Drakkar Essence 2014

Drakkar Essence von Guy Laroche
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 23 Bewertungen
Ein Parfum von Guy Laroche für Herren, erschienen im Jahr 2014. Der Duft ist frisch-zitrisch. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Zitrus
Aquatisch
Grün
Fruchtig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GrapefruitGrapefruit Grüne MinzeGrüne Minze
Herznote Herznote
LavendelLavendel SalbeiSalbei
Basisnote Basisnote
HölzerHölzer weißer Moschusweißer Moschus

Parfümeure

Bewertungen
Duft
7.523 Bewertungen
Haltbarkeit
6.520 Bewertungen
Sillage
5.921 Bewertungen
Flakon
6.739 Bewertungen
Eingetragen von Michael, letzte Aktualisierung am 03.05.2025.
Wissenswertes
Das Gesicht der Werbekampagne ist der American Football-Spieler Cameron Newton.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Horizon (Eau de Toilette) von Guy Laroche
Horizon Eau de Toilette
Quasar (Eau de Toilette) von Jesus del Pozo
Quasar Eau de Toilette
Lion Heart Blue von Dorall Collection
Lion Heart Blue
Drakkar Noir (Eau de Toilette) von Guy Laroche
Drakkar Noir Eau de Toilette
Colonia Club (Eau de Cologne) von Acqua di Parma
Colonia Club Eau de Cologne

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Farneon

111 Rezensionen
Farneon
Farneon
Hilfreiche Rezension 6  
Frischer Atem für die Haut
Dieser Duft wird meine Sammlung an Frischedüften fürs Erste komplettieren, nun, da die kalte Jahreszeit vor der Tür steht und ich wahrlich genügend Auswahl unter den Freshmakern habe. Doch warum bei all meinen Tests in letzter Zeit ausgerechnet Drakkar Essence? Zum einen, weil dieser Duft stark ist und das im wortwörtlichen Sinne. Es gibt wohl nur wenige Frischlinge mit einer derart ausgeprägten Präsenz und Aura.

Dass das in der Minze enthaltene Menthol hier die ausschlaggebende Essenz bzw Essence ist, wird niemand betreiten können. Man könnte das EDT gut und gerne als das "Wrigley's Airwaves" unter den Düften bezeichnen, was keinesfalls abwertend gemeint ist. Denn bei aller Minzigkeit kommt einem nie der Vergleich mit Pinimenthol oder dergleichen in den Sinn. Dazu wird sie zu gut von holzigen Noten sowie Moschus und Grapefruit abgefangen bzw. angereichert.

So entsteht eine insgesamt sehr kräftige Frische, die weder besonders grün noch extrem aquatisch und nur leicht zitrisch daherkommt. So gesehen alles richtig gemacht ... und dennoch: Es steckt hier auch eine deutliche Spur klassischen Rasierwassers drin, und wer sich an das eine oder andere Duschgel erinnert fühlt, dem muss man diese Meinung durchaus zugestehen. Das ist per se nichts Schlechtes, denn Duschgels sind ja schließlich dafür gemacht, der Haut ein schönes Frischearoma mitzugeben - aber ich kann schon verstehen, wenn einem da das Attribut "billig" in den Kopf schießt ... und ein bisschen geht es auch mir so.

Drakkar Essence ist jedenfalls ein stark unterschätzter Frischeduft für einen günstigen Preis. Wer Minze mag, kommt auf seinen Geschmack. Haltbarkeit und Sillage sind für einen Vertreter dieser Gattung überdurchschnittlich. Modern im Sinne von originell ist Drakkar Essence jedoch nicht. Grundsolide, aber ein bisschen altbacken, durchaus markant, aber eher auf "Duschdas-Niveau".
2 Antworten
10
Flakon
10
Duft
Fleurissimo

323 Rezensionen
Fleurissimo
Fleurissimo
Hilfreiche Rezension 7  
Kühler 90er-Asket
Nicht ohne Risikolust habe ich hier einen Blindkauf gewagt, habe ich diesen Duft doch bisher nicht in deutschen Geschäften gesehen. Um es vorweg zu nehmen: Mit dem aromatischen Fougère "Drakkar Noir" hat er wenig gemein; die Verwandtschaft mit dem Chypre "Horizon" ist unverkennbar, wenngleich der etwas spröde Prototyp des frühen 90er-Jahre-Dufts ein wenig dem heutigen Zeitgeist angepasst wurde.

Den Auftakt bildet eine gefällige, dabei durchaus komplexe Zitrusnote aus Grapefruit, Yuzu und Mandarine, in die sich deutliche grüne Akzente mischen - etwas lieblicher als der Vorgänger, eher an Jean-Claude Ellena erinnernd. Es folgt die typische aquatische Note im Duett mit Alpenveilchen, die so sehr die stilistisch asketischen 90er prägte, beispielsweise die Linien von Kenzo und Calvin Klein, und bis ins neue Millennium hinein Glanzlichter wie die Body Splashs von Marc Jacobs hervorbrachte. Sehr erfreulich fällt dabei die herb-männliche Würze mit mediterranen Kräuern, insbesondere Thymian, Muskatellersalbei und Rosmarin auf. Die Basisnote hingegen ist angenehm unspektakulär, holzig, moosig, animalisch, behält den herben Charakter bei und sorgt gleichzeitig für eine bemerkenswerte Haltbarkeit des Duftes.

