Ted Lapidus pour Homme 1999 Eau de Toilette

Version von 1999
Ted Lapidus pour Homme (1999) (Eau de Toilette) von Ted Lapidus
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.7 / 10 24 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Ted Lapidus für Herren, erschienen im Jahr 1999. Der Duft ist würzig-frisch. Es wurde zuletzt von Groupe Bogart vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Frisch
Pudrig
Holzig
Zitrus

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
ZitroneZitrone ZitronatzitroneZitronatzitrone
Herznote Herznote
IngwerIngwer KümmelKümmel MuskatMuskat ZimtZimt LimetteLimette
Basisnote Basisnote
weißer Moschusweißer Moschus AmberAmber TonkabohneTonkabohne VanilleVanille
Bewertungen
Duft
7.724 Bewertungen
Haltbarkeit
7.018 Bewertungen
Sillage
6.617 Bewertungen
Flakon
7.027 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 06.12.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Ted Lapidus pour Homme (1999) (Après-Rasage) von Ted Lapidus
Ted Lapidus pour Homme (1999) Après-Rasage

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Preis
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
Lullaby

5 Rezensionen
Lullaby
Lullaby
4  
Duft-Liebesgeschichte mit Happy End
Wir schreiben Januar 2000, als ich im Alter von 15, von meiner Mutter, den Auftrag bekam noch ein zusätzliches Geburtstagsgeschenk für meinem Vater zu besorgen. Da die Wahl auf ein neues Parfum fiel und meine Mutti, aufgrund einer chronischen Erkrankung kaum etwas riechen konnte, wurde die Auswahl an mich deligiert. Obwohl ich, wie so viele im Teeniealter, dauernd genervt und streitsüchtig war, freute ich mich sehr über diese Aufgabe. Schließlich gab es mir die Möglichkeit, mein schon damals vorhandenes Interesse an Düften zu erweitern und womöglich eine Alternative zu meinen damaligen geliebten Culture by Tabac (1996) Eau de Toilette zu finden.
Also machte ich mich auf den Weg zur einzigen Parfümerie der Stadt, welche, um sich finanziell über Wasser zu halten, in ihren hinteren Räumen noch Sonnenbänke bereithielt.

Angekommen, schnupperte ich mich direkt durch das Sortiment. Dabei wurde ich durchgehen argwöhnisch von der Verkäuferin beobachtet. Nach einigen Minuten sprach sie mich an und fragte was ich den suchen würde. Ich teilte das Alter meines Vaters und das er eher so der sportliche Jeanstyp ist, ähnlich wie bei einer Partnervermittlung, mit und gab noch den Hinweis "Geschenk" sowie die Budgetvorstellungen meiner Mutter an. Mit der realen Chance etwas zu verkaufen und dabei ihre Fachkenntnisse anzuwenden, hellte sich das Gesicht der Verkäuferin sichtlich auf. Mit Worten wie: "Junger Mann, kommen sie mal mit! Ich hab da genau das richtige. Den haben wir gerade neu reingekommen. Was ganz besonderes!", wurde ich zu einen Werbeaufsteller von Ted Lapidus geführt. Die Dame nahm den Flakon, sprühte ihn auf einen Duftstreifen und gab mir diesen. Ich schnupperte eher skeptisch, schließlich hatte ich von Ted Lapidus noch nie im Leben gehört. Doch die Skepsis wich sofort einem Wow-Moment. "Alter, wie gut is das denn bitte?", waren höchstwahrscheinlich damals meine Gedanken. Der Duft roch ganz anders als die Düfte die ich bisher kannte. Eine würzige, leicht süße, Frische die irgendwie edel wirkte prickelte in meiner Nase und ließ mich nicht mehr los. Während die nette Fachkraft noch die einzelnen Duftnoten erklärte, war meine Entscheidung den Duft zu kaufen bereits gefallen. Das Geburtstagsgeschenk war gefunden.

Man muss sagen, dass mein Vater gerne Rasierwasser und Parfum benutzt, aber keine wirkliche Leidenschaft dafür entwickelt hat. Und so freute er sich auch sehr über sein Geschenk und benutze das Parfum regelmäßig. Gleichzeitig benutze ich es, wahrscheinlich im gleichen Maß, heimlich mit, bis es irgendwann alle war. Zu einen Nachkauf sollte es nicht kommen, da der Duft leider nicht den Weg vom Aufsteller ins Regal gefunden hatte. Für Papa war das ok, während ich jahrelang diesem, für mich so einzigartigen Parfum hinterher trauerte, bis es irgendwann in Vergessenheit geriet.

Fast 20 Jahre später erinnerte ich mich, dankt Parfumo, wieder und beschloss der alten Liebe noch einmal eine Chance zu geben. Dies stellte sich aber als garnicht so einfach heraus. Nicht nur das Ted nirgendwo auf den gängigen Seiten im Internet zu bekommen war, es gab kaum Treffer bei Google. Mitverantwortlich dafür ist wahrscheinlich die Namensähnlichkeit zu Lapidus pour Homme Eau de Toilette.

Als ich ihn irgendwann fand und das Paket aus Frankreich eintraft war ich aufgeregt wie ein Kind zu Weihnachten. Viele Fragen schossen mir durch den Kopf. Riecht er genauso wie früher? Wie roch er früher überhaupt? Was ist, wenn ich nicht mehr mag?
Als erstes nahm ich den Flakon in die Hand und begutachtete ihn. Puh, hier hatte sich schon mal nichts geändert! Es war der gleiche schwere hochwertige Flakon wie damals. Jetzt die silberne Kappe ab und Sprühen. Aufatmen, der Sprüher funktioniert. Ein ordentlicher Nebel legt sich über mein Handgelenk welches ich nach einigen Augenblicken zur Nase führte.
"Oh mein Gott, das ist er!" brach es aus mir heraus. Er roch genau wie in meiner Erinnerung.

