Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Via Cavour 1 2017

8.1 / 10 372 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Xerjoff für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2017. Der Duft ist süß-fruchtig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Fruchtig
Gourmand
Cremig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
weißer Pfirsichweißer Pfirsich QuitteQuitte
Herznote Herznote
marokkanische Rose Absoluemarokkanische Rose Absolue dunkle Schokoladedunkle Schokolade rote Früchterote Früchte PatchouliPatchouli
Basisnote Basisnote
KaramellKaramell MoschusMoschus Bourbon-VanilleBourbon-Vanille AmberAmber OudOud
Bewertungen
Duft
8.1372 Bewertungen
Haltbarkeit
8.1342 Bewertungen
Sillage
7.6340 Bewertungen
Flakon
8.9336 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.8272 Bewertungen
Eingetragen von Amourage, letzte Aktualisierung am 27.08.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Spotlight.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Aurum von Xerjoff
Aurum
Aurum von Kemi / Al Kimiya
Aurum
Peregrina von Thameen
Peregrina
Mentor von Mind Games
Mentor
Noir de Noir (Eau de Parfum) von Tom Ford
Noir de Noir Eau de Parfum
Symphonium von Xerjoff
Symphonium

Rezensionen

14 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Preis
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Berkanlenck

149 Rezensionen
Berkanlenck
Berkanlenck
Top Rezension 19  
Turiner Melodie in Duftnoten
Als ich das erste Mal nach Turin reiste, war ich voller Erwartung. Es war nicht nur der Turin exklusiv Torino und es war auch nicht nur, weil die Stadt als Heimat der Savoyer und als Wiege der italienischen Kultur gilt, sondern auch, weil dort eine meiner persönlichen Duftleidenschaften ihren Ursprung hat: Xerjoff. Ich wusste, dass ich die Boutique in der Via Cavour 1 besuchen musste, jenem Ort, nach dem eines der ikonischsten Parfums des Hauses benannt ist.

Der Weg dorthin führte mich durch enge Straßen, vorbei an Cafés, in denen das Aroma von frisch gemahlenem Espresso durch die Luft zog. Turin hat eine ganz eigene Stimmung elegant, aber nie überheblich, reich an Geschichte und doch voller Leben. Als ich schließlich vor der Boutique stand, war der Moment fast feierlich. Die Fassade wirkte klassisch, zurückhaltend, beinahe so, als wolle sie das Geheimnis im Inneren nicht sofort preisgeben.

Ich öffnete die Tür, und sofort umfing mich eine Atmosphäre, die ich kaum beschreiben kann. Es war, als wäre ich in eine andere Welt getreten eine Mischung aus modernem Luxus und zeitloser Eleganz. Warme Lichter spiegelten sich in Glasvitrinen, schwere Holzmöbel standen neben poliertem Marmor, und in der Luft lag ein feiner Duft, der mich sofort gefangen nahm. Es war nicht ein einziger Duft, sondern ein Mosaik aus vielen, die sich zu einem harmonischen Ganzen verbanden.

Eine Beraterin trat auf mich zu, mit jener unaufdringlichen Freundlichkeit, wie man sie nur in Italien kennt. Sie fragte, ob ich schon einen Favoriten hätte. Ich erzählte ihr, dass ich wegen Via Cavour 1 hier sei und sie nickte wissend, als hätte sie genau darauf gewartet.

Sie nahm den Flakon, ein kleines Kunstwerk für sich: schweres Glas, goldener Verschluss, edel und doch einladend. Mit einer fast zeremoniellen Geste sprühte sie den Duft auf meinen Handrücken.

Der erste Atemzug war ein kleiner Schock aber im besten Sinne. Frisch, süß, fruchtig: Quitte und weißer Pfirsich legten sich sofort frei in die Luft. Ich spürte förmlich die italienische Sonne, die goldenen Felder, das Obst, das reif und saftig in der Wärme hängt. Doch schon im nächsten Moment veränderte sich der Duft. Die Süße wurde dunkler, tiefgründiger. Eine Rose, satt und opulent, verband sich mit dem bitter-samtigen Aroma von dunkler Schokolade. Plötzlich war es nicht mehr nur ein Duft, sondern eine ganze Szenerie: Ein Spaziergang durch die Via Cavour selbst, vielleicht am späten Nachmittag, mit einem Stück Pasticceria in der Hand und dem Glanz der Palazzi um mich herum.

