Bin ich der einzige Mensch, der Xerjoff nicht mag?

51 - 67 von 67
2
Lamar

Es will hier wahrscheinlich niemand Dir und den anderen Xerjoff Gegnern den Thread streitig machen, er sei euch gegönnt. Allerdings ist die Merke an sich austauschbar. Hilfreich scheint ein solcher Thread aber nur, wenn man vielleicht doch ein wenig differnzierter das Thema betrachtet. 

Im Fall von XJ ist die Marke leider kaum austauschbar, die mediale Präsenz in der sogenannten Nische ist schon relativ einzigartig, in Deutschland zumindest.

Zuletzt bearbeitet von Indra am 26.09.2022 - 07:06 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
5

Ich frage mich, wann hier die ersten Kommis von bezahlten Nutzern auftauchen um in die Bresche zu springen Very Happy

4
Realeperson

Warum soll man die mögen?

Was ist das für eine Frage?

Abgesehen vom Hersteller und von seiner Belegschaft gibt es wohl niemand, der Dir diese Frage beantworten kann.

Für Ersteren ist es sein Geschäft für die anderen simpler Lebensunterhalt, wenn die Produkte gekauft werden.

Es macht doch überhaupt keinen Sinn, jemandem zu sagen, was er/sie mögen soll. Das ist einzig jedem selbst überlassen. Genauso wenig hat niemand anderen zu sagen, was man nicht mögen soll.  Mal abgesehen von Produkten, die unter menschenünwürdigen Umständen oder achtloser Umweltschädigung hergestellt werden. Falls XerJoff da ein Beispiel für ist, kann @Indra vielleicht mehr dazu sagen. Sie scheint umfassendes Wissen über die Firmenpolitik zu haben.

Wo bleibt der Bezug zur Frage des Threaderstellers? Und eine differnzierte Auseinandersetzung mit dem Thema? Ob gewollt oder nicht, KingFu hat ja schon mit der Fragestellung polarisiert, hilft ihm jetzt fragwürdiger Applaus, nicht allein zu sein? KingFu hat 6 Parfüms von über 150 XerJoffs getested und sie gefallen ihm nicht. Dabei nennt er nur "Casamorati - Mefisto | XerJoff" und den Küchengeruchkiller "Erba Pura | XerJoff" . Umfassend ist seine Erfahrung mit der Marke also nicht wirklich, dennoch kann er sagen, ich brauche keine weiteren Tests.

Als Realeperson hast Du natürlich mit 9 getesteten Düften von XerJoff mehr Erkenntnis, um weitere nicht mehr testen zu wollen oder gar zu mögen.  Du sollst gar keines deiner 2668 getesteten Parfüms mögen, das hat niemand gesagt.

Erlaubt ist, was gefällt.

1
Lamar
Genauso wenig hat niemand anderen zu sagen, was man nicht mögen soll
[...]
Falls XerJoff da ein Beispiel für ist, kann @Indra vielleicht mehr dazu sagen. Sie scheint umfassendes Wissen über die Firmenpolitik zu haben.

Niemand schreibt irgendwem vor, was er nicht mögen soll, aber du scheinst zu wissen, was man nicht nicht mögen darf.

Abgesehen davon sind deine Posts hier schon öfter nicht ganz bei den Fakten geblieben (Stichwort "Leuten Dinge in den Mund legen die so nicht gesagt wurden") und jetzt gehst du verstärkt in Attacken gegen die Person über.

4

Mir kommt es fast so vor als wenn sich hier einige persönlich angegriffen fühlen, weil eine Marke oder deren Düfte bei anderen nicht ankommen.....

Selbst wenn der ein oder andere durch Vorurteile die Marke nicht mag: Lasst sie doch! Genau so gibt es hier genug Leute, die niemals in einer Drogerie Düfte testen würden. Lasst sie doch und lasst sie auch ihre Meinung sagen. Das ist hier ein Forum, welches zum Austausch dient. Das scheinen manche zu vergessen.