Und so bleibt am Ende der Nachhall eines rundum gelungenen 90er-Jahre-Revival, aus jener Zeit, deren coolen Minimalismus ich manches Mal verfluchte. Aber der Duft hat einfach Stil; und wenn man sich die Parfumsparte von Guy Laroche anschaut, kann man wirklich nicht behaupten, dass hier schnell ein Saisonflanker rausgehauen wurde, um mit der Cash Cow Kasse zu machen. Nein, ein wunderbarer Duft, ein bisschen Mainstream, ein wenig Avantgarde, gut erschwinglich und vorzeigbar. Châpeau!
0 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7.5
Duft
RobGordon

59 Rezensionen
RobGordon
RobGordon
Sehr hilfreiche Rezension 10  
Tripple-Blind-Studie!
Ich hatte als Kind nie ein Haustier, keine besondere Affinität zu Drachensagen und würde jederzeit abstreiten Siegfried zu heißen, obwohl eher Friede herrscht, solang man mich gewinnen lässt. Ich weiß also bis heute nicht welcher Teufel mich in den 80ern wirklich geritten hat, in die Welt der Drachen von Guy Laroche einzutauchen.

Meine Vermutung soweit:

Hinter jeder erfolgreichen Parfum-Auswahl eines Mannes steht eine potentielle Verlockung in Damengestalt. Und da es viele verlockende Frauen zu geben scheint, hat auch der Mann von Welt heute einen begehbaren Schrein an Düften, idealer Weise vis a vis des Biervorrats.

In einer Zeit, in welcher moi Tageszeitungen noch trauen wollte, las ich von einem von Damen durchgeführten Dufttest einer großformatigen österr. Tageszeitung. Dieser suggerierte mir, Drakkar Noir stünde dunkelhaarigen Männern besonders gut. Na bitte, brauch ich mir die Haare nicht färben, her mit dem Stoff.

Hab ich schon oberlehrerlike erwähnt, man sollte Katzen einen Sack, quatsch, den kleinen Grisus zuerst am Sack riec... *pfff* um Himmels Willen ja nichts blind kaufen!?

Nachdem sich das hier lange vor dem Fernabsatzgesetz zugetragen hatte und die Welt noch heil und analog anmutete (für einen gepflegten shitstorm ging man noch vor die Tür, unvorstellbar heute!), war an Umtausch nicht zu denken. So musste ich naseweis mich mit dem schwarzen Findling anfreunden und bot ihm schon mal das Du-Wort an. Vielleicht lässt sich damit zumindest ein Selbstgebrannter ansetzen oder zumindest der Luster putzen, war ich voller Hoffnung.

Diese Beziehung hielt wie man vielleicht schon erahnt genau 50ml minus Bodensatz und die Zeitspanne kann sehr sehr lange sein, wenn man von etwas nicht überzeugt ist. Das einzig attraktive, das dieser Duft bei mir hinterließ, war das platte, schlichte, bombierte Design des Flakons.

Einige Jährchen später, (immer noch sowas von hetero, so viel zu den Nebenwirkungen dieses Basilikum-Monsters, btw., falls ich je wieder das Bedürfnis verspüre danach zu riechen, robbe ich durch den Alpengarten) entdeckte ich in einer Illustrierten die Guy Laroche "Horizon" Werbung...

Das Flakon weckte sofort Erinnerungen. Rundungen, für welche die Venus von Willendorf einen Zickenkrieg beginnen würde! Eingefasst in kühlem, eisblumenartigem Design. Ich vermute, wenn das Oberteil des Flakons auch aus Glas gewesen wäre und nicht aus billigem Kunststoff, hätte ich zumindest das leere Flakon noch heute und würde nachts heimlich daran saugen.

Hätte ich damals über das hier kolportierte Insider-Wissen hinsichtlich emblematischer Erkennungszeichen verfügt, welches man Drakkar Noir nachsagt, wäre ich sicher vorlaut genug gewesen die Parfumologin zu Fragen, ob Horizon hierfür das Gegengift sei?

Nichtsdestotrotz, eines war klar, die Herausforderung nehme ich alleine schon wegen des Flakons an. Zur Not müsste halt der Luster drann glauben und sich eine Abreibung verdienen. No Risk no Fun, wir sind in den 90ern! Zeit für Blindkauf #2:

Und manchmal lohnt es sich wirklich mutig zu sein. Eine für mich nie dagewesene Form von Frische, abseits von Zitrone. Als ob man reife Grapefruits im Nordatlantik ertränkt, mit einem Minzblättchen einreibt, einem Schuss M. Jabobs "Bang" vollendet, für den krautig pfeffrigen Zusatzkick.

