Marieposa
14.06.2023 - 05:04 Uhr
37
Top Rezension
8Duft 7Haltbarkeit 6Sillage

Die Insel des Prospero

Das Lied der Luftgeister in meinem Ohr verschwimmt mit den Wellen, wenn sie meinen Namen flüstern. Dort zwischen dem Teufel und dem blauen Meer, wo sich mein Herzschlag mit dem Rhythmus des Ozeans verbindet. Gefilterte Sonnenstrahlen verlieren sich wie sanft schwingende Fahnen im Blau, lassen mich tiefer tauchen, bis ich in der Umarmung des Meeres nicht mehr weiß, welche Richtung an die Oberfläche führt. Bis auch ich mich verliere, mich auflöse im Dröhnen der Stille, bis sich mein Haar in Algen verwandelt.
Da ist eine Tiefe, die mich ruft.
Doch hier am Strand küsst die Zitronensonne Salztränen von meiner Haut, hinterlässt weiße Schlieren und kleine Kristalle, die funkeln wie die Wellen in der Ferne einer Erinnerung. Auf erhitzen Steinen trocknet die Gischt, bleicht das Treibholz, die Trümmer der Schiffe, die einst waren. Vor langer, langer Zeit, bis sie so silbrig schimmern wie die Zweige des Wacholders in der Bucht. Sanft säuselnd trägt das Meer winzige sonnengoldene Blüten vor meine Füße, erzählt von einer anderen Welt irgendwo da draußen, lindert meinen Schmerz, das Meerweh, die Sehnsucht nach der endlos blauen Tiefe, glättet meine Narben. Vielleicht habe ich schon zu lange hier gewartet.

(„Underwater love“ Smoke City: https://www.youtube.com/watch?v=HuLjsW8XhY4)

***

Nur ganz, ganz wenige aquatische Düfte wecken meine Nixen-DNA, aber Acqua di Scandola gelingt das mit Leichtigkeit und Bravour. Außerdem glaube ich gerade ein kleines Faible für Marc-Antoine Corticchiato und Parfum d'Empire zu entwickeln, aber jetzt erst mal der Reihe nach: Bisher dachte ich immer Heeleys Sel Marin wäre der Stein der Weisen, wenn es um authentische, salzige, leicht algige Meeresdüfte geht, aber Acqua di Scandola mit seinen helleren, freundlicheren Mittelmeeranklängen kann locker mithalten. Die Idee hinter dem Duft ist so einfach wie genial: Hier trifft sonnensüße Zitrone in einem äußerst attraktiven Kontrast auf bittergrünen Wacholder und gänzlich un-fischige Alge, sodass eine Illusion von salzigen Noten und Meerwasser entsteht. Je mehr sich die Zitrone verflüchtigt, desto tiefer wird das Wasser und wenn ich die Augen schließe und tief einatme, fühle ich mich wie von blauem Wasser umgeben – und zwar ganz ohne jeglichen Anflug von Duschgel-Assoziationen oder was auch immer sonst in diesen gefürchteten blauen Flakons steckt, denen ich sehr bewusst aus dem Weg gehe. Hier lasse ich mich dagegen nur zu gern treiben, bis mich ein entfernter Hauch von sonnenwarmen, leicht karamellisierten Immortellen daran erinnert, dass es irgendwo eine Gestade gibt, wo das Meer anbrandet. Ich rieche die mineralischen Noten warmer Steine, versteckte Moosbüschel im Schatten, ein paar schwer definierbare Blüten und einen Hautakkord, der vielleicht gar kein Akkord in diesem Parfum ist, sondern einfach nur ich – der Duft war mir nämlich zu kostbar, um parallel auf Papier zu testen.

