16.12.2018 - 13:22 Uhr

DonJuanDeCat
2025 Rezensionen

DonJuanDeCat
Top Rezension
23
Sind Freundinnen Parasiten?
Holerö!
Halt nein, keine Sorge, das eben war nicht etwa ein etwas seltsam klingender Jodelversuch, sondern eine Begrüßung aus alten Videospielen, die damals in den 90ern für Nintendo-Konsolen ins deutsche übersetzt wurden und ich letztens mal wieder so eine „Begrüßung“ in so einem Videospiel gelesen hatte :D Ich braucht also nicht wegzulaufen, wenn ihr denkt, dass ich jetzt zu jodeln anfange… ich glaube, ich würde da selber ganz schnell weglaufen :D
Und neeeeein, ich labere auch nicht über Videospiele, bleibt also gefälligst noch hier!
Ich komme heute mal wieder zu einem neueren Duft, der also dieses Jahr (2018) erschien und von Micallef ist. Mon Parfum Pearl. Hmm… wenn etwas „Meine Perle“ heißt, dann muss es etwas besonderes sein,… etwas was man liebt, schätzt, es schön und toll findet. Etwas sehr kostbares und fast schon einmaliges. Ob deswegen einige Kerle ihre Freundinnen als „Meine Perle“ bezeichnen? Hmm… vielleicht.
Dabei entstehen Perlen (vermutlich) als Folge von Parasiten (und nicht wie oftmals vermutet durch das Eindringen von Sandkörnen in die Muschel), die sich in die Muschelhaut einbohren und dort eine Art Zyste bilden, aus der schließlich Calciumcarbonat ausgeschieden wird und dies sich über einen längeren Zeitraum Schicht für Schicht zu einer Perle bildet. Korrekter wäre also zu sagen „Meine Freundin ist das Produkt eines Parasiten!“, was zugegeben sich deutlich weniger romantisch anhört, oder etwa nicht? :D
Soo,… aber ich komme mal zum Duft, hab mal wieder genug gelabert hier!
So, es duftet daher auch später nach Rosen, und zwar recht intensiv. Die zitrischen Düfte klingen schon bald ab, man riecht eine leichte puderige Note, vermutlich von der Vanille und der Duft wirkt etwas wärmer.
Später wird der Duft etwas cremiger, und damit finde ich ihn angenehmer. Die Rosen sind nun zwar etwas schwächer (aber weiterhin sehr gut riechbar), aber dafür duftet der Duft auch nach den anderen Duftnoten anstatt dass man in der Duftwolke nur noch Rosen riechen würde.
In der späteren Basis kommen einige schwerere Blumennoten hinzu, wodurch der Duft etwas reifer wirkt. Ansonsten riecht man weiterhin noch gut die Rosen und auch die puderige Vanille.
Soo, ich finde diesen Duft ebenfalls gelungen. Er könnte einigen eventuell aber etwas zu rosig wirken. Das heißt also, dass er allen, die Rosendüfte mögen, sehr gut gefallen könnte und damit auf jeden Fall einen Blick wert ist. Alle anderen sollten sich eher nach anderen Düften umsehen, wobei ich dennoch mal zu einem Test empfehlen würde. Manchmal wirken Düfte nämlich ganz anders, als man von den Duftnoten eventuell erwartet!
Hmm… trotz puderig-blumiger Düfte (und der etwas üppigeren Blumennoten gegen Ende) wirkt der Duft eher leicht, so dass ich ihn mehr in den Frühling und Sommer einordnen würde. Der Zweck ist auch bei diesem Duft recht allgemein, so dass er für viele Gelegenheiten passt und jede selber entscheiden kann, wofür sie ihn benutzen möchte. Die einen finden ihn vielleicht als Tagesduft geeignet während andere ihn als Ausgehduft toll finden, wie gesagt, hier ist alles möglich und ich denke, er kommt auch gut an, da er mit seinem intensiven, aber gleichzeitig auch zartem Rosenduft besonders feminin rüberkommt.
Ich finde es toll, dass trotz all der vielen Rosen auch weitere Duftnoten aufblitzen, die den ganzen Duft abrunden und auch komplexer gestalten und er daher nicht „nur“ nach Rosen duftet. Ja, wie gesagt, ein recht testenswerter Duft.
Ach und denkt daran, was ich in der Einleitung schrieb, wenn euch jemand das nächste Mal als seine Perle bezeichnet, he he.
Halt nein, keine Sorge, das eben war nicht etwa ein etwas seltsam klingender Jodelversuch, sondern eine Begrüßung aus alten Videospielen, die damals in den 90ern für Nintendo-Konsolen ins deutsche übersetzt wurden und ich letztens mal wieder so eine „Begrüßung“ in so einem Videospiel gelesen hatte :D Ich braucht also nicht wegzulaufen, wenn ihr denkt, dass ich jetzt zu jodeln anfange… ich glaube, ich würde da selber ganz schnell weglaufen :D
Und neeeeein, ich labere auch nicht über Videospiele, bleibt also gefälligst noch hier!
