Also bei mir ist es so
1. Der Preis. Gerade Nischendüfte sind ja etwas kostspieliger. In wie regelmäßigen Abständen darf bei euch ein neuer Liebling einziehen? Kauft ihr viel aus dem Souk?
Ja! Würde ich eigentlich für alle machen, wenn es alle Düfte dort gäbe. Allein schon wegen der Menge (ich benutze meist max. 30ml von einem Duft, dann ist die Liebe meistens verflossen) und dem Preis natürlich. Wenn es nicht geht, habe ich schon Sharings gemacht. Das finde ich auch eine super Möglichkeit, nur eine kleinere Menge von einem Flakon zu haben. Abstände variieren total. Aber insgesamt versuch ich, mein Kaufverhalten dem Verbrauch anzupassen.
2. Die Gewohnheit. Ich mag gerne cremige, holzige und warme Düfte. Ich mache mir Sorgen, dass ich am Ende mit 20 sehr ähnlich duftenden Stücken ende. Nach welchen Regeln würdet ihr eine Sammlung aufbauen, die sich zwar ergänzt, aber nicht komplett ähnelt?
Das stimmt., das ist eine Gefahr. Je nachdem, ob dich das stört. Mich stört es, weil ich dann quasi den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe. Ich gehe oft meine Sammlung durch und prüfe nochmal kritisch, ob ich diesen Duft wirklich benutze. Wenn nicht, dann sortiere ich ihn aus und er kommt erstmal an einen anderen Ort und wandert in den "Tauschflakons"-Ordner. Wenn ich mich dann erleichtert fühle, weiß ich, dass es richtig war. Eine Abfüllung behalte ich aber normalerweise, allein schon um mich zu erinnern. Außerdem stelle ich fest, dass sich manchmal Düfte "doppeln", also z.B. möchte ich genau einen schönen, warmen, femininen Duft in meiner Sammlung und ich hatte zwei, die diesen Zweck erfüllt haben, aber eigentlich brauchte ich nur einen, weil das nur eine untergeordnete Charakterfacette von mir ist. Kann man sich vorstellen wie ein pie chart mit 12 oder so slots und einer davon wird eingenommen von "schön, feminin, anziehend, attraktiv, sexy" und z.B. 3 von "neutral, unisex, Alltag". Dafür muss man sich sehr gut kennen lernen und immer wieder gut beobachten. Wenn man so eine extrem funktionale Parfümgarderobe haben möchte - kommt natürlich immer auch auf das Ziel an, das man mit seiner Sammlung verfolgt. Ich möchte eine minimalistische sehr funktionale Sammlung, die mich bestmöglich abbildet mit Düften für jede Charakterfacette je nach Ausgeprägheit mehr oder weniger. Ich habe letztens (und bin immer noch im Prozess) auch etwa 50% meiner ganzen Sammlung umgestellt, weil ich bemerkt hatte, dass ich mich in eine andere Richtung entwickelt hatte und sie mich nicht mehr ganz korrekt widerspiegelt.
3. Anlässe. Kauft ihr Parfüms nach bestimmten Anlässen, z.B Datenight, Arbeit, feierlich, täglich.. oder einfach nach dem, was euch beim Testen so gefällt?
Tatsächlich so beides ein bisschen. Ich habe Kategorien und pro Kategorie eine bestimmte Anzahl an Düften, die ich möchte, je nachdem wie wichtig die Kategorie ist. Hab ich oben ja schon angeschnitten. Bei mir sind die Kategorien momentan in etwa (in meiner Idealsammlung=:
Alltag (3)
CK One Eau de Toilette
Pure Style
Nothing but Sea and Sky
Melancholie (2)
Yuki
Victresse
Freshie (1)
White Musk Radical
Wellness (1)
Philosykos Eau de Toilette
sexy (1)
Le Bain Eau de Parfum
pudrig-blumig-grün für die Frühlingssehnsucht (1) sowas wie
N°19 Poudré
Moschus zum Sauberfühlen (1)
4.1 Le Musc & La Peau (oder evtl.
Jersey Eau de Parfum )
Was Liebes zum Einschlafen und Trösten (1)
Kenzo Amour
Sommerblüten (1)
Ça Boum
ich bin in einem Haushalt aufgewachsen, wo viel gesammelt wurde, was man nicht brauchte. Überall Zeug, visual clutter und ich bin davon etwas geschädigt. Bei mir darf nur sein, was ich benutze und gern habe und was mir ein gutes Gefühl gibt. Je weniger Zeug mein Hirn verwalten muss, umso besser funktioniert es. Und mein adhs Hirn kann nicht so viel verwalten 
und was Tomina schreibt, unterschreib ich zu 1000%
"Ich würde erst meine Nase aufbauen, dann eine Sammlung"