23.11.2017 - 17:10 Uhr

MrGaunt
30 Rezensionen

MrGaunt
Sehr hilfreiche Rezension
6
Ein Ritter der mag Honig & Lakritz mag und den Duft mit zur Arbeit nimmt.
Bisher nur ein Kommentar, sehr unterschiedliche Statements... Bewertung ganz o.k. aber nicht supergut....
Was soll man damit anfangen? Gar nichts. Einfach gucken (oder besser gesagt nicht dran erinnern) und den Duft probieren.
Nach 3 Tagen Schulung musste ich im hübschen verschlafenen aber mit sehr teuren Geschäften gefüllten Baden-Baden wenigsten kurz am Schluss noch den lokalen Parfum-Platzhirsch besuchen. Ohne konkretes Ziel, einfach mal schauen und riechen.
Eigentlich wollte ich den "Straight To Heaven Extreme" schnuppern, den gab es aber nicht. So landete Gold Knight auf dem Streifen. Recht süss, gerade nicht so mein Ziel... "Das wird gleich etwas weniger süss". Streifen beseite gelegt, was anderes geschnuppert. Streifen wieder aufgenommen. Hmm, interessant. Muss auf die Haut. Gesagt, getan, etwas abgewartet, gekauft auf 1/2 Risiko, denn er war immer noch recht süss. Nach einiger Zeit erfreute ich mich dann an meinem guten Kauf, denn er gefällt mir wirklich.
Ja, er startet süss. Honig? Ja, vielleicht, könnte auch Bienenwachs sein, aber das ist ja verwandt. Die Vanille verschmilzt damit und sticht nicht alleine heraus. Im Hintergrund ist aber mehr und da wird es spannend.
Die Anisnote oder wie hier ein paar Mal geschrieben Lakritz ist durchaus warnehmbar, aber dezent und auch eingebunden.
Nach einiger Zeit ist die prominente Süsse weg und die Sillage geht deutlich zurück. Ich empfinde sie sogar als eher dezent für einen relativ süssen Duft. Für mich am interessantesten ist aber der Gesamteindruck des Duftes der sich so nach ca. 30 Minuten zeigt. Eine sehr unaggressive und unklebrige Süsse, für mich mehr Bienenwachs als Honig, liegt auf einem weichen aber recht trockenen Bett. Dafür wird wohl Patchouli verantwortlich sein, aber ich bin bei der Basis unsicher bei der Einordnung. Ich meine ein wenig Tabak zu riechen und habe sogar an sehr feines Leder gedacht (nicht die meist eher kräftige Richtung der bekannten Lederdüfte). Das Gehirn weist einen ganz klar auf die Rolle des Patchouli hin, aber das Herz sagt es ist etwas anderes. Mal riecht es weiches Holz, dann Tabak(blüte) und manchmal feines Leder. Vielleicht hat ja auch der Anis/Lakritz-Teil eine Rolle am Ganzendie man nicht direkt bemerkt? Das alles funktioniert jedenfalls sehr harmonisch, weich und angenehm.
Dieser harmonische und nicht ganz einfach einzuordnende Gesamteindruck hält recht lange an, so ca. 6 Stunden. Dann übernimmt hauptsächlich das Bienenwachs und der Duft verliert etwas an Komplexität.
Für mich ist Gold Knight eine positive Überraschung. Bei mir erscheint die Süsse sehr allgemeinverträglich und toll eingebettet in die Basis. Ein süsser Duft den ich durchaus zur Arbeit tragen werde weil er bemerkbar ist, aber nicht den Raum füllt. Und auch wahrscheinlich nicht aneckt. Entfernt fühlte ich mich an "Field Notes From Paris" erinnert, den ich auch gerne mag. Da spielen Bienenwachs, Tonka und Tabak auf Patchouli die Hauptrollen, aber der wirkt irgendwie trotz Verwandtschaft ganz anders. Ich sollte den mal wieder in den Warenkorb packen bei nächster Gelegenheit...
Was soll man damit anfangen? Gar nichts. Einfach gucken (oder besser gesagt nicht dran erinnern) und den Duft probieren.
Nach 3 Tagen Schulung musste ich im hübschen verschlafenen aber mit sehr teuren Geschäften gefüllten Baden-Baden wenigsten kurz am Schluss noch den lokalen Parfum-Platzhirsch besuchen. Ohne konkretes Ziel, einfach mal schauen und riechen.
Eigentlich wollte ich den "Straight To Heaven Extreme" schnuppern, den gab es aber nicht. So landete Gold Knight auf dem Streifen. Recht süss, gerade nicht so mein Ziel... "Das wird gleich etwas weniger süss". Streifen beseite gelegt, was anderes geschnuppert. Streifen wieder aufgenommen. Hmm, interessant. Muss auf die Haut. Gesagt, getan, etwas abgewartet, gekauft auf 1/2 Risiko, denn er war immer noch recht süss. Nach einiger Zeit erfreute ich mich dann an meinem guten Kauf, denn er gefällt mir wirklich.
Ja, er startet süss. Honig? Ja, vielleicht, könnte auch Bienenwachs sein, aber das ist ja verwandt. Die Vanille verschmilzt damit und sticht nicht alleine heraus. Im Hintergrund ist aber mehr und da wird es spannend.
Die Anisnote oder wie hier ein paar Mal geschrieben Lakritz ist durchaus warnehmbar, aber dezent und auch eingebunden.
Nach einiger Zeit ist die prominente Süsse weg und die Sillage geht deutlich zurück. Ich empfinde sie sogar als eher dezent für einen relativ süssen Duft. Für mich am interessantesten ist aber der Gesamteindruck des Duftes der sich so nach ca. 30 Minuten zeigt. Eine sehr unaggressive und unklebrige Süsse, für mich mehr Bienenwachs als Honig, liegt auf einem weichen aber recht trockenen Bett. Dafür wird wohl Patchouli verantwortlich sein, aber ich bin bei der Basis unsicher bei der Einordnung. Ich meine ein wenig Tabak zu riechen und habe sogar an sehr feines Leder gedacht (nicht die meist eher kräftige Richtung der bekannten Lederdüfte). Das Gehirn weist einen ganz klar auf die Rolle des Patchouli hin, aber das Herz sagt es ist etwas anderes. Mal riecht es weiches Holz, dann Tabak(blüte) und manchmal feines Leder. Vielleicht hat ja auch der Anis/Lakritz-Teil eine Rolle am Ganzendie man nicht direkt bemerkt? Das alles funktioniert jedenfalls sehr harmonisch, weich und angenehm.
Dieser harmonische und nicht ganz einfach einzuordnende Gesamteindruck hält recht lange an, so ca. 6 Stunden. Dann übernimmt hauptsächlich das Bienenwachs und der Duft verliert etwas an Komplexität.
Für mich ist Gold Knight eine positive Überraschung. Bei mir erscheint die Süsse sehr allgemeinverträglich und toll eingebettet in die Basis. Ein süsser Duft den ich durchaus zur Arbeit tragen werde weil er bemerkbar ist, aber nicht den Raum füllt. Und auch wahrscheinlich nicht aneckt. Entfernt fühlte ich mich an "Field Notes From Paris" erinnert, den ich auch gerne mag. Da spielen Bienenwachs, Tonka und Tabak auf Patchouli die Hauptrollen, aber der wirkt irgendwie trotz Verwandtschaft ganz anders. Ich sollte den mal wieder in den Warenkorb packen bei nächster Gelegenheit...
1 Antwort