di Parma Colonia meine Wahl geworden).
So stand dann bald ein munterer Reigen von klaren, sauberen, auch exotischen Sommerdüften vor mir. Alle sehr gut, das macht die Wahl schwer. Nun kam er mit einem schönen Flacon, und den Worten, „ich traue mich fast nicht den hier hin zu stellen ...“, an. Ich fragte nicht, sondern habe es auf den Teststreifen bekommen. Ich bekam ein Leuchten auf mein Gesicht. Er begleitete es mit den Worten das dieser Duft sehr schön, aber auch außergewöhnlich sei.
Was nahm ich denn da alles wahr? Erst einmal eine sehr unterschwellige, blumige Frische. Die erinnerte mich an saubere Wäsche. Nicht an dieses raumergreifende „Frisch gewaschen“ Gefühl. Es war anders, es war wie, wie ein Schlafzimmer mit weicher und vornehmlich weißer Wäsche ausgestattet. Abendlicht durch das Fenster, Amsel zwitschert draußen im Baum und ich stehe dort und der sanfte, sehr subtile Wäscheduft durchrinnt meine Nase. Eine leichte Süße, aha, die Rose, mischt sich bei. Die Vorstellung, sich hier in das Bett zu legen und in diesem wunderbaren Duft eingehüllt ganz wohlig in eine erholsame Nachtruhe zu gleiten war fast greifbar. Nicht das es einschläfernd wirkte, es war nur der Wunsch, dies erleben zu können.
Okay, der erste Eindruck. Ich sprühe den Duft auf den Arm. Nun haben der Verkäufer und ich noch ein wenig weiter geplauscht. Aber immer wieder lenkte der Duft meine Aufmerksamkeit auf sich. Er lächelte wissend. Inzwischen kamen die Hölzer durch. Aber auch sehr unterschwellig. Es fühlte sich an, wie eine konsequente Weiterleitung aus dem Duftbeginn. Keine Überraschung, sondern einzigartig und nicht anders denkbar. Weiterhin bleibt das wohlige Gefühl der Geborgenheit, der Frische und der Ausgewogenheit der Beteiligten Komponenten. Ich kam nicht mehr davon los. Und nun auch noch eine beruhigende Vanillenote. Die Art Vanille, die ich schon immer so liebe. Alle anderen auf dem Tisch aufgereihten und aufgesprühten Düfte verblassen neben diesem. Und das, obwohl Iris überhaupt nicht dick aufträgt, eher sanft daherkommt.

Wie konnte ER nur? Der Kerl stellt mir einen reinen Damenduft auf den Tisch ohne mit der Wimper zu zucken und das, wo er doch weiß, das ich bisher maximal bis Unisex mitgegangen bin. Muß ich da mit ihm was klären?

Nein, muß ich nicht. Der Mann kennt seine Düfte im Laden und er kennt meine Düfte die ich bei ihm bisher gekauft habe. Er wußten um den Auftritt von Iris, und was dieser Duft auf der Haut auch bei einem Mann anrichten kann .... Oh mein Gott, wieso eigentlich diese Klammer im Kopf? In Zeiten von Gender/er/sie/es Diskussionen sollte das doch gerade kein Grund sein. Noch einmal hebe ich den Arm und führe ihn an die Nase. Das gibt es doch nicht, schießt es mir durch den Kopf. So gut ....
Sei stark ruft der Kerl in mir! Stell es weg, wasch den Arm ab du Memme ....

Zu spät ... ich gebe mich hin, ich gleite in diesen Duft, ich falle in das aufgedeckte Bett ... die Amsel vor dem Fenster läßt triumphierende Töne los, das weiche Kissen umschmeichelt mich, eine Gestalt, ich glaube sie sagte das sie Iris Houbigant heißt, in einem duftenden Nachthemd kommt durch die Tür und legt sich ganz nah zu mir das ich die Haut durch den Stoff spüre ....

Meeeemme jammert der Kerl in mir als er in einem großen Waschtrog voll mit duftender Wäsche von Iris nach unten gedrückt wird.

