The Legends

Gaïac 2005

Gaïac von M. Micallef
Flakondesign Martine Micallef
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.8 / 10 267 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von M. Micallef für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2005. Der Duft ist holzig-süß. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Guajakholz”.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Süß
Würzig
Orientalisch
Rauchig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
GewürznelkeGewürznelke JasminJasmin
Basisnote Basisnote
GuajakholzGuajakholz VanilleVanille VetiverVetiver

Parfümeure

Bewertungen
Duft
7.8267 Bewertungen
Haltbarkeit
7.6205 Bewertungen
Sillage
6.6201 Bewertungen
Flakon
7.5188 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.045 Bewertungen
Eingetragen von DeGe53, letzte Aktualisierung am 17.03.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „The Legends”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Bianco Laos von Giardino Benessere
Bianco Laos
Theorema Esprit d'Été von Fendi
Theorema Esprit d'Été
Grande-Île von Nissaba
Grande-Île
By the Fireplace von Maison Margiela
By the Fireplace
Palo Santo von Carner
Palo Santo
Lune Féline (Extrait) von Atelier des Ors
Lune Féline Extrait

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Duft
pudelbonzo

2394 Rezensionen
pudelbonzo
pudelbonzo
Top Rezension 32  
angefeuert
Wir bewohnten früher ein altes Gutshaus, von 1752, das eine große Eingangshalle besaß, in der ein gigantischer Ofen prangte, von dem aus die Heizkörper der zahlreichen Zimmer beheizt wurden.
Etwas antiquiert, aber funktional.

Zur Weihnachtszeit bekam meine Mama einen herzallerliebsten Pudelwelpen, der ihr ein und alles war.
Nun wurde ich angewiesen tüchtig zu heizen, damit das Schätzchen es mollig warm hatte.
Ich trug Holzscheit um Holzscheit in die Halle, und stopfte alles unermüdlich in den Ofen.
Doch als der Zeiger des Thermostats in den roten Bereich zeigte, gebot meine Mutter mir alarmiert Einhalt.
Der Ofen zischte und knackte - aber es war eindeutig bulle warm.
Ich hatte es gut gemeint.

Aber diesen Holzgeruch, der durch das gesamte Haus zog - vermischt mit dem Vanillestrudel aus dem Backofen und dem Gewürzgebäck, das auf den Blechen auskühlte, werde ich nicht vergessen.
Das war für mich Weihnachtsgeruch comme il faut.

Und diesen schönen, heimeligen Eindruck spiegelt auch Gaiac für mich wider.

Am Weihnachtsabend saßen wir alle frohgemut im überheizten Esszimmer - und auch das Pudelchen fühlte sich pudelwohl.
4 Antworten
5
Haltbarkeit
7
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Top Rezension 23  
Weinprobe bei Micallef
Das Parfum Gaiac hatte bei mir bisher keine Chance. Wann immer ich an Micallef Düften vorbeikam, zog es mich entweder zu den Ouds, oder zu anderen Düften. Dabei habe ich Gaiac schon längst getestet, doch ich habe einen Fehler gemacht. Auf die andere Hand hatte ich zum Vergleich Aoud Man gesprüht!

Das soll man nicht tun. Gegen Oud in jeder Form kommt ein Duft, der "nur" holzig ist, nicht an. Man probiert ja auch keinen leichten Pinot Blanc nach einem schweren, roten Bordeaux. Ich finde, wie bei einer Weinprobe sollte man bei den Herrendüften von Micallef ebenfalls eine gewisse Reihenfolge einhalten. Hier kommt mein Vorschlag für die Micallef-Weinprobe, die natürlich gerne über mehrere Sessions verteilt sein sollte:

1. White Sea
2. Black Sea
3. Avantgarde
4. Red Sea
5. Yellow Sea
6. Gaiac
7. Jewel (unisex)
8. Spicy for Him
9. Shanaan
10. Aoud Man
11. Night Aoud (unisex)
12. Aoud Gourmet (unisex)
13. Emir (dieses neue Ausnahmeparfum der Marke G.Nejman des Micallef-Gatten zähle ich mal dazu)
14. Arabian Diamond (in meinen Augen unisex)

Nachdem wir also schnell die etwas nichtssagenden Pinot Blancs (1 + 2) verkostet hatten, trafen wir in der Nummer 3 einen ganz passablen Müller-Thurgau an. Nr. 4 ist ein hervorragender Riesling, und Nr. 5 eine schöne Beerenauslese.

