21.08.2024 - 12:17 Uhr

Basti87
860 Rezensionen

Basti87
Top Rezension
18
Kommt an sein Vorbild nicht ran, dennoch eine tolle Alternative
Ein weiterer Lattafa, der eine Rezension von mir kommt. Der Caprice aus der Al Nashama-Reihe. Diese kleine Reihe besteht aus zwei Düften. Der andere Al Nashama soll in die Richtung des Paragon gehen. Dieser blaue Caprice-Flanker soll ein Dupe zu La Nuit de L'Homme Bleu Électrique sein. Diesen Caprice hatte ich mir vor paar Monaten gekauft, den normalen habe ich (noch) nicht getestet. Für Fans des Bleu Electrique ist dies auf jeden Fall eine tolle Alternative, speziell da dieser traurigerweise wieder eingestellt wurde trotz des Hypes.
Das Ding mit La Nuit de la L'Homme ist eh ein Trauerspiel. Das Original ist zum Vergleich zu früher ein Schatten seiner selbst und die guten Flanker sind auch alle verschwunden. In meiner Sammlung sind zwar noch große Reste, aber jemand der sich aktuell einen dieser Reihe kaufen will muss tief in die Tasche greifen oder Abstriche machen. Oder sich diesen Lattafa zulegen, der bereits unter 30€ a 100ml zu haben ist. In den Details zwar nicht 1:1, aber dieser Duft bietet eine akzeptable Qualität.
Die Flakons und das Packaging ist maximal gewöhnungsbedürftig. Schon eher hässlich, aber diese erfüllt ihren Zweck. Die Verpackung hat einen sehr seltsamen Umfang und auch der Deckel ist absolut gewöhnungsbedürftig. Der Flakon ansich geht einigermaßen. Bei den Flakons wirkt Lattafa zum Teil etwas übermotiviert. Sei's drum, die Düfte sind super zu dem Preis.
Wenn man den Duft aufsprüht merkt man sofort wo die Reise hingeht, nämlich zum La Nuit de L'Homme Bleu Électrique. Die LNDLL-DNA ist auf Anhieb present, hier ganz klar Richtung des BE-Flankers. Der Duft geht in diese Richtung süß-würzig mit dieser leicht blauen Frische im Hintergrund. Dass dies ein Klon dieses Bestsellers ist sieht man auch ganz klar an der Pyramide, wo sich seeehr viele Noten überschneiden. Natürlich in erster Linie Kradamom und frischer Lavendel, was diesen Duft so ausmacht in der Hauptrolle. Zudem etwas zitrische Noten, Rosengeranie, Ingwer, Vetiver und Zedernholz. Was in beiden Pyramiden fehlt ist eine süße Komponente, die ganz klar in beiden present ist. Eine nicht zu klebrige, gourmandige oder gar winterliche Süße. Vielmehr eine süße Würze die man ganzjährig tragen kann, sogar an milderen Sommertagen.
Im 1:1-Vergleich gewinnt in meinen Augen ganz klar der YSL, der einfach abgestimmter und edler wirkt. Dieser Lattafa braucht sich aber keines Wegs verstecken, besonders in dieser Preisklasse. Die Kopfnote finde ich etwas überladen und deutlich synthetischer. Es schwingt eine leichte Haarspray-Note mit. Nach ca. 1 Stunde wird der Duft besser und man bekommt eine tolle Alternative. Schöne süße Kardamom-Lavendel-Kombi, die nie zu viel wird und schon Crowdpleaser-Potential hat. Auch die Basis ist schon rund und sanft mit einer zarten holzigen Süße.
Performance ist in etwa gleich mit dem YSL. Minimum 8 Stunden hält dieser, das mit mittlerer bis guter Sillage. Zufriedenstellend und auch sehr gut geeignet für den Alltag.
Für den kleinen Geldbeutel durchaus ein toller Duft. Auch für Sparfüchse und als Alternative zu dem YSL ist dies ein Kauf wert. Das Duell verliert er, aber da es diesen YSL nicht mehr gibt ist dies eine tolle Sache.
Das Ding mit La Nuit de la L'Homme ist eh ein Trauerspiel. Das Original ist zum Vergleich zu früher ein Schatten seiner selbst und die guten Flanker sind auch alle verschwunden. In meiner Sammlung sind zwar noch große Reste, aber jemand der sich aktuell einen dieser Reihe kaufen will muss tief in die Tasche greifen oder Abstriche machen. Oder sich diesen Lattafa zulegen, der bereits unter 30€ a 100ml zu haben ist. In den Details zwar nicht 1:1, aber dieser Duft bietet eine akzeptable Qualität.
Die Flakons und das Packaging ist maximal gewöhnungsbedürftig. Schon eher hässlich, aber diese erfüllt ihren Zweck. Die Verpackung hat einen sehr seltsamen Umfang und auch der Deckel ist absolut gewöhnungsbedürftig. Der Flakon ansich geht einigermaßen. Bei den Flakons wirkt Lattafa zum Teil etwas übermotiviert. Sei's drum, die Düfte sind super zu dem Preis.
Wenn man den Duft aufsprüht merkt man sofort wo die Reise hingeht, nämlich zum La Nuit de L'Homme Bleu Électrique. Die LNDLL-DNA ist auf Anhieb present, hier ganz klar Richtung des BE-Flankers. Der Duft geht in diese Richtung süß-würzig mit dieser leicht blauen Frische im Hintergrund. Dass dies ein Klon dieses Bestsellers ist sieht man auch ganz klar an der Pyramide, wo sich seeehr viele Noten überschneiden. Natürlich in erster Linie Kradamom und frischer Lavendel, was diesen Duft so ausmacht in der Hauptrolle. Zudem etwas zitrische Noten, Rosengeranie, Ingwer, Vetiver und Zedernholz. Was in beiden Pyramiden fehlt ist eine süße Komponente, die ganz klar in beiden present ist. Eine nicht zu klebrige, gourmandige oder gar winterliche Süße. Vielmehr eine süße Würze die man ganzjährig tragen kann, sogar an milderen Sommertagen.
Im 1:1-Vergleich gewinnt in meinen Augen ganz klar der YSL, der einfach abgestimmter und edler wirkt. Dieser Lattafa braucht sich aber keines Wegs verstecken, besonders in dieser Preisklasse. Die Kopfnote finde ich etwas überladen und deutlich synthetischer. Es schwingt eine leichte Haarspray-Note mit. Nach ca. 1 Stunde wird der Duft besser und man bekommt eine tolle Alternative. Schöne süße Kardamom-Lavendel-Kombi, die nie zu viel wird und schon Crowdpleaser-Potential hat. Auch die Basis ist schon rund und sanft mit einer zarten holzigen Süße.
Performance ist in etwa gleich mit dem YSL. Minimum 8 Stunden hält dieser, das mit mittlerer bis guter Sillage. Zufriedenstellend und auch sehr gut geeignet für den Alltag.
Für den kleinen Geldbeutel durchaus ein toller Duft. Auch für Sparfüchse und als Alternative zu dem YSL ist dies ein Kauf wert. Das Duell verliert er, aber da es diesen YSL nicht mehr gibt ist dies eine tolle Sache.
4 Antworten