26.03.2025 - 15:02 Uhr

DuftBrchen
29 Rezensionen

DuftBrchen
Sehr underrated!
Bei Mughal Fort handelt es sich um einen Duft aus der "Niche Emerati-Reihe", also der etwas luxuriösen Abteilung aus dem Hause Lattafa und das merkt man auch sowohl am Duft als auch an der Qualität des Flakons.
Allein dieser macht schon wirklich viel her, ein wahrer Blickfang. Das war auch der Grund, weshalb ich überhaupt auf diesen Duft gekommen bin. Habe mich dann vorher - nur im auf Nummer Sicher zu gehen - hier bei Parfumo über die Duftpyramide und Komponenten informiert, was mich in meinem Entschluss nochmal gestärkt hat und so hatte ich es mir sofort bestellt.
So, nun zum Duft selbst. Ich finde, er startet schön süß und floral. Nach einer Weile nimmt das Florale ein wenig ab und es kommt eine wunderschöne Mischung aus Vanille, Karamell und Kardamom mit Moschus entgegen, richtig schön gourmand-süß und kuschelig warm. Dazu wird er, nachdem das Florale am Anfang nachlässt, schön pudrig-cremig. Muss an der Stelle sagen, dass Mughal Fort schon etwas Feminines an sich hat, ist aber dennoch klar unisex für mich. Können definitiv sowohl Frauen als auch Männer tragen. Allerdings sehe ich eher eine Frau Anfang 30 und älter , das ist aber auch nur meine persönliche Empfindung. Ein weiterer Pluspunkt für die breite Masse ist, dass Mughal Fort zwar süß, fruchtig und gourmand ist, ohne aber zu aufdringlich zu sein. Des Weiteren ist er dadurch auch sowohl für jede Jahreszeit als auch für jeden Anlass geeignet - ob auf der Arbeit, in seiner Freizeit oder zum Ausgehen - mit Mughal Fort kann man fast gar nichts falsch machen.
Haltbarkeit und Sillage sind sehr ordentlich, hält sich bei mir auf jeden Fall eine ganze Weile und man wird definitiv wahrgenommen.
Der Flakon ist - wie auch der seiner "Cousins" Pisa und Vintage Castle - recht massiv und relativ schwer für ein Parfum, was allerdings die qualitative Hochwertigkeit unterstreicht. Und all das für einen Preis zwischen 40 und 50 Euro, was fast schon lächerlich ist für die Leistung die man bekommt - sowohl für den Duft als auch für den Flakon.
Eine Art kleiner Geheimtipp, den ich nur herzlich empfehlen kann.
Allein dieser macht schon wirklich viel her, ein wahrer Blickfang. Das war auch der Grund, weshalb ich überhaupt auf diesen Duft gekommen bin. Habe mich dann vorher - nur im auf Nummer Sicher zu gehen - hier bei Parfumo über die Duftpyramide und Komponenten informiert, was mich in meinem Entschluss nochmal gestärkt hat und so hatte ich es mir sofort bestellt.
So, nun zum Duft selbst. Ich finde, er startet schön süß und floral. Nach einer Weile nimmt das Florale ein wenig ab und es kommt eine wunderschöne Mischung aus Vanille, Karamell und Kardamom mit Moschus entgegen, richtig schön gourmand-süß und kuschelig warm. Dazu wird er, nachdem das Florale am Anfang nachlässt, schön pudrig-cremig. Muss an der Stelle sagen, dass Mughal Fort schon etwas Feminines an sich hat, ist aber dennoch klar unisex für mich. Können definitiv sowohl Frauen als auch Männer tragen. Allerdings sehe ich eher eine Frau Anfang 30 und älter , das ist aber auch nur meine persönliche Empfindung. Ein weiterer Pluspunkt für die breite Masse ist, dass Mughal Fort zwar süß, fruchtig und gourmand ist, ohne aber zu aufdringlich zu sein. Des Weiteren ist er dadurch auch sowohl für jede Jahreszeit als auch für jeden Anlass geeignet - ob auf der Arbeit, in seiner Freizeit oder zum Ausgehen - mit Mughal Fort kann man fast gar nichts falsch machen.
Haltbarkeit und Sillage sind sehr ordentlich, hält sich bei mir auf jeden Fall eine ganze Weile und man wird definitiv wahrgenommen.
Der Flakon ist - wie auch der seiner "Cousins" Pisa und Vintage Castle - recht massiv und relativ schwer für ein Parfum, was allerdings die qualitative Hochwertigkeit unterstreicht. Und all das für einen Preis zwischen 40 und 50 Euro, was fast schon lächerlich ist für die Leistung die man bekommt - sowohl für den Duft als auch für den Flakon.
Eine Art kleiner Geheimtipp, den ich nur herzlich empfehlen kann.