Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.9 / 10 187 Bewertungen
Ein Parfum von L'Artisan Parfumeur für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2011. Der Duft ist frisch-zitrisch. Es wurde zuletzt von Puig vermarktet.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Zitrus
Fruchtig
Süß
Blumig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
LimetteLimette CachaçaCachaça MinzeMinze
Herznote Herznote
TiaréTiaré Ylang-YlangYlang-Ylang
Basisnote Basisnote
Haut-AkkordHaut-Akkord MeersalzMeersalz

Parfümeure

Bewertungen
Duft
6.9187 Bewertungen
Haltbarkeit
6.1135 Bewertungen
Sillage
5.7128 Bewertungen
Flakon
7.7131 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.524 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 02.06.2025.
Wissenswertes
Batucada ist eine Abwandlung des Samba.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Tulum Junglescape von Simone Andreoli
Tulum Junglescape
CK One Summer 2016 von Calvin Klein
CK One Summer 2016
Basil von Marc Jacobs
Basil
Outrageous von Editions de Parfums Frédéric Malle
Outrageous
Anyway von Juliette Has A Gun
Anyway
Pacific Lime von Atelier Cologne
Pacific Lime

Rezensionen

12 ausführliche Duftbeschreibungen
8.5Duft 5Haltbarkeit 4Sillage
Gaukeleya

109 Rezensionen
Gaukeleya
Gaukeleya
Top Rezension 52  
Pheromonisierte Gratwanderung
Mein Interesse an L´Artisan-Düften wächst neuerdings mit jedem Tag, schon allein die hochwertigen Flakons reizen mich enorm.
Nahezu jeder Duft von L´Artisan, den ich bisher getestet habe, gefällt mir, so unterschiedlich sie im Einzelnen auch sind.

Batucada war also eine Blindbestellung meinerseits, da ein günstiges Angebot, vorsichtshalber aber nur ein 50ml-Flakon (der übrigens genauso attraktiv und wertig daherkommt wie die 100ml-Flakons, er ist nur schlanker).
Was ich erwartete: einen bunten, fröhlichen, auch spritzigen Sommerduft, exotische, warme Blüten an Zitrus und Kokos, passend zur upcoming Jahreszeit, die ich herbeilechze nach dem dauertrüben Winter ohne Schnee.

Allerdings las ich bei den Vorkommentaren auch etwas von "ungewaschen" und "verschwitzt". Ah, das könnte spannend werden. Ich mag Noten, die etwas leicht Organisches haben, jedoch nicht schwülstig oder zu animalisch daherkommen, ich verzehre mich auch nicht sonderlich nach öliger Schwere oder olfaktorisch Stoffwechselendproduktigem.
Aber so ein Hauch von Humanoidität, dieser Geruch von menschlicher Haut - etwas süss, etwas salzig, etwas würzig - hier rieche ich gern hin.
Die Palette ist gross, von frisch gewaschen (Saubermoschus) über nicht frisch gewaschen, aber noch nicht geschwitzt (manches Patchouli) bis hin zu ungewaschen und leicht verschwitzt (z.B. vollmundiger Moschus mit Salznote) gefällt mir vieles.

Batucada beginnt mit einem Schwall herrlichster Limette, gespritzt mit Minze, sommerlicher geht es nicht mehr, nicht stechend, nicht sauer, kein hintergründiges Andeuten von nachfolgend ambrierten Noten oder Fruchtkorb, nein: frisch aufgeschnittene, saftige Limetten mit frisch gehackten Minzblättern garniert. Herrlich!

Sehr schnell kommt dann jedoch Salz dazu. Hier als Bestandteil der Basis gelistet, finde ich es ausgerechnet in der Basis nicht mehr wieder, dafür vorher aber reichlichst, im Grunde ist Salz *die* dominante Note in Batucada. Erstaunlich jedoch, dass sie für mich keinen aquatischen Eindruck hinterlässt, sondern eher etwas Süsswürziges, Organisches. Kein Kokos, nirgends - dieses nehme ich trotz seiner normalerweise sehr prägnanten Charakteristik gar nicht wahr.

Ich bin irritiert. Abgestossen. Angezogen. Es ... schweisselt. Und zwar gehörig. Und zwar männlich. Pheromonisiert. Es ist diese heikle Gratwanderung zwischen Attraktion und Abstossung, die so eine Note hervorbringen kann, je nach Dosierung, je nach Situation, je nach Mann, je nach eigener Emotions- und Hormonlage.

