Babylon von Penhaligon's
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.1 / 10 269 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Penhaligon's für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2019. Der Duft ist würzig-holzig. Es wird von Puig vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Süß
Orientalisch
Rauchig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
KorianderKoriander MuskatMuskat SafranSafran
Herznote Herznote
CypriolCypriol
Basisnote Basisnote
Vanille AbsolueVanille Absolue AtlaszederAtlaszeder ceylonesisches Sandelholzceylonesisches Sandelholz

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
8.1269 Bewertungen
Haltbarkeit
7.9231 Bewertungen
Sillage
7.5229 Bewertungen
Flakon
8.5226 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.9152 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 24.07.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Trade Routes.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Oud Save the King (Eau de Parfum) von Atkinsons
Oud Save the King Eau de Parfum
Passion von Ermenegildo Zegna
Passion
Golden Powder von The House of Oud
Golden Powder
Casamorati - Bouquet Ideale (Eau de Parfum) von Xerjoff
Casamorati - Bouquet Ideale Eau de Parfum
L'Homme aux Gants von Parfums MDCI
L'Homme aux Gants
L'Eau d'Issey pour Homme Noir Ambré von Issey Miyake
L'Eau d'Issey pour Homme Noir Ambré

Rezensionen

11 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Chanelle

749 Rezensionen
Chanelle
Chanelle
Top Rezension 19  
Ancient city style
Da ich mich z.Zt. in London befinde, habe ich gedacht, nehme ich mir u.a. auch mal wieder Penhaligon's neuere Kreationen vor, nachdem die Marke bei mir irgendwie ein wenig in Vergessenheit geraten war. Im 6. Stock bei Harrod's, der Luxus-Parfümerie-Abteilung des Hauses, wurde mir gesagt, daß Babylon exklusiv nur dort zu haben sei, sodaß ich nach Kurztest einen Spontankauf tätigte.
Ich bereue nichts!
Schon die Aufmachung des Flacons (Standard-Penhaligon's-Glasflasche mit roter Schleife) mit orientalisch-"redgoldandgreen" Label und der Verpackung sind selten schön und wertig.
Der erste Sprühstoß landet würzig und minimal erdig auf der Haut, Muskat meine ich herauszuriechen. Und so alt-mesopotamisch geht es weiter mit dem Babylon. Die Gewürze sind deutlich erkennbar, aber nicht unangenehm, wie ein Souk aus sicherer Entfernung, eine leichte, rauchige Süße liegt darüber. Harze blinzeln nur.
Nach und nach verschwinden die erdigen und rauchigen Andeutungen und cremiges Sandelholz tritt hinzu, und jetzt erst merke ich, daß ich auch Koriander erahnen kann. Das Ganze aber weiterhin orientalisch-vanillig und damit durchaus sowohl unisex, als auch tageslichttauglich, tragbar.
Nicht atemlähmend, keine überbordende Sillage, einfach ein modernes, prunkvoll schillerndes, arabisches Märchen.
4 Antworten
8.5
Duft
Amadea70

102 Rezensionen
Amadea70
Amadea70
Top Rezension 17  
Rivers of Babylon
Das war einer der Hits in den 70ern. Von Frank Farian, dem David Guetta der damaligen Zeit. Auf jeder Fete lief dieser Song. Kein Mensch hat verstanden, das behaupte ich jetzt mal, worum es im Liedtext ging. Aber alle haben "By the rivers of Babylon" mitgegröhlt. Und heute hab ich gelesen, das Original ist von einem jamaikanischen Trio aus dem Jahr 1970. Und sie singen aus Psalm 137. Darin geht es um die im Exil lebenden Juden, die von Nebukadnezar nach Mesepotamien verschleppt wurden - und sie weinen um ihre Heimat Jerusalem.
Und wie riecht jetzt Babylon von Penhaligon? Vielleicht riecht es nach dem damaligen Babylon, ganz sicher sehr orientalisch. Ich rieche feine Gewürze, Safran, Kardamom, Muskat und Vanille, vielleicht sogar eine Prise Zimt. Ein arabischer Gewürzbasar könnte schon so riechen. Durch Cypriol hat es für mich eine oudige Note, kann sein aus der Kombi Cypriol Safran. Darum denke ich auch sofort an Aoud Vanille . Ja, ich finde dem kommt er sehr nah. Auch den mag ich sehr. Hab schon beim ersten Schnuppern gedacht, hm, so ähnlich schonmal gerochen. Und er hat eine fruchtige Note. Smoetn hat geschrieben, er sei ähnlich zu Arabesque , ja, auch. Aber eine Pflaume rieche ich nicht. Wenn es um Babylon geht, dürften es eher Datteln sein. Aber Frucht ist als Duftnote eh nicht angegeben. Von Golden Powder hat er für mich auch was.
Er ist schon süß, der Babylon, aber noch im Rahmen. Ich finde, die Süße nimmt im Lauf der Zeit erst zu, dann wird er wärmer und zum Ende hin wieder holziger und die Gewürze und die Süße verlieren sich wieder und werden weniger.
Ein toller gemachter orientalischer Duft mit sehr guter Haltbarkeit.