Und dann: Filmriss!

Iris steht nun bei mir im Schrank. Mit der schönen Verpackung die aufklappt, wenn man den Deckel anhebt. Sie gibt dann den Blick auf eine Art Blumentapete im inneren der Schachtel frei. Ich glaube, die war auch in dem Schlafzimmer an der Wand in dem mir Iris in Ihrem Nachthemd begegnet ist. Natürlich steht Iris zwischen meiner Schachtel von der Herrenuhr und dem Dachshaar Rasierpinsel. Damit da gar keine Zweifel aufkommen können, was ich denn für einer bin! Vielleicht soll meine Frau aber auch nicht mitbekommen, was ich da gekauft habe. Ein Damenduft. Nachher nimmt sie ihn mir weg. Aber ein Leben ohne Iris, das wäre nicht mehr so schön. Diese Vorfreude nach dem duschen und der Nassrasur auf den Moment wenn ich die Schranktür öffne, dann den Deckel des Kartons anhebe, die Klappe geht auf und da steht sie: Iris. Und dann unser intimer Kontakt wenn ich sie an mich ganz nah heranlasse beim aufsprühen. Dieser Duft ....

Ach Iris, wie konnte ER mir das nur antun .....

Nachtrag am 19.11.2019

Heute Morgen ist Iris verstorben ... nach vielen berauschenden Wochen hat sie ihren letzten Atemzug gemacht und dann ihr Leben einfach ausgehaucht.

Obwohl ich nicht weiß, ob meine Frau aus Eifersucht auch den Lebenssaft von Iris in hohen Dosen mutwillig im Raum versprüht hat. Denn ich habe ab und an des Nachts wohl nach Iris gerufen, im Traum ...
Ach Iris, wie vermisse ich Dich.
11 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
pudelbonzo

2404 Rezensionen
pudelbonzo
pudelbonzo
Sehr hilfreiche Rezension 36  
Das Weiche überwindet das Harte....
... so sagen die Asiaten.

Ich war gestern stinkesauer, weil ich die Freundin telefonisch nicht erreichen konnte.
Kein Wunder - ihr LIEBSTER - hat meine Nummer gesperrt.

Ich habe Brass hoch 10 - und dieser potenziert sich noch, weil SIE das klaglos geschehen lässt.

Ich bin friedlicher als die Schweiz - aber so ein Vorgehen würde von mit drakonisch geahndet.

Während ich mich noch echauffiere, klingelt der nette DHL Boy an der Türe.

Er drückt mir ein Päckchen in die Hand - abgesandt von meiner ECHTEN Freundin aus Weimar.
Ich sortiere wieder meine Gesichtszüge, und lächele den netten Boy an.
Und das Päckchen entlässt Iris de Champs in meine Hände .

Ein Houbigant!
Wie konnte die Freundin wissen, dass ich noch nichts von diesem Label besitze?

Obwohl sie so weit weg wohnt, ist sie mir näher als so manch anderer in meiner direkten Umgebung.

Und der Duft ist so weich und tröstlich, wie ihre lieben klugen Worte.

Sanft pudrig und beruhigend umfängt mich die Iris Rosen Melange - und wird zart süßlich von der Vanille abgerundet.
Das Maiglöckchen erscheint gartenfrisch und lieblich - apart von süßem Pfeffer begleitet.
Ylang wirkt wie ein pflanzliches Sedativum.

Im Radio läuft Let it be - und ich lasse es geschehen.

Warme Entspannung durchrieselt meine Glieder - und ich schicke meiner lieben Freundin gute Gedanken.

