Tubéreuse Astrale von Maison Crivelli
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.0 / 10 453 Bewertungen
Ein neues Parfum von Maison Crivelli für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2024. Der Duft ist blumig-süß. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Süß
Ledrig
Cremig
Würzig

Duftnoten

indische Tuberose Absolue Orpur®indische Tuberose Absolue Orpur® chinesischer Osmanthus Absolue Orpur®chinesischer Osmanthus Absolue Orpur® LederLeder spanische Zistrose Absolue Orpur®spanische Zistrose Absolue Orpur® Zimt Orpur®Zimt Orpur® MöhrensamenMöhrensamen MoschusMoschus VanilleVanille

Parfümeure

Bewertungen
Duft
8.0453 Bewertungen
Haltbarkeit
9.2418 Bewertungen
Sillage
9.0417 Bewertungen
Flakon
7.6387 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.1343 Bewertungen
Eingetragen von Spl3xx, letzte Aktualisierung am 23.08.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Chocs Olfactifs.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Liquide (2022) von Liquides Imaginaires
Liquide (2022)
Aldebaran von Marc-Antoine Barrois
Aldebaran
Ganymede (Eau de Parfum) von Marc-Antoine Barrois
Ganymede Eau de Parfum
400 von Xerjoff
400
Desert Suave von Liquides Imaginaires
Desert Suave
Cocaïne von Franck Boclet
Cocaïne

Rezensionen

13 ausführliche Duftbeschreibungen
Lilsniffles

32 Rezensionen
Lilsniffles
Lilsniffles
22  
Leder und Knete im Esoterikladen
Huch, was hab ich hier denn für eine Probe bekommen? Gewollt hab ich sie nicht, aber ich kann sie ja dennoch testen. Allein die Farbe lässt mich schon schlimmstes denken.

Und.. Ja - Wo fange ich an? Unangenehm pappig intensiver Duft, absolut nicht mein Stil, aber hier ist alles Geschmackssache. Ich persönlich finde ihn schrecklich, und würde ihn gerne von mir waschen, aber dann kann ich auch nicht weiter auf den Duft eingehen. Dieser Duft ist altbacken, oldschool, das ist nur was für Menschen die auf Vergangenheit stehen. Meine Uroma hätte ihn geliebt, für meine 60 Jährige Mutter wäre er wahrscheinlich schon zu oldschool.

Das Opening ist Esoterikladen pur. Du stehst in der Schlange, heute ist großer Summer Sale für Kristalle & Lebenstränke. So viele Menschen im Store, du stehst gequetscht zwischen zwei Herren im alten warmen Echtledermantel. Es knartscht und quietscht während sie sich weiter bewegen, und du feststeckst. Du versuchst Luft zu bekommen, doch alles was du einatmest ist Räucherstäbchendunst, abgestanden und in die Jahre gekommen, man riecht keine Würze, sondern nur noch die laschen alten weichen Stäbchen. Jeder Atemzug von diesem Duft gibt mir Kopfschmerzen, mehr und mehr.

Dann kommt die Ledernote noch penetranter durch, du flutscht zwischen den zwei Ledermantelherren durch, und landest in einem Korb voller alter Sandalen. Neben dir ein Kind, unbeaufsichtigt, es wirft dir Knete ins Gesicht. "Wie kannst du es wagen auf den Sandalenkorb zu fallen!" - Plop, plop, plop, ein Kneteball nach dem anderen, ein paar bleiben in deiner Nase stecken, du erstickst an Knete, bist umgeben von Leder. Ein Hauch Gummi irgendwie. Du willst aus dem Korb flüchten, aber rutscht auf der Knete aus und fällst direkt wieder rein.

