Vittoria Apuana 2008

Vittoria Apuana von Profumi del Forte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.6 / 10 136 Bewertungen
Ein Parfum von Profumi del Forte für Damen, erschienen im Jahr 2008. Der Duft ist süß-gourmand. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Gourmand
Fruchtig
Synthetisch
Blumig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BitterorangeBitterorange MandarineMandarine OrangeOrange
Herznote Herznote
KokosnussKokosnuss BananeBanane TiaréTiaré
Basisnote Basisnote
AmbraAmbra VanilleVanille
Bewertungen
Duft
6.6136 Bewertungen
Haltbarkeit
7.8101 Bewertungen
Sillage
7.191 Bewertungen
Flakon
7.689 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.313 Bewertungen
Eingetragen von DirkDS, letzte Aktualisierung am 02.11.2023.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Palm / Coccobello von Heeley
Palm
Vanille Banane von Comptoir Sud Pacifique
Vanille Banane
Le Parfum Poudré - Eau de Parfum Frangipanier / Le Parfum d'Été Poudré von T. LeClerc
Le Parfum Poudré - Eau de Parfum Frangipanier
Cašmir (Eau de Parfum) von Chopard
Cašmir Eau de Parfum
Après Vous (Eau de Parfum) von Alex Simone
Après Vous Eau de Parfum
Dulcis in Fundo von Profumum Roma
Dulcis in Fundo

Rezensionen

15 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
First

232 Rezensionen
First
First
Top Rezension 18  
In dieser Traumwelt ist nur die Phantasie real
Vittoria Apuana beginnt zu meiner Überraschung wirklich mit Banane, zitrischer Banane, etwas künstlich, aber nur minimal, leicht süß und irgendwie unmittelbar gute Laune verbreitend. Das ist mal etwas Anderes: Banane! Irgendwie muss ich lachen. Ein leichter Hauch von Kaugummi folgt auf dem Fuße und zwar nicht dieser typische Tuberose-Kaugummi sondern, tja, wie hieß der - ein Kaugummi, den es gab, als ich Kind war. Diese Kaugummis konnte man einzeln kaufen und sie waren mit Papier knapp 15cm lange Streifen. Wenn man sie auspackte, waren sie weißlich, leicht samtig überzogen, weich und biegsam und verströmtem ihren köstlichen Geruch. Sie waren groß genug, um damit ordentlich Blasen machen zu können. Das Papier, das sie umhüllte, war, glaube ich, blau und rot. Ich erinnere mich vermutlich deshalb nicht an den Namen, weil ich so klein war, dass ich noch nicht lesen konnte. Einmal an dieses Lieblingskaugummi erinnert, kann ich es noch stundenlang mehr oder weniger stark herausriechen, während zunehmend Tiaré zur Hauptnote dieses Kaugummis, äh, Duftes wird.
Ich denke, dass Tiaré auch der Grund ist, warum Vittoria Apuana die Gemüter spaltet. Tiaré ist schon ein sehr spezieller, sehr dichter, blumiger und gleichzeitig betörend intensiver, süßer Geruch und ich kann verstehen, warum einige ihn nicht mögen. Ich habe mal eine Tiaréblüte gesehen, sie ist wundervoll zart und schön und dabei doch irgendwie erstaunlich dick und kräftig. In dieser Hinsicht und von der Größe her, erinnert sie mich ein wenig an die Blüten der inzwischen auch bei uns heimischen Magnolien. Tiaréblüten werden auf Tahiti, wo sie heimisch sind, traditionell in Kokosöl mazeriert. Dieses Öl trägt man dann zur Pflege auf Haut und Haare auf.
Auch in Vittoria Apuana ist diese klassische Kombination zu spüren: Ein wenig Kokos ist auch hier dabei. Ich rieche Kokos jedoch nicht sehr stark heraus.

Für mich bleibt Vittoria Apuana über Stunden ein intensiver, süßer Tiaréduft mit etwas Banane im Hintergrund, ein wenig Kokos und einem Hauch von Kindheits-Kaugummi-Nostalgie. Im Verlauf der Herznote schleicht sich ganz heimlich und langsam etwas Vanille dazu.
Erst nach vielleicht 7-8 Stunden bemerke ich auch ein wenig Ambra, während die Banane nun leider kaum noch wahrnehmbar ist. Vittoria Apuana hält sehr lange. Erst nach 12-14 Stunden klingt der Duft langsam aus. An Kleidung rieche ich einen Hauch von Ambra, Vanille und Tiaré jedoch noch Tage später.