Doch wie riecht er eigentlich? Der Duft ist schwierig zu fassen. Das was Apicius als chaotisch beschreibt trifft es schon irgendwie. Nach dem Aufsprühem tritt ein komplexer Mix aus frischen, zitischen und würzigen Noten, welche sich schwer identifizieren und aus dem Gesambild herauslösen lassen, zum Vorschein. Ich versuche es trotzdem mal. Zitrone? Na klar. Ingwer, Kümmel, Muskat? Das könnte sein. Zimt? Nicht einmal zu erahnen. Im Drydown bleiben dann Moschus und Amber zusammen mit einer leicht würzigen Restsüße zurück. Ted riecht für mich edel und elegant, opulent und gleichzeitig gediegen. Ich würde ihn irgendwie als "spritzig" oder "prickelnd" beschreiben. Er passt gefühlt irgendwie mehr ins Portfolio von Sisley als von Ted Lapidus.

Für mich hat mit ihm eine Duft-Liebesgeschichte, nach vielen Jahren ein Happy End gefunden. Es ist deshalb auch nicht verwunderlich das ich Ted zur Hochzeit trug. Aus Angst ihn wieder zu verlieren, habe ich ihn vorsichtshalber gebunkert.
3 Antworten
5
Haltbarkeit
7
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Sehr hilfreiche Rezension 11  
Catalyst Light
Ted war nicht ganz Kind seiner Zeit, besser gesagt: der einen Dekade war er noch nicht entwachsen, doch der anderen noch nicht zugehörig. Manches erinnert an die schweren, maskulinen Gewürzdüfte der 90er (Catalyst lässt grüßen), dann wieder ist er fast Douglas-Mainstream à la Bleu der Chanel.

Der Auftakt ist chaotisch, man riecht irgendwie alles und nichts. Ted braucht einen Moment, um sich zu setzen. Dann schält sich eine bitter-würzige Muskatnote heraus, flankiert von leichten, irgendwie grün und ein wenig synthetisch anmutenden Noten. Doch sommerlich-freundlich wird es nicht - dunkler, rauchiger Amber hält aus der Basis heraus dagegen und teilt sich im weiteren Verlauf die Bühne mit den würzigen Noten.

Hier sind erst mal die Duftangaben.

Kopf: Zedernholz, Zitrone
Herz: Muskat, Limette, Ingwer, Zimt
Basis: Tonkabohne, Amber, Vanille, weißer Moschus.

Schlecht ist er nicht: Ted ist eine Art Leicht-Variante von Catalyst oder mit etwas Abstand dem späteren Gucci pour Homme. Nicht zitrische oder aquatische Frische, sondern sehr trockener Amber hält dabei diesen Duft schlank. Tonka und Vanille lassen orientalische Opulenz befürchten, spielen dann aber doch eine sehr untergeordnete Rolle.

Ich mag Gewürzdüfte meist nicht besonders, aber dieser war akzeptabel. Ted ist deutlich tragbarer als das Vorewähnte, aber vermutlich gerade deshalb längst vom Markt verschwunden. Es fehlt Ted doch etwas an Knalleffekt, und der Wiedererkennungswert ist eher gering. Trockenen Amber gibt es überall, das ist nichts Besonderes, und so stellt sich von Anfang an der Eindruck ein, ein mittelpreisiges Allerweltsparfum erwischt zu haben.

Ted war ein elegant-zurückhaltender Gewürzduft, und diese Ausprägung muß man erst mal wertschätzen lernen. Ich finde, er hat sich einen Ehrenplatz im Mausoleum der verblichenen Düfte verdient, doch diese Gruft möge bitte bis auf weiteres geschlossen bleiben.

Meinen Dank an den Spender der Probe!
4 Antworten

Statements

3 kurze Meinungen zum Parfum
DunleyDunley vor 2 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Hat mich an The One for Men Eau de Parfum erinnert, P/L ist hier besser.
0 Antworten
ThomCThomC vor 3 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Zitrisch-würziger Duft im Stile eines Colognes. Leicht und unbeschwert, im Frühsommer oder als Büroler. Gut gemacht, aber nichts Bewegendes.
2 Antworten
OdeurvreOdeurvre vor 4 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Zu Beginn schwierig einzuordnen, doch nach ein paar Mal ist er mir ans Herz gewachsen. Setzt sich angenehm süßlich, ohne billig zu wirken.
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Ted Lapidus

Lapidus pour Homme (Eau de Toilette) von Ted Lapidus Altamir (Eau de Toilette) von Ted Lapidus BlackSoul Imperial (Eau de Toilette) von Ted Lapidus WhiteSoul von Ted Lapidus Ted Lapidus pour Homme (1978) (Eau de Toilette) von Ted Lapidus Lapidus pour Homme Black Extreme von Ted Lapidus Création (1984) (Eau de Toilette) von Ted Lapidus TL pour Lui (Eau de Toilette) von Ted Lapidus Vu (Eau de Toilette Concentrated) von Ted Lapidus Rumba Passion von Ted Lapidus Poker Face von Ted Lapidus Oud Noir von Ted Lapidus Création (2011) von Ted Lapidus Oud Blanc von Ted Lapidus BlackSoul (Eau de Toilette) von Ted Lapidus Rumba (2009) von Ted Lapidus Fantasme von Ted Lapidus Lapidus pour Homme Sport von Ted Lapidus Création de Minuit von Ted Lapidus WhiteSoul Gold & Diamonds von Ted Lapidus