02.01.2019 - 17:54 Uhr

PureNeugier
35 Rezensionen

PureNeugier
Top Rezension
38
Shakespeare in love
„Entweihet meine Hand verwegen dich, oh Heil‘genbild so will ich‘s lieblich büßen. Zwei Pilger, neigen meine Lippen sich den herben Druck im Kusse zu versüßen...“
Diese Zeilen aus Shakespeare‘s „Romeo & Julia“ könnten den Duft von „La Mia Perla“ kaum treffender beschreiben.
Anfänglich erschien mir der Duft schön, doch auch irgendwie belanglos. Nichts ahnend welche Wirkung er zu entfalten fähig ist, drückte meine Nase ihm vorschnell den Stempel „leichte Kost“ und „Allerweltsdamenduft“ auf.
Ein großer Irrtum, wie sich alsbald herausstellen sollte. Denn dieser Duft hat trotz seiner enormen Zartheit durchaus Charakter.
Bei diesem Liebesgedicht in Duftform handelt es sich um keine simple Plattitüde. Hier ist tatsächlich aufrichtige Leidenschaft im Spiel, wenn auch eher subtilerer Natur. Die Erotik, die in den cremig-pudrigen Nuancen mitschwingt lässt sich nur schwer greifen, obgleich sie omnipräsent ist. „La Mia Perla“ hält ganz wunderbar die Balance zwischen unschuldiger Süße und die Sinne betörendem Schmelz. In diesem Duft steckt ein Verlangen nach vollkommener Hingabe, eine sinnliche Intensität, die zwar aufs Alltagstaugliche gezügelt bleibt, einem aber nicht minder ein sehnsüchtiges Seufzen zu entlocken vermag.
Die Innigkeit und auch das tiefe Begehren, dass in den eingangs dieses Kommentars zitierten Worten Shakespeare’s mitschwingt, geht auch von diesem hauchzarten, ungemein lieblichen Duft aus. Ein leiser Sirenengesang, an Femininität kaum zu überbieten.
Wer es zärtlich und sinnlich mag, der könnte „La Mia Perla“ lieben.
Diese Zeilen aus Shakespeare‘s „Romeo & Julia“ könnten den Duft von „La Mia Perla“ kaum treffender beschreiben.
Anfänglich erschien mir der Duft schön, doch auch irgendwie belanglos. Nichts ahnend welche Wirkung er zu entfalten fähig ist, drückte meine Nase ihm vorschnell den Stempel „leichte Kost“ und „Allerweltsdamenduft“ auf.
Ein großer Irrtum, wie sich alsbald herausstellen sollte. Denn dieser Duft hat trotz seiner enormen Zartheit durchaus Charakter.
Bei diesem Liebesgedicht in Duftform handelt es sich um keine simple Plattitüde. Hier ist tatsächlich aufrichtige Leidenschaft im Spiel, wenn auch eher subtilerer Natur. Die Erotik, die in den cremig-pudrigen Nuancen mitschwingt lässt sich nur schwer greifen, obgleich sie omnipräsent ist. „La Mia Perla“ hält ganz wunderbar die Balance zwischen unschuldiger Süße und die Sinne betörendem Schmelz. In diesem Duft steckt ein Verlangen nach vollkommener Hingabe, eine sinnliche Intensität, die zwar aufs Alltagstaugliche gezügelt bleibt, einem aber nicht minder ein sehnsüchtiges Seufzen zu entlocken vermag.
Die Innigkeit und auch das tiefe Begehren, dass in den eingangs dieses Kommentars zitierten Worten Shakespeare’s mitschwingt, geht auch von diesem hauchzarten, ungemein lieblichen Duft aus. Ein leiser Sirenengesang, an Femininität kaum zu überbieten.
Wer es zärtlich und sinnlich mag, der könnte „La Mia Perla“ lieben.
21 Antworten