Passage d'Enfer Extrême 2020

Passage d'Enfer Extrême von L'Artisan Parfumeur
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.1 / 10 90 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von L'Artisan Parfumeur für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2020. Der Duft ist blumig-rauchig. Es wird von Puig vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Rauchig
Holzig
Würzig
Harzig

Duftnoten

LilieLilie Bourbon-Vanille AbsolueBourbon-Vanille Absolue JasminJasmin Somalischer WeihrauchSomalischer Weihrauch SandelholzSandelholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.190 Bewertungen
Haltbarkeit
7.476 Bewertungen
Sillage
6.975 Bewertungen
Flakon
7.966 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.742 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 18.07.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion La Collection.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Passage d'Enfer von L'Artisan Parfumeur
Passage d'Enfer
Passage d'Enfer Limited Edition 2022 von L'Artisan Parfumeur
Passage d'Enfer Limited Edition 2022
Tumulte pour Homme (Eau de Toilette) von Christian Lacroix
Tumulte pour Homme Eau de Toilette

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
Pollita

378 Rezensionen
Pollita
Pollita
Top Rezension 58  
Die Hölle ist, was ihr draus macht
Himmel und Hölle. Eigentlich keine schöne Vorstellung, dass man selbst bis zum Tode im Ungewissen bleibt, wo man denn am Ende landen soll. Es gibt so einiges in den unterschiedlichsten Religionen, was mir so gar nicht zusagen will und dazu zählt auch dieser Glaube. Woher wissen wir denn, ob der Himmel wirklich so himmlisch ist und die Hölle tatsächlich grausam? Vielleicht machts da unten ja in Wirklichkeit viel mehr Spaß? Wir werden es erfahren, wenn es denn stimmt.

Weshalb L’Artisan Parfumeur einen zarten und absolut reduzierten und dazu kontemplativen Weihrauchduft das Tor zur Hölle nennt, habe ich mich damals schon gefragt, als ich mir die Originalversion von 1999 zum ersten Mal gekauft habe. Passage d’Enfer Extrême, der im vergangenen Jahr lanciert wurde und ebenfalls von der zauberhaften Olivia Giacobetti stammt, steht dem Original in nichts nach. Leider besitze ich die Ur-Version aktuell nicht mehr und kann somit auch keinen direkten Vergleich zwischen den beiden Höllentoren vornehmen, doch was ich erschnuppere, kommt mir allesamt doch sehr bekannt vor.

Bei ein paar Duftnoten gab es Anpassungen, aber das Duftbild ist, wie ich es von früher kenne: Ein feiner Weihrauchduft, sehr hell, sehr zart und dazu ein paar Blüten. Das Ganze ist dabei kontemplativ und dennoch, auch wenn es für Weihrauch ungewöhnlich klingen mag, elegant. Das ist ein Duft, den man zu jeder Gelegenheit tragen kann. Er eckt nicht an, er stört niemanden und er gibt dabei dem Träger stets eine gewisse Ruhe und Erhabenheit mit auf den Weg. L’Ether, ebenfalls von Giacobetti, kann das auch, weshalb ich ihn gerne im Business, auch bei nicht so einfachen Meetings und Verhandlungen, trage.

Bei der Extrême-Variante finde ich in der Notenauflistung außerdem eine Vanille. Das überrascht mich nicht. Zeitweise hatte ich das Gefühl, dass hier etwas Vanille im Spiel ist. Diese lässt den Duft allerdings zu keiner Zeit ins Süße abdriften. Er behält stets diese kühle, für mein Gefühl erhabene Aura, ja, wirkt fast etwas distanziert und dabei geerdet.

Ein Traumduft. Absolut. Genauso wie die anderen beiden auch. Da ich vom L’Ether noch genügend vorrätig habe (ja, ich fürchte, der ist auch eingestellt), brauche ich Passage d’Enfer Extrême derzeit nicht, denn sie sind sich schon verdammt ähnlich und das ist ein Duft, den ich tatsächlich eher seltener trage. Aber wer weiß? Vielleicht darf er ja eines Tages meine Sammlung bereichern?

Was dieser feine, ätherische Duft mit der Hölle zu tun haben soll, haben wir allerdings immer noch nicht geklärt. Nun, ich halte es da ein wenig wie Ronan Harris:

I believe that we'll conceive
To make in hell for us a heaven
A brave new world
A promised land
A fortitude of hearts and minds
Until I see this kingdom is mine
I'll turn the darkness into light
I'll guide the blind
My will be done until the day
I see this kingdom has been won

VNV Nation – Kingdom (wie das Ur-Passage d’Enfer ebenfalls aus dem Jahr 1999)

Die Hölle ist, was ihr draus macht!

