Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Veilchen

7.4 / 10 60 Bewertungen
Ein Parfum von Harry Lehmann für Damen. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist blumig-würzig. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Würzig
Süß
Pudrig
Grün

Duftnoten

VeilchenVeilchen HimbeereHimbeere LakritzeLakritze
Bewertungen
Duft
7.460 Bewertungen
Haltbarkeit
7.648 Bewertungen
Sillage
7.148 Bewertungen
Flakon
5.944 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.411 Bewertungen
Eingetragen von Lois, letzte Aktualisierung am 25.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
№ 37 Veilchen von Frau Tonis Parfum
№ 37 Veilchen
Insolence (Eau de Parfum) von Guerlain
Insolence Eau de Parfum
La Violette von Goutal
La Violette

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
8Duft
Walhai

11 Rezensionen
Walhai
Walhai
Top Rezension 12  
Das Veilchen wurde gepflückt...
Ich liebe den Veilchenduft von Lehmann seit vielen Jahren und habe ihn 2013 unter dem Tonis-Duft 37 kommentiert, weil es damals diesen Eintrag noch nicht gab. Meine alte Flasche geht inzwischen zur Neige und ich habe neu bei Lehmann bestellt. Heute kam die Lieferung an. Und ich bin regelrecht erschüttert. Mit einer Reformulierung hatte ich gerechnet, wegen Eichenmoos. Aber nicht mit einem derart veränderten Duft. Das neue Parfum ist süßer und pudriger. Man riecht die lakritzige Veilchenpastillennote noch, es riecht sogar stärker nach Süßholz als vorher. Aber das ist auch alles, was mich an den alten Duft erinnert. Die eigenwillige, dunkelgrüne, kräftige Note, die wie ätherisches Öl vom Veilchenblatt roch und den Duft meiner Meinung nach ausgemacht hat, ist weg. Die kräftige Kopfnote fehlt. Das dunkelgrüne Bett für das Veilchen ist verschwunden. Die holzige Basis rieche ich kaum noch, der Duft klingt jetzt süß-pudrig aus. In der Basis nehme ich nur noch süßen Puder wahr, der auch seine Qualität hat, mir aber nicht sonderlich liegt. Vorher roch ich Veilchen in grünem Moos im dunklen Wald, jetzt nur noch ein gepflücktes Blümchen in der Vase. So traurig...
5 Antworten
9Duft 7Haltbarkeit 7Sillage
LaLethe

5 Rezensionen
LaLethe
LaLethe
Top Rezension 10  
Sag mir wo die Blumen sind! Berliner Duft mit esprit parisien
Ganz und gar nicht bescheiden, sittsam und rein präsentiert sich mein liebster Veilchenduft.
Er nimmt mich und er hüllt mich ein.

Das Veilchen als Heilpflanze zeigt sich als Willkommensgruß medizinisch, fast scharf. Der erste Eindruck hält aber nicht lange an. Sofort kommen glückliche Erinnerungen an die lilanen, runden, lakritzigen Veilchenpastillen, zusammen mit einer süße Rauchschwade einer guten Zigarre. Vielleicht mit ein bisschen Anis. Nach einigen Minuten legt sich der Duft warm und weich, fast vanillig, ein bisschen pudrig und cremig zur Ruhe.

Der Duft ist laut und leise, elegant und verwegen sexy, modern und erzählt von alten Zeiten.
"Wann wird man je verstehn" sang schon Marlene Dietrich, die diesem Duft -Harry Lehmann und der Berliner Presse zufolge- über Jahre treu gewesen sei.
Ich werde den Duft wohl nicht besser greifen können, als ich ihn oben beschrieben habe.
Also sprühe ich ihn auf und schwelge in Vorstellungen von den großen Bühnen der Welt, der ikonisch-androgynen Marlene, ihrer melancholischen Stimme, Hollywood, Grenzenlosigkeit und Grenzüberschreitung.

Bei einem Berlinbesuch sollte Harry Lehmanns Parfümladen ein Pflichttermin sein. Veilchen steht Mann und Frau und sollte unbedingt getestet werden. Denn schon Paracelus wusste: " Ein Tag (im Frühling) ohne Veilchenduft ist ein verlorener Tag".
Die Sillage ist je nach Dosierung für viele Anlässe denkbar. Die Haltbarkeit der Basis liegt bei mir bei ca. 8h.
1 Antwort
7Duft
HumanNature1

10 Rezensionen
HumanNature1
HumanNature1
Sehr hilfreiche Rezension 10  
Kleine "Veilchenpastillen Enttäuschung"
Ich hatte mir vor einigen Jahren als Blindkauf mal ein reines Veilchenwasser oder EDT, ich weiß es nicht mehr genau, in einem wunderschönen, Art Biedermeier Flakon über Manufaktum bestellt. Preis war mit ca. 35 € auch recht ansprechend für 50 ml. Ein Duft der in einer kleinen Manufaktur in Frankreich produziert wurde. Auch der Name ist mir entfleucht.