Ich komme heute mal wieder zu einem neueren Duft, der also dieses Jahr (2018) erschien und von Micallef ist. Mon Parfum Pearl. Hmm… wenn etwas „Meine Perle“ heißt, dann muss es etwas besonderes sein,… etwas was man liebt, schätzt, es schön und toll findet. Etwas sehr kostbares und fast schon einmaliges. Ob deswegen einige Kerle ihre Freundinnen als „Meine Perle“ bezeichnen? Hmm… vielleicht.
Dabei entstehen Perlen (vermutlich) als Folge von Parasiten (und nicht wie oftmals vermutet durch das Eindringen von Sandkörnen in die Muschel), die sich in die Muschelhaut einbohren und dort eine Art Zyste bilden, aus der schließlich Calciumcarbonat ausgeschieden wird und dies sich über einen längeren Zeitraum Schicht für Schicht zu einer Perle bildet. Korrekter wäre also zu sagen „Meine Freundin ist das Produkt eines Parasiten!“, was zugegeben sich deutlich weniger romantisch anhört, oder etwa nicht? :D
Soo,… aber ich komme mal zum Duft, hab mal wieder genug gelabert hier!
Der Duft:
Der Duft beginnt mit Rosen und Johannisbeeren, die beim Aufsprühen recht stark duften. Dann kommt auch ein säuerlich zitrischer Duft hinzu, Mandarinen. Eigentlich ja Tangerinen, aber für mich duftet es nach Mandarinen, und ich weiß nun ohnehin nicht, ob Tangerinen und Mandarinen sich olfaktorisch wirklich unterscheiden. Der Duft wirkt zunehmend rosiger, ist aber auch kein Wunder, schließlich steht hier, dass Grasse-Zentrifolien enthalten sind. Und wenn man wie ich keine Ahnung hat, was das ist, geschweige denn, wie sie riechen, dann schlägt man es nach und findet heraus, dass Zentifolien nichts anderes als eine Art von Rosen sind, die nur anders heißen, um euren geliebten DonJuanDeCat hier das Leben schwerer zu machen! :D Für die, die es genauer interessiert: Es sind genauer gesagt Provence-Rosen. Und die Art, die man in Grasse züchtet, sollen zu den kostbarsten Rosen gehören. So, es duftet daher auch später nach Rosen, und zwar recht intensiv. Die zitrischen Düfte klingen schon bald ab, man riecht eine leichte puderige Note, vermutlich von der Vanille und der Duft wirkt etwas wärmer.
Später wird der Duft etwas cremiger, und damit finde ich ihn angenehmer. Die Rosen sind nun zwar etwas schwächer (aber weiterhin sehr gut riechbar), aber dafür duftet der Duft auch nach den anderen Duftnoten anstatt dass man in der Duftwolke nur noch Rosen riechen würde.
In der späteren Basis kommen einige schwerere Blumennoten hinzu, wodurch der Duft etwas reifer wirkt. Ansonsten riecht man weiterhin noch gut die Rosen und auch die puderige Vanille.
Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist zu Beginn recht stark und fast schon raumfüllend. Dann geht die Intensität ein wenig runter, bleibt aber eine Weile auf einem allgemein guten Niveau und ist daher gut riechbar, bevor er mit der Zeit weiter abschwächt. Die Haltbarkeit fand ich mit über acht Stunden ziemlich gut. Der Flakon:
Der Flakon ist rund und besteht aus Glas, der passend zum Namen perlweiß lackiert wurde und sich auch wie eine Muschel anfühlen soll (daher auch diese Rillen im Glas). Auf der Vorderseite sieht man ein goldenes Etikett, um den herum echte kleine Perlen per Hand eingesetzt wurden. Der Deckel ist vergoldet und quadratisch, mit abgerundeten Kanten. Ein schöner Flakon! Soo, ich finde diesen Duft ebenfalls gelungen. Er könnte einigen eventuell aber etwas zu rosig wirken. Das heißt also, dass er allen, die Rosendüfte mögen, sehr gut gefallen könnte und damit auf jeden Fall einen Blick wert ist. Alle anderen sollten sich eher nach anderen Düften umsehen, wobei ich dennoch mal zu einem Test empfehlen würde. Manchmal wirken Düfte nämlich ganz anders, als man von den Duftnoten eventuell erwartet!
Hmm… trotz puderig-blumiger Düfte (und der etwas üppigeren Blumennoten gegen Ende) wirkt der Duft eher leicht, so dass ich ihn mehr in den Frühling und Sommer einordnen würde. Der Zweck ist auch bei diesem Duft recht allgemein, so dass er für viele Gelegenheiten passt und jede selber entscheiden kann, wofür sie ihn benutzen möchte. Die einen finden ihn vielleicht als Tagesduft geeignet während andere ihn als Ausgehduft toll finden, wie gesagt, hier ist alles möglich und ich denke, er kommt auch gut an, da er mit seinem intensiven, aber gleichzeitig auch zartem Rosenduft besonders feminin rüberkommt.
Ich finde es toll, dass trotz all der vielen Rosen auch weitere Duftnoten aufblitzen, die den ganzen Duft abrunden und auch komplexer gestalten und er daher nicht „nur“ nach Rosen duftet. Ja, wie gesagt, ein recht testenswerter Duft.
Ach und denkt daran, was ich in der Einleitung schrieb, wenn euch jemand das nächste Mal als seine Perle bezeichnet, he he.
3 Antworten