Blends

Louis XV 1722 2024

Louis XV 1722 von Xerjoff
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.6 / 10 169 Bewertungen
Ein neues Parfum von Xerjoff für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2024. Der Duft ist würzig-süß. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Süß
Fruchtig
Blumig
Ledrig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
aromatische Notenaromatische Noten GrapefruitGrapefruit LikörLikör SafranSafran PflaumePflaume
Herznote Herznote
LavendelLavendel RoseRose KaffeeKaffee KakaoKakao HaselnussHaselnuss
Basisnote Basisnote
KaschmirholzKaschmirholz LederLeder weißer Moschusweißer Moschus AmbraAmbra SandelholzSandelholz WeihrauchWeihrauch
Bewertungen
Duft
7.6169 Bewertungen
Haltbarkeit
7.4145 Bewertungen
Sillage
7.1143 Bewertungen
Flakon
9.0149 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.9131 Bewertungen
Eingetragen von Bambule, letzte Aktualisierung am 18.07.2025.
Wissenswertes
Das Parfum entstand in Zusammenarbeit mit dem französischen Champagnerhaus De Venoge.
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Blends”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Ani (Extrait de Parfum) von Nishane
Ani Extrait de Parfum

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Preis
10
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
XerxesI

11 Rezensionen
XerxesI
XerxesI
Hilfreiche Rezension 7  
Ein unterschätzter Duft der eine zweite Chance benötigt!
Ich muss für diesen Duft einmal eine Lanze brechen.
Hier einige Worte, die evtl. bei dem ein oder anderen noch eine neue Sichtweise erzeugt.

Zuerst - der Louis XV wird hier ja relativ schlecht bewertet.
Ich verstehe aber auch warum!

Mir ging es tatsächlich vor drei Monaten auch so!! Meine Proben von Xerjoff waren angekommen und ich habe mich durch verschiedene Düfte gearbeitet.

Der Louis war auch dabei (aufgrund der Empfehlung einer netten Dame, die meinte, dass dieser Duft für einen Mann ein Traum wäre).

Mit dieser Erwartung roch ich dann an meinem Handgelenk... was war das? Eine alkoholische Duftnote vermischt mit Safran und irgend etwas krautigem. Nicht mein Fall dachte ich mir.

Ich habe den Duft dann sogar nach 30 Minuten abgewaschen, da er mir und meiner Freundin nicht gefallen hat. In meiner "Duftliste" wurde er dann neben den Eindrücken mit 6,5 Punkten und NOBUY abgespeichert.

Nun ca. drei Monate später war ich wieder dabei, meine unzähligen Proben zu verbrauchen und hatte eines Morgens den Louis XV 1722 in der Hand. Egal!! Die Proben müssen ja irgendwie verbraucht werden.

Ich sprühte den Duft also großzügig auf mich und machte mich auf den Weg zur Arbeit.

Im Auto stieg mir dieser (plötzlich) tolle Duft in die Nase. Was war da los? In meiner Erinnerung, war er ja als NOBUY geblieben. Ich musste die ganze Fahrt an mir "schnuppern" und konnte nicht glauben, was ich da plötzlich in der Nase hatte.

Angekommen im Büro -> Rechner hochfahren -> Kaffee holen -> S T O P !
In der Kaffeebar hat mich dann eine Kollegin tatsächlich auf mein Parfüm angesprochen.
Sie fand es total schön und passend für das Büro. Ich war überrascht, da ich bisher in meinem Leben nicht oft auf mein Parfüm angesprochen wurde. Und dann ausgerechnet auf den Loius...

Damit war es um mich geschehen! Ich habe dann den ganzen Tag diesen Duft genossen.

Ich habe mein Hemd immer wieder bewegt, damit der Duft aufgewirbelt wird (kennt ihr bestimmt).

Er hat zwar nach 4 Stunden deutlich abgebaut, aber ein sanfter edler Duftschleier blieb noch bis zum Nachmittag Hautnah erhalten.

Am Nachmittag zu Hause noch einmal aufgetragen und auf die Freundin gewartet. Ihre Reaktion folgte keine zwei Minuten nach dem Jacke ausziehen.

"Welchen Duft trägst du heute?" - "Xerjoff" - "Welchen denn? Der ist echt super! Kann mich nicht dran erinnern" - "Loius XV" - "Wie jetzt??! .

So können sich zwei Meinungen gleichzeitig ändern!

Heute empfinde ich ihn als sehr Edel und ausgewogen. Er hat auch einen Hauch von frische Wäsche in meiner Nase (ich muss hier an den Pikovaya Dama denken).

Ich habe mir dann einen Flakon hier im Souk günstig besorgt und es auch nicht bereut.

Dieser Duft braucht vielleicht einfach eine zweite Chance.
Leute - lasst euch nicht vom ersten Eindruck abschrecken!

