First 1976 Eau de Parfum

First (Eau de Parfum) von Van Cleef & Arpels
Flakondesign:
Jacques Llorente
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.1 / 10 50 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Van Cleef & Arpels für Damen, erschienen im Jahr 1976. Der Duft ist blumig-würzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird von Interparfums vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Würzig
Chypre
Orientalisch
Pudrig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
AldehydeAldehyde PfirsichPfirsich Schwarze JohannisbeereSchwarze Johannisbeere BergamotteBergamotte HimbeereHimbeere MandarineMandarine
Herznote Herznote
NarzisseNarzisse GartennelkeGartennelke HyazintheHyazinthe JasminJasmin MaiglöckchenMaiglöckchen IriswurzelIriswurzel OrchideeOrchidee TuberoseTuberose türkische Rosetürkische Rose Ylang-YlangYlang-Ylang
Basisnote Basisnote
EichenmoosEichenmoos HonigHonig MoschusMoschus SandelholzSandelholz VanilleVanille VetiverVetiver ZibetZibet AmberAmber TonkabohneTonkabohne

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.150 Bewertungen
Haltbarkeit
8.346 Bewertungen
Sillage
7.944 Bewertungen
Flakon
8.249 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.712 Bewertungen
Eingetragen von Sniffer, letzte Aktualisierung am 19.07.2025.
Variante der Duftkonzentration
Hierbei handelt es sich um eine Variante des Parfums First (Eau de Toilette) von Van Cleef & Arpels, welche sich in der Duftkonzentration unterscheidet.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
First (Eau de Toilette) von Van Cleef & Arpels
First Eau de Toilette
First (Parfum) von Van Cleef & Arpels
First Parfum
Dame d'Or von 1907
Dame d'Or
Sortilège (2014) von Le Galion
Sortilège (2014)
Ylang-Ylang von E. Coudray
Ylang-Ylang
Miss Dior (Extrait de Parfum Original) von Dior
Miss Dior Extrait de Parfum Original

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Preis
9
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Medusa00

825 Rezensionen
Medusa00
Medusa00
Top Rezension 25  
Ladys First

Erst kürzlich wieder bei einer Bekannten gerochen, wo es ungeliebt und staubig neben 3 anderen, ebenso staubigen und unbeachteten Flakons im Badregal dahin vegetierte. Abschwatzaktion, Angebot meiner Seele, meines letzten Hemdes und materiellem Obolus, Kniefall und küssen des Saumes vom Schlumpershirt waren zwecklos.
Ja, First was habe ich dich geliebt. Der Duft für wahre Ladys und für die, welche sich manchmal so fühlen. Außerdem heißt es doch auch: Frauen und Kinder zuerst. Auch als die Titanic am 15. 4. 1912 sank. Den Film von James Cameron habe ich schon x Mal gesehen und denke jedes Mal :“ Sehen denn die Dussel den Eisberg nicht?“ oder :“ Jack hätte auch auf die Tür gepaßt, auf der Rose überlebte.“
First wurde 1976 lanciert. Da waren viele parfumo User noch Quark im Schaufenster. Aber was war in diesem Jahr noch so los?
1976 erschien „Brust oder Keule“ mit Louis de Funes, über dessen Filme ich heute noch lachen kann. Ich liebe seine Art von Slapstick einfach.
1976 lebte Elvis Presley noch, machte aber nur noch Studioaufnahmen, da er durch sein Übergewicht und seine Tablettenabhängigkeit schon sehr angeschlagen war.
1976 wohnte David Bowie in Berlin.
1976 wurde das erste Space Shuttle Enterprise vorgestellt, ohne Mister Spock und die Crew.
1976 gab es wieder UFO Sichtungen, auch über Deutschland, obwohl sich die Teile meistens in den USA rumtreiben.
1976 Schatzsucher war 4 Jahre alt.
1976 erschien – wie gesagt – First. Nach 3 jähriger Vorbereitung und des Testens von Jean-Claude Ellena. Das erste Parfum von Varpels, sollte was ganz Besonderes werden und bekam deshalb folgerichtig auch den Namen First. Pierre Arpels sagte damals „ Jede Frau verdient es die Erste zu sein.“
First ist ein fruchtig-blumiger Chypre und in meinen Augen richtig große Parfümeurskunst, denn es hat den typischen Verlauf eines Chypres und nicht den dieser „Neo“ Chypres bemühter Kreateure, wo einem die gesamten Ingredenzien schon beim Auftragen in die Nase knallen.
Arpels hätte seinen Duft auch Aphrodite, die Schaumgebadete, nennen können, denn Aldehydseifenschaum mit Zitrusschalen und leichter Pfirsichnote begrüßt uns anfangs. Es hat nicht die herbe Cologne Note wie andere Kumpels seinerzeit.
Ellena hat sämtliche Blumengärten geplündert und alle Blüten so verbaut, daß keine sich vordrängelt, sondern alle eine opulente, aber niemals erschlagende Einheit bilden. Gebettet auf grasgrünem Vetiver.
Ja, die Basis bietet neben feuchtem Eichenmoos auch einen Hauch Animalik, weil sich die gepuderte Zibet-Schleichkatze am Sandelbaum schubbert, die Barthaare noch ein bißchen mit Vanille beschmiert.
Wie unser Schatzsucher gerne sagt : „Früher war mehr Lametta.“ Recht hatter. Was solche Düfte wie First betrifft bin ich auch gerne eine ewig Gestrige.
24 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Greenfan1701