Und was ich besonders an Penhaligon liebe, sind die Zerstäuber. Da sprüht man nicht, da wird man benebelt, so fein sind diese Zerstäuber. Jeder Sprüher ist für mich ein Traum - genau wie bei "Portraits - Much Ado About the Duke | Penhaligon's" - Penhaligon liefert da einfach eine sehr gute Qualität.
11 Antworten
10
Preis
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Connie

327 Rezensionen
Connie
Connie
Sehr hilfreiche Rezension 8  
Lass die Reise beginnen, Aladin..
Selten haut ein Duft mich so um das Ich fast sprachlos vor Euphorie bin aber Babylon hat es geschafft. Ich als großer Fan von den Orient und von alle Düfte die mich dahin katapultieren, kann meine Begeisterung kaum fassen. Mein neuer Traum, meine neue Entdeckung der unbedingt ganz schnell bei mir einziehen muss. Schade für mein Portmonee aber was für ein Glück für mich

Kaum aufgesprüht befinde Ich mich irgendwo in den Orient. Wieder auf einer meiner geliebten Gewürz Souks, wo Ich so gerne Stunden lang rum schlendere und einfach nicht genug kriegen kann von diese betörende duftende Atmosphäre. Ich begrüße überall die netten menschen, die immer lachen und freundlich sind. Ständig nehme Ich Gewürze in meiner Hand und schnuppere daran. Plötzlich wenn der Duft zur Ruhe kommt, fühle Ich mich aber nicht mehr wie eine Touristin , sondern wie eine Prinzessin. Wie eine Prinzessin die gerade mit Aladin auf sein Teppich unterwegs ist. Wir fliegen durch goldene Städte und Märkte mit Gewürze, Gold und Leckereien.. Überall schimmert Gold und Kupfer und es riecht so herrlich nach die schönsten Gewürze. Der Luft ist warm und riecht so betörend nach Muskat, Koriander und Vanille. Wie herrlich, ein Duft hat mich wieder auf eine Reise geschickt.

Zum Duft:

Der Duft startet einfach umwerfend . Den Safran rieche Ich kaum, also wer Safran nicht mag sollte keine Angst haben. Ich rieche den so gut wie gar nicht. Ich finde es gut das der Safran so dezent ist und eigentlich kaum wahrnehmbar ist , weil Safran nach meiner Meinung oft zu sehr dominiert. Was Ich aber sofort rieche ist den schönsten Musket das man sich vorstellen kann und umwerfende duftende Koriander. Der Muskat rieche Ich am deutlichsten. Im drydown kommt der schönste Cypriol zum Vorschein den Ich jemals gerochen habe in ein Parfüm. Leicht und wärmend wie eine wohlriechende Massage Öl, einen Hauch Ätherisch aber genau richtig dosiert. Im Hintergrund rieche Ich die ganze Zeit und von Anfang an, warm und betörende Sandelholz und Atlaszeder der mich einfach umhaut und dazu verleiht ständig an diesen Duft zu riechen. Wie frisch geschnittenes helles Holz mit eine ordentlich Portion schöne Vanille dazu..

Alle andere Düfte die auf meine Top 5 Liste sind, rücken einen Platz nach unten und müssen den 1. Platz für diesen Duft sofort frei machen..
2 Antworten
9
Preis
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
DeVitoHH

35 Rezensionen
DeVitoHH
DeVitoHH
8  
Die Eleganz des Abends
Moin moin liebe Parfumos,

Wow, einfach nur Wow! Hiermit dürfte ich die Rezension auch schon wieder beenden… nein, so einfach geht das natürlich nicht!