PS.: Ich mag die Marke und bisher getesteten Düfte auch nicht. Die Aufmachung im Kombination mit dem Preis und Hype bzw. den hypenden Leuten (da habe ich eine extreme Duftwolke noch 10 m weiter an frischer Luft vor Augen) gefallen mir nicht. Zusätzlich waren mir die probierten Düfte viel zu stark und penetrant. Wirkt auf mich alles zu protzig. Klar ist das eine Verallgemeinerung, aber die bisherigen Berührungspunkte sind so gar nicht meins und deswegen habe ich keine weiteren Ambitionen die Marke ausgiebig zu testen. Zumal mir die meisten durchgelesenen Beschreibungen schon von vornherein nicht zusagen und ich deswegen auch unabhängig der Marke kein Interesse hätte.

4
Mietzi

Mir kommt es fast so vor als wenn sich hier einige persönlich angegriffen fühlen, weil eine Marke oder deren Düfte bei anderen nicht ankommen.....

Und ich stelle mir die ganze Zeit über vor, wie die Diskussion laufen würde, wenn jemand schreiben würde 'bin ich der/die Einzige, der/die Drogerie- und/oder Mainstreamdüfte nicht mag?' 

Um nicht alles zu zitieren - dem Rest stimme ich auch zu.

0

Das kann ich nur bestätigen: Xerjoff Düfte sind laut und riechen sehr intensiv. Als Beispiel habe ich Torino 21 und Renaissance getestet: Die haben alle immer eine stechende, ausgeprägte alkoholische Note im Hintergrund.

0

Hmmm...ich kenne auch sehr schöne Xerjoff Düfte, die nicht laut sind z.B. Casamorati - MefistoCasamorati - Fiero oder Casamorati - Fiore d'Ulivo Eau de Parfum 🤗

0

Nicht mögen, würde ich nicht behaupten. Das ganze Getue um diese Marke und auch de Marly, in den letzten Jahren, fand ich unverständlich und nervig.

Godolphin hatte ich mal als Flakon, Zefiro als Abfüllung.

Großartig getestet habe ich von den Marken nichts weiter. Das liegt aber bei mir daran, das ich meist bestimmte Duftnoten suche und entsprechend querbeet gestöbert habe.

0

Ich hab immer man welche probiert oder auch Proben dazu bekommen, ich mag leider keinen 

0

Habe auch schon einige Abfüllungen probiert,  nur ein Flakon durfte bei mir einziehen, das ist der Torino 22. Die anderen fand ich entweder zu süß oder zu synthetisch oder sonst was. 
Habe letztens das 40 Knots abfüllen lassen, weil er zu den Tops gehört. In Wirklichkeit riecht er für mich wie eine billige Handcreme pur.

Ich weiß wirklich nicht warum die so gehypte werden, vielleicht liegt es doch an mir 🤷

1
KingFu

Ich habe mir mittlerweile 6 Abfüllungen unterschiedlicher Xerjoff-Düfte im Souk besorgt und ich finde jedes mal, dass mir das alles viel zu doll, zu erdrückend, zu divenhaft riecht. Außerdem nehme ich spätestens am nächsten Morgen so eine Duftkern wahr, der bei vielen Xerjoff-Düften ähnlich zu sein scheint, und den ich als total unangenehm emfpfinde.

Ich war ehrlich gesagt etwas enttäuscht, da Xerjoff mir die meistegehypte Marke überhaupt zu sein scheint.

Bin ich allein mit meinem Eindruck?

Nope, bin voll bei dir. 
Ich hab einige getestet und hab alle Abfüllungen umgehend in den Müll geworfen (damals war ich noch nicht hier bei Parfumo und bin noch nicht den Untiefen des Souks verfallen 😂). Kreischend, synthetisch, Kopfschmerzkanditen, Magenverdreher, alle samt. Es ist mir ein Rätsel wie man DAFÜR soviel Geld ausgeben kann. Trägst du Erba Pura verlasse ich den Raum oder bitte dich mein Büro zu verlassen weil mir wirklich übel wird. Und das ist jetzt nicht so daher gesagt, mir dreht sich wirklich der Magen um. 