Ich empfinde Vittoria Apuana als einen zauberhaften, unbeschwerten, fröhlichen Sommerduft, der in vielerlei Hinsicht zum Träumen einlädt, zum Träumen von Welten, in denen ich nie war, vollkommen glücklichen, harmonischen Welten, einem naturnahen Leben in Freiheit, Freundlichkeit, Leichtigkeit....Traumwelten, die eben nur in der Phantasie real sind.
8 Antworten
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Sweetsmell75

210 Rezensionen
Sweetsmell75
Sweetsmell75
Sehr hilfreiche Rezension 16  
Ein Tag am Meer... Sommer, Sonne, Luftmatratze ;)
Vittoria Apuana kommt hier so wie ich sehe ja nicht so wirklich gut weg mit den Bewertungen... ist vielleicht auch schon total in Vergessenheit geraten... Zeit mal meinen Eindruck von diesem wie ich finde ganz gelungenen Sommerduft zu machen.
Danke an die liebe Parfuma die mir eine kleines Pröbchen hat zukommen lassen ;)
Irgendwie mag ich die Kokosnuss in Sommerdüften ganz gerne ... so auch hier.
Seit ihr bereit für einen Tag am Meer plus Karibikfeeling?
Und ich sag es gleich vorweg... diese Kokosnuss kann einen wirklich flashen!
Zum Duft:
Vittoria Apuana startet frisch-spritzig mit Orange. Das hält aber nur knapp 2 Minuten an und schon kommt die Kokosnuss. Lecker und vor allem luftig!... nicht zuckersüß ... genau richtig. Ein kleiner Tiare-Hauch ist mit dabei aber im Vordergrund bleibt Kokos.
Mein erster Gedanke war Hawaiian Tropic... schon auf der sonnengewärmten Haut plus Luftmatratze auf´m Wasser und die Sonne im Gesicht :)
Ich kann es irgendwie nicht anders beschreiben. Ist es ozonig? So könnte ich mir das aber vorstellen wenn ich auch nicht weiß wie "ozonig" eigentlich riechen soll.
In die Basis geht es mit Amber und Vanille die dem Kokos eine feine Würze und Cremigkeit zuhauchen, diese drängen sich aber nie in den Vordergrund.
Banane kommt bei mir zum Glück nicht durch... und ich empfinde den Duft auch nicht gourmandig. Nein luftig-leicht, nicht zu süß ... perfekt für Sommertage.
Ich kann mir durchaus auch vorstellen Vittoria Apuana als Stimmungsaufheller und für´s Sommerfeeling auch im Winter zu tragen. Der Duft macht einfach gute Laune und ist an 1. Stelle ein Frühling/Sommerkanditat.
Die Haltbarkeit liegt bei 8 Stunden. Anfangs zieht man eine schöne Duftfahne (Kokos) hinter sich her... Vittoria Apuana wird aber nach 2 Stunden hautnah.
Fazit:
Hawaiian Tropic in teuer... hat aber was... volle Dröhnung Kokos, trotzdem luftig!
Ein Tag am Meer... Sommer, Sonne, Luftmatratze ;)
Ob ich jetzt bereit wäre für einen Duft der mich an ein Sonnenöl erinnert so viel Geld zu zahlen weiss ich ehrlich gesagt noch nicht. Ich bin trotzdem von dieser Kokosnuss geflashed und werd mal im nächsten Sommer drüber nachdenken ob Vittoria Apuana in meine Sammlung darf, solange darf jedenfalls das Restpröbchen in meine Schatzkiste ;)
Pssst.... wer Kokosdüfte mag ... der sollte unbedingt mal testen. Lasst euch nicht von der schlechten Kritik verunsichern;)
10 Antworten
6
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Floh

13 Rezensionen
Floh
Floh
Sehr hilfreiche Rezension 15  
Heiss und schwül muss es sein
Vittoria Apuana – ich möchte diesem Duft gerne einen positiven Kommentar widmen. Weil – es ist wirklich ein schöner Duft (finde ich). Der Krux bei diesem Parfüm ist jedoch, es funktioniert wirklich NUR wenn es richtig schön sommerlich heiss ist. Am besten, wenn es dazu noch schwül ist. Die Luft soll so richtig feuchtwarm sein. Das ist die Zeit für Vittoria Apuana wo sie sich von ihrer schönsten Seite zeigen kann!