Und dann, während ich meine Hand hob, um noch einmal daran zu riechen, setzte sich der Duft langsam. Ein warmer Schleier aus Vanille, Karamell, Amber und Moschus legte sich über alles, sanft und doch eindringlich. Ein Hauch Oud blitzte auf, kaum merklich, eher wie ein Schatten, der Tiefe verleiht, ohne sich aufzudrängen. Es war, als würde der Duft sagen: Ich bin nicht nur schön, ich bin unvergesslich.

Ich weiß nicht, wie lange ich dort stand, vielleicht Minuten, vielleicht eine Ewigkeit. Ich schaute hinaus durch das Schaufenster, sah die Menschen auf der Straße vorbeiziehen, hörte das leise Klirren von Tassen aus einem nahen Café, und all das verschmolz mit diesem einen Moment. Der Duft war plötzlich nicht mehr nur Parfum, sondern Erinnerung, Gefühl, Atmosphäre – ein Stück Turin in flüssiger Form.

Natürlich habe ich den Flakon gekauft. Es gab keine Diskussion, kein Zögern. Als ich ihn später in meiner Tasche trug, fühlte ich mich, als hätte ich ein kleines Geheimnis bei mir, einen Schlüssel zu dieser Stadt, zu diesem Tag, zu diesem Erlebnis.

Noch heute, wenn ich Via Cavour 1 aufsprühe, reise ich zurück: Ich sehe die Boutique, höre das leise Knarren der Tür, spüre das warme Licht auf meiner Haut. Ich rieche den Espresso von draußen, die Schokolade und Rosen im Inneren, die vanillige Wärme, die sich wie eine Umarmung über alles legt. Es ist nicht einfach ein Duft es ist eine Zeitkapsel, ein Erinnerungsträger, ein Stück Seele von Turin.

Dieser Duft ist für mich weit mehr als eine bloße Komposition aus Noten. Er ist ein Erlebnis, das sich wie eine Reise entfaltet von der fruchtig-hellen Eröffnung über das verführerisch-gourmande Herz bis hin zur warmen, sinnlichen Basis. Mit jedem Sprüher erzählt er eine Geschichte, die Eleganz, Nostalgie und Lebensfreude vereint.

Was mich besonders berührt, ist seine Fähigkeit, Gegensätze zu verbinden: süß, aber nicht kindlich; floral, aber nicht überladen; luxuriös, aber nie protzig. Es ist ein Parfum, das man nicht einfach trägt man lebt darin.

Für mich ist Via Cavour 1 ein Duft, den man nicht vergisst. Er bleibt auf der Haut wie eine Erinnerung, warm und tröstlich, und gleichzeitig aufregend genug, um immer wieder Neues zu entdecken. Wenn ich ihn trage, habe ich das Gefühl, ein Stück Turin bei mir zu tragen elegant, geschichtsträchtig und voller Seele.
Berkan
1 Antwort
6
Preis
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
MiaMadeleine