Der Treulosen auch - vielleicht kann sie sie gebrauchen.
8 Antworten
9
Flakon
6
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Seerose

683 Rezensionen
Seerose
Seerose
Top Rezension 0  
Grüne Erde
Zu den Farben meines Aquarellkastens gehört immer ein großes Näpfchen mit dem Farbton: "Grüne Erde", ein stumpfer, leicht olivfarbener grüner Farbton mit Ocker. Für mich eine unentbehrliche Farbe zum Mischen für jegliche Art von mattgrünen bis erdfarbenen hellen Brauntönen.
Und genauso wie dieser Farbton "Grüne Erde" ist für mich der Duft "Iris des Champs". "Iris des Champs" kam mir beim ersten Testen ganz anders vor, als alles was ich bisher von Houbigant gerochen habe.
Zuerst kommt mir kurz eine pfeffrige zitrische Duftwolke entgegen, ganz anders als ich es von Houbigant kenne.
Das Scharfe sowie Zitrische tritt schnell zurück. Lediglich ein Hauch von Zitrus wird im weiteren Verlauf von mir nur zuweilen wahrgenommen.
Und dann kommt die Überraschung. Plötzlich befinde ich mich wieder im Sommer, es war ein heißer trockener Tag, ich stehe am Rande eines abgeernteten Feldes, es ist warm, trocken, staubig. "Iris des Champs" duftet trocken und pudrig, erdig und leicht grün, holzig. Eine jener pudrigen, erdigen und doch feinen Iriswurzelsorten sind hier verarbeitet worden, mit einer leichten Nussigkeit. In dieser Verlaufsphase erinnert mich "Iris des Champs" auch an "Bois Farine" von L'Artisan.
Ganz langsam entwickelt sich aus dem Erdigen und Holzigen eine cremige und doch pudrige Blütenmischung. Hier verorten andere eine Lippenstiftnote.
Obwohl für mich heiklen Blüten wie Maiglöckchen und Jasmin gelistet sind, nehme ich keine bedrängenden und animalischen Noten wahr. Die cremig-pudrige Blüten-Irismischung ist homogen, sanft und holzig. Auch wenn ich Ylang-Ylang nicht einzeln wahrnehme bewirkt diese Note für mich vermutlich die insgesamt schöne harmonische Blütenmelange. Dennoch ist "Iris des Champs" kein süßer betörender Duft. Es ist wie ein Feldblumenduft, sehr fein und leicht holzig, auch balsamisch und cremig.
Nach einer gewissen Zeit entwickelt sich darunter der Hauch einer ebenfalls unsüßen und holzigen Vanilleschote. "Iris des Champs" schien mir ein stets körpernaher und leiser Duft. Bis mehrmals Leute in meiner Nähe fragten, wer denn diesen schönen "Schminkeduft" tragen würde.

Jedoch nach der Anfangsphase hält "Iris des Champs" eine immer gleiche Intensität während des Verlaufs. Dennoch verändert sich der Duft langsam über die Stunden immer weiter. "Iris des Champs" haucht einen Teil der Blüten aus, wird noch holziger und entwickelt eine Spur grüne Bitterkeit, die ich immer angenehm empfinde. Aus der Pyramide lässt sich zu dieser Duftfacette nichts herauslesen. Bei mir hält der Duft über viele Stunden in unverminderter nachdrücklicher Sanftheit. Nach vielen Tests und der Möglichkeit der öfteren Beduftung durch die großzügige Gabe einer Abfüllung, erkenne in "Iris des Champs" doch wieder etwas typisch Houbigant'sches.
Zuerst jedenfalls habe ich gemeint, dass "Iris des Champs" kein so komplexer und vielschichtiger Duft ist wie die anderen, mir bereits bekannten Houbigants sind.
Mir erscheint es so, als ob die Ingredienzen bei "Iris des Champs" viel feiner und dichter verwoben sind als bei den anderen Düften von Houbigant. Und dass dieser Duft viel Zeit braucht, bis sich alles entwickelt. Zu dem Duft der grünen staubigen Erde duftet alles zurückhaltend, es gibt keinerlei Üppigkeit .
Einerseits ist "Iris des Champs" so zurückhaltend, dass man zu jedem Anlaß dezent und elegant beduftet ist. Andererseits ist "Iris des Champs" so edel, apart und auch kostbar, dass ich ihn als Duft für ganz besondere Gelegenheiten benutze. Ich würde "Iris des Champs" als unisex einzustufen.
9 Antworten
6
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
8.5
Duft
Gold