Das ist ganz schön erotisch. Kann aber auch überfordern. Nicht jedem mag das angenehm erscheinen. Ich denke auch ein wenig an Muglers Womanity, dieser freilich deutlich lauter, deutlich süsser, deutlich Vonallemmehrund(zu)viel, aber diese organische Grundnote rund um Salz und Süss teilen sich die beiden geschwisterlich.
Batucada ist hautnah, nach einer halben Stunde nehme ich ihn nur noch wahr, wenn ich mit der Nase an meine parfümierte Haut gehe, und nach ca. 4-5 Stunden verbleibt nur eine vanillige, feminine Süsse als zarter Hauch zurück, bevor ihm der Atem ausgeht.

Ich mag Batucada. Ich mag dieses leicht Unanständige, oder sagen wir lieber: Ungehörige, zu menscheln, rein olfaktorisch genommen. Jedoch abgesehen von der Dosis muss freilich auch der Träger (oder die Trägerin) stimmen, hier ganz besonders, ich möchte dies nicht an jedem riechen und nicht zu jeder Gelegenheit.

Meine Bewertung von Batucada ist trotz der gewissen Ambivalenz in mir vergleichsweise hoch, weil ich bemerke, dass ich das Bedürfnis habe, immer wieder nachzusprühen und nachzuspüren. Weil ich diese gewisse Pheromonnote gern an einem für mich attraktiven Mann unbedingt mal schnuppern möchte. Batucada ist interessant, er ist anders, kein Sentbon, kein "parfümiges Parfüm", und er erschlägt nicht, er bleibt hautnah, unaufdringlich und intim, was die charakteristische Duftaussage für mich nur unterstreicht.
Aber er & ich, wir können den Duft wahrnehmen, wenn wir uns nahe sind. Sehr nahe.

Ich möchte allerdings von einem Blindkauf abraten, denn: "...das muss man schon alles wollen". Und ob das auf die Meisten zutrifft, da bin ich mir nicht so sicher ;-)
32 Antworten
9Duft 7Haltbarkeit 7Sillage
Can777

251 Rezensionen
Can777
Can777
Top Rezension 52  
Der Pool
Die Hitze lässt langsam nach. Viele der Gäste sind schon auf ihre Zimmer gegangen. Sie ruhen sich aus oder machen sich langsam fertig für das Abendessen. Nur ich und eine Handvoll Gäste liegen mit mir noch am Salzwasserpool des Hotels. Es ist 17.30 Uhr.Um diese Zeit ist die Atmosphäre am Pool für mich am schönsten. Der Pool strahlt in diesem Licht eine ganz besondere Atmosphäre aus. Es kehrt Ruhe ein. Die Sonne beginnt sich zu neigen und die Schatten werden unmerklich länger. Ich setze meine Sonnenbrille auf und schließe die Augen. Langsam lege ich mich zurück auf meine Liege und lausche den Geräuschen um mich herum.

An der Poolbar läuft das Radio. Samba-Rhythmen sind schon den ganzen Tag zu hören. Mal romantisch und mal temperamentvoll. Und immer wieder zwischen den Liedern die Stimme der Moderatorin mit dem selben Satz: Mais dois dias até o carnaval. Desde que você está pronto?(Noch zwei Tage bis zum Karneval. Seid ihr bereit?). Ich höre wie nicht weit von mir die Dusche plätschert. Der Wind trägt den zarten Wassernebel leicht zu mir herüber und kühl ein wenig meine heiße Haut. Nackte Füße rennen an meiner Liege vorbei. Gefolgt von verstohlenen Gekicher. Ja,die Steinfliesen sind sehr heiß geworden im Laufe des Tages! Hinter mir streiten sich die Vögel in den Palmenblättern um das schattigste Plätzchen. Ein wildes Gekrächze und Gezwitscher im Blätterwerk. Und da ist er wieder,...dieser spritzig-zitrische Geruch der meine Nase streift. Es werden gerade Limetten geschnitten für die Caipirinhas an der Poolbar. Kübelweise stehen sie an den Bars und verbreiten ihren herb-säuerlichen Duft. Ich mag das!