13 Rezensionen
MiaMadeleine
MiaMadeleine
Hilfreiche Rezension 21  
Mein Lieblingsduft, der bei mir schöne Kindheitserinnerungen weckt
Mit einem extra Rabattcode wollte ich mir bei Xerjoff "La Capitale | XerJoff" als vorzeitiges Geburtstagsgeschenk bestellen. Ein Duft, von dem ich eine Abfüllung ersoukt hatte und den ich sehr mag. Leider war dieser ausverkauft.
Ich wollte mir eigentlich hier im Souk eine Abfüllung von "Via Cavour 1 | XerJoff" holen. Ich teste grundsätzlich einen Duft, bevor ich mir einen Flakon gönne.
Scheinbar brauchte ich etwas Nervenkitzel oder meine Vernunft war auf Kurzurlaub. Ich bestelle einfach einen Flakon "Via Cavour 1 | XerJoff" . Kurz nach meiner Bestellung bereute ich es aber auch schon. Für mich viel Geld und was ist, wenn ich den Duft nicht mag??
Kurze Zeit später erhielt ich per Mail eine Versandbestätigung. Unwohlsein machte sich breit. Nun gibt es kein Zurück mehr.
Wenige Tage später kam das Päckchen auch schon an. Normalerweise würde ich meine Errungenschaft nicht schnell genug aus dem Paket befreien können. Diesmal lies ich mir Zeit. Haderte mit mir. Nun war das Paket ja aber schon hier. Also holte ich den wunderschönen Flakon "Via Cavour 1 | XerJoff" aus seiner schönen Verpackung und sprühte 2x auf mein Handgelenk, wartete kurz und schnupperte. Ich nahm Quitte intensiv wahr und dezent im Hintergrund Pfirsich. Sofort wurden schöne Kindheitserinnerungen wach ️ Meine Oma hatte immer das weltbeste Quittengelee gekocht. Ich konnte nie genug davon bekommen und so ein Glas war immer schnell aufgebraucht. Ich liebe einfach den Geruch von Quitten und ich liebe nach wie vor Quittengelee. Ich führte ein kleines Freudentänzchen auf

Nach einer gewissen Zeit gesellen sich Rose und Beeren zur Quitte und Pfirsich. Der Duft wird dadurch edler und runder.
Dunkle Schokolade flackert zwischendurch immer wieder auf und nimmt etwas Süße.
Amber, Vanille und Moschus umhüllen alles in eine sanfte, süßliche Wolke und vermitteln mir Geborgenheit.
Oud nehme ich zum Glück nicht wahr.

Ich liebe "Via Cavour 1 | XerJoff" . Ein sehr komplexer, runder, gut angestimmter, warmherziger Gourmand (bei dem man sich nicht wie ein wandelndes Dessert fühlt), der bei mir schöne Kindheitserinnerungen weckt.
2 Antworten
10
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Janad

6 Rezensionen
Janad
Janad
13  
beste für Herbst
Dies ist ein atemberaubender orientalisch-fruchtiger Vanille-Duft, der sich etwas an die Feinschmecker-Seite anlehnt. Öffnet sich mit Pfirsichen und Beeren und trocknet dann zu einer wunderschönen Basis aus Rose, Vanille, Schokolade und Patschuli mit einem holzigen Unterton aus. Sehr unisex und angenehm im Frühling und Herbst zu tragen, mit guter Projektion und großer Langlebigkeit
1 Antwort
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Seahawk12s

20 Rezensionen
Seahawk12s
Seahawk12s
9  
Zwischen den Welten
Fruchtig-süß in unisex bis recht weiblich ist eigentlich gar nicht meins und dennoch musste ich ihn testen.
Nach 10 Minuten dann die Enttäuschung, die erwartet große Süße, ganz nett gemacht aber doch recht klebrig. Mit den Früchten ganz klar eher feminin anmutend.
Dann kommt der geniale Twist an diesem Duft, die Rose und die dunkle Schokolade harmonieren derart perfekt, dass sich diese klebrige Weiblichkeit deutlich zurückzieht und auch für Männer tragbar wird.
Ein wahrlich sich zwischen Welten spielender Gourmand der irgendwie auch keiner ist. Süß und kurz davor es zu übertreiben aber eben nur kurz davor. Dann der Wechsel von der verspielten in die ernsthafte Richtung mit einem Touch Holz und Dubnkelheit durch das Oud. Dazu unique ohne Ende mit guter aber nicht überfordernder Performance, gerade recht so.

