Jewel Collection

Gntonic 2023

Gntonic von M. Micallef
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.3 / 10 291 Bewertungen
Ein Parfum von M. Micallef für Herren, erschienen im Jahr 2023. Der Duft ist frisch-zitrisch. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Zitrus
Grün
Holzig
Synthetisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
IngwerIngwer LimetteLimette PfefferminzePfefferminze BitterorangeBitterorange rosa Pfefferrosa Pfeffer
Herznote Herznote
MuskatMuskat ZederZeder MaiglöckchenMaiglöckchen OrangenblüteOrangenblüte
Basisnote Basisnote
weißer Moschusweißer Moschus MoosMoos SandelholzSandelholz VetiverVetiver AmberAmber

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.3291 Bewertungen
Haltbarkeit
6.7252 Bewertungen
Sillage
6.4252 Bewertungen
Flakon
8.3246 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.0212 Bewertungen
Eingetragen von TheBladi11, letzte Aktualisierung am 01.07.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Jewel Collection”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Maahir Legacy von Lattafa / لطافة
Maahir Legacy
Mint & Tonic von Atkinsons
Mint & Tonic
Blue Moon Ginger Dash von Kilian
Blue Moon Ginger Dash
Gentle Fluidity (Silver) von Maison Francis Kurkdjian
Gentle Fluidity (Silver)
Sedley von Parfums de Marly
Sedley
Escentric 02 von Escentric Molecules
Escentric 02

Rezensionen

10 ausführliche Duftbeschreibungen
3
Preis
3
Sillage
4
Haltbarkeit
6.5
Duft
Intenso

113 Rezensionen
Intenso
Intenso
Top Rezension 13  
Was kümmerts mich...
Mit Gntonic teste ich nun den ersten Duft aus dem Hause Micaleff.
Die Marke wurde 1996 gegründet und ist beheimatet in der Parfümstadt Grasse.
In den Beschreibungen rund um die Marke traf ich häufig auf Begrifflichkeiten wie Eleganz, Leidenschaft, raffiniert, französische Noblesse sowie exklusive Parfüms.

Eventuell irrt meine persönliche Meinung hier auch, aber nur sehr wenige Begrifflichkeiten der eben Genannten lassen sich auf diesen Duft übertragen. Bevor nun eine Liebhaberin oder ein Liebhaber dieses Duftes Schnappatmung bekommt möchte ich sofort entgegnen, dass meine Feststellung nicht automatisch zum Ausdruck bringt, der Duft sei nun schlecht.

Selbstverständlich gilt es zu beachten, und das sage ich auch immer wieder, wenn der ein oder andere Duft dieser zitrischen, frischen Kategorie nieder gemacht wird, dass man die Welt nicht ständig neu erfinden kann. Möchte sagen, unsere Erwartungen an Düfte, insbesondere dieser Kategorie, sind oftmals aberwitzig hoch.
In der Folge wird dann die Preisdiskussion eröffnet, welcher ich auch nur in Teilen zustimmen möchte. Denn im Großen und Ganzen geht es in der Parfüm-Welt nicht immer um das Preis-Leistungs-Verhältnis, denn diese Welt oder unsere Welt ist per se ein Luxusgütermarkt.

Kommen wir als zurück zum Gntonic. Wohlwissend dem eben Geschriebenen möchte ich dennoch festhalten, dass dieser Duft in Summe von Langeweile geprägt ist. Für meinen Teil empfinde ich diese DNA als charakterlos und ohne Seele, da haben andere Düfte dieser Kategorie mehr Authentizität. Ja, auch mit Blick auf die Preisgestaltung!

Zweifelsohne startet, man kann auch sagen explodiert, dieser Duft im Opening herrlich frisch, wunderschön zitrisch und ansprechend. Diese Symbiose aus Limette, Ingwer und Bitterorange wird jedoch durch die Herznote, insbesondere Muskat, gestört.
Muskat ist für mich grundsätzlich so ein "Begeisterungsentschleuniger", zwar keine unangenehme Note, aber so ein Typ, der stets Langeweile mit sich bringt.

Orangenblüte macht es nicht besser, auch das harmoniert für mich zwar im Grundsatz, aber es kann kaum langweiliger sein. Und so rafft sich dieses geniale Opening binnen weniger Minuten dahin. Moos und Amber erhöhen noch ein wenig den Atem, in Summe ist Gntonic aber sehr schnell verflogen.
Es rundet diesen "Was kümmerts mich - Gedanken", der nach den ersten Minuten aufkam, final ab.