Ich drehe mich um auf den Bauch und verschränke meinen Kopf in meine Armbeuge. Der Duft des Weichspülers im Badetuch ist schon lange verflogen. Es duftet jetzt nach mir selbst. Es ist der Duft von frischen Schweiß und Salz. Das Salz meiner Haut und das Salz aus dem Pool. Ich kann selbst die Hitze auf meiner Haut wahrnehme mit ihren ozongeschwängerten Duft. Es menschelt,...ich menschele! Es duftet fast so wie gestern auf der Copacabana in der Standbar in der wir zum Samba getanzt hatten. Ein unvergesslicher Abend in Rio de Janeiro.

Fazit
Batucada Ist kein gewöhnlicher zitrosch-frischer Sommerduft. Dieser Duft interpretiert Rio de Janeiro,den Karneval und den Samba für mich. Es ist der Duft einer ausgelassenen Nacht mit einigen Caipirinhas zu viel. Ein rassig-spritziger Cocktail aus Limetten,Salz und menschelnden Schweiß-Noten. Batucada ist keineswegs animalisch oder sogar ekelhaft. Nein,er ist sogar sehr erotisch und äußerst anziehen im Duft. Es enthält eine sehr gekonnte Mischung aus säuerlich-herben Limetten,Zuckerrohrschnaps und einen ozongeschwängerten-salzigen Haut-Akkord, der mit einer Sonnencrem-Note aus Tiaré und Ylang-Ylang einen sehr gekonnt vorgaukelt man würde sich mitten auf der Copacabana beim Karneval in Rio befinden. Inklusive einiger Caipirinhas,eingecremter Haut und dampfenden Körpern. Batucada bringt ein völlig anderes Gefühl von „Urlaubsfrische“ herüber.Batucada ist rassig,unglaublich sinnlich und sehr,sehr sexy! Man gibt sich diesen Duft hin oder man verweigert ihn.Es gibt schwer etwas dazwischen. Ein erotischer Cocktail aus Pheromonen und Samba. Einzigartig!

Wenn alles andere versagt,tanze Samba.
Oder wie man in Brasilien sagt: Se tudo mais falhar, samba dance.

In diesem Fall tanzt Batucada,...auf der Haut!
15 Antworten
5.5Duft 7Haltbarkeit 7Sillage
Helena1411

107 Rezensionen
Helena1411
Helena1411
Top Rezension 24  
Samba mit Roberto
„Tanze Samba mit mir, Samba Samba die ganze Nacht, tanze Samba mit mir, weil die Samba uns glücklich macht!“

Mitten drin stehe ich, zwischen üppig kostümierten Samba-Tänzerinnen, soweit man angesichts der spärlichen Bekleidung überhaupt von üppig reden kann, jedoch dort, wo Kleidung am Körper vorzufinden ist, diese dann äußerst prachtvoll daherkommt. Heiße Rhythmen trommeln, ich versuche immer wieder, an meinem Caipirinha zu nippen, während Roberto mich hin- und her-, vor- und zurück-, quer- und seitwärts wirbelt. Mein süffiger Cocktail schwappt in seinem Glas gefährlich hoch, einige Tropfen kleben schon auf meinem Arm, ein Gemisch aus sehr viel spritziger Limette, einem ordentlichen Schuss Cachaça und frischen, leicht zerstoßenen Minzblättern. Ein Getränk, das im Mund Samba tanzt und nach Urlaub, Rio de Janeiro und heißen Rhythmen schmeckt.

„Aha, aha, du bist so heiß wie ein Vulkan,
Aha, aha, und heut verbrenn‘ ich mich daran!“

... scheint sich Roberto zu denken, während er auf Tuchfühlung geht und mich tanzend und drehend durch die sambaisierte Menschenmenge schiebt. Mein Caipirinha schwappt bedenklich in seinem Cocktail-Glas, aber mir ist es eins, ist mir doch schon selbst ganz wirbelig im Kopf, also genieße ich die Musik, die sprühende gute Laune, die tanzenden Massen, den Geruch meines Cocktails auf meiner Haut und den wirbelnden Roberto.

„Liebe, Liebe, Liebelei, morgen ist sie vielleicht vorbei! Tanze Samba mit mir, Samba Samba die ganze Nacht!“

...schallt es an mein Ohr während einer weiteren Drehung, mit nun mehr nur noch halb vollem Cocktail, während sich ein anderer Geruch in meiner Nase festsetzt. Roberto schwitzt. Viel. Und salzig. Und vor allem sehr männlich. Sozusagen markant. Und genauso riecht es auch. Zwischen klebrigem Limettensaft, Cachaça und Minzblättchen wirbeln Robertos Schweißtropfen - Drehung für Drehung - auf meine Haut. Und verbreiten ihren männlichen Pheromon-Duft auf das Intensivste.