Dieser Duft verdient es, etwas genauer unter die Lupe genommen zu werden.

Ich selber war nie in Babylon bzw. habe mich geographisch auch nie wirklich dafür interessiert und bis auf diesen bekannten Song aus den 70ern auch keinen wirklichen Bezug dazu.

Ich kann natürlich auch nicht bestätigen oder aussagen, ob dieser Duft den Mittleren Osten perfekt widerspiegelt.

Allerdings kann ich euch mitteilen, in welche Richtung dieser Duft geht und welche Eindrücke man hiermit bekommt.

Der Duft startet direkt nach dem aufsprühen mit einer vollen Packung Safran und Muskat, soviel steht schon mal fest. Diese ist am Anfang (zumindest meiner Meinung nach), recht stark „in your face“ und könnte einige dadurch direkt abschrecken. Den gelisteten Koriander nehme ich tatsächlich überhaupt nicht war, was mMn auch nicht schlimm ist, da dieser und ich noch nie wirklich gute Freunde waren.

Kurz darauf und rein vom Eindruck her gesellt sich noch vor dem Drydown die Vanille dazu, welche sowieso der eigentliche „Mainplayer“ in diesem Duft ist. Da ich selber offensichtlich noch nie Cypriol in reiner Form gerochen habe, geht diese Mittelnote leider komplett an mir vorbei.

Sobald wir im Drydown und der zusätzlich holzigen Basis angekommen sind, wird der Duft für mich persönlich so richtig rund und verleiht ihm etwas mehr Charakter und nicht nur die volle, süße Breitseite. Hierdurch geht der Duft auch „endlich“ mehr in eine Unisex-Richtung, da er bis dato schon recht feminin daher kommt.

Vor allem das Zedernholz kommt hier sehr schön und für mein Näschen sehr natürlich rüber. Durch das Zusammenspiel der gesamten Komponenten kommt nun für mich das persönliche Highlight und was den Duft irgendwo ausmacht. Es kommt zu einer sehr sanften und schönen Kirschnote, welche immer mal wieder aufblitzt… schöner geht es tatsächlich kaum.

Tragen würde ich diesen Duft eher in einer etwas formellen Situation und Minimum in einem schönen Hemd oder mehr (als Mann) oder in einer Bluse bzw. einem schönen Kleid (als Frau). So bleibt der Duft sehr besonders und für spezielle Anlässe passend. Natürlich wird dieser Duft auch sehr gut in einer Bar, Lounge oder in einem Club perfekt ankommen, soviel ist sicher.

Obwohl der Duft schon sehr süß ist, würde ich diesen Duft (egal ob Männlein oder Weiblein), eher ab Ende 20 bzw. Anfang 30 und aufwärts empfehlen. Den Grund dafür kann ich nicht genau sagen, ist jedoch mein persönliches Bauchgefühl.

Abschließend kann ich aus meiner Sicht nicht zu 100% sagen, dass mich dieser Duft jetzt an den Orient, den Mittleren Osten oder gar Babylon erinnert, da es für diese Thema sicherlich Düfte gibt, die dem deutlich näher kommen, siehe bspw. Häuser wie Xerjoff oder Amouage.

Allerdings geht der Duft natürlich in eine orientalische, leicht trockene, mit Gewürzen verpackte und sehr süße Richtung, wodurch das Thema schon sehr gut getroffen ist.

Es dürfte jedoch einige Männer geben, denen dieser Duft deutlich zu feminin sein wird. Mir ging bzw. geht es an manchen Tagen auch so, allerdings ist dieser Duft so perfekt ausbalanciert und traumhaft schön, dass mir dieses Gefühl einfach nur vollkommen egal ist.

Der Flakon ist mMn eine absolute 10, aber die Qualität ist man ja bei Penhaligon‘s nicht anders gewohnt.

Fraglich sind natürlich die 200+ EUR, welche für diesen Duft hingeblättert werden müssten, liegt am Ende aber wie immer in der Nase des Betrachters.