Grazie Xerjoff.
0 Antworten
7
Preis
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Cimi

371 Rezensionen
Cimi
Cimi
10  
Man nehme Patchouli & Karamell vom Tony Iommi, füge ein wenig Früchte hinzu und übergiesse es mit Oud!
Nun, endlich ist der "Via Cavour 1 | XerJoff" zugänglich für die breite Masse und nicht nur die Boutique Torino - und schwuups, landet der Duft in der Sammlung. Warum so schnell? Hmm.. irgendwie haben sich die Noten gut gelesen. Wurde ich enttäuscht? Absolut nicht, aber überrascht! Nun aber zum Wichtigsten, dem Duft:

- Der "Via Cavour 1 | XerJoff" hat mich mit seiner Patchouli und Karamell Note sehr stark an den "Tony Iommi Monkey Special | XerJoff" erinnert; es ist ein wirklich ähnliches, dunkles Patchouli-Karamell. Riechen Sie deswegen ähnlich? Nein absolut nicht!

- Der Via Cavour 1 ist komplett eigenständig, er fokussiert sich nebst dem Patchouli auf die eher dunkle Schokolade mit reifen Früchten gemischt, wohingegen der "Tony Iommi Monkey Special | XerJoff" eher in Richtung Passionsfrucht/Rum geht, aber in gleicher Basis mündet.

- Im Auftakt kommt eine gute Fruchtigkeit durch; direkt eigentlich mit dem Oud wahrnehmbar aus meiner Sicht. Er ist zu Beginn eher hell-fruchtig-süss, weiss nicht, ob das wirklich Sinn macht, weil man den Pfirsich eigentlich nicht so rausriecht, aber man merkt es sind keine dunklen Früchte...

- ... weil nämlich die dunklen Früchte zusammen mit der Schokolade im Drydown zusammen mit dem Oud den Duft immer schwerer wirken lassen; das Karamell verstärkt diesen Trend weiter. Verbleiben tut man aber dann definitiv auf einer stark patchouli-lastigen Basis mit leichtem Oud-Touch.

Für eine geübte Nase, die die Duftkunst schätzt, bietet der Duft wirklich ein tolles, komplexes Erlebnis und eine kreative Komposition. Ich habe nur Angst, dass viele sich abschrecken lassen werden vom Opening und dem Duft somit keine richtige Chance geben. Auf jeden Fall testen und wirken lassen, hoffe der Artikel hilft!
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

72 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 2 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
4
Duft
Die Kombination aus künstlichen Gourmandnoten, Fruchtestern, Moschus und einer unterschwelligen Oudnote schockiert mich fast ein bisschen.
30 Antworten
SmoetnSmoetn vor 2 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Ein feiner, leichter Gourmand mit gelben und roten Früchten, einer Tafel Schokolade und Karamell. Weniger süß als es sich liest. Angenehm.
15 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
6
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Sie ist im Hintergrund, aber sie stört mich trotzdem, die Oudnote. Der Rest ist eine Melange aus Gourmandnoten und Rose. Lässt mich kalt.
29 Antworten
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 6 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Dich hätte ich gern
ohne Rose, Früchte & das stallige Oud ;)
Deine Basis ist echt verteufelt gut ...
ein Moschus-Oud-Vanille-Träumchen!
*-*
12 Antworten
MilovelyMilovely vor 3 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Wenn man das animalische Oud erst mal übersteht, tiefer- süßer gefälliger Rosen-Patchouli.
Mir leider ein Ticken zu süß...
12 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

11 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Xerjoff

Naxos von Xerjoff Alexandria II (Parfum) von Xerjoff 40 Knots von Xerjoff Torino21 von Xerjoff Accento von Xerjoff Tony Iommi Monkey Special von Xerjoff Casamorati - Lira (Eau de Parfum) von Xerjoff Uden von Xerjoff Erba Pura von Xerjoff Amber Star von Xerjoff Renaissance von Xerjoff Erba Gold von Xerjoff Richwood von Xerjoff Opera von Xerjoff Alexandria III von Xerjoff Torino22 von Xerjoff La Capitale von Xerjoff Uden Overdose von Xerjoff Casamorati - Dolce Amalfi (Eau de Parfum) von Xerjoff Casamorati - 1888 von Xerjoff Accento Overdose von Xerjoff