256 Rezensionen
Gold
Gold
Top Rezension 25  
Subtile Schönheit der Iris
Houbigant, eines der traditionsreichsten französischen Parfumhäuser, hat 2014 mit diesem Irisduft 'mal wieder gezeigt, daß es möglich ist, schöne, berührende, neue Düfte zu lancieren, die das ganze Werbegetue mit "sexy girls and boys" und den entsprechenden Video-Clips nicht nötig haben. "Iris des Champs" ist ein ruhiger, feiner Duft, etwas kühl und viel frischer als die meisten Iris-Parfums, die ich sonst so kenne.
Unter anderem rieche ich auch süße Veilchen, Maiglöckchen und Rose, aber die angenehme Frische und grüne Kraft der Iris dominiert während des gesamten Duftverlaufs. "Iris de Champs" ist weder erdig noch üppig, sondern sehr subtil und komplex. Ein wahrhaft elegantes und klassisches Parfum, sehr französisch, perfekt ausbalanciert, mit einem Duftverlauf, den man genießen sollte und bewundern muß. Herzlichen Dank an Hasi für die Abfüllung!
8 Antworten
7
Flakon
4
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
DonJuanDeCat

2045 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Top Rezension 19  
Iris, umgeben von reinlichen Blüten
Iris. Ich muss sagen, dass Irisse,… ähm… was ist eigentlich die Mehrzahl von Iris? Iren? :DD
Egal, was ich sagen wollte ist, dass Iris vielen Leuten zu gefallen scheint, da sie einen schönen und vor allem auch pudrigen Duft „aussondert“, wobei sie manchmal aber auch recht trocken wirken kann. Auch die Iriswurzel gefällt mir persönlich sehr, da sie mit seinen saftig-erdigen Duft mich immer an frisch geriebene Karotten erinnert, was ich irgendwie echt lecker duftend finde.

Und somit bin ich hier mal wieder bei einem Iris-Duft gelandet, der vor allem einer ganz lieben Freundin von mir gefallen dürfte, da sie verrückt nach Iris-Düften ist, ansonsten wie ihr alle hier manchmal auch so verrückt sein kann, typisch Parfuma eben… uhh… ich glaube dass hätte ich jetzt nicht sagen sollen…! :DD

Tja, dann es geht auch schon los…

Der Duft:
Man riecht zu Beginn würzigen und süßlichen rosa Pfeffer, aber auch die Iris. Wobei die Iris zunächst wie eine Iriswurzel erscheint, da sie saftig karottig riecht, bevor sie in den nächsten Minuten immer weiter in eine „normale“ Iris, die gewohnt pudrig riecht, umgewandelt wird.
Dazu kommen leichte blumige Noten, wovon man (glaube ich) am besten die etwas süßlichen Maiglöckchen heraus riechen kann. Rosen, Jasmin und Ylang-Ylang konnte ich kaum wahrnehmen.
Auch wenn die Iris pudrig ist, wirkt der Duft später doch ein wenig trocken. Die Blüten haben einen reinlichen Hintergrund, was ganz nett ist und riechen später auch ein wenig grünlich.
Später kommen süßliche Düfte (riechen irgendwie Amber-artig, doch später mehr nach Vanille) und leichte, holzige Noten hinzu. Der Duft wird wieder ein weniger pudriger und weicher, verliert also seine vorhin erwähnte Trockenheit. Insgesamt ein schöner Duft.

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Wie sollte es auch anders sein, ist auch dieser Iris-Duft, wie die meisten, recht dezent, so dass man ihn wohl nur dann riechen kann, wenn man sich an diejenige, die den Duft trägt, ankuschelt,… bzw. versucht sich anzukuscheln (geht aber irgendwie schlecht, wenn man bereits in der Einleitung alle Parfumas als verrückt bezeichnet und damit geärgert hat :D …)
Die Haltbarkeit würde ich nun mit etwa fünf Stunden angeben, vielleicht sechs. Soo lange hält der Duft also nicht aus.

Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig und hoch. Am oberen Bereich geht er leicht kuppelartig zum Hals hinauf, auf der ein durchsichtiger und schön gestalteter Deckel sitzt.
Das Etikett ist blau und oval. Man sieht goldene Irisblüten sowie auch den Duftnamen.
Ein schön gemachter Flakon.

Soo, auch der Iris-Duft von Houbigant ist recht gelungen, wie ich finde. Anfänglich noch leicht karottig-erdig, dann etwas trocken, dann aber wieder schön pudrig (wobei dieser Duft nicht so pudrig ausgefallen ist im Vergleich zu anderen pudrigen Düften) mit reinlich riechenden, weiteren Blütendüften.

Er liegt leider etwas schwach auf der Haut und wird damit wieder mal nur aus der Nähe zu riechen sein. Dafür kann man den Duft entweder selber zur Entspannung benutzen, oder aber auch als leichten Duft tagsüber tragen, zum Beispiel auch gut während der Arbeit, da er niemanden stören wird (wobei er ohnehin niemanden stören würde bei dem schönen Duft).

Ist meiner Meinung nach durchaus testenswert, vor allem eben, wenn man Iris und allgemein sauber-wirkende Düfte mag. Hm… reinliche Düfte mag auch die vorhin erwähnte verrückte Freundin,… ähm, ich meinte sie ist auch verrückt nach reinlichen Düften… oh nein… sie wird das sicher lesen… und das wird schrecklich schrecklich für mich enden!!! :DD
4 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

74 kurze Meinungen zum Parfum
SmoetnSmoetn vor 2 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ein toller, weicher und erwachsener Irisduft, wobei es mehr Irisbutter, denn Irisblüte ist, da der Duft wirklich butterweich daherkommt.
15 Antworten
VerbenaVerbena vor 8 Jahren
9
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Sonnengetrocknete Wintertränen. Bittersüß staubig seufzende Erde. Kühler smaragdgrüner Samt. Jahr für Jahr eingelöstes Frühlingsversprechen.
7 Antworten
ClarissaClarissa vor 1 Jahr
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Die Iris vom Felde erscheint einen Moment schüchtern, aber schon bald wird sie zum cremig-blumigen Traumgeschöpf, Frau Rose duftet mit ihr.
21 Antworten
HasiHasi vor 7 Jahren
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
10
Duft
Puder-Make up, gecremtes Dekolleté , und ein Kuss mit süßem Lippenstift.
Sehr feminin.
Erdiges... nicht bei mir.
7 Antworten
LicoriceLicorice vor 4 Jahren
7
Duft
Aus dem Jasminstrauch
indolt es sanft übers
klassisch bunte Blütenbeet,

wo lieber sauberadrett
pudergecremt wird.
21 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

23 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Houbigant

Fougère Royale (2010) (Eau de Parfum) von Houbigant Ambre des Abysses von Houbigant Quelques Fleurs L'Original (Eau de Parfum) von Houbigant Bois Mystique (Eau de Parfum) von Houbigant Orangers en Fleurs (Eau de Parfum) von Houbigant Figuier Noir von Houbigant Quelques Fleurs Royale (Eau de Parfum) von Houbigant Mon Boudoir (2019) von Houbigant Cologne Intense (Eau de Parfum) von Houbigant Quelques Fleurs Jardin Secret (Eau de Parfum) von Houbigant Tabac Nomade von Houbigant Duc de Vervins L'Extreme von Houbigant Ambre Rubis von Houbigant Quelques Fleurs L'Original (Extrait) von Houbigant Essence Rare (2018) von Houbigant Duc de Vervins von Houbigant Quelques Fleurs L'Original (Eau de Parfum Extrême) von Houbigant Chantilly (Perfume) von Houbigant Quelques Fleurs Royale (Eau de Parfum Extrême) von Houbigant Quelques Fleurs Jardin Secret (Eau de Parfum Extrême) von Houbigant