Mit diesem Duft konnte mich M. Micaleff nicht überzeugen. Im Fazit bleibt festzuhalten, es ist keineswegs ein schlechter oder unangenehmer Duft, aber eben ein Duft, an den man sich schon nach wenigen Momenten nicht mehr richtig erinnern kann.
Es gibt manchmal so Düfte, mit denen man absolut keine Emotion verbindet, hierzu gehört Gntonic aus meiner persönlichen Sichtweise. Kann man mal machen, muss aber nicht sein.

6 Antworten
6
Preis
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Fandaengo

73 Rezensionen
Fandaengo
Fandaengo
Sehr hilfreiche Rezension 11  
Monkey 47 oder am Affen vorbei?
OK die Assoziation vom Produktnamen zum eigentlichen Produkt ist ja immer so eine Sache. Der Marketing-Creator möchte dem Käufer lediglich eine Richtung, eine Vision, Denkanstöße usw. mit an die Hand geben. - Marketing-Wording eben. Ein Vergleich zwischen Idee und Umsetzung aus Kundenperspektive muss natürlich gestattet sein.

Als ich vom Erscheinen des Gntonic-Parfüms erfahren habe, war ich schon sehr gespannt. Typische Gin-Botanicals wie Wacholder, Bitterorange, Ingwer, Kardamom, Muskatnuss oder Süßholz sind auch olfaktorisch interessant. Gut, möchte man immer danach riechen, was man so isst und trinkt? Ich mag auch Spargel und da ist es beispielsweise gut, wenn man den nur an bestimmten Orten nach dem Verzehr wieder riecht. Zurück zum Thema!

Auf der Esxence 2023 in Milano wurde diese Creation dann auch vorgestellt und in einem Interview äußerte sich Geoffrey Nejman / Parfums Micallef zur Duftentwicklung wie folgt: "Mein Lieblingsgetränk ist Gin Tonic und ich wollte immer diese Rezeptur in einem Flacon als Parfüm umsetzen. Also habe ich dann diesen neuen Duft mit den typischen Ingredienzien wie Ingwer, Minze und Limette kreiert."

Nach meiner "Verkostung" muss ich feststellen (und das ist natürlich meine persönliche Sichtweise), dass Gntonic für mich nur ansatzweise den Geschmack eines guten Gins nachempfindet. Das liegt vielleicht an den begrenzten Inhaltsstoffen, unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten und Anwendungsfeldern. Und für Fans des Wacholder noch eine Information vorweg: der Duft ist wacholderfrei!

Wenn man nun mal das ganze Marketing-bla-bla beiseite lässt und sich nur auf den Duft fokussiert, bekommt man mit dem Gntonic einen wirklich gut gemachten, würzig-zitrischen Frischeduft. Das Parfüm passt hierbei sehr gut in die Frühlings- und Sommerphase und es kann dabei sehr gut als Tagesduft oder für abendliche Veranstaltungen getragen werden.

Gntonic startet zitrisch-frisch - ein Hauch von Ingwer und Minze unterstützen diese Duftrichtung perfekt. Dazu gibt der Pfeffer die notwendige Würze. Muskat, Zeder und Orangenblüte bekomme ich in der Herznote. Nach 60 Minuten entwickelt sich der durchaus gut ausbalancierte Duft in die von vielen anderen Düften bekannte Moschus-Amber-Sandelholz-Richtung. Das ist bekannt, nicht einzigartig oder neu - vielmehr gute Handwerkskunst. Pfeffer und die Noten der Muskatnuss sorgen für eine ausgewogene Würze bis in den Drydown hinein.

Die Sillage ist guter Durchschnitt - der Duft ist körpernah gut wahrnehmbar und belästigt andere Mitmenschen in keinster Weise. Er unterstützt mit seiner frischen Würze immer das gepflegte und elegante Auftreten der Träger:innen (eher maskuline Duftnoten). Die Haltbarkeit ist für einen Frischeduft mit 6-7 Stunden durchaus ordentlich (auf der Kleidung entsprechend länger). Die Duftentwicklung hierbei ist innerhalb der ersten Stunde zitrisch-würzig und geht dann in eine süß-, würzig-holzige Moschusrichtung über.

Wer einen frischen Zitrusduft mit Moschus und Sandelholz im Drydown sucht und bereit ist, einen gehobenen Preis zu zahlen, wird hier fündig. Ich bleibe beim Monkey 47 als exklusive Spirituose.

