Soir d'Orient 2015

Soir d'Orient von Sisley
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.4 / 10 175 Bewertungen
Ein Parfum von Sisley für Damen, erschienen im Jahr 2015. Der Duft ist würzig-orientalisch. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Orientalisch
Blumig
Holzig
Rauchig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
SafranSafran persisches Galbanumpersisches Galbanum italienische Zitroneitalienische Zitrone
Herznote Herznote
türkische Rose Absoluetürkische Rose Absolue ägyptische Rosengeranieägyptische Rosengeranie Madagaskar-PfefferMadagaskar-Pfeffer
Basisnote Basisnote
SandelholzSandelholz indonesisches Patchouliindonesisches Patchouli Somalischer WeihrauchSomalischer Weihrauch

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.4175 Bewertungen
Haltbarkeit
8.1144 Bewertungen
Sillage
7.7143 Bewertungen
Flakon
7.9148 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.046 Bewertungen
Eingetragen von Franfan20, letzte Aktualisierung am 01.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Gold Rose Oudh (Extrait de Parfum) von Tiziana Terenzi
Gold Rose Oudh Extrait de Parfum
Shaghaf Oud Aswad von Swiss Arabian
Shaghaf Oud Aswad
Eau du Soir von Sisley
Eau du Soir
Armani Privé - Rose d'Arabie von Giorgio Armani
Armani Privé - Rose d'Arabie
Antonia von Puredistance
Antonia
Attar von Montale
Attar

Rezensionen

11 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Turandot

836 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 35  
Die Engländerin im Gewand einer orientalischen Prinzessin.
Ich liebe die meisten Parfums von Sisley und war sehr gespannt, auf Soir d`Orient. Eau du Soir und Soir de Lune bestechen für mich durch ausgeprägten Charakter, raumgreifende Sillage und enormes Durchhaltevermögen. Wobei ich den Charakter und seinen Wiedererkennungswert am bemerkenswertesten finde. Erfüllt Soir d`Orient diese Vorgaben nun auch?

Ich erlebe ein blumig-würziges Parfum das sich von dunkler Rose zu einer von Patchouli übertönten Sandelholznote wandelt, aber auf diesem Weg keine Highlights setzt. Es gibt für mich kein Aha-Erlebnis. Nichts stört, da hat sich jemand Mühe gegeben, gute Arbeit geleistet, der Duft hat einen harmonischen Verlauf, aber der Parfumeur war im Endeffekt doch etwas zu ängstlich oder hat für meinen Geschmack dann doch wieder zu sehr auf die Durchschnittskundin geschielt. Für einen Duft, der den Orient im Namen trägt, ist mir das zu europäisch. Aber eben nicht europäisch-französisch-elegant, sondern fast krampfhaft bemüht, möglichst niemanden zu verprellen. Sisley ist da sonst doch nicht so empfindlich. Weder bei den Preisen noch bei den bisherigen Parfums wenn man mal von den Eau de Sisleys absieht.

Ich halte dem Duft zugute, dass er zumindest die Damen anpeilt, die gerne intensive und eher herbe Parfums lieben. Das ist ja schon mal in die richtige Richtung gedacht, denn wir wurden in letzter Zeit sträflich vernachlässigt. Diese Verwenderinnen lieben es aber meist eben auch aussergewöhnlich und es darf ruhig auch mal mit einem Paukenschlag einher gehen. Davon ist Soir d`Orient aber meilenweit entfernt. Wer Private Collection, Aromatics Elixir oder meinetwegen auch Paloma Picasso liebt, der kann ruhig dabei bleiben. In diesen Sammlungen wäre Soir d`Orient keine echte Bereicherung. Wer dagehen einen dunklen Rosenduft orientalischer Anmutung ohne die üblichen Bazargewürze sucht, sondern eine rauchigholzige Basis bevorzugt, für den wäre ein Test sicher nicht falsch.