Ganz lieben Dank an Knopfnase für die Testmöglichkeit.
48 Antworten
9
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Parma

272 Rezensionen
Parma
Parma
Top Rezension 23  
Ausgeglichenheit
Ein monothematischer, mittelheller Weihrauch.

Der Grundton erinnert mich an ‚Avignon‘. An dessen Weichheit. Die Kirche wird aber nur gestreift. Weniger Hochamt, mehr Rauch. Mit Augenmaß. Im Verlauf nachlassend.

Sehr angenehm und durchaus dicht abgestimmt, ohne zu erdrücken. Mit leicht grünpfeffriger Spitze und in der zweiten Hälfte einer zart eingeflochtenen, herblieblich-blumigen Note - pastellviolett.

Sie lockert etwas auf und mischt eine unterschwellige Frische bei. Auf dem Teststreifen deutlicher als auf meiner Haut und dem Duft dort eine sanfte, wunderbar aromatische, helle Freundlichkeit verleihend. Sie ist das Besondere an dem Duft und hätte - für mich - etwas präsenter gezeichnet sein können.

Im Fortgang, wie oben angedeutet, insgesamt weicher werdend - mit dieser sauberen, fast seifigen Anmutung des Olibanums.

Ausdauernd und wertig. Giacobetti-gewohnt naturgetreu, sensibel und reduziert angelegt. Understatete, umgängliche Ausdrucksstärke. Trotz Monothematik - auch eine Stärke der Parfumeurin - nicht langweilig werdend. Daher ideal für die Meditation und Tage, an denen man sich auf verinnerlichte Weise ausgeglichen fühlen möchte. Oder auf unangestrengte Weise geheimnisvoll.
17 Antworten
9
Preis
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
MCPS

15 Rezensionen
MCPS
MCPS
Top Rezension 27  
Harmonie, Respekt, Reinheit, Stille...
An diesem Parfum spricht mich alles an:
- der Name, nach einer malerischen eleganten Strasse im 14e Arrondissement unweit vom Friedhof Montparnasse, wo die Marke früher ihr Stammhaus hatte
- die überirdisch schönen Visuals mit der aus China stammenden, in Japan oft anzutreffenden roten Spinnenlilie (Lycoris radiata)
- vor allem aber die Duftnoten: Weihrauch, (weisse) Lilie (ihre extravagante tiefrote Schwester duftet kaum), Sandelholz, Jasmin und Vanille absolue. – Die ersten drei Noten lassen mich an japanische Tempel denken und wecken die Sehnsucht nach meiner zweiten Heimat.

Da ich „Passage d’Enfer“ von 1999 von der selben Schöpferin, Olivia Giacobetti, nie probiert habe, kann ich die beiden nicht vergleichen. Ein Blick auf die Duftnoten lässt vermuten, dass die Extrême-Version eine Reduktion auf das wesentliche ist.

Das Resultat ist bezaubernd und lässt sich am treffendsten mit den Prinzipien der japanischen Teezeremonie zusammenfassen: Harmonie (wa), Respekt (kei), Reinheit (sei), Stille (jaku).
18 Antworten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Minigolf

2459 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
15  
Wer hier drinnen den Teufel findet.....
bekommt 3 Flakons eines der teuersten Düfte der Welt gratis! Doch Ihr werdet Euch müde suchen. Und so alt wird wohl kein Mensch! Nicht mal der längstlebige Baum der Welt! Ewigkeiten auf der Pirsch, um..... KEINEN Teufel zu finden!
Nun, dieser Duft riecht zwar "höllisch" gut, da fühle ich mich schon etwas "himmlisch", wenn er an meiner Nase vorbei zieht. Nach Weihrauch und Blüten duftet und der Seele gut tut!
Alles mit feingliedriger Präsenz und dennoch deutlich wahrnehmbar. Zart Mystisches ebenso wie bodenständig Irdisches und transparent Himmlisches. Da müsste es schon mit dem Gehörnten mit dem Pferdefuß zugehen, wenn jemand die "Hölle" darin erkennt. Oder hat mit einem doppelt verdrillten Nasengang zu tun, der vorgaukelt, was gar nicht da ist....
Nun wäre es wohl eine Frechheit, den Lieben Gott persönlich als Parfumeur zu nennen, ebenso dreist wäre es, seinen "Gegenspieler" dafür verantwortlich zu machen. Und man könnte darüber philosophieren, ob sich beide wegen eines, wenn auch wunderbaren, Duftes in die Haare bekämen.
Die haben viel Wichtigeres zu tun. Wobei ich hoffe, dass der Höllenfürst da bleibt, wo er hingehört und der Himmelvater ihm IMMER haushoch überlegen ist. Auf jeden Fall ist bei diesem Artisan der Nomen kein Omen, sondern das himmlische Gegenteil. Also, lasst den Weihrauch zieh'n und die Blumen blüh'n, Holz und Vanille leise dräuen... um Seelen und Nasen zu erfreuen!
5 Antworten
8
Preis
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
XdA

17 Rezensionen
XdA
XdA
4  
Reise ins Jenseits
Wären wir Dante, so wäre dieser Duft unser Vergil, denn Passage d'Enfer Extrême hat nichts höllisches an sich. Er hat viel mehr eine Nüchternheit, die weder Himmel noch Hölle ist, sondern führt seinen Träger geruchsmäßig in ein Jenseits, das über den Wertungen von Gut und Böse steht. Der Weg ist lang, neblig aber nicht kalt. Gesäumt wird er von dunklen alten Bäumen und roten Lilien.

