Can777
17.11.2018 - 16:16 Uhr
39
Top Rezension
9Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 8Flakon

Predator

Zibet oder auch aus dem arabischen Zabad ist ein höchst ambivalenter Duftstoff. Er ist in unglaublich vielen sehr alten Damen und Herrenparfüms zu finden. Auffälliger Weise aber mehr bei den Damen,was wahrscheinlich mehr daran liegt,dass Zibet in der Sprache der Parfümeure der Damenwelt zugeschrieben wird und somit wie auch Ambergris als weiblich gilt.Er wird heute immer noch in der traditionellen afrikanischen und arabischen Medizin bei Frauen mit schweren hormonellen Funktionsstörungen wie zum Beispiel Haarausfall angewendet und ist in der Medizin wie auch in der Duftwelt nicht mehr wegzudenken.Riecht man Zibet in reiner Form ist der Geruch fast unerträglich. Er riecht fäkal und extrem faulig. Wird er aber entsprechend mit Alkohol verdünnt erschließen sich völlig neue Eindrücke und Möglichkeiten für die Parfümeure. Ich sagte bereits,dass Zibet ein höchst ambivalenter Duftstoff ist,weil er einerseits nach entsprechender Bearbeitung extrem Intim und sinnlich duftet,aber auch andererseits Angst in uns wecken kann. In der Tiefenpsychologie erweckt Zibet nämlich die uralte Angst vor Großkatzen in uns. Die Angst die Beute zu werden und ein Opfer zu sein. Umgibt sich also ein Träger mit Zibet,umgibt er sich mit respektvoller Angst. Da wo der männliche Part Castoreum(Bibergeil) noch droht und männliche Stärke und Dominanz interpretiert,schlägt der weibliche Zibet gnadenlos zu. Zibet ist sozusagen die aggressivste und beeindruckendste Duftnoten die man einen Parfüm mit beimischen kann. Es ist höchst animalisch, schleichend,lauernd,geschmeidig,beeindruckend und Respekt einflößend. Aber auch andererseits sehr sinnlich,fordernd,reizvoll,warm und gefährlich schön.