Gaiac ist eine holzige Note, die mir bisher in Parfums nicht allzu sehr gefallen hat. Es ist ein warmes, weiches Holz. Ganz ohne die Bitterkeit von Zedernholz, die Trockenheit des Sandelholzes oder gar des verkohlten Aromas der Note Kaschmirholz. Bei Micallef wird die Wärme noch durch minimal Vanille unterstrichen; andererseits wird mit etwas Nelke verhindert, dass die Sache zu flach und uninteressant wird. Sehr gut hat mir im Kopf die minimale Bergamotte-Note gefallen. Die ist sehr dezent, zielt aber direkt auf den Solarplexus. Sie ist die die magische Zutat in diesem Duft und nimmt einem für einen Moment fast den Atem. Schade, dass Bergamotte so flüchtig ist.

Wiederum ist in diesem Parfum das große Können spürbar, das den Micallef Stil ausmacht. Es ist gleichzeitig opulent - nämlich ziemlich süß - und trotzdem nicht übermässig laut. Alles passt wunderbar.

Doch die Micallef-Weinprobe hat gleich noch viel Besseres zu bieten. Wir erkennen in Gaiac einen gut gemachten Spätburgunder Weißherbst lieblich. Davon nehmen wir eine Flasche für die Oma mit und freuen uns nun auf wirklich große Bordeauxs (7 - 14).
1 Antwort
7.5
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Franciska

46 Rezensionen
Franciska
Franciska
Sehr hilfreiche Rezension 11  
Der Saunaduft
Der Titel meines Kommentars mag sicherlich komisch anmuten, aber lusitgerweise war "Sauna" tatsächlich meine erste Assoziation als ich Gaiac auf einen Papierstreifen gerochen habe. Dies soll keineswegs negativ sein. Eher eine Assoziation von edlem Holz und ganz viel Wärme. Da mir der Duft auch gut gefällt, durfte er jetzt in der kleinen Variante bei mir einziehen.
Beim ersten Aufsprühen auf die Haut kommt mir ein sehr intensiv würziger, fast schon stechender Duft entgegen. Wird wohl die Bergamotte mit ganz viel Nelke sein. Diese erste scharfe Note ist aber schell wieder verflogen, zurück bleibt nach wie vor viel Würze. Mit der Zeit beginnt sich das Holz auch immer mehr zu entfalten. Es ist ein wirklich edles, aber trockenes Holz. Im Gegensatz zu meinen Vorrednern kann ich auf meiner Haut nicht so viel Süße herausriechen und würde den Duft in keinster Weise als Bonbonartig bezeichnen. Er ist zwar balsamisch und sehr warm, aber trotzdem eher holzig-herb. Diese Wärme macht den Duft für mich zu einen eindeutigem Herbst-Duft. Einen Duft für die ersten richtig kalten Tage des Jahres, eventuell mit Regen. An dem man rund um in einen herrlichen Duftschleier eingehüllt sein möchte. Aber trotzdem kein Duft für jeden Tag. Dazu empfinde ich ihn als zu besonders.
Obwohl Gaiac als Herrenduft verkauft wird, finde ich ihn durchaus auch für Frauen tragbar, aber wie gesagt, nicht unbedingt jeden Tag. Ich denke aber für den entsprechenden Männertyp könnte es auch ein Alltagsduft sein. Was für einen Mann ich Gaiac tragen sehe? Eventuell einen Südländer oder zumindest einen mit dunklerem Teint. Der Klamottenstiel ist chic, aber nicht der klassische Anzug. Vielleicht eine gute Jeans mit weißem Hemd. Auf jeden Fall für einen Mann mit Character, denn Charakter hat dieser Duft definitiv.
Die Sillage und Haltbarkeit des Duftes sind sehr gut.
3 Antworten
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Fragrantfan

