Cassis Frénésie 2017

Cassis Frénésie von Roger & Gallet
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.2 / 10 34 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Roger & Gallet für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2017. Der Duft ist grün-blumig. Es wurde zuletzt von L'Oréal vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Grün
Blumig
Fruchtig
Frisch
Würzig

Duftnoten

Schwarze-Johannisbeere-Knospe AbsolueSchwarze-Johannisbeere-Knospe Absolue GalbanumGalbanum BuchuBuchu PfefferPfeffer RoseRose RosengeranieRosengeranie provenzalischer Lavendelprovenzalischer Lavendel

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
8.234 Bewertungen
Haltbarkeit
6.629 Bewertungen
Sillage
5.930 Bewertungen
Flakon
6.838 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.511 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 30.08.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
L'Ombre dans L'Eau (Eau de Toilette) von Diptyque
L'Ombre dans L'Eau Eau de Toilette
Luna (Eau de Toilette) von Penhaligon's
Luna Eau de Toilette

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
EdvanSchleck

1 Rezension
EdvanSchleck
EdvanSchleck
1  
Sonnencreme
Zwei ungleiche Geschwister. Cassis Frénésie startet fast identisch wie L'Ombre dans L'Eau von Diptyque, geht aber dann ganz schnell eigene Wege. Während L'Ombre dans L'Eau würzig, grün, herb, erfrischend männlich bleibt, wird Cassis Frénésie immer mehr ein runder frisch-cremiger Sonncremeduft. Nach 2 Stunden auf der Haut ist die Illusion dann perfekt und man fühlt sich wie eingecremt und UV geschützt am Meer sitzend.
0 Antworten
5
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
10
Duft
DonJuanDeCat

2042 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Top Rezension 14  
Ich war mal ein grüne Pflanzenblätter Junkie! :D
Mein Titel… da ist viel mehr dran, als der Smiley dahinter ahnen lässt :D
Wisst ihr, ich LIEBE den Duft von Grünen Noten wie Pflanzensäfte oder allgemein (zermalmten) Blättern. Schon als Kind stand ich im Frühling und Sommer oft an Gebüschen, Sträuchern oder unter Bäumen, riss ein paar Blätter heraus, zermalmte sie in meiner Hand so lange, bis sie zu einer Art Brei geworden waren und zog mir so richtig den aufsteigenden, grünen Duft rein! Ja, so richtig süchtig halt! :D

Noch heute erwische ich mich, wie ich von Zeit zu Zeit so etwas tue, oftmals unbemerkt beim Spazierengehen und so, da es ein Duft ist, den ich vermutlich auf ewig lieben werde. Für mich gehört dieser grüne Duft einfach nur zum Frühling und Sommer, verschafft einem eine Gute Laune und ich habe auch das Gefühl, dass die Frische des Duftes und sein angenehmer Duft einem auch gesundheitlich einfach allgemein besser gehen lässt (vom Essen würde ich aber abraten :D Denn nicht nur, dass Pflanzensäfte meist eher bitter sind, sondern man könnte sich auch vergiften, wenn man das Pech hat und eben zu giftigen Blättern greift… uhh, ich sollte meine botanischen Kenntnisse am besten mal gut erweitern… :D). Daher mag ich auch Düfte mit grünen Noten, und Un Jardin sur le Toit von Hermès gehört zu meinen liebsten grünen Düften, die ich mal entdeckt hatte, auch wenn er nicht rein grün sondern etwas ungewöhnlicher duften sollte.
… jetzt wisst ihr, was ich so als Kind an Gebüschen so trieb… argh! :D

Jedenfalls sind solche Düfte für mich sehr angenehm im Sommer zu tragen, so dass ich diese art von Düften auch öfters gerne probiere, in der Hoffnung, mal wieder etwas Neues und nettes zu finden :)

Der Duft:
Der Duft beginnt sehr schön mit einer süßlichen und leicht puderigen Johannisbeere, ganz leichtem Pfeffer sowie leichten grün-krautigen Noten, die ich auf das Galbanum zurückführe, wobei die Grünen Düfte (die aber ruhig auch stärker hätten sein können) mir auch ein wenig wie Pflanzensäfte vorkamen, was ich bei grünen Noten wie vorhin beschrieben besonders mag :D
Einige Minuten später wird der Pfeffer zwar etwas stärker, aber er bleibt meiner Meinung nach genau richtig dosiert, um dem Duft eine leicht prickelnde Würze zu verleihen, ohne im heißen Sommer zu erdrücken. Ich finde, dass er vor allem zusammen mit dem (eigentlich kaum wahrnehmbaren) Lavendel sehr gut wirkt. Der süßlich-fruchtige Duft der Johannisbeere steigt ebenfalls leicht an, was für einen angenehmen Duft sorgt.
Rosen scheinen nur gering vorhanden zu sein. Man riecht sie am besten kurz nach dem Aufsprühen, aber danach scheinen sie immer schwächer zu werden. Wobei der Duft im Hintergrund noch ein wenig blumig ist... natürlich... wie immer nicht wirklich identifizierbar für mich, was die blumigen Noten angeht... nun ja :D
In der Basis riecht man mehr die Johannisbeeren, die weiterhin fruchtig und süß sowie leicht puderig duften, zusammen mit einem Hauch an Lavendel (den man jetzt anstelle des Pfeffers besser riechen kann, allerdings ist er weiterhin schwach). Die grünen Noten gehen immer weiter zurück, was ich zwar ein wenig schade, aber nicht weiter schlimm finde, da der Duft allgemein sehr gut duftet, und zwar von der Kopfnote bis zur späteren Basis! Klar ist natürlich, dass der Duft in der späteren Basis immer schwächer und schwächer wird,… ich würde den Duft so nach vier bis fünf Stunden nachsprühen.