„Aha, aha, Du bist so heiß wie ein Vulkan...“

Stimmt, denke ich, zumindest schwitzt der gute Roberto so. Und schwitzt und schwitzt und dreht und wirbelt ... und schwitzt noch mehr. Und auf meiner Haut hat sich mein übergeschwappter Cocktaildrink nun vollends mit Robertos Schweißcocktail zu einem einheitlichen Gemisch vermengt, wobei ich mir nicht sicher bin, ob mein Caipirinha das ganze Duftexperiment verbessert oder nicht doch verschlimmert. Zudem fange ich nun zu allem Überfluss auch noch an zu transpirieren, ob nun wegen der andauernden Herumwirbelei oder aus einer Geruchsbedrängnis heraus, kann ich nicht genau sagen. Fakt ist, dass sich nun die letzten Sonnencreme-Überreste aufgrunddessen wieder verflüssigen und sich feucht-fröhlich in den bereits bestehenden Caipi-Schweiß-Cocktail hineinstürzen.

„Liebe, Liebe, Liebelei, morgen ist sie vielleicht vorbei...“

Was?!?! Morgen erst? Oh Mann, ich weiß nicht, ob ich darüber glücklich sein soll, aber Roberto hält mich derart in seinem salzschwitzigen Klammergriff fest, dass ein Entkommen zwecklos ist. Und mit jeder Pirouette steigt ein Tornado an herumwirbelnden Limetten, herbem Schweiß, süßlichem Cachaça, Salz, gezuckerter Minze und Sonnencreme in meine Nase. Mal überwiegt das eine, mal das andere, es ist ein geradezu furioser Duft-Blockbuster, der mich da gefangennimmt. Ja doch, ein wenig wie eine Gefangene fühle ich mich, in Robertos nicht enden wollenden Sambadrehungen, in diesen sich immer wieder neu entwickelnden Geruchswindungen, in ...

„Tanze Samba mit mir, Samba Samba die ganze Nacht!“
17 Antworten
7Duft
Swansch

42 Rezensionen
Swansch
Swansch
Top Rezension 20  
Das Leben am Meer
Ich habe irgendwie schon immer am Meer gelebt. Zuerst an der Nordsee, dann - zum Studium - an der Ostsee, zwischendurch mal an der schwedischen Küste und jetzt hat es mich wieder zurück an die Nordsee verschlagen.
Somit kann ich felsenfest behaupten, ich kenne den Geruch des Körpers nach einem Strandtag (oder wahlweise an der Nordsee nach einem Schlicktag). Nichts geht über den Hautduft an einem lauen Sommerabend, nachdem man den ganzen Tag am Strand war: salzig, ein wenig schwitzig, voller Sonnenmilch und als Krönung obendrauf der unvergleichliche Geruch nach Sonne. Wunderbar!
Batucada hat diesen Zustand authentisch eingefangen und Flaschen abgefüllt.

Was ich allerdings nicht kenne, ist Exotik. Mein Urlaub führt mich eher nach Frankreich, Dänemark oder Rügen. Wenn es mal weiter weg geht, dann Italien. Karibik oder eben Brasilien ist - im wahrsten Sinne des Wortes - Neuland für mich.
Und genau das ist der Haken bei Batucada - zumindest für jemanden wie mich: Warum diesen Geruch nach Somnertag ins Klischee abgleiten lassen, mit Limette, Kokos und Minze?
In dieser Kombination sind diese Noten viel irritierender als der Haut-akkord. Warum nicht viel mehr den Fokus auf den "menschelnden" Bereich setzen, statt mit aller Gewalt die Karibik zu zitieren?
Nun, mir ist bewusst, dass ich vielleicht die einzige bin mit dieser Meinung, aber für mich ist diese Kombination von Intimität und Exotik unvereinbar.
Aber ich gebe nicht auf, schlecht ist der Duft auf keinen Fall und zudem noch absolut interessant.
7 Antworten
6.5Duft
Kleopatra

229 Rezensionen
Kleopatra
Kleopatra
Top Rezension 16  
Intimer Sommerduft
Eigentlich könnte ich mir diesen Kommentar sparen und gleich auf den tollen Kommentar von Gaukeleya verweisen. Denn ich empfinde diesen Duft exakt genau so. Dennoch treibt es mich, selbst noch ein paar Worte dazu zu verlieren.