Ich habe das Parfüm nun schon einige Male benutzt und jedes Mal, wenn kein Klima herrschte wie in einem tropischen Land, hat es sich nicht entwickeln können. Es war zwar dann angenehm zu tragen, allerdings, direkt an der Haut geschnuppert roch es tatsächlich irgendwie verkohlt. Ich konnte zwar nie das oft erwähnte verbrannte Plastik ausmachen. Vielleicht habe ich auch schon zu lange kein verbranntes Plastik mehr gerochen – kommt man ja nicht alle Tage dazu. Es war aber immer etwas rauchiges, aschiges wahrzunehmen. Ich finde es nicht unangenehm – es passt halt einfach so gar nicht. An all den Tagen wo die Luft so richtig still steht und keiner so richtig Lust hat zum Arbeiten, weil der Schweiss aus allen Poren trieft, dann duftet Vittoria Apuana nach Tiaré, Kokos, Vanille, süss, leicht pudrig und wunderschön nach Karibik und Südsee. Amber steuert wohl dazu bei, dass die Haut in Verbindung mit den andern Essenzen riecht, wie an einem Tag am Strand, geküsst von der Sonne, viel Sonnenöl, gebadet im Meer: Warm, süsslich, salzig, blumig. Auch einen leicht verruchten, schwülstigen Touch nehme ich wahr. Ich mag das, es unterscheidet diesen Sommerduft von so vielen, weil er nebst all den schönen fröhlichen Noten auch noch etwas Schmutziges hat.

Als Teenager benutzte ich im Sommerurlaub jeweils ein Sonnenöl, welches nach Kokos und Banane geduftet hat. Und mit Vittoria Apuana kann ich mich – zugegeben etwas teuer – in diese Zeit zurückversetzen. Wer also als Teenie ebenfalls Kokos-Bananen-Öl in Massen eingeschmiert hat, der wird Vittoria lieben.

Hoffentlich wird’s bald wieder schwül.

Edit: 03.01.2022

Habe mir den Duft wieder geholt. Finde ihn nun sogar im Winter bei Minus-Temperaturen super toll. Hat nun eine glatte 10 von mir bekommen (vorher 8). An alle "Wintermuffel" unbedingt im Winter testen. Bringt lecker "Bnanen-Sommer-Hula-Feeling".
5 Antworten
10
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
6
Duft
Leimbacher

2861 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Sehr hilfreiche Rezension 11  
Don't believe either Hype!
YouTube liebt diesen Bananen-Kokos-Duft von PdF, hier wird er oft als synthetisches Brechmittel verrissen. Die Wahrheit wird wie so oft irgendwo dazwischen liegen. Ich habe ihn heute ausführlich testen dürfen und würde niemals so viel Geld für diesen Duft auf den Tisch legen und es gibt von diesen tropisch-schweren Sommerdüften wesentlich Hochwertigeres (z.B. Guerlains Terracotta oder Fire Island). Jedoch ist er sparsam dosiert und den Preis mal vergessen auch kein Totalversager.

Eigentlich dachte ich, diesen Duft könne man nur lieben oder hassen, aber ich befinde mich wirklich irgendwo dazwischen. Man muss zwar ein bisschen trashig veranlagt sein, vielleicht so schlechten Geschmack haben, dass er wieder gut ist, aber dann sei dem halt so. Zum Glück kommen mir Schmorbrand und angekokeltes Plastik auch nicht allzu oft vor die Flinte, sodass etwaige Assoziationen bei mir zum Glück ausbleiben. Ich rieche nur super zähflüssige Kokos-Banane, vielleicht mit Milch, vielleicht als dicker, warmer Cocktail. Aber spätestens als sich dazu auch noch weiße Blüten gesellen, wird einem das Ganze ab 2 Sprühstössen schon zu viel. Der zitrische Kopf steht auf total verlorenem Posten und existiert quasi nicht. Erst ganz spät, wenn nur noch wunderbare Vanille da ist, wird der Duft angenehmer und verliert die oft erwähnte Penetranz. Wenn dies eine tropische Sommernacht ist, dann eine viel zu heiße. Wenn das ein heißblütiger Tangotänzer oder Latina ist, dann sind beide etwas in die Jahre gekommen und haben 20 Kilo zu viel auf den Rippen. Es ist einfach von allem etwas zu viel des Guten.