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Der Duft hat eine Ausstrahlung wie die meisten locker-fröhlichen Sommerdüfte, also eher leider gering und daher nur aus der Nähe einigermaßen riechbar. Man kann sich mit diesem Duft also ruhig mehr einsprühen als sonst.
Bei der Haltbarkeit sind durchaus mehr als acht Stunden drin, was für einen sommerlichen Duft ja super ist. Aaaaaber: Nach etwa vier Stunden wird der Duft immer schwächer, so dass ich ihn nach dieser Zeit nachsprühen würde, um den Duft wieder intensiver zu erleben, denn er duftet echt sehr schön :)

Der Flakon:
Hm, der Flakon ist meiner Meinung nach der wirkliche Kritikpunkt hier (mal von der schwachen Sillage abgesehen). Gut, hässlich ist das zylindrische Ding natürlich keinesfalls, aber er ist halt sehr einfach gehalten worden und ist halt eben nur ein simpler, zylindrischer Behälter mit dem Logo von R&G sowie dem Duftnamen. Ein nennenswertes Detail wäre der violette Band, der am Hals hängt und die Unterschrift der Parfumeurin trägt.

Oooh, mir hat der Duft ziemlich gut gefallen. Gerade der Anfang gefällt er mir wegen den noch intensiveren grünen Noten ziemlich gut, da er sehr frisch rüberkommt und damit wie geschaffen für wirklich heiße Tage ist. Aber auch die Basis duftet sehr schön, mit dem Unterschied, dass da nun die grünen Noten etwas schwächer sind und der Duft leicht süßlicher als zu Beginn duftet, zusammen mit einer weichen, sanft-puderigen Note.

Von der Ausstrahlung bzw. vom Duft-Typ her erinnert er mich an so ebenfalls großartige Sommerdüfte wie Fico di Amalfi von Acqua di Parma oder auch ein wenig wie Blackberry Bay von Jo Malone, welche ich sehr schön finde. Auch der Cassis hier duftet wie z.B. der Fico ein klein wenig feminin, aber ich denke, er ist dennoch Unisex genug, um auch von Herren getragen werden zu können. Zumindest hoffe ich das… denn wie gesagt, der Duft ist einfach nur schöööön! :))

Auf Grund der eher etwas schwach geratenen Sillage ist so ein Duft mal wieder am besten tagsüber verwendbar, wobei… auch beim Ausgehen könnte er wegen des schönen Duftes gut ankommen, so dass man sich eventuell mal nachsprühen sollte, um länger den Duft an einem haften zu lassen :D

Von mir gibt es hier auf jeden Fall eine Test-Empfehlung! Vor allem eben auch deswegen, wenn man an heißen heißen heißen Tagen gut duften möchte, was ja nicht immer einfach ist :)

… hmm… jetzt habe ich wieder Lust, Blätter in meiner Hand wie in einem Mörser zu zerkleinern und in mich zu inhalieren… aber sagt nix… ihr seid hier alle süchtig!!! :D
Dumm nur, dass der Kater da draußen irgendwo auf mich lauert und sofort auf mich angerannt kommt, wenn er sieht, das ich „irgendwas“ in der Hand habe… *seufz*
3 Antworten

Statements

8 kurze Meinungen zum Parfum
KollerlKollerl vor 3 Jahren
Moschusfreie Wohlfühlzone.

Rose rankt Ribisel rauf.
Lavendel lächelt milde.
Ist da nicht auch noch Minze?

Gekonnt ungekünstelt.
6 Antworten
VerityCharVerityChar vor 8 Monaten
10
Duft
Das grünste Grün das ich kenn,fast so als würde man Kräuter zwischen den Fingern verreiben.Pfeffer harmoniert wunderbar,macht es noch herber
11 Antworten
JilMareJilMare vor 8 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Pfeffrige Johannisbeere, eher blumig als fruchtig. Dezente Rose.Ich mag weder Rose noch fruchtig, aber diesen Duft finde ich wunderschön.
3 Antworten
MichHMichH vor 6 Jahren
7
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
Den Duft empfinde ich in erster Linie grün, sehr grün sogar. Daneben sind fruchtige Cassis und Rose gut auszumachen. Leider stört letztere.
0 Antworten
HeikesoHeikeso vor 6 Jahren
10
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Die Pyramide kann nicht vollständig sein. Ich rieche neben all den Blüten ganz viel Grün sowie Süßholz und Minze. Speziell. Macht was her.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Roger & Gallet

Open (Eau de Toilette) von Roger & Gallet Open White von Roger & Gallet Fleur d'Osmanthus von Roger & Gallet Feuille de Thé / Thé Fantaisie von Roger & Gallet Bois d'Orange von Roger & Gallet Open Black von Roger & Gallet Open Gold von Roger & Gallet Thé Vert von Roger & Gallet Gingembre von Roger & Gallet Fleur de Figuier (Eau Fraîche) von Roger & Gallet Fleur de Figuier (Eau de Parfum) von Roger & Gallet Rose (Eau Parfumée) von Roger & Gallet Jean Marie Farina Extra-Vieille (2012) von Roger & Gallet L'Homme (2008) von Roger & Gallet Amande Persane von Roger & Gallet L'Homme (1979) (Eau de Toilette) von Roger & Gallet Tubéreuse Hédonie von Roger & Gallet Eau des Bienfaits von Roger & Gallet Verveine Utopie von Roger & Gallet Cédrat von Roger & Gallet