Vielleicht liegt es ja einfach an meiner übersteigerten Erwartungshaltung und gleichzeitig an dem Versuch des Parfumeurs, einen europäischen Orientalen zu zaubern, aber von mir bekommt Soir d`Orient "nur" 70%, auch wenn die Haltbarkeit wirklich sehr bemerkenswert ist. Das ist für mich aber überhaupt kein Kriterium. Da ich die separat bewerten kann, fließt dieser Punkt bei mir nicht in die Gesamtbeurteilung mit ein. Nein, diesmal hat mich Sisley nicht überzeugt.
12 Antworten
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Friesin

55 Rezensionen
Friesin
Friesin
Top Rezension 38  
AUSZEIT
Es gibt keinen Schlaf,
ich liege wach und denke nach. Krieg, Liebe, Krankheit, Familie, Zukunft...das Karussell steht nicht still.
Ich brauch' dich hier!
Lass uns über die Stränge schlagen. Voll Energie will ich die Würze von deinen Lippen schmecken. Unvernünftig sein.
Ich will nicht kuscheln, ich will, dass du meinen Kopf ausschaltest.
Lass uns verlottern und auf Vernunft und Besonnenheit pfeifen. Nur kurz mit offenen Augen von orientalischen Nächten träumen- warm und licht.

'Soir d'Orient' (2015) ist ein Chypre aus dem französischen Hause Sisley, das 1976 von Hubert und Isabelle d' Ornano übernommen wurde. Oliver Pescheux- bekannt u.a. für 1Million, Eros, Herod- bekam den Auftrag einen Duft zu kreieren, dessen Referenz 'Eau du Soir' sein sollte.
Dieser Chypre aus dem Jahr 1990 ist in 'Soir d'Orient' mit seiner Klarheit und Sachlichkeit, deutlich zu erkennen.
Die Verkopftheit, die intelligent anmutende Ausstrahlung, die Chypres haben, wird hier in der Kopfnote durch Zitrone und Galbanum offenbart und pfeffrig an die Herznote weitergegeben. Dort sind dann unter leichter Rose immer noch klare Chyprevibes zu erkennen. Doch immer mehr versteht man den Namen des Parfums, Hölzer und Weihrauch bewirken den Twist. Ein klassischer Chypre wird zum warmen Würzling.
In vielen Bewertungen wird 'Soir d'Orient' genau das vorgeworfen, dieses Unstete- zu Unrecht, wie ich finde.
Diese Ablenkung tut dem Duft gut. Um im Bild zu bleiben: Das Erwachsene und Klare geht nicht gänzlich verloren, es offenbart sich nur darin eine neue Facette der leichten Sinnlichkeit und Unbeschwertheit, eine Art Auszeit.
Dieser Duft ist nun kein Schnäppchen, aber vielleicht testet ihr ihn einst in der Parfumerie, und erinnert euch daran, dass es gut tut, auch mal (vorübergehend!) den Kopf abzuschalten.
28 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Terra

646 Rezensionen
Terra
Terra
Top Rezension 0  
Ziehen sich Gegensätze wirklich an?
schon vor langer Zeit habe ich Soir d'Orient getestet, es war Aschermittwoch mit ein paar sehr lieben mit-Parfumos in Göttingen. Er hat mich begeistert und ich bekam eine kleine Probe. Aber bisher sah ich nie die passende Gelegenheit, mich nochmal genauer mit dem Duft auseinanderzusetzen.

Soir d'Orient startet mit einer dunklen, wunderschönen Rosennote und schon kurz darauf rieche ich etwas, das die Duftpyramide überhaupt nicht erklären kann. Eine herb-grün-bittere Krautigkeit, die mich eher an Eau du Soir erinnert. Diesen Sisley habe ich nur kurz auf dem Papier getestet, ich kann also keinen aussagekräftigen Vergleich ziehen, aber ich habe ihn als grün-chypreartig abgespeichert. Und ein sehr identischer, herb-grüner, chypreartiger Eindruck gesellt sich auch im Hintergrund zu der Rosennote.

Dabei bleibt es jedoch nicht. Es kommen auch noch leicht würzige Noten und eine Art Amber hinzu. Die Rose ist für meinen Eindruck auch nur zu Beginn vordergründig, im Verlauf wechselt der Eindruck immer wieder zwischen herb-grün und balsamisch-blumig-orientalisch. Es ist zwar stets beides vorhanden, doch immer wieder ist einer der beiden Aspekte besonders dominant.