Eine Mitarbeiterin kommt, "Hey, du siehst ziemlich verkümmert dort im Korb aus, willst du vielleicht Karottenkuchen?" - Ja, warum nicht. Passt mir gerade zwar so gar nicht, aber ich hab immer Lust auf Kuchen. Und dann wirft sie mir den Karottenkuchen ins Gesicht. "Wie kannst du es wagen auf den Sandalenkorb zu fallen!" - Plop, plop, plop, mir fliegt Karottenkuchen und Knete ins Gesicht. Die Ledermantelherren waren eigentlich Vampire, und flattern mit dem Mantel weg, der Dunst intensiviert sich durch die aufgewirbelte Luft noch mal.

Eine Stunde vergeht, ich habe aufgegeben. Langsam gewöhne ich mich an diesen Dunst. Es sticht was süßes durch, eine Frau kam in den Esoterikladen, sie trug irgendwas mit Vanille, ein Stoß frischer Luft gepaart mit ihrem Duft. Und genau so schnell verschwand sie auch wieder, aber die Erinnerung bleibt.

Ich atme tief durch, "was mache ich jetzt?", ich bin gefangen hier. Eine Mitarbeiterin öffnet die Ladentür, "És ist ganz schön stickig hier!" - Und es kommt etwas frische, ich merke eine ganz leichte Zitrik, irgendwer draußen hat einen Limonadenstand, die Luft entspannt sich langsam, doch die Noten von vorher schweben immer noch um mich herum.

Und damit endet der Duft dann auch. Kein großer Verlauf, anfangs penetrant wuchtig ins Gesicht, dann wird er langsam leichter, aber bleibt weiterhin unangenehm in meiner Nase liegen. Ganz schön gruselig. Er hält echt lange, hab ihn seit 10 Stunden am Handrücken, und er gibt nicht auf, er wird nur ruhiger. Aber selbst wenn er ruhig ist, ist er meiner Meinung nach nicht schön. Sillage ist stark, der Dunst bleibt im Raum kleben.
6 Antworten
SteroStein

3 Rezensionen
SteroStein
SteroStein
Sehr hilfreiche Rezension 20  
Back to the Future (Million Edition)
„Wenn meine Berechnungen korrekt sind, fährt diese Maschine mit exakt 140 km/h…!“

....Rauch*Funken*Blitze....

Marty McFly und Emmett L. Brown, auch bekannt unter "Doc" steigen aus dem DeLorean DMC-12 aus und können es nicht fassen.

„Doc, das ist ja verrückt! Wir sind wirklich im Jahr 2012!. Die Zeitmaschine hat funktioniert".

Das Jahr 2012, viele Trends, viel Musik, viel 1 Million Eau de Toilette !!

Wie habe ich 2012 wahrgenommen und was hat Marty McFly, "Doc" und 1 Million damit zutun?
Ich war mitten in meiner Teenagerzeit, ich spielte mit Freunden Videospiele bis meine Augen viereckig waren, Filme gucken war meine 2. Leidenschaft, die Schule war eher eine lästige Pflicht als ein Vergnügen und Mädchen und Partys interessierten mich von Tag zu Tag mehr.
Irgendwann zur Winterzeit sahen sich meine Eltern ein Film an, es ging über Zurück in die Zukunft oder so. Mein Dad meinte "Hey, magst du dich zu uns setzten und mit gucken, dass gefällt dir bestimmt." Ich hatte eigentlich garkeine Lust darauf, da mein Videospiel viel interessanter ist... Bevor ich wieder in mein Zimmer gegangen bin, stand ich noch circa 2-3 min am Fernseher und schaute dann doch aufmerksam zu.
Der DeLoeran rast auf Marty McFly und Doc zu... Funken, Blitze, Rauch... WAS, der DeLoeran ist weg.
Das hat gereicht, ich war interessiert, setzte mich dazu und schaute Zurück in die Zukunft, ein alten Film aus 1985. (Ich hielt davor nicht viel von so alten Filmen)

Nach einigen Tagen hatte ich dann auch alle 3 Teile geguckt. "Ich habe ja bald Geburtstag, bekomm ich bitte dieses Hoverboard zum Geburtstag", ungefähr so fragte ich meine Eltern. Daraus wurde aber leider nichts also musste ich Ihnen andere Ideen geben.

