Hallo zusammen,
vorab: ich bemühte die Forensuche, fand aber kein passendes Thema (wobei ich eigentlich erwartet hatte, dass es dies geben müsste).
Wer also einen 10 Jahre alten Thread findet und ihn aus den Untiefen dieses Forums ausbuddeln möchte, tut das bitte bitte (bitte!) innerhalb der ersten Seite dieses neuen Themas und beerdige es damit sofort, oder schweige für immer (der Rotwein spricht aus mir, ich meins nicht böse 🙃).
Zur Frage:
Wir alle lesen immer wieder von der mangelnden Performance heutiger Düfte und ich kann es nicht beweisen, halte das aber (Vorsicht Bauchgefühl/gefährliches Halbwissen) für eine Mär.
Meine steile These ist, dass die heutigen Duft-/Riechgewohnheiten und Erwartungen an Düfte sich völlig verändert, ja zum Teil pervertiert haben. Der Performance/Haltbarkeit/Sillage wird heutzutage einfach viel mehr Wert beigemessen - das behaupte ich jetzt zumindest mal.
Gerne möchte ich euer Schwarmwissen dazu anzapfen. Wie seht ihr das?
Ich meine übrigens ausdrücklich nicht Reformulierungen, wo schon mal krebserregende bzw. risikobehaftete Stoffe oder anderer Unfug aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen ausgetauscht werden mussten (oder einfach um einen Duft günstiger/gefälliger/what ever zu machen) und sich Düfte daher in Nuancen (oder mehr) verändert haben.
Ich meine wirklich den Punkt (angeblich) fehlender Haltbarkeit und Sillage.
Ist das wirklich so viel schlechter geworden?
Frohes Hirnen,
Svenja