Das klingt vielleicht unpassend oder gewagt, aber es harmoniert sehr gut. Es passt so gut, das Soir d'Orient schon fast langweilig ist. Man kann den Duft einfach aufsprühen und er sitzt. Er ist zwar orientalisch, aber nicht zu aufdringlich und auch nie wirklich süß. Er ist auch irgendwie herb, aber eben doch auch irgendwie einlullend. Er hat ganz viel, riecht aber zu keinem Moment überladen. Trotzdem ist es eher ein Ausgehduft und nicht der typische daily-office Duft.

Den Preis finde ich etwas gewagt und einerseits hat man hier zwar eine sehr eigenständige und interessante, dabei total entspannt tragbare Melange erschaffen, andererseits frage ich mich aber, ob man nicht zu viel auf einmal wollte.

Der Duft kann trotzdem vielen gefallen. Von Freunden herber Chypres bzw. den Fans von klassischen Düften bis zu denen, die Orientalen lieben. Dabei finde ich Soir d'Orient auch noch relativ unisextauglich. Er führt also durchaus ein kleines Schattendasein und ich möchte auf jeden Fall einen Test empfehlen!
7 Antworten
8
Duft
pudelbonzo

2404 Rezensionen
pudelbonzo
pudelbonzo
Top Rezension 27  
man muss die Feste feiern ...
... wie sie fallen .
Dieser Wahlspruch meiner Omi fällt mir ein, wenn ich Soir d`Orient vernehme, denn es ist ein überaus eleganter, festlicher Duft.

Ich erinnere die Familienzusammenkünfte, die meine Oma immer großzügig organisierte - um die "bucklige Verwandschaft" mal wieder zu sehen, wie sie lachend verkündete.

Aber wirklich "bucklig" waren meine Tanten, Onkel und Cousinen nicht, sondern sie rekrutierten sich aus sehr gepflegten, netten Menschen, - für die das Wort "Herrschaften" wie gemacht war.

Auch ich wurde dem Anlass gemäß zum Frisör geschickt, und in die obligatorische weiße, kratzige Strumpfhose gesteckt.
Aber ich ließ dieses Ungemach klaglos über mich ergehen, fieberte ich doch der Festlichkeit mit der besonderen Atmosphäre entgegen.

Meine Großeltern bedufteten sich mit No 5 und Knize 10 und das Pudelchen wurde "soireefein" gebürstet.

Der Kamin wurde angefeuert, und durchzog das ganze Haus mit seinem gemütlichen, edlen Holzaroma.
Die eintrudelnden Gäste erfüllten das Entree mit einem Duftgemisch aus edlem Parfum, glänzenden Pelzen und raschelnder Seide.

In diese festliche, erlesene Szene hätte Soir d`Orient gut gepasst, denn es hat Noblesse, ohne aufgesetzt oder distanziert zu wirken.

Die Zitrone ist leicht und das Safran kostbar - aber anschmiegsam.
Der Pfeffer verleiht Tiefe und das Rosen Absloue ist samtig weich.
Patchoulie und der unsakrale Weihrauch sind der orientalische Faktor in dem verschwenderischen Duft, der aber keineswegs pompös wirkt.
Er bleibt trotz seiner Exclusivität stets freundlich und zugewandt.

So wie die herzliche Umarmung meiner eleganten Tanten, die mich fest ans Herz drückten, und aus ihrer Wiedersehensfreude keinen Hehl machten.

Diese Sympathie, die Soir verströmt, rührt mich an - und er landet auf meinem Wunschzettel.
Und dann ist es an mir, ein Familienfest zu organisieren.
6 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Serenissima

1201 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 19  
Orient der klaren Linien
Durch eine Freundin, zu deren Bekanntenkreis ein Mitarbeiter von Sisley gehört, konnte ich einige der Produkte kennenlernen. Darunter auch einige Düfte.
Um es vorweg zu sagen: so ganz begeistert war ich bisher nicht.
So war ich doch sehr gespannt, als ich mein Osterpaket von ihr auspackte und "Soir d'Orient" entdeckte.
Wahnsinn! Was mochte das nun wieder sein?
Sie kennt meine Vorliebe für opulente, vollmundige Düfte; sie weiß aber auch, wie angetan ich von Jo Malones irgendwie geradlinigen Kreationen bin.