10 Rezensionen
Fragrantfan
Fragrantfan
Hilfreiche Rezension 2  
Zuckerholz
Durch die vielen positiven Rezensionen dachte ich mir "Eine Probe kann man mal versuchen". Gesagt, getan. Der Anfang ist leicht zitrisch, aber nach kurzer Zeit kommt die Vanille durch. Vom Holz merke ich nicht so viel. Für Männer die Gourmanddüfte mögen auf jeden Fall geeignet. Frauen finden den bestimmt auch super. Die Haltbarkeit ist sehr gut. Vorteil. Gibt's auch in 30ml.
0 Antworten
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Chemist

55 Rezensionen
Chemist
Chemist
Hilfreiche Rezension 5  
Warmes Holz mit Vanille
Da ich den Duft nicht sonderlich intensiv empfunden habe und ihn im Alltag testen wollte, habe ich stark dosiert. Meine Umgebung hat trotzdem nichts davon mitbekommen. Mir stieg jedoch ein deutlicher Geruch nach Holz (nicht zu dunkel), etwas Rauch und spürbar Vanille in die Nase. Im ersten Moment waren die Schleimhäute gereizt, was sich aber recht schnell wieder legte (wie gesagt, überdosiert). Die Frische der Bergamotte konnte ich eigentlich gar nicht wahrnehmen, es ist definitiv kein zitrischer Duft. Auch Jasmin und Nelke halten sich meiner Meinung nach so stark im Hintergrund, dass ich nicht wirklich bestätigen könnte, dass sie überhaupt enthalten sind. Da aber noch "etwas" um das Holz und die Vanille vorhanden ist, was ich nicht aufschlüsseln kann, scheint ihr Zweck das "Tragen" der vordergründigen Noten zu sein, ohne selbst aufzufallen.

Auf jeden Fall ein sehr hochwertiger und - wie ich finde - ungewöhnlicher Duft, nichts für jeden Tag und nichts für jeden Typ. Eher maskulin, da holzig-rauchig.
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

41 kurze Meinungen zum Parfum
ViolettViolett vor 3 Jahren
8
Duft
Von Zeit zu Zeit
An eiskalten Tagen
Würd ich mich wärmen
an deinem mollig-warmen
SüßHOLZ-Knister-Feuer,
Rauch aus Nelken-Karamell-Vanille
18 Antworten
LicoriceLicorice vor 3 Jahren
7
Duft
An sich feiner Mix aus
Zitrik, Gewürz, Holz, Vanille,
Jasmin & sanft rauchigem Vetiver,
der doch bei mir nicht ganz zünden will.
18 Antworten
Rieke2021Rieke2021 vor 2 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Gewürznelke mag ich meist nicht, aber hier ist sie mit edlem Holz + rauchiger Vanille harmonisch verwoben. Dazu Jasmin + Vanille.Wärmt schön
8 Antworten
HeikesoHeikeso vor 7 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Huiiii, da schwimmt aber einer gegen den Strom. Sehr eigenwilliger, kräftiger Gewürznelken-Holz-Duft. Süßlich-würzig und SO SCHÖÖÖÖN!!!!
1 Antwort
FloydFloyd vor 5 Jahren
6
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
6.5
Duft
Bizzle Bergamotte blitzt
Auf Creme aus Gujak & Vanille
Von Puderwölkchen dünn benetzt
Bleistift Vetiver & Nelke
Grünen Rauch hinein geritzt
8 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

21 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von M. Micallef

DesirToxic von M. Micallef Ylang in Gold (Eau de Parfum) von M. Micallef Royal Vintage von M. Micallef Ananda (Eau de Parfum) von M. Micallef Note Vanillée (Eau de Parfum) von M. Micallef Watch von M. Micallef Mon Parfum Cristal von M. Micallef Mon Parfum von M. Micallef Gntonic von M. Micallef Royal Muska (Eau de Parfum) von M. Micallef DesirToxic L'Intense von M. Micallef Patchouli von M. Micallef Pure Extrême (Eau de Parfum) von M. Micallef Osaïto von M. Micallef Mon Parfum Pearl von M. Micallef Shanaan von M. Micallef Gardenia / N°41 von M. Micallef Avant-Garde / Avant Garde von M. Micallef Ylang in Gold Nectar von M. Micallef Aoud von M. Micallef