Irgendwann war ich mit meinen Eltern im Douglas Store und wir standen vor den Herren Parfums, meine Mum zu mir, "Wie wäre es mit einem Parfüm zu Geburtstag?". Davon war ich jetzt nicht so begeistert, dass Axe "Dark Temptation" und mein 3 in 1 Duschgel reichten mir eigentlich aus. "Schau doch einfach mal nach", meinte meine Mum zu mir und ich schaute mir gelangweilt einige Flakons an. Dann sah ich ein riesigen Goldbarren vor mir, 1 Million Eau de Toilette , interessant. Ich nahm ein Teststreifen, sprühte 2-3x und roch daran... PERFEKT! "Das wünsche ich mir zu Geburtstag!"

Es ist der 24.11., mein Geburtstag, ich packe die Geschenke aus und hoffte auf den 1 Million Eau de Toilette Goldbarren. Ich zerriss das Geschenkpapier und da war es, mein erstes Parfüm, mein Goldbarren, mein 1 Million Eau de Toilette . Goodbye Schokolade, Hallo 1 Million Eau de Toilette . Zum Glück habe ich jetzt diesen Duft, heute Abend ist noch eine Homeparty. Ich sprühte den Duft aus und fühlte mich erwachsen, cool, frisch, charmant, maskulin.

Auf der Party angekommen begrüßte ich meine Freunde, einige Kumpels fragte mich was das für ein Duft ist, "Der riecht krass", ich antwortete stolz "Digga 1 Million, sieht aus wie ein Goldbarren". Ich ging in die Küche, holte mir ein Becher und mixte mir Vodka-Energy zusammen. Im Wohnzimmer angekommen begrüßte ich Freundinnen von mir, nach einer Umarmung sagte Sie "Du riechst heute echt gut, was ist das?", ich antwortete stolz, "Mein neues Parfum, 1 Million Eau de Toilette .".

- Ein Duft der Erinnerungen schreibt -
Wir haben das Jahr 2024, 12 Jahre später sitze ich hier, erstelle mein Parfumo Account füge meine Düfte der Sammlung hinzu und probiere mich irgendwie alle anderen Düfte zu erinnern die ich nicht mehr habe. Ich stöberte hier etwas herum und da war es, die 1 Million. Ich schwebte in Erinnerung, "Was für eine Zeit". Süß-fruchtig-synthetisch-würzig, einfach ein prolliger Duft der für mich Jugend & Pupertät beschreibt.

Wieso ist die "Rezension" vom 1 Million hier gelandet?
-> Meine Frau & Tubéreuse Astrale Blind Buy

Ich kannte von Maison Crivelli nur den Oud Maracujá und Oud Cadenza , die haben schon eine tolle Duft DNA also war ich interessiert was die anderen Düfte von Maison Crivelli drauf haben, also stöberte ich durch und fand den Tubéreuse Astrale . Ich schaute mir die Duftnoten an, "Tuberose, Vanille, Zimt und Leder, dass hört sich vielversprechend an, ich pack den Duft mal auf die Liste."

Der November Single Day stand vor der Tür und ich habe ein Top Angebot vom Tubéreuse Astrale gefunden. "Ein Blind Buy, soll ich das wirklich machen? Jaa, komm du wirst es bestimmt nicht bereuen". Also bestellte ich den Duft.

Der Duft kam an, ich packte aus, nahm ein Teststreifen in die Hand und sprühte 1x.

"WOW, Intensiv, Süß, Blumig, Kommt mir irgendwie bekannt vor" - Mein erster Gedanke.

Meine Frau kommt nachhause, ich halte ihr den Teststreifen vor die Nase, Sie riecht und sagt. "Der ist intensiv, süß... erinnert mich an 1 Million Eau de Toilette ." - An WAS??

Ich roch nochmal an dem Tester, der mittlerweile seit 3h im Bad lag und da war es: Der 1 MILLION für Erwachsene. Diese süße, blumige Note - wie konnte meine Nase diesen Geruch nicht identifizieren.

