Eau du Sud 1997

Eau du Sud von Goutal
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.3 / 10 309 Bewertungen
Ein Parfum von Goutal für Damen und Herren, erschienen im Jahr 1997. Der Duft ist zitrisch-frisch. Es wird von Amore Pacific / 아모레퍼시픽 vermarktet. Der Name bedeutet „Wasser des Südens”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Zitrus
Frisch
Grün
Würzig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte GalbanumGalbanum LimetteLimette PfefferminzePfefferminze
Herznote Herznote
BasilikumBasilikum ZitronenverbeneZitronenverbene
Basisnote Basisnote
EichenmoosEichenmoos VetiverVetiver PatchouliPatchouli
Bewertungen
Duft
7.3309 Bewertungen
Haltbarkeit
6.1235 Bewertungen
Sillage
5.3222 Bewertungen
Flakon
7.6209 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.431 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 24.12.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Eau Sauvage (Eau de Toilette) von Dior
Eau Sauvage Eau de Toilette
Eau Sauvage 100% Glaçon von Dior
Eau Sauvage 100% Glaçon
Aigues Vives (Parfum) von Galimard
Aigues Vives Parfum
Aéroplane von Detaille
Aéroplane
Eau Dynamisante von Clarins
Eau Dynamisante
Eau Sauvage Fraîcheur Cuir von Dior
Eau Sauvage Fraîcheur Cuir

Rezensionen

32 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Preis
10
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
10
Duft
Rivegauche

39 Rezensionen
Rivegauche
Rivegauche
Top Rezension 35  
Die Fliesen von Zimmer sieben
Als ich vor einigen Jahren das erste Mal Nizza bereiste und am ersten Abend bei Vollmond mit meinem Eis von Fenocchio in den Sorten Lavendel und Orangenblüte am Strand der Baie des Anges stand, fragte ich mich weshalb ich erst jetzt hier das erste Mal stehe: "Wie blöd warst Du eigentlich?" Eine Großstadt am Meer mit mediterranem Klima, das geliebte Frankreich und der legendäre Ruf der Côte d'Azur sind ja eigentlich wie für mich gemacht. Mein Freund Coriolon hatte mir ein simples Hotel in der zweiten Etage eines Wohnhauses unweit der Galeries Lafayette empfohlen. Mit bepflanztem Balkon und verrostetem Geländer, Blick auf den Hof, Wänden in hellblauer Ölfarbe, betagten Gobelinvorhängen und dem alten terrakottaroten Tomettes Fliesenboden freute ich mich auf die kommenden Tage.

Die sechseckigen Tomettes Bodenfliesen sind mir dort zum ersten Mal in ihrer Rustikalität bewusst aufgefallen und begeistern mich sehr. Sie haben ihren Ursprung in der Provence, vor allem die Stadt Salernes ist wohl seit dem 19. Jahrhundert dafür bekannt. Die meisten Tomettes Böden sehen heute ziemlich ramponiert aus und in der Regel sind einzelne Fliesen locker...französisch eben, da steh' ich drauf. In meinem Gepäck hatte ich auch "Eau du Sud" als Miniatur, Gästeseife und Duschgel. Und immer wenn ich heute "Eau du Sud" benutze, sehe ich die schönen alten Fliesen meines Zimmer sieben vor mir.