Zuletzt bearbeitet von MellowsMom am 14.08.2025 - 11:28 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
2

Also das ganze wird schon krass pauschaliert, Xerjoff hat 200 Düfte,sollen gute 100 verfügbar sein. 

Da gibt es dann doch den ein oder anderen guten Vertreter. Die Erbas und Accentos brauch ich auch alle nicht, alles nervig. 40 und 400 ist nicht furchtbar aber muss man nicht haben. Ein Shunkoin zb ist sehr gut gemacht,schwebt aber unterm Radar,auch ein paar Kemi sind gut gemacht. Yachtclub zb. ein Traum, Renaissance auch super Sommerduft. Naxos hat sowieso schon Kultstatus,Torino 24 ist auch kein Stinker. Ein gutes Dutzend bekommt man gar nicht mehr zu riechen und der Rest bleibt unerwähnt. Vielleicht schwingt da ja auch etwas die vorverurteilte Meinung mit,das man mit denen nichts anfangen kann.

0

Ich schließe mich der Meinung meines Vorredners an. Wer nur Erba Pura und Accento getestet hat (die ich persönlich schrecklich finde, weil Ambrocenide-Bomben), verpasst so schöne Düfte wie Casamorati - Fiore d'Ulivo Eau de Parfum oder Lua. Ich mag auch Via Cavour 1 und Naxos ganz gern, man muss natürlich vorsichtig dosieren 😆

1

Die meisten Düfte mag ich auch nicht, aber ich habe meine persönlichen Schätzchen entdeckt:

Renaissance

White on White

Shunkoin

Ipnotica

... es wird weiter getestet. 🙂

1

Ich denke auch, dass man eine ganze Marke nur dann mit "mag ich" oder "mag ich nicht" pauschal einstufen kann, wenn man zumindest sehr viele von deren Düfte getestet hat. Da wir einen großen Breuninger haben hier, konnte ich schon so einige testen und bisher gefiel mir nur der Torino21 ganz gut, war mir aber den Preis nicht wert und ich habe einen sehr guten Klon gefunden. Den Erba Pura mag ich schon auch, aber da ist es genauso. Mein Problem mit Xerjoff ist, dass man trotz der hohen Preise auch regelmäßig von Batch- und Haltbarkeitsunterschieden liest und häufg "Reifenlassen" empfohlen wird, auch hier, und da gilt bei mir wie auch bei Creed, Roja, Louis Vuitton u.ä., dass ich in der Preisklasse so etwas nicht akzeptiere. Ein teurer Duft hat im Flakon komplett "fertig" zu sein und ordentlich zu halten und projizieren. Das häufige Argument, dass bestimmte Arten von Düften nicht mehr Power haben können, wurde ebenfalls schon zig mal durch Alternativen belegt. Bei mir liegt es also nicht am Preis an sich, sondern was ich tatsächlich dafür bekomme. Mein teuerster Duft bisher ist ein 10 ml Vintage Extrait, welches mich 299 Euro gekostet hat, da passt aber alles einwandfrei ohne Kompromisse! Darauf sollten sich die genannten Luxusmarken mal wieder mehr konzentrieren, anstatt auf heiße Marketingluft, denn der aktuelle Klonmarkt räumt grad ziemlich groß ab!

0

Ich würde eher sagen, ich habe bisher bei Xerjoff noch keinen Duft gefunden, der mir so gefällt, dass ich ihn kaufen möchte. Ich habe aber auch lange nicht alle deren Düfte getestet. Casamorati - Dolce Amalfi Eau de Parfum , Casamorati - Fiore d'Ulivo Eau de Parfum oder auch Casamorati - Dama Bianca Eau de Parfum fand ich gut. Einen Kaufreiz ausgelöst haben sie aber nicht. Erba Pura finde ich tatsächlich schlimm, das liegt aber vielleicht auch an den vielen Dupes, die es davon gibt. Gefühlt rieche ich ihn dadurch ziemlich oft

0

reine Geschmacksache ist dasam Ende. Finde diese Düfte echt gut.

White on White

Naxos

Opera

Symphonium

La Capitale

51 - 67 von 67
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Bin ich der einzige Mensch, der Xerjoff nicht mag?
Gehe zu