Wenn man ihn - so wie ich - zuerst nicht so gut findet und dann die Abfüllung weiter gibt, verpasst man vielleicht die Chance auf ein zweites "Date" mit Loius...
1 Antwort
6
Preis
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
PietW1999

6 Rezensionen
PietW1999
PietW1999
4  
Der edle König
Der Duft startet mit einer holzigen-krautigen Note. Die Pflaume kommt hier leicht zum Vorschein und durch den scharfen Safran bekommt der Duft den gewissen Kick.
Nach etwas 30-60 Minuten entwickelt eine angenehme Kaffe-Holz Note mit einer dezenten Rose.

Sehr unaufdringlicher aber edler Duft.
Haltbarkeit bei mir etwa 7-8 Stunden, auf der Kleidung deutlich länger.

Sillage ist meiner Meinung nach da, aber kein Raumfüller. Der Duft ist zurückhaltend, beim Bemerken jedoch sehr edel gehalten. Kein aufdringlicher Date-Duft!

Die Verpackung hingegen ist ein Augenschmaus. Der edel gestaltete Flakon ist in einem royal-blauem Lederetui verstaut.
Das Xerjoff Logo mit dem König hochwertig in den Deckel gestickt.
Wie immer 10/10 beim auspacken.
0 Antworten
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Dennis1104

943 Rezensionen
Dennis1104
Dennis1104
0  
Mich kriegst du leider nicht wirklich
Louis XV 1722 hat mich leider nicht wirklich überzeugen können.
Der Duft startet durchaus interessant, wird dann aber mein Empfinden nach irgendwie etwas belanglos und langweilig. Gegen Ende gefällt er mir dann wieder etwas besser.

Louis XV 1722 startet wie bereits erwähnt interessant.
Der Duft wirkt auf mich leicht grün, krautig und auch leicht frisch mit minimal spritzigen Einschlag.
Gefällt mir sogar wirklich gut!
Die Grapefruit sorgt sicherlich für diesen leicht spritzigen Flair.
Dann meine ich noch etwas Safran zu riechen.

Im Anschluss geht der Duft dann irgendwie in eine belanglose Phase über. So geht mir zumindest.
Es ist etwas Rose da, etwas Lavendel und das vermischt sich mit leicht holzigen Eindrücken.
Irgendwie sticht aber keine Note wirklich hervor und im Zusammenspiel ergibt es auch keine wirkliche Harmonie für mein persönlichen Geschmack.

Gegen Ende wird es für mich dann wieder etwas schöner.
Hier spüre ich dann tatsächlich auch mal einen ganz leichten Kakao Flair, der dem Duft eine gewisse Tiefe gibt. Dazu werden die holzigen Noten intensiver.

In den verschiedenen Bewertungen hier, sehe ich auch, wie unterschiedlich dieser Duft wahrgenommen wird.
Die Eindrücke unterscheiden sich ja zum Teil wirklich stark und das ist echt verrückt.
Das ist wiederum aber auch wieder das Schöne an der Duftwelt.
Es ist einfach sooooo subjektiv!
0 Antworten
7
Preis
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Joulia

9 Rezensionen
Joulia
Joulia
1  
Louis XV 1722 ist ein Unisex Duft von 2024 .Ein eleganter, mit Amber,Moschus Perfekt für besondere Anlässe
Louis XV öffnet mit Noten von Grapefruit ,Pflaume und Safran .Er beginnt mit spritzigen Zitrus-Note ,spritzig wie ein Glas Champagner . In der Herznote ist ganz bisschen Kakaopulver bleibt im Hintergrund Für meinen Geschmack fehlt im die Tiefe .Louis XV wirkt auf meiner Haut leider seifig ich weis noch nicht ,ob ich das mag ,Aber insgesamt finde ich ihn nicht schlecht .Ich werde ihn weiter ausprobieren ,um zu sehen ,wie er sich entwickelt
0 Antworten
5
Preis
9
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
6
Duft
RobinParfum

16 Rezensionen
RobinParfum
RobinParfum
1  
Ein König der leeren Worte und Versprechungen - kein königlicher Aufritt
Keine Panik, so schlimm wie der Titel vermuten lassen würde ist er nicht ;)

Ein recht neuer Xerjoff ohne eine Flut von Rezessionen, noch dazu der klassische Flakon mit der Verzierung unterhalb des Deckels und in einer royal blauen Lederbox… ich war angefixt und da ich sowieso einen 4er Pack Proben direkt bei Xerjoff bestellen wollte war dieser mit dabei.
Vorweg, rein von den Duftnoten hatte ich schon recht hohe Erwartungen, frisch würzige Noten im Auftakt, gefolgt von Rose und Kaffee. Das Ganze gebettet auf Sandelholz und Leder nur um einige Noten zu nennen. Aber genau hier zeigt sich warum bei dieser Preiskategorie ein Blindbuy keine gute Idee ist.

Nun aber zum eigentlichen Duft: Tatsächlich habe ich den Duft mehrmals getragen und auch 2mal den kompletten Duftverlauf in exakt gleichen zeitlichen Abständen notiert.