Diese Erinnerungen, wie ich ein großen Goldbarren im Douglas Store sehe, wie ich mein erstes Parfüm auspackte, die positiven Feedbacks von Freunden, den tollen Partys, der Schulzeit, an das Hoverboard und und und...

Jetzt halte ich den Tubéreuse Astrale in der Hand. Meine Zeitmaschine, mein DeLoeran in einer Flasc...

....Sprüher*Wolken*Nässe....

„Doc, das ist ja verrückt! Wir sind wirklich im Jahr 2012!. Die Zeitmaschine hat funktioniert".
Danke fürs Lesen :)

4 Antworten
Basti87

925 Rezensionen
Basti87
Basti87
14  
Tuberosen-Beastmode für die Nacht
Eine meienr neuesten Errungenschaften ist dieser Tubereuse Astrale aus dem Hause Maison Crivelli. Eine Marke die schon extrem gehyped wurde aufgrund des Oud Maracujá. Diese Marke hat allerdings noch mehr zu bieten, da das Budget schon happig ist und hier gute Parfumeure am Start sind für diese Marke. In diesem Falle kein geringerer als Quentin Bisch, hier wie bei "Hibiscus MahaJád | Maison Crivelli" in Zusammenarbeit mit Givaudan. Givaudan ist verantwortlich für viele Duftstoffe, welche hier als Orpur angegeben sind in dieser Pyramide. Quentin Bisch ist sowieso der Durchstarter der letzten Jahre und ich liebe seine Kreationen, die wirklich catchy sind.
Diesen Tubéreuse Astrale aus diesem Jahre fand ich von Anfang an sehr interessant. Nicht nur wegen dem Parfumeur. Tuberose ist meiner Meinung nach eher was für die Damenecke. Diese Note ist extrem schwierig in Unisex- oder gar Herrendüften. Aber nach 1 Million Parfum wollte ich noch einen Tuberosen-Duft auf High-End-Level haben. Ich liebe diese Note in Damendüften und hier bekommt man einen selbstbewussten Unisex-Duft der es in sich hat. Meiner Meinung ist dies speziell für Herren eher etwas für das Nachtleben. Damen können diese Tuberose schon vielseitiger einsetzen. Aufgrund dieser mächtigen Performance ist dies aber grundsätzlich eher etwas für Freizeit und Nacht.

Diese Marke ist schon recht teuer, was man jedoch in der Qualität meiner Meinung nach merkt. Es gibt auch günstigere "Basic-Düfte" dieser Marke, die recht alltagstauglich sind. Die neueren Releases gibt es ausschließlich in 50ml und sind dazu richtig teuer. Gekauft bei Breuninger, die diese Marke neuerdings führt und auch ab und an mal eine Rabattaktion hat. Für einen Rabatt und dieser Duftqualität inklusive Performance kann man das schon mal machen.
Packaging ist nischentypisch aber auch nicht besonders extravagant. Kann sich sehen lassen, diese schöne graue Box. Auch der Flakon wirkt hochwertig mit diesem schönem rotem Glas.

Bei Tubéreuse Astrale handelt es sich um einen süß-blumigen Duft mit Leder, Würze und auch etwas cremigen Noten. Der Duftverlauf ist eher linear wie viele Düfte des Quentin Bisch, von daher richtig nicht in Kopf, Herz und Basis einzuteilen. Frisch aufgesprüht bekommt man sofort die volle Ladung Beastmode.
Im Vordergrund der Kreation steht ganz klar die Tuberose. Nicht so Bubblegum wie viele mit dieser Note, sondern schön blumig, edel und auch sehr üppig. Auch Osmanthus fügt sich in diese Blumen-Kombo, kommt gegen die Tuberose natürlich nicht an. Auch Möhrensamen sind sehr present, welche einen sehr karottigen und leicht cremig-pudrigen Vibe besitzen. Leder ist auch ertragbar für Leute die keine Leder-Düfte mögen. Hier bekommt man diese tolle Leder-Note im Hintergrund die einfach edel und elegant wirkt. Desweiteren ist eine leichte Zimt-Würze präsent, die gut ausbalanciert ist und nicht zu winterlich wirkt. Auch süße Vanille und cremig-sauberer Moschus sind schon extrem gut wahrnehmbar. Im Ganzen wirkt diese ganze Kombo sehr sinnlich, sauber und auch mysteriös was ihn zum perfekten Nacht-Duft macht. Eine tolle süß-blumige Kreation, die auch als Mann gut tragbar ist.
Performance ist wie gesagt Beastmode. Sillage und Haltbarkeit ist für mich eine 10 von 10 wie viele von Bisch. Er arbeitet schon mit genialen Duftstoffen die endlos halten. Haltbarkeit ist weit über 10 Stunden, Sillage ist raumfüllend. Somit kein Duft für kleine geschlossene Räume. Wer mit seinem Duft auffallen will sollte diesen schon mal testen.