Flakon: Marmordeckel sagt schon alles!
Sillage: kann richtig erdrückend und nervig werden.
Haltbarkeit: 10 Stunden und die Lutzi geht erst ab.

Ein Lob für den Mut Bananen zu verarbeiten... Keins für die Idee genauso zähflüssigen Kokos auch noch in die Wagschale zu werfen!
1 Antwort
10
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Omara

18 Rezensionen
Omara
Omara
Sehr hilfreiche Rezension 10  
Batida de Coco com doce de leite
Dank einer lieben Parfumista nenne ich nun dieses herrliche Getränk, sorry Parfum mein eigen.
Manche können ihm nichts abgewinnen, dafür habe ich Verständnis. Nicht jeder trinkt gerne tropische Cocktails und tanzt dazu Salsa und Merengue.

Aber wer Cocos und anderen Süßkram mag, so wie ich, dem zaubert es ein Lächeln aufs Gesicht. Die Erinnerung an Tanzvergnügen unter Palmen, feurige Latinas und durchzechte Nächte wird wach. Dieser Duft verkörpert die Karibik für mich.

Wo ist der fiese Plastik- und Bananenbrei?
Ich kann ihn nicht finden, bei mir kommt Kokosnuss und Tiare zur Geltung. Die Vanille verstärkt die heftige Süße und die Röst/Karamellnote rundet es ab.
Der Duft macht keine große Entwicklung durch, er bleibt was er war - saulecker. Mehr hatte ich auch nicht erwartet.
Und er hält und hält und hält........
Gestern Nachmittag aufgesprüht konnte ich ihn heute früh noch wahrnehmen. Das ist doch was für den hohen Preis;-)

Dieses Parfum könnt ihr auch nachkochen:
http://tudogostoso.uol.com.br/receita/4865-doce-de-leite-caseiro.html
http://www.chefkoch.de/rezepte/89521034858756/Batida-de-Coco.html

Hicks, das war der Landfunk......
6 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

21 kurze Meinungen zum Parfum
UngenauUngenau vor 9 Jahren
Riecht wie früher am Baggersee, als Sonnenöl noch Lichtschutzfaktor 2 hatte und nach Kokos duftete- leeecker! - nur gabs das Öl für 4 Mark
0 Antworten
Schnüffel27Schnüffel27 vor 5 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Schöner Sommerduft, so riecht die Karibik - kokusnussig, nicht zu süß. Spaziergang am Strand mit Bananenbäumen...besonders
3 Antworten
IB303IB303 vor 6 Jahren
8
Duft
Fühle mich eingehüllt in eine sahnig cremige Wolke mit dezenter Süße. Sie erinnert mich an das Eis aus Kindheitstagen. Wunderbarer Duft!
1 Antwort
Rieke2021Rieke2021 vor 3 Jahren
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Spritzige Orangen nur kurz im Auftakt + schon kommt die Kokosnuss. Hell + leicht. Dazu üppige süße Tiare-Blüten für Karibik-Träume im Winter
2 Antworten
Radarlocke01Radarlocke01 vor 3 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Sehr süßer Kokosduft mit Vanille und grüner Banane. Bringt im Winter den Sommer zurück. Lecker, aber in der Öffentlichkeit möchte ich den
4 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

6 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Profumi del Forte

By Night (White) von Profumi del Forte Roma Imperiale von Profumi del Forte Versilia Vintage - Ambra Mediterranea von Profumi del Forte Versilia Aurum von Profumi del Forte Versilia Vintage - Boisé von Profumi del Forte 150 Parfum von Profumi del Forte Marconi 3 von Profumi del Forte Tirrenico von Profumi del Forte Versilia Platinum von Profumi del Forte By Night (Black) von Profumi del Forte Vaiana Dea von Profumi del Forte Mythical Woods von Profumi del Forte Colonia del Forte 1452 von Profumi del Forte Toscanello von Profumi del Forte Colonia del Forte 1265 von Profumi del Forte Frescoamaro von Profumi del Forte Corpi Caldi von Profumi del Forte Forte + Forte von Profumi del Forte Vetiver Moderno von Profumi del Forte Prima Rugiada von Profumi del Forte