Mainstream-Parfümindustrie hängt hinterher?

Mainstream-Parfümindustrie hängt hinterher? 2

Ich habe heute ein Video von dem Parfüminfluencer School of Scents angeschaut, in dem er sagt, dass die Parfümindustrie immer noch im Jahr 2016 hängt. Das hat mich natürlich zum Nachdenken gebracht und er hat meiner Meinung nach nicht ganz Unrecht. Wenn man sich mal die Foren hier anschaut oder YouTube- wie auch Tiktokvideos werden immer wieder die selben Düfte vorgeschlagen (zumindest Herrenparfüms). Ich gebe euch mal paar Beispiele:

Allure Homme Sport Eau Extrême (2012)

Versace pour Homme Eau de Toilette (2008)

L'Homme (2016)

Sauvage Eau de Toilette (2015)

Club de Nuit Intense Man Eau de Toilette (Dupe vom Aventus der 2010 erschienen ist)

Explorer (Dupe vom Aventus, 2019)

Bleu de Chanel Eau de Parfum (2014)

Und dann noch die Acqua di Gio Reihe! Sämtliche Flanker, die die selbe DNA vom Original teilen und unnötig neu releast wurden (siehe vom Acqua di Giò Profumo Parfum zu Acqua di Giò Parfum oder vom Acqua di Giò Profondo (2020) Eau de Parfum zur neuen Profondo Reihe)

Es gibt natürlich mehr Düfte, aber das sind die, die mir jetzt spontan eingefallen sind. Viele der Düfte wurden vor über 10 Jahren veröffentlicht. Die DNA mancher gibt es schon seit mehr als 15 Jahren. Die einzige Reihe, die vor kurzem veröffentlicht wurde und im Mainstream sehr gut ankam und bei der sich mal was getraut wurde, ist die YSL Myslf Reihe. Ansonsten gibt es meiner Meinung nach keine wirklichen Parfüm Highlights in den letzten Jahren. Und irgendwann hat man sich von den oben genannten Kollegen satt gerochen.

Zurzeit sind natürlich sehr viele arabische und Nischenhäuser am boomen, aber seien wir mal ehrlich. Wenn man einem "Normalo" in der Öffentlichkeit begegnet und er/sie nach deinem Duft fragt, wird keiner die Marke kennen und sich nach paar Minuten wahrscheinlich nicht mehr an diese erinnern können.

Ich wollte diesen Beitrag vor Allem mit euch teilen, weil ich eure Meinungen gerne dazu wissen möchte. Vielleicht liege ich ja auch komplett falsch 😅. Auch würde mich interessieren, wie es bei den Damen so ist. Ist es mit Damenparfüms ähnlich?

2

Natürlich gibt es auch bei Frauen "ältere" Klassiker, die immer noch beliebt sind wie Libre Eau de Parfum Reihe, Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum , Angel Eau de Parfum , Light Blue Eau de Toilette etc.

Ich denke aber, dass wir Frauen da bisschen mehr Glück haben mit neueren Düften, die an Beliebtheit gewonnen haben so wie La Belle Le Parfum , Paradoxe Eau de Parfum + Varianten, Goddess Eau de Parfum oder Her Elixir de Parfum etc.

8

Ich kenn mich nicht aus bei den Herren Düften, bei den Frauen finde ich es fast unübersichtlich. Vor allem in Bezug auf Flanker. Es kommt ein Flanker nach dem anderen auf den Markt und häufig werden liebgewonnene Flanker dafür wieder vom Markt genommen. Ich habe deshalb komplett das Interesse daran verloren. Hier und da schau ich mir noch mal etwas an, aber grundsätzlich ist mir das zu schnelllebig geworden. 
Ich finde es eigentlich schön, wenn es Parfums lange gibt. 10-15 Jahre finde ich sogar eigentlich eher kurz. Ich hoffe, dass meine Lieblinge für immer bleiben. Leider gibts einige schon nicht mehr. 
Es gibt bei den Damen, wie schon geschrieben wurde, einige neue in den letzten Jahren. Und da geht dann das Flankerspiel los. Mir wäre lieber: ein richtig gutes Parfum, vielleicht davon noch ein EdT und dann gut ist. Und dann darf das einfach mal so bleiben. Und dann nach ein paar Jahren ein weiteres gutes Parfum. Usw. Ohne diesen Flankerwahnsinn. 

2

Ich denke mal, dass sich "Klassik", auch wenn sie noch etwas jünger ist, durchsetzt. Der Düftemarkt- und für mich haben Parfums kein Geschlecht- ist so derart überfüllt, dass viele Leute, die sich nicht so intensiv damit befassen, gerne das tragen, was sie schon kennen. Siehe N°5 Eau de Toilette , der über 100 Jahre schon weilt- mit klitzekleinen Veränderungen- Rohstoff-bedingt- immer noch beliebt! Und das mit Recht. Oder Vetiver Eau de Toilette , wenn es was Herberes sein soll, wird 66 Jahre "jung"- noch lange nicht Schluss Wink)

Auch ich mag gerne mal was Außergewöhnliches ausprobieren, da halte ich mich gerne an "Lattafa", "Afnan" und Co. Und zu viele Flanker von bekannten Düften leeren mit dem Inhalt nur die Geldbörsen . Zumindest meistens Wink)

6

Ich finde man muss Mainstream deutlich breiter fassen inzwischen und deshalb teile ich die Meinung nicht. Mainstream bedeutet am Ende gefällig, erschwinglich, wird viel getragen und bekommt man fast überall. Und das trifft sicherlich auf deutlich mehr Düfte zu als Sauvage Eau de Parfum und Co.

Es sind vielleicht nicht alle Parameter zu 100% erfüllt, aber Mainstream findest du auch bei Brands wie PdM, MFK und sogar influencer brands wie Marc Gebauer. Schau dir einfach mal die Duftnoten des neuen Arabian Cherry an. Der Duft ist so sehr auf den aktuellen Kommerz und Gefälligkeit getrimmt, dass es dem heutigen Mainstream entspricht und eine Umsatzmaschine wird.

Ich glaube der Fehler ist bei Mainstream einfach nur Dior, Prada usw. der 2000er zu betrachten. Mainstream hat sich weiterentwickelt, aber vielleicht der Geschmack vieler Kunden nicht. 😜 Sind nicht alle so Parfumverrückt und experimentierfreudig.

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Mainstream-Parfümindustrie hängt hinterher?
Gehe zu