Im Ganzen mal wieder ein Hit von Bisch in meinen Augen. 50ml reichen endlos, da man nicht viele Sprüher braucht und auch die Einsatzmöglichkeiten sind begrenzt. Das Rampenlicht gehört dir, wenn du diesen Duft trägst. So safe ist die DNA zwar nicht, aber ein wirklich uniquer und kreativer Duft.
1 Antwort
XyzXyz

46 Rezensionen
XyzXyz
XyzXyz
Wenig hilfreiche Rezension 10  
Dr. Dr. Astralmöhre Horrordrydown
Gemeinsam mit einem italienischen Flakon kam zu mir eine Kiste aus Pappe.

Weil: Maison Crivelli stecken alles, was sie zu versenden gedenken, erstmal in einen Karton. Also, in noch einen. Nicht nur in den außen drum - und so kams, dass ich zunächst weder Sprühzeug noch sonstwas bekam, sondern bloß einen Schreck.
Einen Farb-Schreck. Denn besagte Pappkiste hat eine, wie soll ich’s nett sagen, achja ich weiß, sehnervzerfetzende Farbe…
Andere schwierige Farben haben ja zuweilen den e i n e n Bereich, wo sie cool aussehen, fast so, als wären sie schön, wie etwa grau-lila Mauve an einer Rose, oder rötliches Beige an einem Pferd, aber das hier ist wahrhaft indiskutabel, echdjetzmah, wuä.
Allerdings lässt sie sich besagtes furchtbar gefärbtes Ding nur mit dramatischer Langsamkeit öffnen, egal, wie fest und wie ruckartig man am Deckel zieht, noch dazu mit Geräusch (!) - was Sachen, die man da rein steckt, einen echt fetten Auftritt verschafft. Und daaas macht sie, wie ich sogleich erkannte, zum idealen Easter-Egg für den - Schulunterricht.
Was, häääh?
Na, so halt: Ins „Easter Egg“ werden Kärtchen gesteckt, auf denen Fremdwörter stehen, die später zB im T e x t auftauchen, oder ein USB Stick mit Bildern, die besagte Begriffe erläutern; das Ganze wird versteckt, später gesucht&gefunden.
- Der Fund begeistert, was die Fremdwörter im Innern zur spannenden Beute erhebt, sodass die Erklärungen, was sie bedeuten, besser im jeweiligen Kindsköpflein b l e i b e n.

Also, nich, dass in drei Tagen schomm widder eine:r fragt: Wassissnochmah `olfaktorisch´! Oder so! Wie auch immer! Wie dem auch sei! Na jedenfalls! - Brutal geschüttelt von diesen übelst entgegengesetzten Gefühlen glich ich mehr&mehr einem Kinde, das mit dem Verpackungsmüll spielt, also, wer kann meine Überraschung beschreiben, als ich dann endlich doch mal abließ von dem blöden Karton und im Packpapier auch noch P a r f ü m s entdeckte.