Civet von La Via della Profumo enthält eine stark verdünnte Form von Zibet.Sie ist völlig abgeschminkt und ungeschönt. Nicht zu vergleichen mit Civet von Zoologist,wo noch mit Gewürzen,Blumen und Harzen gespielt wurde. Es ist also nichts für zarte Nasen und Gemüter. Sofort nach dem ersten Kontakt auf der Haut steigt einen ein stechender Geruch in die Nase der sehr an Katzenurin erinnert. Selbst ich drehe instinktiv den Kopf weg und bekomme Flucht-Reflexe. Der Duft beruhigt sich aber innerhalb weniger Minuten wieder. Da der Duft von Zibet von jeden unterschiedlich wahrgenommen wird kann ich nur sagen wie ich ihn persönlich wahrnehme. Nachdem sich die stechende Note zurückgezogen hat duftet Civet nach feucht-warmen modrigen Heu mit leichten Akkorden von bitter-grünen Grasschnitt. Leicht säuerlich-stechend und würzig-feucht-warm. Da Civet sehr verdünnt ist,zieht der Duft sich schnell zurück und alles was auf der Haut bleibt ist eine zarte und leicht angesäuerte,gegerbte Wildleder-Note mit einen Hauch Animalik. Man kann Civet selbstverständlich pur tragen,da er fast zu vergleichen mit einem Eau de Cologne ist und daher sehr luftig und leicht erscheint. Oder man kann ihn auch hervorragend layern mit alten Chypre,Fougère oder Düften jeglicher Art. Civet veredelt und unterstreicht jeden Duft und umgibt ihn mit einer äußerst reizvollen Aura aus schleichender Gefahr und subtiler Erotik. Ich selbst habe meinen Favoriten zum lagern schon gefunden. Die Königsklasse der Herrendüfte mit Zibet. Kouros von Yves Saint Laurent. Das Ergebnis ist sagen wir mal,....berauschend!
24 Antworten
FloydFloyd vor 3 Jahren
Der ist schon interessant. Toll beschrieben, lieber Can!
UntermWertUntermWert vor 5 Jahren
Hallo Can, sehr informativer Kommentar! Da ich als „Einsteigerin“ mich gerade zaghaft an Moschus-Düfte heran traue, muss ich gestehen, dass ich vor Zibet derzeit noch ein bisschen Angst habe....
RosalieRosalie vor 7 Jahren
DANKE für diesen Kommentar, habe ich mit großem Interesse gelesen. Wieder etwas dazu gelernt, und offener für Ideen....Pokal dafür !
JumiJumi vor 7 Jahren
Ich stell mal meinen Pokal ab und bin mäusestill, denn ich liebe das friesiert-geschminkt-dressierte Zibet:)
Sunshine00Sunshine00 vor 7 Jahren
Sehr informativ & natürlich spannend zu lesen. In homöopathischer Dosierung bzw. Mengen-kann ich mich drauf einlassen. z.Bsp -wie Cleo geschrieben hat, das Obsession.Raub-Großkatzen-natürlich in -Freier- Wildbahn. sind so wundervolle Tiere, ich mag sie sehr gerne-aber auch mit großem Respekt:-))
GschpusiGschpusi vor 7 Jahren
Wird da echtes Zibet verwendet?
KleopatraKleopatra vor 7 Jahren
Deine Kommentare zu Castoreum und jetzt auch zu Zibet hab ich sehr gerne gelesen und einiges dazugelernt, danke Dir! Die alten Klassiker, in denen ein Hauch Zibet eingearbeitet wurde, mag ich gerne, ganz besonders Obsession. Rrroooaaarr-Pokal!
SerenissimaSerenissima vor 7 Jahren
Ich denke nach: zum Layern dürfte er ideal sein.
Was meinst du?
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 7 Jahren
du hast mich ja schon vorgewarnt ... und hattest recht ... der ist nix für die Sweety :) deinen Kommi hab ich aber gern gelesen lieber Can
PaloneraPalonera vor 7 Jahren
Puh - dabei hatte ich nach diesem Titel schon wunder weiß was befürchtet...
ZoraZora vor 7 Jahren
Sehr interessant und informativ beschrieben. Vielen wundervollen Vintagedüften gibt er das besondere Etwas.
YataganYatagan vor 7 Jahren
1
Du drehst den Kopf weg und bekommst Fluchtreflexe??? Was glaubst Du wohl, was ich da mache? :))))))
RosaviolaRosaviola vor 7 Jahren
Ich schätze Zibet in Düften sehr. Wieder ein Duft, der mich interessiert. Diese Marke und der Duft kommen sofort auf meine Merkliste!
GoldGold vor 7 Jahren
Oh là là, das hört sich wirklich gefährlich an. Sehr informativ und spannend geschrieben. Ich würde den wahrscheinlich auch nur zum Layern nehmen. Kouros wurde ja kastriert, da käme eine Verstärkung gerade recht und würde ihn wieder beleben.
KovexKovex vor 7 Jahren
1
Das scheint ja ein sehr spezielles Label zu sein. Wieder sehr informativ. Danke :)
MeggiMeggi vor 7 Jahren
Vielen Dank für Deine Ausführungen.
MicscentMicscent vor 7 Jahren
Hallo Can, super interessant. Viel dazu gelernt. Ich muss es jetzt gleich probieren, aber ich bin ja auch noch "Einsteiger" :-)
Viele Grüße
Mic (dafür ein berauschendes Gefäß)
KylesaKylesa vor 7 Jahren
Sehr interessant und gerne gelesen. Mietzekatzenpokal :-)
PureNeugierPureNeugier vor 7 Jahren
Aufschlussreicher Kommentar zu einem offensichtlich gefährlichen Duft.
Vielleicht wenn ich einst eine Silberlöwin bin... ;-P
ClemensJClemensJ vor 7 Jahren
Dass viele Parfumos Kouros mit Urin assoziieren, war für mich bis zu einem Tag im vorletzten Winter unvorstellbar. An dem Tag im Münchner U-Bahngeschoss saß plötzlich ein Obdachloser rückseitig auf einem Wartesitz. Bei seinen Ausdünstungen dauerte es einige lange Sekunden, bis die gleiche Erkenntnis einsetzte. Trotzdem mag ich Zibet gar nicht im Parfum missen. Im Kouros erst recht nicht, sonst wäre er keiner. Ab auf die Merkliste, damit eine weitere Interpreation mit Zibet getestet wird.
SchatzSucherSchatzSucher vor 7 Jahren
Ich mach´s ganz kurz:
Wieder einmal hervorragend beschrieben. Deine Leidenschaft für Außergewöhnliches ist wirklich zu bemerken.
Miezekatzenpokal!
0815abc0815abc vor 7 Jahren
Hachz,Großkatzendüfte finde ich überaus begehrenswert.
ErgoproxyErgoproxy vor 7 Jahren
Ich konnte mal während meiner Ausbildung an echtem Zibet riechen und das hat mich fast umgehauen. :))
AolaniAolani vor 7 Jahren
Danke, wieder was gelernt! Sehr informativ...und ich weiß, was ich beim nächsten Gespräch mit der unangenehmen Oberchefin trage.