162 Rezensionen
Greenfan1701
Greenfan1701
Sehr hilfreiche Rezension 12  
Einem geschenkten Gaul usw. usw.
Schon wieder so ein Schätzchen, das ich geerbt habe, wirklich erstaunlich, was die Leute so alles verschenken, der hier ist noch dazu eine Vintage-Version.

Wenn man oftmals von "strahlend" spricht, dann trifft dieses Wort hier perfekt auf FIRST zu.

Aldehyde so weit die Nase riecht, Blumen in üppiger Pracht blühen auf. Man kann sie gar nicht alle aufzählen, so vielblumig ist der Duft aufgebaut.

Ich könnte auch sagen, bei diesem Parfum ist alles dabei, was ich so gerne rieche: grün, blumig, seifig, aldehydig, holzig, moosig und vanillig. Wirklich unglaublich und außergewöhnlich.

Damit könnte ich eigentlich hier abschließen, aber der Duft ist so vielschichtig aufgebaut, diese weißen Blüten beeindrucken gleich zu Beginn, eine Eleganz, die man nicht mehr allzu oft findet, die grünen Sprenkel mittendrin lassen mich auch erstrahlen, es hat mich total eingefangen.

First hatte ich schon einmal, habe ihn weiterverschenkt. Aber damals war ich wohl nicht bereit für diesen komplexen, ja fast möchte ich sagen, aufdringlichen, jedoch sehr femininen, Duft.

Ja er drängt sich auf, er hält ewig, er möchte beeindrucken, er will verführen, will nicht übersehen werden, gibt der Dame (oder dem Herren) der/die ihn trägt eine Aura von Eleganz, kurzum: er ist ein wahres Meisterwerk der Parfumkunst und jeden Cent wert. - Ach so, äh, ich habe ihn ja geschenkt bekommen.
10 Antworten
ElDiabloBZ

21 Rezensionen
ElDiabloBZ
ElDiabloBZ
Hilfreiche Rezension 2  
Ein Duft aus meinem Geburtsjahr ... der MUSS gut sein ...
Als ich "First" zum ersten Mal roch, war ich sofort von der Seele und Tiefe dieses Duftes fasziniert. Die Komposition aus floralen und holzigen Noten verleiht dem Duft eine sinnliche und elegante Nuance, die mich tief berührt hat. Ich konnte die Handwerkskunst und die Liebe zum Detail, die in diesem Duft steckt, förmlich spüren.

Van Cleef Arpels ist ein Parfum Haus, das für seine meisterhaften Kreationen und zeitlosen Klassiker bekannt ist. "First" ist ein perfektes Beispiel für die hohe Qualität und das Engagement dieses Hauses. Der Parfümeur Jean-Claude Ellena hat eine Komposition geschaffen, die die Sinne verzaubert und die Seele berührt.

Die Kopfnote aus Bergamotte, Hyazinthe und Maiglöckchen verströmt eine angenehme Frische und eröffnet den Duft auf eine sehr feminine Art und Weise. Die Herznote aus Rose, Jasmin und Ylang-Ylang verleiht dem Duft eine romantische und sinnliche Nuance, die perfekt mit der Basisnote aus Vanille, Sandelholz und Amber harmoniert.

Die Haltbarkeit von "First" ist beeindruckend und die Sillage ist stark genug, um auf angenehme Weise bemerkt zu werden. Ich liebe es, diesen Duft an besonderen Anlässen zu tragen, aber auch im Alltag fühle ich mich mit ihm besonders elegant und sinnlich.