Vielen Dank, lieber SebastianM. Diese Mischung aus unbeschwerten Urlaubsgefühlen und Tiefenrausch ist wundervoll und einzigartig.
27 Antworten
ElAttarineElAttarine vor 6 Monaten
Lese ich gerade erst, wo ich ihn erstmalig teste - so schön, was er Dir erzählt hat! Mir gefällt er auch gut.
UnterholzUnterholz vor 1 Jahr
Stimmiger und poetischer Kommi, mit dem fast vergessenen (und grossartigen) Trip Hop Song im Hintergrund, der sich somit gerade wieder ins Bewusstsein schwemmt...
Duft ist natürlich auch edel...
ZerotoninZerotonin vor 2 Jahren
So wundervoll beschrieben! Könnte mir durchaus auch gefallen mit dem Wacholder und meiner geliebten Immortelle und - ganz entscheidend - ohne Duschgel :-)
FrauKirscheFrauKirsche vor 2 Jahren
Sanft säuselnd umgarnen mich auch deine Worte und malen wundervoll entspannte Urlaubsbilder.... auch, wenn ich kein Wassermädchen bin:-)
YataganYatagan vor 2 Jahren
1
Hat mir auch gut gefallen, aber so richtig gezündet hat es nicht.
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
1
So schöne Bilder, ich kann das Meer förmlich mitriechen!
Die Marke gefällt mir sehr, Azemour les Orangers hat mich komplett überzeugen können.
Der Duft trägt weit...
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 2 Jahren
1
Den finde ich auch ganz ausgezeichnet, weil er so ein unaquatischer Aquate ist. Marc-Antoine Corticchiato ist einer, der es immer wieder schafft, mir sogar ungeliebte Genres näherzubringen...
TtfortwoTtfortwo vor 2 Jahren
1
Ach herrjeh, jetzt hast Du mir aber ein Verlockerle ins Herz geschrieben. Morgen gehts in den Urlaub, ich werde Deinen wundervollen Fernwehtext mit mir tragen.
GandixGandix vor 2 Jahren
1
Dein Meerweh klingt wunderschön.
SetaSeta vor 2 Jahren
1
Ja, unser beider Meeres- und Südweh... Und dazu noch der Song... Bis jetzt mochte ich keine aquatischen Düfte, aber wenn er dieser dir gefällt, würde ich ihm auch eine Chance geben.
SchatzSucherSchatzSucher vor 2 Jahren
1
So sehr ich diese Marke mag, so wenig kann ich mit aquatischen Düften anfangen. Mit diesem Duft ging es mir leider auch so, auch wenn ich ihn weniger zudringlich als andere Aquaten fand.
Aber wahrscheinlich ist das echte Meer zu nah, sodaß ich es lieber in Natura genieße. Wird eigentlich mal wieder Zeit. Du hast mich auf Gedanken gebracht :-)
IntersportIntersport vor 2 Jahren
2
Im ueberschaulichen wie gefährdeten Gerne der guten Aquatik, spielt Acqua die Scandola ganz oben mit - und Corticchiato hat in etwas über 20 Jahren immer nur top Qualität geliefert - mit den Noten, liegst Du richtig, da war ursprünglich noch viel mehr gelistet als aktuell, Hyrax statt Haut?
XecutXecut vor 2 Jahren
1
Der Text ist eine wahrhaftige poetische Reise, die an die Küste entführt... Die salzige Meeresluft lässt sich fast spüren .... eine tolle Verbindung zur Natur und dem Meer wird geschaffen..
BillyBumblerBillyBumbler vor 2 Jahren
2
Oh das klingt ja wirklich mal nach einem sehr schönen aquatischen Duft (ist bei mir eher schwierig)! Sich verlieren in den Weiten des Meeres...
Da musste ich direkt an ein portugiesisches Lied denken: "Senhora do Mar"
CoraKirschCoraKirsch vor 2 Jahren
1
Ganz toller Kommentar! Poetisch und sehr konkret zugleich 🙂
FloydFloyd vor 2 Jahren
1
Diese Serie fand ich wundervoll, so wie Deine Bilder dazu.
PonticusPonticus vor 2 Jahren
1
Deine Worte machen richtig Lust auf mehr Meer! Vielleicht ist der Duft ja ein Enstieg in die Welt der Aquaten, die auch ich bisher immer gemieden habe!
AugustoAugusto vor 2 Jahren
1
Beim ersten Absatz mehrmals tief einatmen, die Meerluft und Atmosphäre tun so gut!
AndrulaAndrula vor 2 Jahren
1
.. wunderbarer Text über das Lied der Luftgeister , das Meer , die Stille und das Rufen .. so beschrieben mein ich den Duft riechen zu können .. und möglicherweise würde er mir gefallen :)
ViolettViolett vor 2 Jahren
1
Hmmm, wundervoll ! Jetzt will ich aber ganz schnell an's Meer! Und diesen Zauberaquaten testen will ich natürlich auch. Superschön beschrieben.
ExUserExUser vor 2 Jahren
1
Ein wirklich besonders schöner zitrischer (Semi)Aquat. Und der Song passt wie immer perfket dazu! Lange nicht mehr gehört ... hab ich früher oft aufgelegt.
GschpusiGschpusi vor 2 Jahren
1
Hmmmmm, ich habs ja auch nicht so mit Aquaten, trotz Jungfrau (mein Leben lang 🤣). Aber den merk ich mir mal
SebastianMSebastianM vor 2 Jahren
1
Wie schön - ich freue mich sehr, dass Dir Acqua di Scandola so gut gefällt! Du hast dieses Parfüm so wunderbar beschrieben, dass auch ich selbst eigentlich jetzt erst weiß, weswegen ich es so mag.
PollitaPollita vor 2 Jahren
3
Hauptsache kein Calone. Da ich Calone überhaupt nicht mag, komme ich für gewöhnlich auch mit Meeresdüften nicht besonders gut klar. Dieser scheint ganz anders zu sein. Käme auf einen Versuch an.
SebastianMSebastianM vor 2 Jahren
1
Kein Calone drin, sondern natürlicher Algenextrakt.
SeejungfrauSeejungfrau vor 2 Jahren
1
Acqua di Scandola hat mir auch wunderschöne Geschichten erzählt.
MonsieurTestMonsieurTest vor 2 Jahren
1
Oh ja, das klingt doch nach einem wunderbaren, mediterranen Sommersehnsuchtsduft.
Feinst charakterisiert! :-))