Und was soll ich sagen, ich war hin und weg.

Ein sanfter, leicht süßlicher und lieblicher Veilchenduft, der meine Nase beim Öffnen der Flasche begrüßte. Faaast reiner Veilchenduft bis auf einen Hauch, aber wirklich nur einen Hauch von pudrig eingehüllten Veilchenpastillen, der sich beim Tragen auf der Haut nach einiger Zeit entwickelte.
Mir hat der Duft so gut gefallen, mit dem verbundenen Gefühl komplett in eine andere Zeit katapultiert zu werden.
Mir kamen Bilder in den Kopf mit Damen die an einem Sonntag im Frühling durch einen großen Stadtgarten in Paris spazieren. Damen am Ende des 19. Jahrhunderts, mit großen Hüten, Sonnenschirmchen mit weißem Stoff und Rüschenborte bespannt. Mit den damals typischen, knöchellangen Kleidern. Sehr Figur betont und mit Schößchen oder großen Schleifen hinten, die die Rundungen des Popöchen in Szene gesetzt haben.

Bilder wie von Toulouse Lautrec oder Franz Marc und wie sie oft Frauen in ihren Arbeiten dar gestellt haben.

Ja, ich konnte mir vorstellen dass die Damen damals genau diesen Veilchenduft trugen. Wenn vielleicht sogar ein Mainstreamduft der damaligen Zeit den viele Damen getragen haben ? Egal, mir hat er unglaublich gut gefallen.

Aber, schon ein Jahr später ist er aus dem Manufactum Sortiment entfernt worden und mein Traum eines zumindest fast reinen Veilchenduftes hatte ein Ende.

Bis meine Hoffnungen neu entfacht wurden, als ich zufällig über den Online Shop von Harry Lehmann stolperte mit dem Hinweis, Marlene, DIE Marlene hat bei ihm schon zu Lebzeiten ihren Veilchenduft geordert.
Das zeigte Wirkung, diese Veilchen müssen doch genauso überzeugend sein ? Kann doch nicht anders sein, wenn DIE Marlene diesen Duft quasi als Signaturduft getragen hat.

Schwupdiwups mit einigen anderen 10 ml Abfüllungen in den Warenkorb und Hufe scharrend auf Eintreffen der Sendung gewartet.
Aber welche Enttäuschung als ich das Fläschchen öffnete und meine Handgelenke, Armbeugen und hinteren Ohrläppchen mit meiner großen Hoffnung benetzte.

Recht stechend, recht lakritzig und recht herb zeigte sich das Veilchen aus der Duftmanufaktur von Harry Lehmann. Vielleicht etwas für die Liebhaber eines lang im Garten, im Topf, am Waldrand gelebten Veilchenlebens, das da zur Verarbeitung kam ? Hat DIE Marlene sich tatsächlich ihr ganzes Leben mit diesem Veilchen umgeben ? Ich kann es kaum glauben. Die Marlene mag toll gewesen sein, Harry Lehmanns Veilchen in meiner Nase nicht.

Zu penetrant, zu aufdringlich, zu würzig, zu stechend. Oh Marlene, am Duft kann es nicht gelegen haben, dass dir so viele Männer zu Füßen lagen.
Wenn ich ehrlich bin weiß ich gar nicht wie ein Veilchen in Natura riecht. Vielleicht war ja der Duft des Flakons von Manufactum nur meine persönliche Wunschvorstellung von einem Veilchen die sich damit erfüllt hat ?
7 Antworten
6Duft 8Haltbarkeit 9Sillage
Ttfortwo

90 Rezensionen
Ttfortwo
Ttfortwo
Sehr hilfreiche Rezension 8  
Marlene Dietrichs Lieblingsveilchen. Meines leider nicht.
Selten habe ich mich in einem Duft so geirrt.

Beim Schnuppern am Flakon duftet VEILCHEN süß, opulent, ein kandiertes Sirupveilchen, schwer, voll und ich denke, ja, das glaube ich, daß der der ollen Marlene gefallen hat. Aber ob er zu mir paßt? Heute abend ist mein Schätzchen nicht da und ein Eintrag auf meiner Pinnwand von Gelis bestätigt mich, VEILCHEN endlich zu probieren.

Überraschung! VEILCHEN ist überhaupt nicht süß! Es ist sogar ziemlich herb. Medizinisch. Es riecht nach Hustensirup und Wegerich. Wo ist das süße Veilchen geblieben, wo die erwartete Opulenz? Der Duft ist hart, laut und dünn.

Nein, so mag ich Dich nicht, lehmannschen VEILCHEN, jedenfalls mag ich Deinen Auftakt nicht.

