17.08.2018 - 16:57 Uhr

Stanze
105 Rezensionen

Stanze
Top Rezension
18
Simsalakadabra und zweimal bunte Katze
Theophrastus (371 - 287 v. Chr.) schrieb in einer sehr ernsthaften Abhandlung, dass man, wenn man die Alraune pflückt, nach Osten schauend drei Kreise mit einem Schwert um die Alraune ziehen muss, dann herumtanzen und so viel wie möglich reden soll. Ein Schwert hatte ich in der Parfümerie nicht dabei, aber ist nicht die Feder ohnehin mächtiger als das Schwert? (Wenn es eine sehr große spitze Feder ist vielleicht.)
Zu einem anderen Duft von Annick Goutal kann man auf der offiziellen Webseite lesen, dass die Kräfte der Alraune legendär sind (laut Pyramide ist hier gar keine Alraune drin). "Die Alraune kann den Blitz abwenden und man machte daraus Liebestränke" (naja wirklich animalisch oder sexuell anregend finde ich Mandragore nicht; animalische Pfefferminze wäre so etwas wie die Quadratur des Kreises und um den Blitz abzuwenden verwende ich lieber einen Blitzableiter). "In der hintersten Ecke einer Werkstatt durch einen dünnen Schleier von Sternanis entfaltet das Alraunenelixir seinen mystischen und aromatischen Duft." Jaja, das ist das purpurne Zeug, denn die Urversion, Mandragore, gibt es nicht mehr. Alte Flakons verpuffen natürlich nicht wie durch Alraunen hervorgerufene Halluzinationen in der Luft, daher sollte man das mit der Nichtexistenz nicht zu wörtlich nehmen.
Eine von diesen Frauen in den hinteren Ecken von Läden besprühte mich neulich mit Alraunenelixir aus einem alten Flakon und stellte erst danach fest, dass sie es mir gar nicht mehr verkaufen kann. Ich hatte übrigens einen ziemlich schweigsamen Tag. Was passiert eigentlich, wenn man nicht so viel redet, während man die Alraune pflückt?
Der Duft gefiel mir. Mandragore ist erst bergamottig frisch und wird dann minzig mit einigem Anis. Hätte vorher nicht gedacht, dass mir Minze überhaupt gefallen kann, obwohl ich Mandragore Pourpre kenne. Bei dem war ich mir nicht sicher, ob ich ihn mag. Grünes Mandragore ist mir wohl lieber als purpurnes.
Der Duft gefällt mir, aber die Haltbarkeit des Eau de Toilette ist wirklich unterirdisch, gute 4 Stunden. Das konnte ich im Laden natürlich nicht wissen. Die Projektion ist zu Beginn okay, wird dann aber hautnah.
Wie durch Zauberei ("Bitte" ist ja zum Beispiel auch ein Zauberwort) fand sich schließlich ein Flakon Mandragore bei mir ein, mit dessen Inhalt ich mich jetzt eifrig eindiesele. Ich hab den Männerflakon. Er ist solide funktionell. Hübscher Aufkleber, Metalldeckel.
Mandragore passt glaub ich eher zu Männern (und mir) und ich weiß ehrlich nicht, wieso es hauptsächlich Frauen gehört. Ich werde Mandragore eher in meiner Freizeit tragen. Obwohl die geringe Projektion das Parfum auch arbeitstauglich macht. Zum Ausgehen möchte man vielleicht etwas mit mehr Wumms tragen. Schach ist auch ein Sport, dazu könnte man es bestimmt tragen oder zum Curling.
Zu einem anderen Duft von Annick Goutal kann man auf der offiziellen Webseite lesen, dass die Kräfte der Alraune legendär sind (laut Pyramide ist hier gar keine Alraune drin). "Die Alraune kann den Blitz abwenden und man machte daraus Liebestränke" (naja wirklich animalisch oder sexuell anregend finde ich Mandragore nicht; animalische Pfefferminze wäre so etwas wie die Quadratur des Kreises und um den Blitz abzuwenden verwende ich lieber einen Blitzableiter). "In der hintersten Ecke einer Werkstatt durch einen dünnen Schleier von Sternanis entfaltet das Alraunenelixir seinen mystischen und aromatischen Duft." Jaja, das ist das purpurne Zeug, denn die Urversion, Mandragore, gibt es nicht mehr. Alte Flakons verpuffen natürlich nicht wie durch Alraunen hervorgerufene Halluzinationen in der Luft, daher sollte man das mit der Nichtexistenz nicht zu wörtlich nehmen.
Eine von diesen Frauen in den hinteren Ecken von Läden besprühte mich neulich mit Alraunenelixir aus einem alten Flakon und stellte erst danach fest, dass sie es mir gar nicht mehr verkaufen kann. Ich hatte übrigens einen ziemlich schweigsamen Tag. Was passiert eigentlich, wenn man nicht so viel redet, während man die Alraune pflückt?
Der Duft gefiel mir. Mandragore ist erst bergamottig frisch und wird dann minzig mit einigem Anis. Hätte vorher nicht gedacht, dass mir Minze überhaupt gefallen kann, obwohl ich Mandragore Pourpre kenne. Bei dem war ich mir nicht sicher, ob ich ihn mag. Grünes Mandragore ist mir wohl lieber als purpurnes.
Der Duft gefällt mir, aber die Haltbarkeit des Eau de Toilette ist wirklich unterirdisch, gute 4 Stunden. Das konnte ich im Laden natürlich nicht wissen. Die Projektion ist zu Beginn okay, wird dann aber hautnah.
Wie durch Zauberei ("Bitte" ist ja zum Beispiel auch ein Zauberwort) fand sich schließlich ein Flakon Mandragore bei mir ein, mit dessen Inhalt ich mich jetzt eifrig eindiesele. Ich hab den Männerflakon. Er ist solide funktionell. Hübscher Aufkleber, Metalldeckel.
Mandragore passt glaub ich eher zu Männern (und mir) und ich weiß ehrlich nicht, wieso es hauptsächlich Frauen gehört. Ich werde Mandragore eher in meiner Freizeit tragen. Obwohl die geringe Projektion das Parfum auch arbeitstauglich macht. Zum Ausgehen möchte man vielleicht etwas mit mehr Wumms tragen. Schach ist auch ein Sport, dazu könnte man es bestimmt tragen oder zum Curling.
7 Antworten