PS: dieser Duft erinnerte mich tatsächlich relativ stark an den Aoud Vanille allerdings in einer deutlich natürlicheren, sanfteren und viel schöneren Art und Weise.
3 Antworten
PeteRalon007

115 Rezensionen
PeteRalon007
PeteRalon007
Hilfreiche Rezension 8  
Kirschcremetörtchen mit....
.... Oud! Uiuiui., das hatte ich ja nun gar nicht erwartet. Unter der Duftglocke schwelt es leicht rauchig, aber wirklich nur minimal. Muskat und Safran schweben quasi in Lichtgeschwindigkeit langsam vorbei und geben den Weg frei für den Hauptgang: es gibt heute Kirschmandel a la L'homme ideal extreme von Guerlain, allerdings cremig gerührt und mit einem klitzekleinen Spritzer hellem Oud oben drauf. Tatsächlich auch für Diabetiker geeignet, da das Adlerholz die Tiefe gibt. Superb! Ein wirklich gut gelungener Duft, der in der Dessertzone das oudige verliert und in die Geschmacksrichtung warmes Vanilleis mit ein paar Rasplern Sandelholz abdriftet. Na, vlt ist doch eine kleine eingelegte Süßkirsche oben drauf. Bon Appetit! Bitte immer nur einen Löffel nehmen und nicht gierig werden, sonst schickt der liebe Herrgott Kopfschmerzen wegen es war zuviel.

Das Törtchen bleibt mindestens 8 Stunden frisch, also immer mit der Ruhe, auch wenn man nach etwa 4 Stunden das Schnüffelstück etwa eine Handbreit ranbringen muss.

(Außerdem ist das Törtchen ungefähr 180 Taler teuer und will gut eingeteilt sein.)

Und wann? Gute Frage. Eher so ein Dessert, das man beim Kuscheln oder Knutschen genießt. Oder Abends auf der Terrasse, ausser es sind gerade wieder 56°C und man versucht zu überleben. Ansonsten sehr gourmandig, mit dem glasklaren Vorteil, dass es nicht dick macht, unmoralisch ist oder einen für die nächsten 18 Jahre in der Lebensgestaltung beeinträchtigt.
Insgesamt unisex, tendenziell mit Richtung weiblich, aber das darf natürlich jedes Lebewesen selbst entscheiden, ob es ein Eichhörnchen oder ein Brillenkaiman sein möchte.

Der Flakon, wie immer im Hause Penhaligon, einwandfrei, klassisch, funktionierend, stilvoll und mit schmuckem Etikett und Schleifchen.

Ich mag das Törtchen. Feinfein.
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

69 kurze Meinungen zum Parfum
SchalkerinSchalkerin vor 4 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ein würziges Duftträumchen mit Safran und Muskat.
Erst rauchig, dann vanillig holzig,
mit grade noch angenehmer Süße.
21 Antworten
FrauKirscheFrauKirsche vor 3 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Gewürzsäckchen
neben Zuckerstangen
auf weiches Leder gebettet
CypriolMarktgeschrei
Sandelrauch in engen Gassen
Süßer VanilleSonnenuntergang
20 Antworten
BastianBastian vor 4 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Safranholziges Vanillesüppchen
Geht Richtung Gourmand
Angenehmes langweiliges Etwas
Gibt es in dieser Art zu genüge
Gut gemacht keine Frage
17 Antworten
XecutXecut vor 4 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Salzig und sauer,
verschmelzen Muskatnuss, Koriander
mit Safran und cremige Sahne
zu würzigen Köstlichkeiten.
Genussmomente in Kairo.
10 Antworten
ChanelleChanelle vor 5 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Oriental, wie er im Buche steht. Würzig-frisch, dann würzig-süß, dann holzig-fein.
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

7 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Penhaligon's

The Tragedy of Lord George von Penhaligon's Halfeti von Penhaligon's Sartorial von Penhaligon's The Blazing Mister Sam von Penhaligon's Changing Constance von Penhaligon's Luna (Eau de Toilette) von Penhaligon's The Bewitching Yasmine von Penhaligon's The Omniscient Mister Thompson von Penhaligon's Much Ado About the Duke von Penhaligon's Artemisia (Eau de Parfum) von Penhaligon's Blenheim Bouquet (Eau de Toilette) von Penhaligon's Juniper Sling von Penhaligon's The World According to Arthur von Penhaligon's Endymion von Penhaligon's Malabah (Eau de Parfum) von Penhaligon's Halfeti Leather von Penhaligon's The Uncompromising Sohan von Penhaligon's Roaring Radcliff von Penhaligon's The Coveted Duchess Rose von Penhaligon's Lothair von Penhaligon's