Nachdem ich nun die ersten 100 ml seit letztem Jahr nahezu geleert habe, frage ich mich auch, weshalb ich mir nicht schon früher eine Flasche davon zugelegt habe. Es ist wunderbar. Die Kopfnote voller Zitrusfrüchte von zitrischer Bergamotte, pikant säuerlicher Grapefruit, süß belebender Mandarine und sanft grüner Limette gleitet sehr schnell über in das krautig dominierende Herz von "Eau du Sud" mit erfrischend unsüßer Minze, herb bitterem Basilikum und dem leicht kühl metallischen Eisenkraut. Eine kleine Prise weißblütiger Jasmin, der auch ein wenig von seinem indolischen Charakter dabei hat, hilft "Eau du Sud" in seinem innersten, die Zitrus - und Kräuternoten im Zaum zu halten und ein wenig Weichheit und Volumen zu schenken, aber auch um die provencalisch mediterrane Ausstrahlung dieses Duftes zu verstärken. Gleichzeitig ensteht auch - sicherlich durch Hedione - eine unglaublich erfrischende und luftig schwebende, gar wässrig und leicht seifig anmutende Aura, das einem das Wasser im Munde zusammenlaufen kann. In dieses sonnige und ungeniert heiter schwebende Fluidum webt sich die sparsam instrumentierte Basisnote dezent mit ein. Hier macht sich ein wenig grün holziger Vetiver und herb bitter warmes Moos bemerkbar - geben eine Ahnung klassisches Chypre hinzu - und runden "Eau du Sud" in seiner Natürlichkeit ab. Eine Spur Patchouli mag auch seinen Platz gefunden haben, um mit einem kleinen Hauch seiner dunkel kräftigen Aura die beiden anderen Platzhirsche in der Basisnote zu stärken, aber im Grunde bemerkt man es nicht. Nach einigen Stunden wirkt "Eau du Sud" wie mit der Haut verschmolzen.

An dieser Stelle wage ich mich hinaus mit der These, dass dieser Duft eine Hommage der seinerzeit noch lebenden Annick Goutal an Diors "Eau Sauvage" mit einer Prise "Diorella" ist. Alle Düfte zeichnet eine unglaublich natürliche und leichtfüßig heiter krautig frische Aura aus, die sich im Herzen mit einer Spur Jasmin und in der Basis mit Vetiver und Moos vergnügen. Ich bemerke eine gewisse Ähnlichkeit, aber während mir die Dior Düfte raffinierter und komplexer erscheinen, gibt sich das einfacher gestrickte "Eau du Sud" noch mehr dem ungenierten Sommerlandleben hin.

"Eau du Sud" findet seine Freunde bei Menschen, die nichts gegen transparente Düfte mit nicht allzu hoher, aber ausreichender Haltbarkeit haben. Die oft kritisierte Haltbarkeit der Goutal Düfte kann ich nicht bestätigen, zugegebenermaßen sollte man häufiger auf den Zerstäuber drücken. Auch am nächsten Tag kann ich noch Reste auf meinem Hemd wahrnehmen. In seiner klassischen Zeitlosigkeit punktet "Eau du Sud" mit seiner einfach natürlichen und heiter unsüßen Art. Der sommerliche Charakter lässt ihn als wunderbaren Begleiter eben im Sommer werden, macht im Frühling schon Lust auf Meer und ich bedaure sehr, das es das recht üppig parfümierte und herrlich schäumende Duschgel nicht mehr gibt. In einigen Stunden setze ich mich wieder in den Flieger und "Eau du Sud" ist ganz klar mit dabei. Wer die Côte d'Azur nicht allzu glamourös und exklusiv erkunden möchte, sollte mit dem charmant lebendigen Nizza beginnen.
18 Antworten
2.5
Sillage
5
Haltbarkeit
8
Duft
Pluto

351 Rezensionen
Pluto
Pluto
Top Rezension 27  
Dat riecht lecker frisch...
Jedes Jahr treffe ich mich mit dem harten Kern meiner Abschlussklasse auf dem Weihnachtsmarkt in Düsseldorf, unserer Heimat. Treffpunkt ist der Sternchenmarkt, direkt am Glühweinstand neben dem Kinderkarussell, dort wird Eierpunsch oder Glühwein getrunken und durcheinander gequasselt, dass einem ganz schwindlig wird. Von da geht es dann mit kalten Füßen weiter in eins der Brauhäuser, dort wird sich aufgewärmt, gegessen, getrunken und in einer Tour munter weiter verzällt. Meist wird es spät, aber immer ist es für alle ein schöner Abend.