Insgesamt ist "First" von Van Cleef Arpels ein zeitloser Klassiker, der auch nach all den Jahren nichts an seiner Schönheit und Eleganz verloren hat. Ich bin stolz darauf, im Jahr der Kreation dieses Duftes geboren zu sein und kann jedem nur empfehlen, ihn auszuprobieren. Er hat eine Seele und Tiefe, die man in vielen modernen Düften vermisst und ich bin mir sicher, dass er auch in Zukunft ein beliebter Klassiker bleiben wird.
0 Antworten
7
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Alexandrea

8 Rezensionen
Alexandrea
Alexandrea
Top Rezension 12  
Prince-Edward-Island im Fläschchen
Bekanntschaft schloss ich mit "First" im Februar 1992, als mich mein damaliger Freund mit zum Frühstücken zu seinen Eltern nahm und ich dort eine eindrucksvolle Flakon-Parade auf dem Sims im Bad entdeckte. Geschnuppert hab ich nicht, schließlich geht man nicht einfach an die Sachen anderer Menschen. Im Bad lag jedoch ein zart-seifiger Duft in der Luft, den ich mit dem Parfüm nicht verknüpfte.
Zwei Wochen später stellte ich dann fest, dass der Badezimmerduft an der Mutter meines Freundes haftete - und zwar in vielfach gesteigerter Konzentration: wir fuhren gemeinsam in einem Auto zu einer Geburtstagsfeier. Boah, die Sillage hat mich damals fast erschlagen und ich musste das über eine Stunde in dem Wagen aushalten. Madame hatte sich vor der Abfahrt ordentlich eingedieselt, damit sie bei Ankunft unbedingt noch "gut riecht". Was soll ich sagen: die Dosis macht das Gift und nach der Autofahrt war meine Einstellung zu First: bähhhh!

Inzwischen sind viele Jahre ins Land gegangen, der Freund von einst ist inzwischen mein Mann. Sowohl auf unserer Hochzeit, sämtlichen Familienfeiern als auch anderen Anlässen trägt meine Schwiegermuter "ihr Parfüm". Seitdem ist die (leere) Flakonsammlung stetig gewachsen und ich habe Frieden mit "First" geschlossen.
1992 war ich 18 Jahre alt und tendierte zu weicheren Parfüms, obwohl diese auch nicht gerade altersgemäß waren, so zum Beispiel Lagerfelds "Chloé" und "Paloma Picasso".
Heute ist die Bandbreite der Parfüms, die meine Aufmerksamkeit erregen, sehr viel breiter angelegt und ich weiß auch "First" zu würdigen. Ich habe von Schwiegermama ein Pröbchen geschenkt bekommen und möchte nun hier dem Duft tiefer auf den Grund gehen.

"First" startet unglaublich seifig-trocken. Ich kann keinerlei Süße wahrnehmen und ehrlich gesagt stockt mir nach wie vor der Atem. Himbeere, Mandarine und Pfirsich kann ich gar nicht wahrnehmen, wohl aber Aldehyde und Bergamotte. Die schwarze Johannisbeere dürfte den Eindruck der anfänglichen "Staubigkeit" verstärken. Auch die Gartennelke kommt zum vorschein und es bleibt bei einem strengen, herben Gesamteindruck. Nach ca. 30 Minuten aber beginnt eine spannende Entwicklung, denn nun kommen die feminineren Duftkomponenten zum Vorschein, die Koofnote tritt ganz allmählich etwas zurück. Ein Frühlingsstrauß aus Maiglöckchen, Rosen, Narzissen und Hyazinthen entfaltet sein Bouquet und erhält durch Tuberose zunehmend Geschmeidigkeit. Leider schiebt sich bei mir kurz darauf Vetiver in den Vordergrund. Ich mag Vetiver nicht... dieser Duftstoff dominiert leider jedes Parfüm, das Schwiegerma meinem Mann in der vergangenheitbgeschenkt hat: Grey Flannel, Pradas Infusion d'Homme oder aber Elite von Floris. In "First" dringt Vetiver nicht ganz krass an die Oberfläche wie bei den Herrendüften, ist aber eben doch recht präsent. Vetiver gehört wohl zu ihren Lieblingen.
Alle Duftkomponenten, die weichere Akzente setzen, bleiben sehr hintergründig: Ylan-Ylang, Amber, Sandelholz, Vanille und Honig.. ich kann sie kaum ausmachen. Dennoch wird "First" mit der Zeit etwas weicher und wärmer.
Bestehen bleibt durchgängig die seifige Würzigkeit vereint mit klassischen Blumen.

