22.02.2014 - 13:47 Uhr

MissPiggy
57 Rezensionen

MissPiggy
Top Rezension
Delikatesse ohne Kalorien
Gardenienparfum hat mich immer umgehauen, Kopfschmerzen verursacht, ein Brennen in den Nasenschleimhäuten hervorgerufen – kurz: Ablehnung auf der ganzen Linie.
Gardenie wird vergewaltigt in Raumsprays, Räucherstäbchen (!) und billigen bis teuren Düften.
Meine liebste Freundin schwelgte in dem sauteuren Extrait von Chanel, und wenn wir uns getroffen haben, war ich froh, wenn wir - möglichst bei Gegenwind !!- draussen waren... muss ich mehr sagen ? Ging einfach nicht.
Und dann war ich jetzt auf der Suche nach etwas Süssem,Köstlichen, einem Naschwerk, das nicht gleich auf den Hüften landet.
Sozusagen Pralinées für die Nase. Nicht quietschig süss, kein Kokos, keine Vanille – no Cupcake – irgendwas, was mich laut: „HHMMMMMM !!!“ sagen lässt – und ich habe es gefunden !
Nach divesen Gardenien-Duft-Tests war mir klar, ich kann doch mit Gardenie – und es muss die von Micallef sein.
Denn diese hat die zarte, blütenblatt-seidige Qualität der Blume selber – das brenzlig-stechende Etwas, was manche Düfte beinhalten fehlt völlíg.
Sanft und schmeichelnd ist der Duft gleich präsent, lockt mit einer tropischen, überaus verführerischen Blütennote, cremig, buttrig (wie wahr !) und zärtlich.
Um mich herum bildet sich ein Kokon aus Wohlgefühl, eine Hülle von samtigem Duft. Nichts sticht, kratzt oder ist klebrig – es ist Vollkommenheit. Es hält und tröstet, es hüllt ein und wärmt, der Duft lockt und streichelt – wie ein Kaschmirpullover auf nackter Haut....
Wer je eine Gardenie bewundert hat, von der Knospe bis zum Erblühen, wer tief eingetaucht ist mit der Nase, lüstern die Duftmoleküle einatmend, der findet in diesem Parfum die Erinnerung an diese Momente. Ich meine, das dunkle Laub glänzen zu sehen, die Feuchtigkeit und Schwüle einer Sommernacht – das Zirpen der Grillen und der zu Boden sinkende, schwer und voluminös sich entfaltende Zauberduft dieser Pflanze.
Die Haltbarkeit auf meiner Haut ist wunderbar – noch nach dem Duschen kann ich einen Hauch wahrnehmen. Der Duft ist ergiebig, denn ein Sprayer auf das Handgelenk und dann abtupfen auf dem anderen Arm und abwischen auf der Vorderfront reicht – für mich- völlig aus.
Gardenie wird vergewaltigt in Raumsprays, Räucherstäbchen (!) und billigen bis teuren Düften.
Meine liebste Freundin schwelgte in dem sauteuren Extrait von Chanel, und wenn wir uns getroffen haben, war ich froh, wenn wir - möglichst bei Gegenwind !!- draussen waren... muss ich mehr sagen ? Ging einfach nicht.
Und dann war ich jetzt auf der Suche nach etwas Süssem,Köstlichen, einem Naschwerk, das nicht gleich auf den Hüften landet.
Sozusagen Pralinées für die Nase. Nicht quietschig süss, kein Kokos, keine Vanille – no Cupcake – irgendwas, was mich laut: „HHMMMMMM !!!“ sagen lässt – und ich habe es gefunden !
Nach divesen Gardenien-Duft-Tests war mir klar, ich kann doch mit Gardenie – und es muss die von Micallef sein.
Denn diese hat die zarte, blütenblatt-seidige Qualität der Blume selber – das brenzlig-stechende Etwas, was manche Düfte beinhalten fehlt völlíg.
Sanft und schmeichelnd ist der Duft gleich präsent, lockt mit einer tropischen, überaus verführerischen Blütennote, cremig, buttrig (wie wahr !) und zärtlich.
Um mich herum bildet sich ein Kokon aus Wohlgefühl, eine Hülle von samtigem Duft. Nichts sticht, kratzt oder ist klebrig – es ist Vollkommenheit. Es hält und tröstet, es hüllt ein und wärmt, der Duft lockt und streichelt – wie ein Kaschmirpullover auf nackter Haut....
Wer je eine Gardenie bewundert hat, von der Knospe bis zum Erblühen, wer tief eingetaucht ist mit der Nase, lüstern die Duftmoleküle einatmend, der findet in diesem Parfum die Erinnerung an diese Momente. Ich meine, das dunkle Laub glänzen zu sehen, die Feuchtigkeit und Schwüle einer Sommernacht – das Zirpen der Grillen und der zu Boden sinkende, schwer und voluminös sich entfaltende Zauberduft dieser Pflanze.
Die Haltbarkeit auf meiner Haut ist wunderbar – noch nach dem Duschen kann ich einen Hauch wahrnehmen. Der Duft ist ergiebig, denn ein Sprayer auf das Handgelenk und dann abtupfen auf dem anderen Arm und abwischen auf der Vorderfront reicht – für mich- völlig aus.
4 Antworten