Der Duft selbst ist ein typisches Machwerk für Olivia Giacobetti. Leicht, transparent, ätherisch und meditativ. Und dennoch hat er eine Nüchternheit, Erhabenheit und Eleganz, als stünde er über den Dingen.

Diesen Eindruck verleiht Passage d'Enfer auch seinen Trägern. An Tagen, an denen ich ihn trage gibt er mit eine innere Ruhe und Gelassenheit, die ich bei herausfordernden Aufgaben gerne für mich nutze. Denn wegen seiner ätherischen Luftigkeit ist er auch im Job optimal tragbar und eckt nicht wirklich an. Ich persönlich habe sogar schon Komplimente für ihn bekommen, was aber daran liegen könnte, dass mein Umfeld durchwegs Weihrauch zu schätzen weiß. Denn darum geht es in diesem Duft. Neben dem Weihrauch als Hauptdarsteller sorgt ein Hauch von Lilie für etwas weichere Kanten und Vanille gibt eine minimale Würzigkeit in der Basis. Dennoch sollte man bei Passage d'Enfer Extrême nichts gegen Kirchenweihrauch haben.

Trotz seiner Leichtigkeit legt sich Passage d'Enfer wie ein hauchzarter Schleier um seinen Träger, hält bei mir aber gute 7-8h auf Kleidung. Auf der Haut ist er allerdings nicht so ausdauernd, er scheint daher einer von den Düften zu sein, die ein "Medium" wie Kleidung oder Haare brauchen, um sich optimal auszubreiten. Bekommt er dieses, dann beweist er durchaus Ausdauer.

Ich sehe Passage d'Enfer weder an einem gewissen Geschlecht, noch an einem gewissen Alter. Vielmehr muss er zum Typ passen und sein Träger eine gewisse Reife und Nüchternheit haben, denn diese Eigenschaften hebt Passage d'Enfer hervor. In diesem Sinne ist Olivia Giacobetti ein fast sakrales, erhabenes Kunstwerk gelungen.
2 Antworten

Statements

32 kurze Meinungen zum Parfum
FloydFloyd vor 3 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Der leise
Wie ein Windhauch geht
Blüten in Farben der Unschuld trägt
Sich mit Kirchenweihrauch verschleiert
Worte wie Vanille flüstert
41 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 3 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Weihrauch und Lilie in harmonischem Beieinander, sandelholzig umrahmt. Ruhig und ernsthaft, aber nicht streng. Höllisch bzw. himmlisch gut.
29 Antworten
GandixGandix vor 2 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Cremig unterlegter,
hellblütiger,
sanfter Weihrauch.
Diese Hölle tut nicht weh,
und ist so böse wie ein Streichelzoo.
51 Antworten
IamCravingIamCraving vor 3 Jahren
9
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Die Hölle ist eine Privatklinik
mit getupften Wolken
vor den hohen Fenstern
Lilien im Lesesaal
Trudon Tadine Kerzen
Händel im Hintergrund
42 Antworten
FrauKirscheFrauKirsche vor 3 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
In der Hölle ist es hell
von klarem, kühlen
Weihrauch
Ätherische Luftbilder
Weiße Blüten in
goldenen Schalen
SandelAura...
26 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von L'Artisan Parfumeur

Timbuktu von L'Artisan Parfumeur Fou d'Absinthe von L'Artisan Parfumeur Tea for Two von L'Artisan Parfumeur La Chasse aux Papillons (Eau de Toilette) von L'Artisan Parfumeur Bois Farine von L'Artisan Parfumeur L'Eau d'Ambre Extrême von L'Artisan Parfumeur Dzongkha von L'Artisan Parfumeur Premier Figuier (Eau de Toilette) von L'Artisan Parfumeur Noir Exquis von L'Artisan Parfumeur Traversée du Bosphore von L'Artisan Parfumeur Mon Numéro 10 von L'Artisan Parfumeur Vanille Absolument / Havana Vanille von L'Artisan Parfumeur Passage d'Enfer von L'Artisan Parfumeur Séville à l'Aube von L'Artisan Parfumeur Dzing! von L'Artisan Parfumeur Nuit de Tubéreuse von L'Artisan Parfumeur Safran Troublant von L'Artisan Parfumeur Méchant Loup von L'Artisan Parfumeur L'Été en Douce / Extrait de Songe von L'Artisan Parfumeur Jour de Fête von L'Artisan Parfumeur Bucoliques de Provence von L'Artisan Parfumeur