Ganz schön interessant, denn diesen Verlauf habe ich bei Schwiegermama so noch nicht wahrgenommen (allerdings klebe ich ja mit meiner Nase nicht ständig an ihrem Handgelenk oder Hals ;-))

Der Duft ist eindeutig Oldschool und versetzt mich mit seinem Verlauf in eine wirklich ganz andere Zeit:
Als junge Teenagerin habe ich die "Anne auf Green Gabels"-Romane von L.M. Montgomery verschlungen: Für mich passt der Duft nach Prince-Edward-Island (idyllische Insel Kanadas) zur Jahrhundertwende: Frauen trugen lange Röcke, Rüschen, Broschen und kunstvoll hochgesteckte Haare, mit dem Einspanner ging es dann zum Kirchenfest. Sufragetten gehören zwar nach England, fügen sich aber auch gut ins Bild ein: First, elegant, distanziert und kraftvoll. Und für diejenigen unter euch, die die Buchreihe kennen: Ich stell mir "First" eher an Marilla oder Diana Barrys Mutter als an Diana oder Anne vor ;-
Es gibt Tage, da will Frau nicht "lieblich" duften, sei es blümelig, smoothy oder zuckersüß. Manchmal braucht es überlegene Eleganz, Energie und Stärke. "First" bekommt das gut hin!
Mal abgesehen von Vetiver, dass mich bei First doch etwas stört, möchte ich nun nicht wie die Ma meines Gatten riechen, ich habe für solche Tage andere Parfüms. Aber im Gegensatz zu früher kann ich heute verstehen, warum meine Schwiegerma diesen Duft für sich entdeckt hat: Sie war knapp 50, als er auf den Markt kam, Mutter von 6 Kindern, schonnseit den 50er und 60er Jahren "trotz Kinder" voll berufstätig und grundsätzlich ein arbeitsreiches Leben gehabt. Aber wenn sie mal ausging, und seibes zum Sockenkaufen, dann ging (früher zum Leidwesen meines Mannes und seiner Geschwister) und geht sie nur mit Hut und Handschühchen in die Stadt. Sie war und ist eine Persönlichkeit, "First" passt ausgezeichnet zu unserer "Queen Mum" ;-)
2 Antworten

Statements

9 kurze Meinungen zum Parfum
ElAttarineElAttarine vor 1 Jahr
8
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
manchmal bin ich so ernst...
komm berühr mein Herz -
öffne meine Blüten
werde puderweich
zeig dir Kraft und Eleganz
Raubkatzenspielerisch
52 Antworten
CalecheCaleche vor 3 Jahren
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Eine Klasse und Eleganz, die ich in neuen Düften so vermisse.
Es war der Duft der Mutter- neutrale Bewertung unmöglich.
Seife.
Liebe.
2 Antworten
UntermWertUntermWert vor 1 Jahr
8
Flakon
7
Sillage
7.5
Duft
erhabenes Winken mit einem Aldehyd-flirrenden Spitzentuch
Blütenblätter gehen hernieder
sanft moosige Chypre-Katze schnurrt
28 Antworten
HeikesoHeikeso vor 2 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Die Seventies haben angerufen und gefragt, warum heute kaum noch jemand so etwas Schönes trägt. So ein eleganter, goldener Duft.
17 Antworten
GoldGold vor 7 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Aldehydisch-elegant, seifig, dennoch nicht clean, aber ältlich, spaßfrei, ernst, respekteinflössend. Selten will ich genau das.
5 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

8 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Van Cleef & Arpels

Orchidée Vanille von Van Cleef & Arpels Bois Doré von Van Cleef & Arpels Bois d'Iris von Van Cleef & Arpels Midnight in Paris (Eau de Toilette) von Van Cleef & Arpels Néroli Amara von Van Cleef & Arpels Moonlight Patchouli von Van Cleef & Arpels Santal Blanc von Van Cleef & Arpels Pour Homme (1978) (Eau de Toilette) von Van Cleef & Arpels Tsar (1989) (Eau de Toilette) von Van Cleef & Arpels Midnight in Paris (Eau de Parfum) von Van Cleef & Arpels Ambre Impérial von Van Cleef & Arpels Bois d'Amande von Van Cleef & Arpels California Rêverie von Van Cleef & Arpels Orchid Leather von Van Cleef & Arpels Rose Velours von Van Cleef & Arpels Oud Blanc von Van Cleef & Arpels First (Eau de Toilette) von Van Cleef & Arpels Precious Oud von Van Cleef & Arpels Gem (Eau de Toilette) von Van Cleef & Arpels Rose Rouge von Van Cleef & Arpels Moonlight Rose von Van Cleef & Arpels