Beim letzten Treffen haben wir beschlossen, uns auch im Sommer zu treffen, im Biergarten bei Sonne und blauem Himmel. Das war gestern, allerdings mit eher grauem Himmel und statt sonnig war es schwül. Ich hatte vor dem Kleiderschrank die Qual der Wahl, irgendwie hat man doch nie das Richtige im Schrank. Die Hose macht einen dicken Hintern, die Bluse spackt am Busen, ach, überhaupt 10 Jahre jünger sein wäre ganz nett. Endlich war ich fertig aufgebrezelt und halbwegs zufrieden. Aber nun die nächste Qual, welcher Duft sollte es sein? Azuree, Summer Hill, Coriandre, Scherrer, Calandre, Cabochard? Frisch sollte er sein und natürlich angenehm auffallen. Ist es nicht das, was wir uns alle von einem Duft wünschen? Gut, dass ich nur noch fünf Minuten Zeit hatte, die Abfüllung Eau du Sud fiel mir in die Hände und rasch hatte ich ein paar Sprüher aufgelegt.

Leicht verschwitzt kam ich an der Bushaltestelle auf dem letzten Drücker an, eine kleine Wolke Eau du Sud umgab mich. Eine betagte Dame neben mir im Bus suchte ein Gespräch und lobte: Dat riecht aber lecker frisch. Eau du Sud startet wie ein Cocktail aus frisch gepressten, leicht bitteren Zitrusfrüchten, Grapefruit und Orangen, herb und nicht zu sauer, einfach genau richtig. Kurze Zeit später wird es grün, würzig und krautig, ein wenig Minze sticht heraus, vermittelt eine trockene Frische. Der Jasmin stört mich hier nicht, ich nehme nur etwas Blumiges wahr, das Eau du Sud die Strenge nimmt und den Duft weicher wirken lässt. So verweilt Eau du Sud, leider nicht lang genug. Zum Ende hin wird der Duft noch würziger, ein feiner Holzton kommt hinzu. In diesem Stadium hält der Duft erstaunlich lange, ist aber nur noch schwach wahrnehmbar.

Die Sillage ist schwach bis mittel, die Haltbarkeit gar nicht so schlecht, Eau du Sud flackert immer wieder mal auf, an der Kleidung hält er sich gut. Ein toller Duft für heiße Tage, dann entwickelt er sich auf der Haut am besten. Und mit Sicherheit auch ein Duft für das starke Geschlecht.

Komplimente gab es für Eau du Sud nicht, schade. Aber eine Schulfreundin wollte wissen, welchen Superduft ich beim letzten Treffen aufgelegt hatte. Das war Meharees,ideal auf dem Weihnachtsmarkt, aber im Biergarten?
21 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Rosaviola

177 Rezensionen
Rosaviola
Rosaviola
Top Rezension 19  
Zitronen-Chypre
Nach der täglichen Frage "Welchen Duft trage ich morgen?", kramte ich mal wieder Eau de Sud von Annick Goutal hervor und das im Spätherbst/Winter.
Bis jetzt habe ich Eau du Sud, das ich schon seit einigen Jahren im Besitz habe, eigentlich nur im Sommer getragen. Er wird ja allegemein als frischer zitrischer Sommerduft empfohlen. Nachdem ich ihn heute den ganzen Tag getragen habe, bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass er auch in der kalten Jahreszeit sehr gut zu tragen ist.
Er kommt bei mir sogar sehr harmonisch daher jetzt im November.
Eau de Sud zeigt eine leicht herbe Bergamotte auf meiner Haut und schöne grüne saftige Limetten.
Kräuteriges Basilikum und zarte Zitronenverbene würzen den Duft zusätzlich.
In der Basis zeigt sich Eichenmoos und ein Tautropfen von Patchouli, das gibt dem Duft eine angenehme Wärme.
Er driftet also nie allzusehr ins Zitrische ab, sondern entwickelt sich zunehmend wärmer und moosiger.
Ich würde ihn fast als zitrischen Chypre bezeichen, der Feunden vom alten O de Lancome, Empreinte oder Eau Fraiche de Leonard gefallen könnte.
Mir gefällt er fast jetzt im Winter besser als im Sommer, da er mir im Sommer etwas zitrischer vorkommt.
Die Haltbarkeit beträgt so um die vier Stunden, dann muss ich nachsprühen.
Und der Flakon ist sowieso hübsch wie fast alle Goutal-Flakons.
Eau du Sud bereichert aufjedenfall meine Duftsammlung.
12 Antworten
10
Duft
DasguteLeben