Sehr eigen, kein Allerweltsduft und leider wie viele meiner bevorzugten Düfte nicht mehr zu haben. "Horizon" war schneller aus den Regalen verschwunden, als ich es nachkaufen konnte.

Wir schreiben das Jahr 2015:

Ich schwelge mal wieder in Erinnerungen. Wie es der Zufall so möchte, sehe ich Düfte aus dem Hause Guy Laroche, die es bisher verabsäumt haben, von mir blind gekauft zu werden. Dafür muss man heute nicht mehr hinter den Horizont stiefeln, mittlerweile erledigt das das Internet und ein paar Tage später, et voila:

Für manche Modelle aus dem Hause Laroche, die womöglich emblematisches Erkennungszeichen für "Dieses Zugabteil gehört mir" sein möchten, wird es bereits zu spät sein, aber bei "Drakkar Essence", lege ich das Schicksal hiermit aufs Kreuz und übe mich in Eile.

Deshalb, Prüfgegenstand:

Drakkar Essence 100ml EdT
Baujahr 2014
Flakon immer noch geil, diesmal blau-schwarz
Kappe Kunststoff (*pff*)

Müsste ich das Ergebnis twittern, wäre es mit

"Horizon Pure Grapefruit"
"Horizon Platinum"
"zu 85% Horizon!"

knapp aber wahrscheinlich doch recht präzise für zumindest Allerweltsnasen umschrieben.

Man hat diesem Duft ein wenig der Gonaden beraubt. Die subtile Würze, die damals schon mit der Grapefruit beim nasalen Erstkontakt Sträuße ausfocht, musste 150% Grapefruit weichen. Und diese
Kopfnote hält doch recht lange an. Wahrscheinlich oft länger als man bereit ist mit einem Urteil zu warten.

Die Vielschichtigkeit der Frische, der maritime Anteil ging leider für mein Empfinden verschütt. Bin kurz davor, mir den Duft mit einer Prise Millefiori "sea shore" aufzubessern. (Anmk: bevor hier verzweifelt gesucht, das ist ein Unternehmen, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, Wohnräume und Autos anständig riechen zu lassen. Also Kategorie Raumduft & Co ;))

Fazit:

Wer Horizon mochte und bereit ist kleine Abstriche in Kauf zu nehmen, wird mit "Essence" womöglich wie ich in guten Erinnerungen schwelgen. Somit steht es nach 3 Blindkäufen aus dem Haus Laroche 2:1 für mich. Wer dieses Ergebnis ändern möchte, kann mir gerne ein Sample von "Drakkar Dynamic" zukommen lassen. ;) Würde mich freuen.

idealer Einsatzort: daheim, Büro, Sport
idealer Kokon: Anzug, Jeans, Badehose
bevorzugte Jahreszeit: Sommer
Haltbarkeit 4-6 Stunden
3 Antworten

Statements

5 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 9 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Zitrisch, holzig, kühl. Dennoch sehr angenehm zu tragen. Unspektakulärer Duft mit Alltagspotential.
0 Antworten
AnduAndu vor 7 Jahren
7.5
Duft
Frisch im Sinne der 90er Frischlinge wie Nightflight oder Heaven, leider nicht so gut wie diese. Eine angenehme Überraschung aber allemal!
1 Antwort
CappellusmanCappellusman vor 9 Jahren
5
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Gar nicht verkehrt. Hat mit seinen beiden Namensvettern nichts zu tun. Eher ein zeitgemäßer, leicht synthetischer Aquatiker.
1 Antwort
MassimoMassimo vor 5 Jahren
Kühler Lavendel, würziges Holz. Riecht Amerikanisch - ich weiß auch nicht wieso. Ist einfach cool.
0 Antworten
PunchDrunkPunchDrunk vor 1 Jahr
Sportlicher Blaumann im Stile der 90er. Kühl und durchsetzungsfähig.
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
MichaelMichael vor 10 Jahren
Herren-Parfum
NEU: Guy Laroche - Drakkar Essence
...und es gibt ihn doch! ....bei mir :wink:

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Guy Laroche

Drakkar Noir (Eau de Toilette) von Guy Laroche Fidji (1966) (Parfum) von Guy Laroche Fidji (2003) (Eau de Toilette) von Guy Laroche Horizon (Eau de Toilette) von Guy Laroche Drakkar Intense von Guy Laroche J'ai Osé (Eau de Toilette) von Guy Laroche Clandestine (Eau de Toilette) von Guy Laroche Fidji (1966) (Eau de Toilette) von Guy Laroche Fidji (2003) (Eau de Parfum) von Guy Laroche Drakkar (Eau de Toilette) von Guy Laroche Drakkar Bleu von Guy Laroche Fidji du Soir von Guy Laroche Fidji (1966) (Eau de Parfum) von Guy Laroche Eau Folle von Guy Laroche J'ai Osé (Parfum) von Guy Laroche Drakkar Noir (After Shave) von Guy Laroche Drakkar Dynamik von Guy Laroche Horizon (After Shave Lotion) von Guy Laroche J'ai Osé Aqua von Guy Laroche Eau Folle - Coccinelle von Guy Laroche