Ja, ja. Außer Oud Stallion vier Proben. - Geilst.
Ums gleich zu sagen, alle vier fand ich schön, und gleich zwei erwiesen sich sogar als Treffer. Einer davon ist nun „Tubereuse Astral“. OK, mèh, so soft-drink-o-eske Farben wie dieses Rot erinnern mich jetzt an mein Erlebnis mit diesem „Flamenco“-Gebräu. Aaber. Mann! - I s t dieses Zeug geil…. Ja, leider ^^. Leider echt geil.

Insgesamt ist es einmal mehr einer dieser dieser dieser hmm sagen wir mal, „westliche Märchen-Blicke“ auf den Orient: Ein gewürzlastiger, fremdartiger Traum.
Nach kurzem Googeln, mit was überhaupt da drinne zu rechnen ist, entlockte mir die Duftpyramide zwei Nicken und mehrere Häh`s, aber, eins nach dem andern.

Es dauert nicht lang, und der Zimt donnert durch, aber: Ohne dabei zu nerven. Ich meine, hey. Das muss man erstmal können, so als Zimt, ich meine, donnern, ohne zu nerven…! riecht fast, als wäre gar nicht Zimt der Verursacher, sondern was Feineres. Etwa die Sorte „Rokoko“ der Japanischen Wildrose rosa rugosa… Rugosas riechen ja eh schon recht zimtig, aber Rokoko (Foto) stellt alles in den Schatten. Allerfeinster Zimt pur. Gäbe es die mal als monotheDuft, wär ich auf Jeden sofort dabei

Na jedenfalls. Dieser donnernde und dabei elegante Zimt ist cool für Fälle, wenn man mal ganz wild darauf ist. Am ersten Tag, als ich die astrale Tuberose gerade zum ersten Mal auf Pappe gewittert hatte und sie zum ersten Mal Probe trug, ward ich im Zimtflash ganz außer mir und dieselte mich mit fünf Sprühern ein - sodass ich vor dem Sport nochmal duschen musste, und zwar mit ganz ganz viel Schrubben.

Übrigens war das mein Glück; beim zweiten Selbstversuch merkte ich nach etwa zehn Stunden, dass ich am Vortag wahrscheinlich draufgegangen wär, wenn ich die fünf Sprutze bis zum Drydown mitgekriegt hätte.
Dann hätt‘ mich der Patchouli erwürgt.

Ja, leider: Patchouli. Genau d e r kommt ins Spiel. Und dem mangelt es dann auch, anders als unserem Zimt, an Disziplin.
Und an Dezenz. Und an Stil, finde ich, auch - bedauerlicherweise kommt der als fettes Axxxxoch daher, um es mal ganz nett zu sagen.

KA, warum die den reingerührt haben, sollte wahrscheinlich was Mystisches sein. Ich komme also besser gleich mal zum `Wann, wer, und wo´: Für junge Leute ist dieses Parföng meiner (!) Nase nach nix. Dazu ist es trotz all seiner Vielschichtigkeit, trotz der ganz leichten Säure, die fast sowas wie ein bisschen Frische rein bringt, sowie der modischen Süße zu abgehoben und distinguiert. Auch das beschrieene „Altbackene“ kommt im Drydown tatsächlich durch. Auf jeden Fall passt Tubereuse Astrale in einen kalten, verregneten Juni… Wie, Juni?! Ja, klar.
Klar!! Ich finds eh blöd, Orientalen oder sowasautomatisch in Herbst und Winter einzuordnenUnd d a s Zeug hier, ja, das ist gut für sommerliche (!) Kurzreisen in alle möglichen Abenteuer (`zu allen möglichen Abenteuern´?!kann mich gradnich entscheiden). Wenn man einen Tarnanzug aus Distinguiertheit dabei haben möchte. Und dann auch noch der Sommer aus vielen Wolken und kalten Winden besteht - hervorragend. passt. (…Nachtrag ! Auf der Crivelli Seite steht in der Gebrauchsanleitung, dass man dabei nachts Sterne angucken soll. - Also. Wer macht denn sowas im W i n t e r.)