133 Rezensionen
DasguteLeben
DasguteLeben
Top Rezension 25  
Cote d'Azur 1910
Eau du Sud ist ein wunderbar altmodischer aromatischer Zitrusduft, der sich mehr als nur ein paar Ideen von Detailles Klassiker Aeroplane abgeschaut hat. Beide haben eine komplexe Zitrusnote, die von Basilikum, Minze, Patchouli, Vetiver und Eichenmoos unterfüttert wird. Geringfügige Abweichungen ändern nichts am identischen Ergebnis: einem großartigen Zitruskomplex, der durch die Minz-Basilikum Kombination sowhl frisch als auch dreckig-grün schattiert wird und in einem klassischen Chypre-Finish mündet. Für mich dem Zitronenreiniger-Effekt (zwar Bio, aber trotzdem Putzmittel) von Eau d'Hadrien weit überlegen (aber das ist natürlich eine Frage der subjektbezogenen Putzmittel-Sozialisation :-) ). Eau du Sud dagegen gelingt die olfaktorische Beschwörung der französischen Riviera im frühen zwanzigsten Jahrhundert, feine Sommeranzüge aus Dupioniseide, Promenieren mit Meeresblick am Boulevard, weiße Jachten unter blauem Himmel, die köstlichen Zitronen von Menton im Cocktail, Rasentennis, und im Hinterland die summende, brummende Garrigue.
10 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
Violett

60 Rezensionen
Violett
Violett
Top Rezension 26  
Grüne Oase
Ich habe Euch hier in dieser Reze keine tiefen Emotionen zu bieten. Hier kommt niemand tragisch zu Tode. Es werden keine Herzen gebrochen, keine erobert. Es wird nicht leidenschaftlich geliebt, gehasst, gesehnt, gesühnt, geweint.Verzweiflung, Extase, sogar Melancholie...heute leider aus. Nein, es wird auch nicht geBEEPt. Auch nicht andeutungsweise, verdammt ! Trotzdem behaupte ich, kann ich etwas im Moment gerade für Süddeutsche sehr, sehr Wertvolles bieten!
Ein kühles Plätzchen.
Ein beständiges Plätzchen. Es befindet sich irgendwo im Chypriversum. Dort, wo stets Bergamottensonnen lächeln und ernst-klassisches Moos nicht nur auf feuchten Patchböden im Überfluss gedeiht. Dort im kühlen, schattigen Zitronenhain wo Limonentröpfchen leise in einen kühlen, bemoosten Brunnen plätschern. Die Minze wuchert drumherum in Koexistenz mit anderen Kräutern, Graswurzeln funkeln Tau-benetzt im dunklen Wiesengrün.Feucht-kühler Dunst entsteigt dieser kleinen geheimnisvollen Oase. Lässt du dich hier für eine Weile nieder, findest du Ruhe und Erfrischung und vielleicht sogar Frieden. Und das tut einfach nur sooo gut, dass ich jetzt doch beinahe emotional werden möchte...
*********
Ob dieser Duft nun wirklich zur Gattung Chypre zählt ? Denn Rose und Jasmin sind ja nicht enthalten ? Wer hier genauer Bescheid weiß, darf mich gerne belehren. ;-) doch Chypre oder nicht, für mich ist das ein herrlicher zitrischer Duft mit viel Grün im Hintergrund. Es gibt hier nichts Süßes und man vermisst es auch nicht. Aufs Angenehmste vermischte Hesperiedenlüftchen dominieren Eau du Sud von Anfang an.Gut gelaunt, fröhlich, ja. Aber nicht überschwänglich. Die grünen Noten ergeben den Dufteindruck von saftigem Gras und einer sanften Kräutermischung. Vor allem das Moos (und evtl. auch das Patch, das nehme ich aber kaum wahr), geben dem Duft eine gewisse Substanz ,Ernsthaftigkeit und Tiefe und einen klassischen, etwas altmodischen Touch. Gerade das macht ihn für mich besonders und unterscheidbar von anderen Zitrusdüften.Erfrischende, unaufgeregte Ruhe strahlt dieser Duft aus. Kleines Manko : Leider nicht ganz so lang, aber ich denke 3 - 4 Stunden sind drin. Ein wundervoller Begleiter jedenfalls durch schwül-heiße Tage. Für Alle. Männlein, Weiblein und für Alle dazwischen sowieso.
Einen ganz lieben Dank an Floramalia für die Probe!
39 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