2 Antworten
Dietrich23

9 Rezensionen
Dietrich23
Dietrich23
Sehr hilfreiche Rezension 12  
Eine sprudelnde Ode an den Sommer
Unverhofft und unerlässlich, wie der erste durstlöschende Schluck eines Gin Tonics in der aufziehenden Sommerhitze, so trifft der neueste olfaktorische Streich von M. Micallef, GNTONIC, in unser Bewusstsein ein. Verkapselt in ein frostiges, lichtgrünes Glasgefäß, lässt GTONIC unweigerlich die Assoziation zu einem frisch eingeschenkten Cocktail in vorgekühltem Glas aufkommen. Man könnte meinen, den Griff am Stiel des Glases zu spüren und das Eis im Kelch wirbeln zu lassen, um es bis zum Rand zu kühlen. Oder nehme ich vielleicht doch eher einen Tumbler? :)

Die Eröffnung von M. Micallefs GNTONIC schlägt eine hell leuchtende Brücke zwischen der Schärfe von Pomeranze und Limette, garniert mit einem Hauch von Ingwer und Pfefferminze, die den belebenden Ton des Tonic-Wasser-Akkords darstellen. Dabei dient nicht der traditionelle Wacholder, den wir so oft mit dem Geist des Gins assoziieren, als Herznote. Man kann sich diesen Cocktail eher mit einem sanfteren botanischen Gin vorstellen, der in eine florale Richtung geht und dessen Herz aus Maiglöckchen und duftenden Orangenblüten besteht, gewürzt mit einer Prise rosa Pfeffer und duftender Muskatnuss - wenngleich ich mir hier etwas mehr von der ersten Komponente gewünscht hätte!

Es ist aufschlussreich, einen kurzen Blick auf den Ursprung dieses berühmten Getränks zu werfen. Wir reisen zurück ins 19. Jahrhundert, ins Herz Indiens, nachdem die britische Krone die Regierungsgewalt übernommen hatte. Die Kontrolle der Kolonie erforderte die Fähigkeit, die tödliche Malaria-Krankheit zu bekämpfen, was erklärt, warum so viele Briten zu dieser Zeit in Indien Quinin in Form von "Indian Tonic Water" konsumierten. Gin wurde hinzugefügt, um den bitteren Geschmack zu mildern. Sogar die letzte Komponente des klassischen Gin and Tonic, eine berühmte Scheibe Limette, ist mit der Krankheitsprävention verknüpft. Fast forward in die Gegenwart, und dieser Cocktail ist ein absoluter Klassiker, ein durstlöschendes Getränk, das weltweit genossen wird.

M. Micallef trifft dieses Bild von Adel und Sportlichkeit, Klassik und Avantgarde, Transparenz und Tiefe mit beinahe beängstigender Genauigkeit. GTONIC zeichnet sich durch seinen tonischen, frischen, sinnlichen und raffinierten Charakter aus. Eine Kostprobe seltener aromatischer Lebendigkeit, die jederzeit zu genießen ist. Die Eröffnung wirkt leicht maskulin durch ihre cologne-artige Struktur, schaltet jedoch schnell auf eine sanftere, geschlechtsneutrale Note um. Es wirkt belebend, mundwässernd, erfrischend an einem heißen Tag und gleichzeitig mühelos. Es hat die Wirkung eines überdimensionalen weißen Hemdes, das auf jeden seine erfrischende Magie ausübt.

Das Vetiver-Akkord sticht im Ausklang deutlich hervor und unterstreicht die Zitrusnote, die weniger auf der Saftigkeit der Zitrusfrüchte, als auf deren erfrischender Bitterkeit liegt. Zum Abschluss hinterlässt die lange und beruhigende Spur von sauberen Moschus- und sanften Sandelholznoten einen perfekten letzten "Schluck", mit einer leicht grünen Erdigkeit von Eichenmoos im Hintergrund.

Glitzernd, erfrischend und wunderbar strukturiert ist M. Micallefs GNTONIC genau rechtzeitig für Sommerfeste, Sonnenuntergangsjagden und gute Laune. Dieser Duft fühlt sich an wie ein tiefer Sprung von einem Boot in das erfrischende Wasser des Ozeans, ohne eine Sorge in der Welt. Meine Sommerliebelei mit GTONIC könnte unendlich andauern, da ich einen aromatischen Duft, der aufheitert, kühlt und diesen olfaktorischen Durst stillt, einfach unwiderstehlich finde.
0 Antworten
7
Preis
10
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Frances2509

2 Rezensionen
Frances2509
Frances2509
8  
GinGonic trifft Sandelholz
Nachdem ich mich nach längerem Zögern nun doch zu einem Kauf von Ylang in Gold Nectar entschieden habe, war ich umso überraschter, als das Paket heute ankam.

Beim Bestellvorgang auf der Website von Micallef konnte man sich 2 Samples aussuchen. Enttäuscht musste ich feststellen, dass Gntonic nicht auswählbar ist.
So entschied ich mich für Royal Vintage und Ylang in Gold Eau de Parfum.
Ich packte also mein Paket aus, freute mich riesig auf meinen Duft und was sah ich in dem Paket? - ein Sample vom Gntonic!