Unisex wiederum ist es durchaus, weil es in Etwa so sexy ist wie ein Keks; ich persönlich würde an Leuten in Männerkörpern was Erotischeres riechen wollen.
Bei Tubereuse Astral sieht man eher eine Astrid Lindgren ü60, die fröhlich auf blühende Bäume rauf klettert, um dort Gewürzkuchen zu essen, zusammen mit Sheherazade, ihrer imaginären Freundin aus einem Land, das es leider in Echt so nicht gibt.

Der Start erinnert mich beinahe ein bisschen an Sugar Leather.
Ja, echt! Zumindest etwas! Es kommt aber alles andere als staubtrocken daher, sondern beinahe schon dumpfig swampig, als würde man im Regenwald einen Fluss überqueren, aaaah, diese Hektik, alle schreien durcheinander, warum denn bloß, es platscht, es zischt, statt in einer staubigen Wüste geruhsam Tee zu trinken -

Na jedenfalls! Nach drei bis vier Stunden startet dann etwas durch, was nur der mysteriöse Möhrensamen sein kann (eins meiner zuvor genannten `HÄH´s). Da ich nicht an meim’ Saatgut zu riechen pflege und den Geruch von fertigen Möhren keinesfalls mag, ward’ ich überrascht: Dieses Aroma finde ich h e r r l i c h.

Es schwebt über der Haut, wie eine Schicht.
Ein pflanzlicher Duft frei von Frucht, Blume und Grün, getreidig, beinahe.
Ein satter Duft fetter Körner.

„Leder“ wiederum ist mindestens genauso gut versteckt wie etwa im Sugar Leather. Beide hätten ruhig zehn Mal ledriger sein können. Bei einer solchen Süße ein echt starkes Leder, das wäre mal was. Scheints aber leider nicht häufig zu geben - das ist einmal mehr dieses doofe EntwederOder-Denken, geschuldet der heutigen Zeit.

Und, guckst du, dann kommts: Die erste Phase vom Drydown ist bereits düster-schwülstig und irgendwie komisch, und dazu schon zu süß (ein Drydown sollte nicht s ü ß sein, find ich). Und die zweite Phase erst - wow.

Wow…! Ich erinnere mich an die Seeschlange, die in der Endphase von Black Sea zuschlägt - und auch Tubereuse Astrale sorgt für einen Horroreffekt: Zumindest jene, die das Zeugs auf solche Kleidung gesprüht hatten, die man n i c h t andauernd wäscht, Hoodie, Schal, Halstuch, erleben ihr stinkiges Wunder.
Crivelli-Enthusiast:innen, bitte weg-lesen (und Öffi-Benutzer:innen, die z.B. nach 8 Stunden Arbeit in Busse steigen müssen, bitte aufpassen!):
Nach etwa 9 Stunden riechen mit Tubereuse Astrale besprühte Textilien nach ungelüftetem Heilstein-Shop, Aaah; aaah… Manchmal riecht Patchouli dann doch nicht so gut. - Eher möchtegern-exotisch als „gut“, so lila-schwülstig, irgendwie - - huah iih Heilsteine.

- Gäh. Wie gut, dass ich den Klamotten-Test immer erstmal an einem sauberen Staubtuch vollführe. Kann ja sein, dass ich einfach nur eine Aversion gegen zu viel Patchouli habe, aber so objektiv wie möglich gesehen ist das schlicht&einfach too much. Soviel hektische Süße, soviel donnerndes Zeuch.

Frisch aufgesprüht, hat dieser Duft glücklicherweise noch keine Hippie-Vibes. Für gleich mehrere, sehr schöne Stunden ist es, als ob Blanche Bête und Sugar Leather ein anständiges Arbeiterpaar wären und eine Tochter bekommen, die plötzlich lauter Examen macht und flugs promovierte Professorin wird...