Im Opening bekommt man die volle Ladung würzige Noten. Diese sind hier ganz klar im Vordergrund. Neben den würzigen Noten nehme ich noch grüne bzw. krautige Noten sowie einen Hauch von Spritzigkeit wahr. Direkt nach dem Aufsprühen ist ein medizinischer Geruch präsent, verfliegt größtenteils sehr schnell.
In der Kopfnote bleiben jedoch Reste des medizinischen Alkoholgeruchs präsent, ich führe das auf den Safran und den Likör zurück. Als wirklich angenehm ordne ich das nicht ein. Trotzdessen wird der Duft wärmer und süßer, aber geht nicht in eine cremig-süße Richtung sondern eher würzig-süß. Auch nach ca. 30min ändert sich nicht wirklich viel, aber es sind erste Anzeichen von den blumigen Komponenten (Rose und Lavendel) zu erahnen.
Im Herz verliert Louis XV sein Ziel aus den Augen und wird recht belanglos. Immer wieder wechseln sich Rose, Kakao, Haselnuss, Safran sowie leichte holzige Noten ab. Keine übernimmt die Führung und alles verschmilzt zu einem süßen, warmen Duft. Positiv ist jedoch, dass die Rose und der Safran (vermute ich zumindest) dafür sorgen, dass es nicht zu süß wird.
Auch in der Basisnoten kommt keine Besserung in Sicht. Weiterhin vermischen sich alle Noten und das Dufterlebnis wirkt belanglos. Versteht mich nicht falsch, er riecht definitiv nicht schlecht und man ist von einem warmen, mal stärker süßlichen, mal weniger süßen Wolke umgeben, aber mehr halt auch nicht. Neben den Zutaten aus der Herznote kommt lediglich noch Leder hinzu, aber das ist auch sehr zurückhaltend und sehr schwach.

Und somit verschwindet der König still und heimlich und bleibt nicht wirklich als außergewöhnlich in Erinnerung. Natürlich ist die Aufmachung sehr hochwertig und es steht sicherlich auch eine hohe Handwerkskunst dahinter aber ich hatte einfach viel mehr erwartet. Alles in allem der schlechteste Xerjoff den ich getestet habe, aber auch dieser wird seine Liebhaber und Fürsprecher finden.

Der Vollständigkeithalber: ich habe bei meinem Test 4 Sprüher aufgetragen, einen auf den Handrücken, 3 aufs Handgelenk/ Unterarm. Bewusst habe ich auf die Sprüher im Halsbereich verzichtet um einer evtl. Duftblindheit entgegenzuwirken. Trotzdessen hatte ich Mühe den Duft nach 6-7h noch wirklich wahrzunehmen, da musste ich die Nase sehr nah an die eingesprühten Stellen halten. Die Sillage ist ebenfalls sehr zurückhaltend und zieht sich sehr schnell stark zurück.

Entweder lag es an meiner Erwartungshaltung oder wirklich am Duft… ich bin froh ihn getestet zu haben und werde die Abfüllung auch noch aufbrauchen aber dann endet auch unsere gemeinsame Reise, ohne besondere Erlebnisse. Man kann mitreden aber für mehr hat es nicht gereicht.

Danke fürs lesen!
0 Antworten

Statements

36 kurze Meinungen zum Parfum
ParfumAholicParfumAholic vor 8 Monaten
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
5
Duft
Der Louis ist ein komischer Typ. Kippt sich Kräuter- und Pflaumenlikör hinter die Binde, zieht sich eine kleine Weihrauch-Line und gibt +
55 Antworten
SvetiSveti vor 9 Monaten
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Grapefruit und Leder im Vordergrund; Nuss-Kaffee-Kakao Noten kaum wahrnehmbar; nicht unisex, sondern maskulin
5 Antworten
MartialScentMartialScent vor 7 Monaten
8
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
Bissel Lavendel, bissel Blümchen. Also was ist denn das ? Sowas langweiliges habe ich schon lange nicht mehr gerochen.
4 Antworten
Orodion94Orodion94 vor 6 Monaten
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
5.5
Duft
Gelangweilter
Destillateur
wirft Blüten
in den Kessel,
süßer Likör
köchelt vor
sich hin..
Gähnende
Hölzer retten
nichts mehr..
6 Antworten
VerbeeneVerbeene vor 8 Monaten
4
Sillage
5
Haltbarkeit
8.5
Duft
prickelnd wie Champagner, leicht wie Freude, schelmisch winken Kaffee und Kakao, die luftige Ahnung vollendeten Genusses, Duftschmetterling
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Xerjoff

Naxos von Xerjoff Alexandria II (Parfum) von Xerjoff 40 Knots von Xerjoff Torino21 von Xerjoff Accento von Xerjoff Tony Iommi Monkey Special von Xerjoff Casamorati - Lira (Eau de Parfum) von Xerjoff Uden von Xerjoff Erba Pura von Xerjoff Amber Star von Xerjoff Renaissance von Xerjoff Erba Gold von Xerjoff Richwood von Xerjoff Opera von Xerjoff Alexandria III von Xerjoff La Capitale von Xerjoff Torino22 von Xerjoff Uden Overdose von Xerjoff Casamorati - Dolce Amalfi (Eau de Parfum) von Xerjoff Casamorati - 1888 von Xerjoff Casamorati - Bouquet Ideale (Eau de Parfum) von Xerjoff