48 kurze Meinungen zum Parfum
RivegaucheRivegauche vor 3 Jahren
10
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
10
Duft
Seit 10 Jahren meine Sommersignatur. 70'ies Retrochypre mit Klarheit, Luft, Sonne & Schatten, mit Zitrone, Holz, Moos, Kraut & Seife. Love!
4 Antworten
MefunxMefunx vor 6 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
In kühlendes Kraut gebettete Zitrusfrucht, herb, prickelnd, fast salzig. Prominente Verbene & viel Basilikum, ein Tropfen Schweiß. Belebend!
6 Antworten
CharlAmbreCharlAmbre vor 1 Jahr
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Frisch, gepflegt, ruhig, freundlich und kultiviert kommt dieser zitrische Chypre daher: etwas zitronengrasige Limette auf moosigem Vetiver.
15 Antworten
FittleworthFittleworth vor 5 Jahren
7.5
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Zitrisch, unsüß, frisch, später leicht herb: Côte d’Azur im flirrenden Licht eines Sommernachmittags. Klare Empfehlung!
7 Antworten
SusanSusan vor 5 Jahren
9
Duft
Dank einer lieben Parfumo konnte ich heute mal wieder an einem meiner alten Lieblinge schnuppern. Mit der Klassifizierung „zitrisch-frisch“
8 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
ExUserExUser vor 11 Jahren
Parfum allgemein
Probleme mit der Haltbarkeit von Annick Goutal Düften!
Also, ausser den schon erwähnte "Songes", halten bei mir auch dazu hervorragend gut "Un Matin d´Orage", "Ninfeo mio", "Nuit Étoilée" und "Quel Amour!". Selbst "Eau d´Hadrien" nehme ich nah an Haut noch...

Bilder

42 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Goutal

Nuit et Confidences von Goutal Ambre Fétiche (Eau de Parfum) von Goutal Ninfeo Mio von Goutal Encens Flamboyant (Eau de Parfum) von Goutal Eau d'Hadrien (Eau de Toilette) von Goutal Sables von Goutal Étoile d'une Nuit von Goutal Nuit Étoilée (Eau de Toilette) von Goutal Songes (Eau de Toilette) von Goutal Vanille Exquise von Goutal Petite Chérie (Eau de Parfum) von Goutal Bois d'Hadrien von Goutal Eau d'Hadrien (Eau de Parfum) / Hadrien Absolu von Goutal Mandragore Pourpre (Eau de Toilette) von Goutal Duel (Eau de Toilette) von Goutal Myrrhe Ardente (Eau de Parfum) von Goutal Nuit Etoilée (Eau de Parfum) von Goutal Les Nuits d'Hadrien von Goutal Tenue de Soirée von Goutal Mandragore von Goutal