Was jetzt nicht heißen soll, dass Tubereuse Astrale den beiden Gerüchen stark ähnelt,
oder, was Besseres ist als die beiden genannten anderen Düfte,und erst recht nicht, dass Professorinnen was Besseres sind als Arbeiter:
A), bin ich selber ein Arbeiterkind - - - und
B), Sugar Leather ist sogar mein Signatur…

Ja, ja! Mal sehn, mal sehn... Die Frau Dr. Dr. Astralmöhre-Horrordrydown hat halt, wie gesacht, in der Schlussphase genau diese bei Intellektuellen leider, leider zuweilen auftretende - bösere Zungen würden sagen „öfter mal vorkommende“ - schlecht verhohlen passiv-aggressive Süße, mit der ich nunmal wüüürklich nich kann :D .
8 Antworten
Mariesophie

4 Rezensionen
Mariesophie
Mariesophie
Hilfreiche Rezension 3  
Kindheit im Garten - ein Duft wie ein Rückblick mit unangenehmen Ende
Der Start von Tubéreuse Astrale trägt mich sofort an einen warmen Frühsommertag in den Garten meiner Eltern, gelegen am Waldrand. Dort habe ich regelmäßig diese kleinen süßen Walderdbeeren gepflückt. Die, wenn die Sonne drauf gestrahlt hat noch intensiver süßlich geduftet und geschmeckt haben. Ich habs unfassbar geliebt - tu ich heut noch. Diese solare Erdbeerbrise bekomm ich in der Kopfnote ganz intensiv, danach: ach ja da ist ja auch Tuberose - mag ich! So jetzt kommt das Problemchen. Der Drydown. Auf meiner Haut wirds irgendwann, und zwar schon nach 2 Stunden sehr seifig unangenehm Deo-artig...unfassbar schade, denn er hat echt Suchtpotenzial. Aber dieser "Deoversagen-vibe" triggert meine Synapsen auf vielen Ebenen und ist leider echt nicht tolerierbar.
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

105 kurze Meinungen zum Parfum
ErgoproxyErgoproxy vor 6 Monaten
10
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Eine krawallige Tuberose, süß, kaugummi-esk, intensiv, cremig... aber! Das schwingt eine nervige Note mit, die ich nicht zuordnen kann.
39 Antworten
YataganYatagan vor 3 Monaten
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
4
Duft
Bedient mit seiner Ledernote, Moschus-Möhren-Puder und floralen Fanfare gängige Nischenklischees, die ich selbst nicht mehr tragen mag.
14 Antworten
Kalinka1973Kalinka1973 vor 1 Jahr
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Ich mag Tuberose gerne... Nur hier rieche leider gar keine. Kümmel und Möhre führen das Feld an, übergeben später an Patchouli und Leder. *
18 Antworten
Marilyn6394Marilyn6394 vor 1 Jahr
9
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Was ein Duft! Dabei mag ich Tuberose gar nicht. Dachte ich. Und Leder hasse ich. Aber dieser hier macht süchtig! Herrlich cremig und sexy.
0 Antworten
DaMenizDaMeniz vor 8 Monaten
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
6.5
Duft
Ind. Tuberose im Duett mit
Chin. Osmanthus
tanzen auf weichem Leder
während leichter Moschus
und Vanilleduft durch die Luft
zirkulieren
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

7 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Maison Crivelli

Oud Maracujá von Maison Crivelli Hibiscus Mahajád von Maison Crivelli Oud Cadenza von Maison Crivelli Oud Stallion von Maison Crivelli Iris Malikhân von Maison Crivelli Papyrus Moléculaire von Maison Crivelli Cuir Infrarouge von Maison Crivelli Bois Datchaï von Maison Crivelli Safran Secret / Ingredients 07\2012 von Maison Crivelli Ambre Chromatique von Maison Crivelli Santal Volcanique von Maison Crivelli Rose Saltifolia von Maison Crivelli Absinthe Boréale von Maison Crivelli Neroli Nasimba von Maison Crivelli Citrus Batikanga von Maison Crivelli Lys Sølaberg von Maison Crivelli Fleur Diamantine von Maison Crivelli Patchouli Magnetik von Maison Crivelli Osmanthe Kōdoshān von Maison Crivelli