Erwartet hatte ich eine Komposition aus "Tausendundeiner Nacht", ein bisschen "Entführung aus dem Serail": Schleiertänze in warmen Nächten unter Sterne und der Einsamkeit der Wüste.
Soviel zu Erwartungen!

Gefunden habe ich einen modernen Orient, mit klaren Linien: ein bisschen wie Abu Dhabi oder Dubai.
Hochhäuser, hinter denen immer noch eine Altstadt mit Souk liegt. Glänzender Privatjet und traditionelle hölzerne Dau in Handarbeit.
Gestern, heute und morgen!

Die Weihrauchnote fasziniert mich vom ersten Augenblick an. Bevor ich noch etwas anderes wahrnehmen konnte, waren Herz und Sinne schon in Besitz genommen.
Die Kopfnote schimmert frisch durch dieses rauchige erste Verliebtsein, ein wenig gedämpft durch den etwas stumpferen Safran; eine ganz eigene, edle Zusammenstellung.
Ein würzig-rosiges Herz bietet sich mir an, vereint sich harmonisch mit den ersten Eindrücken.
Ich biete mein Herz dagegen!
Patchouli und Sandelholz, zwei meiner absoluten Lieblinge, würden den Gesamteindruck abrunden, den Aromakreis schließen, wäre da nicht - und jetzt endgültig - der Weihrauch: rauchig, ein wenig kratzig, widerborstig!
Ganz der orientalische Macho: Er will sich nicht fügen; er hat mich erobert - und so soll es sein!

Unerwartet und überraschend gebe ich mich diesem Orientalischen Abend hin. Denn hier bin ich ganz sicher: dieser wird mich nie enttäuschen!
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

43 kurze Meinungen zum Parfum
GschpusiGschpusi vor 3 Jahren
IndoPatch u.Galbani Brust an Brust.Klein Rosi fesselt sie m.Safranfäden,die reißen. RoGeranie pafft Sandelziggi. Es müffelt u.Rosi flüchtet.
17 Antworten
ParfumAholicParfumAholic vor 2 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Für mich vorrangig blumig (dunkle Rose), Patchouli-würzig & zur Basis hin sandelholzig. Ein aufgeräumter, europäischer Orientale.
16 Antworten
Medusa00Medusa00 vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Schön, etwas aus der Reihe tanzend. Würzig, safranschwanger. Rosenpfeffer. Etwas angeraucht. Ein sonderbarer Orientale. KEIN Chypre!
5 Antworten
TtfortwoTtfortwo vor 4 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Nix mit Hitze der Nacht! Ein ernsthafter, fast sachlicher Duft mit orientalischen Zitaten.
8 Antworten
FloramaliaFloramalia vor 5 Jahren
5
Flakon
7
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
Kräuterwürzige Rose mit trockener Oudnote, rauchig-schwebend. Zitrone und Galbanum geben zartgrüne Akzente. Haltbar ohne Schwere - schön!
7 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

9 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Sisley

Eau du Soir von Sisley Soir de Lune von Sisley Izia von Sisley Eau de Campagne / Country Water von Sisley Eau d'Ikar von Sisley Izia La Nuit von Sisley Eau de Sisley 2 von Sisley Eau de Sisley 3 von Sisley Eau Tropicale von Sisley L'Eau Rêvée d'Hubert von Sisley L'Eau Rêvée d'Alma von Sisley L'Eau Rêvée d'Ikar von Sisley L'Eau Rêvée d'Aria von Sisley L'Eau Rêvée d'Isa von Sisley Eau de Sisley 1 von Sisley L'Eau Rêvée d'Eliya von Sisley Eau du Soir 2008 von Sisley Eau du Soir 2013 von Sisley Eau du Soir 2012 von Sisley Soir d'Orient Wild Edition von Sisley