Es war mal wieder ein Blindkauf, nach langer Zeit. Obwohl Gaukeleya ja genau davon bei diesem Duft abgeraten hatte, aber ich wollte ja nicht hören…;) Aber ich hatte halt die Hoffnung, dass er sich auf meiner Haut so frisch und spritzig und sommerlich entwickelt wie bei einigen anderen. Ohne Schweiß. Hätte ja sein können.

Aber schon beim ersten Sprüh auf Papier habe ich diese seltsame Schweißnote entdeckt. Auf meiner Haut kommt der Duft dann besser rüber, allerdings auch mit (frischem) „Schweiß“. Daran komme ich also nun leider doch nicht vorbei… Dennoch: Ich finde Batucada faszinierend. Und auch irgendwie abstoßend. Und doch geht es auch mir so, ich muss immer wieder hinriechen. Die Limettenfrische nehme ich nur sehr kurz zu Beginn wahr, dann fängt es schon ordentlich zu menscheln an. Und zwar auf eine Art, die ich gar nicht so richtig fassen und beschreiben kann. Schweißig, ja, aber nicht nur. Salzig auch, sogar leicht säuerlich. Trotzdem nicht unangenehm, aber doch so, dass ich nicht wüsste, wann ich den tragen sollte? Er ist für meine Nase auch völlig unsüß, und auch Blumiges kann ich nicht vernehmen.

Für mich ist dieser Duft nicht erfrischend, aber auch nicht warm. Er hat schon etwas sehr Intimes, da dieser „Haut-Akkord“ sehr dominiert. Ein Sommer-Frischling ist das auf meiner Haut (leider) nicht. Und ins Büro würde ich mich damit schon gar nicht trauen. Trotzdem finde ich Batucada sehr speziell und durchaus interessant, auch wenn mein Flakon bei mir nur ein kurzes Gastspiel gab und inzwischen weiterziehen musste...
9 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

30 kurze Meinungen zum Parfum
18
9
Sommerlicher Fruchtcocktail an der Bar, tropische Blüten, Meerwasser auf sonnengebräunter Haut. Heitere Urlaubsstimmung zum aufsprühen.
9 Antworten
14
3
Der Abend an der Copacabana. Zu viele Caipirinha mit Salzrand am Glas.Samba-Rhythmus und erhitzte-feucht-glänzende,braune Haut. Sexy-Brazil!
3 Antworten
13
5
Durch leicht schwitzig-würzige Note gedämpfte süßlich-exotische Frucht. Dezent schwül und anziehend. Menschelnd. Wertig. Linear. Slow-Samba.
5 Antworten
13
6
KN: Caipirinha-Cocktail
HN: Schweißsalz-Cocktail
B: Sonnencreme-Schirmchen
#Wobitteschönsollichdenndentragen
6 Antworten
12
5
Limette, viel Ylang, wenig Schweiss. Schön und weiblich. Garota de Ipanema: mehr Bossa Nova als Batucada.
5 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

6 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von L'Artisan Parfumeur

Timbuktu von L'Artisan Parfumeur Fou d'Absinthe von L'Artisan Parfumeur Tea for Two von L'Artisan Parfumeur La Chasse aux Papillons (Eau de Toilette) von L'Artisan Parfumeur L'Eau d'Ambre Extrême von L'Artisan Parfumeur Bois Farine von L'Artisan Parfumeur Noir Exquis von L'Artisan Parfumeur Dzongkha von L'Artisan Parfumeur Premier Figuier (Eau de Toilette) von L'Artisan Parfumeur Traversée du Bosphore von L'Artisan Parfumeur Passage d'Enfer von L'Artisan Parfumeur Mon Numéro 10 von L'Artisan Parfumeur Vanille Absolument / Havana Vanille von L'Artisan Parfumeur Séville à l'Aube von L'Artisan Parfumeur Dzing! von L'Artisan Parfumeur Nuit de Tubéreuse von L'Artisan Parfumeur Méchant Loup von L'Artisan Parfumeur Safran Troublant von L'Artisan Parfumeur L'Été en Douce / Extrait de Songe von L'Artisan Parfumeur Jour de Fête von L'Artisan Parfumeur Mandarina Corsica von L'Artisan Parfumeur