Riesen Freude! Direkt getestet und was soll ich sagen?
Erinnert mich stark an "Gentle fluidity (Silver) | Maison Francis Kurkdjian".
Frisch, zitrisch und äußerst GinTonic-ig.

Als mein Freund soeben von der Arbeit heimkam, gab ich ihm den Duft direkt zum Testen.
SideNote: er hasst Sandelholz und riecht es wirklich überall heraus. Ich wusste, dass in Diesem ebenfalls Sandelholz enthalten ist, aber versuchte dennoch mein Glück.
Naja… Surprise Surprise - er gefällt ihm nicht!
1. Frage: „Iieh, ist da Sandelholz drin???“

Gut, das war dann wohl nix.
Bleibt mehr für mich übrig
0 Antworten
7
Preis
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
10
Duft
JLe

161 Rezensionen
JLe
JLe
Sehr hilfreiche Rezension 7  
Wisst ihr was das tolle an Gntonic ist???
Es ist ein Freshie der gut hält und man ihn nicht an jeder Ecke riechen muss!!!

Als er 2023 raus kam, wollte ich ihn unbedingt haben und hab ihn mir blind bestellt - verrückt? JA auf jeden Fall! Hab ich es bereut? NEIN auf keinen Fall. Würd ich es wieder tun? Auf jeden Fall.

Gntonic ist so kühlend und belebend wie das Getränk auch. Man sitzt mit guten Freund im Sommer bis spät Abends im Garten, genießt ein (oder mehrere Kaltgetränke), führt spannende Gespräche und hat einfach eine wundervolle Zeit. Ganz genau dieses Gefühl vermittelt euch dieser wunderschöne Duft.

Er startet durch die zitrischen Noten in Verbindung mit Minze, Ingwer und Muskat sehr frisch - würzig, ja leicht krautig. Es ist förmlich das sprudeln zu spüren, die auch den Gin Tonic ausmachen.
Zum Glück ist der Duftverlauf recht linear, denn nicht immer muss ein Nischenduft sich ständig wandeln. Gerade nicht, wenn er gut ist - dann soll er doch auch in diesem Zustand bleiben (finde ich)! Und genau das tut der Gntonic! Er beginnt gut und bleibt gut bis zum Ende.

Apropos Ende - Gntonic hält bei mir gute 6 Stunden, was ich für einen Freshie ordentlich finde. Dann darf gerne nachgelegt werden.

Von mir eine absolute RIECHEMPFEHLUNG!!! Toller Duft
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

74 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 2 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Gibt es im Drogerieregal zuhauf und billiger, was den Duft aber nicht grundlegend abwertet: Limette, Grünwürziges, Moschuscreme, Kunstholz.
30 Antworten
SonarIDSonarID vor 1 Jahr
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Leicht bitter gedrückt frisch
Etwas grün mit nem Hauch Minze
Lockert auf mit Trockenmoos bepflanztem Holzsteg
23 Antworten
KovexKovex vor 2 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
5
Duft
Frisch sommerliche & synthetisch undefinierbare Massenware, wie sie 1000-fach im Drogerieregal zu finden ist. GinTonic? Nicht wirklich. Gähn
12 Antworten
SmoetnSmoetn vor 2 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Durchaus angenehmer,frischer,leicht bitter-grüner Duft. Die Duschgelkritik kann ich nur bedingt nachvollziehen, aber P/L könnte besser sein.
11 Antworten
LuwaLuwa vor 2 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
6
Duft
Frisch bittere Limette
Pfeffrig-alkoholisch
Viel Moschus
Künstliches Holz
Unfeuchtes Moos
Synthetischer Unterbau
22 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

10 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder
Weiterführende Links

Beliebt von M. Micallef

DesirToxic von M. Micallef Ylang in Gold (Eau de Parfum) von M. Micallef Royal Vintage von M. Micallef Ananda (Eau de Parfum) von M. Micallef Note Vanillée (Eau de Parfum) von M. Micallef Watch von M. Micallef Gaïac von M. Micallef Mon Parfum Cristal von M. Micallef DesirToxic L'Intense von M. Micallef Mon Parfum von M. Micallef Royal Muska (Eau de Parfum) von M. Micallef Patchouli von M. Micallef Osaïto von M. Micallef Mon Parfum Pearl von M. Micallef Pure Extrême (Eau de Parfum) von M. Micallef Shanaan von M. Micallef Gardenia / N°41 von M. Micallef Avant-Garde / Avant Garde von M. Micallef Ylang in Gold Nectar von M. Micallef Aoud von M. Micallef