Warten wir ab. Ich warte also und warte und warte.... Jetzt, nach gut drei Stunden riecht es wieder mehr nach Veilchen und das Medizinische ist verschwunden. Aber schöner geworden ist VEILCHEN nicht: Ich rieche Bubblegum. Ich mag es nicht. Ich mag Dich nicht, VEILCHEN! Egal, was noch passiert, möglich daß Du noch weich und pudrig wirst, aber ich werde nicht darauf warten!

Du kriegst jetzt noch eine Chance, VEILCHEN. Wollen wir Dich mit OUD gelayert versuchen.

Und tatsächlich: OUD schafft es, den krassen Einstieg etwas zu mildern. Alles entwickelt sich etwas weicher, weniger hart, voluminöser.

Aber so richtig glücklich werde ich nicht. Es tut mir leid, Gelis, LaLethe, Blumenblut, ich hätte VEILCHEN so gern gemocht. Auch wegen Eurer wunderbaren Kommentare. Aber das wird wohl nichts mehr.

Mein erster Fehlblindkauf bei Harry.
4 Antworten
9Duft 10Haltbarkeit 8Sillage
Gelis

328 Rezensionen
Gelis
Gelis
Sehr hilfreiche Rezension 8  
Starkes schönes Veilchen
Dieses Veilchen hat mich erst einmal umgehauen. Dieser stechend-würzige (weiter unten sagt jemand medizinische) Auftakt hat mir in der Nase - und in der Seele (das soll Veilchen sein?) - wehgetan, hat mich umgehauen. 3 Stunden habe ich das ertragen, bis - ja bis dann ein schöner pudrig-floraler-cremig-würziger Duft erschien. Wow, das ist ein Veilchen, nicht nur nett und schmeichelnd, sondern auch stark "da bin ich" und trotzdem weich und anschmiegsam. Jetzt gingen die Überlegungen los. Wie umgehe ich diesen Auftakt? Ich bestellte mir später auch noch "Vanille" bei Harry Lehmann, und es wurde die Idee geboren, "Veilchen" mit der süßen Kokosnuss-Vanille-Creme zu mischen. Habe ich getan und tatsächlich die ersten drei Stunden wurden erträglicher, wenn auch zum Preis einer dazu kommenden Süße. Ging aber, war in Ordnung. Was dann allerdings nicht mehr in Ordnung war, war der Duft ab Stunde 3. Da hat mir "Vanille" dann das schöne Veilchen verpanscht. Darüber war ich dann gar nicht glücklich. Heute noch einmal nur "Veilchen" aufgesprüht und festgestellt, dass ich mich doch mit dem starken Auftakt anfreunden kann, wenn ich dafür sorge, meine Nase schön vom Handgelenk wegzulassen. In der Aura um mich herum ist zwar ein kräftiger würziger Duft, aus dem noch kein Veilchen erkennbar ist, aber dieses Stechen in der Nase, bleibt aus. Und so freue ich mich den ganzen Tag über mein starkes schönes Veilchen.
7 Antworten

Statements

17 kurze Meinungen zum Parfum
21
13
Erst die Offenlegung der Inhaltsstoffe ließ mich ahnen, dass hier neben Veilchen tatsächlich Himbeerketon verbaut sein könnte; apart!
13 Antworten
16
12
Das Veilchen ist das Gegenteil von sittsam und rein. Pudrige Schwere und und holzig anmutende Süße wirken dandyäsk und etwas distanziert.
12 Antworten
vor 5 Jahren
16
9
Süßes, aber trotzdem schönes, glattes, schlankes, festes, klares Veilchen. Auf Oldschool-Weise jung.
9 Antworten
12
1
Kein Waldrand-Veilchen. Schlicht, interessant, retro. Die coole Uroma von damals. Wird mit Lehmanns Oud zu einem "vollständigeren" Parfum.
1 Antwort
8
4
Lieblich pudrige Blüte
Fruchtige Süsse
Herbe Würze
Floral überhöht
Nostalgisch angehaucht
Erinnerungen an ... ich komm nicht drauf
4 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Harry Lehmann

Lindenblüte von Harry Lehmann Oud von Harry Lehmann Bahia von Harry Lehmann Russisch Juchten von Harry Lehmann Feige von Harry Lehmann MOL intens von Harry Lehmann Verité von Harry Lehmann Orange von Harry Lehmann Springfield von Harry Lehmann Heliotrop von Harry Lehmann Larissa von Harry Lehmann Sminta von Harry Lehmann Roter Mohn von Harry Lehmann Reseda von Harry Lehmann Tulpe von Harry Lehmann Singapore Patchouly von Harry Lehmann Fougère von Harry Lehmann Vanille von Harry Lehmann Russische Eau de Cologne von Harry Lehmann Eau de Berlin von Harry Lehmann Habanera von Harry Lehmann