
Von Taiwan in die Welt: Aichi Lius duftende Reise mit OM Parfum
OM Parfum wurde 2021 von Aichi Liu gegründet, die von ihren Freunden Archie genannt wird. Sie lebt in Taiwan und lässt sich von Medien, Orten, persönlichen Erfahrungen und Stimmungen inspirieren, um ihre einzigartigen Düfte zu kreieren. Archie entwirft jeden Flakon selbst und sorgt dafür, dass er die Essenz des Duftes widerspiegelt und sich von herkömmlichen Etiketten abhebt.
Bitte erzähle uns etwas über dich und deinen Weg in die Welt der Düfte. Was war dein erstes Parfüm und was war die Idee dahinter?
Ich würde sagen, dass die Reise begann, als ich klein war. Zwei Dinge haben mich schon immer fasziniert: Gerüche und bewegte Bilder. Als ich 16 wurde, kaufte ich meine erste Flasche Parfüm. Damals waren Parfüms in Taiwan noch nicht sehr beliebt, und ich erinnere mich noch, dass CK One und Be die Hits der coolen Kids waren. Mit meinem Taschengeld und dem Geld, das ich nach der Schule mit Nebenjobs verdiente, fing ich langsam an, Parfüms zu sammeln. Das hielt mich jahrelang auf Trab, bis Nischenparfüms in Taiwan immer beliebter wurden.

Eines Tages traf mich ein Gefühl wie ein Blitz - ich hatte so viele Parfüms gerochen und gesammelt, aber am Ende schienen sie alle ähnlich zu sein. Keiner von ihnen schien mein Herz zu berühren, und die, die meine Aufmerksamkeit wirklich fesselten, wurden immer weniger - und ich war enttäuscht von der Welt der Düfte, haha. Dann kam COVID und ich hatte mehr Zeit für mich. Da fing ich an, mich mit den Aromachemikalien, Ölen, Mischungen und Formeln zu beschäftigen, die hinter jedem Duft stecken. Warum nicht etwas ausprobieren, das meine Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig etwas schaffen, das mir etwas bedeutet und sich vom Markt abhebt?
Ich muss zugeben, dass es verdammt schwer war, alles von Grund auf zu lernen. Ich hatte keine Ahnung von Chemie oder Zahlen, und alles schien wie ein verschlüsselter Code. Es war ein echter Albtraum! Nach etwa einem Jahr harter Arbeit rund um die Uhr konnte ich diese Lernblockade endlich überwinden und "Aftermath", mein erstes Parfüm, war geboren. Es ist muffig und fängt perfekt die Feuchtigkeit, den Regen und den feuchten Boden ein, um das Wetter während der Regenzeit in Taiwan zu interpretieren! Nachdem ich den Duft in die Luft gesprüht hatte, machte mein Vater einen Kommentar, den ich nie vergessen werde: "In diesem Haus muss etwas faul sein". Haha.
Du hast deine Düfte als "7 Sins Collection" kategorisiert - warum? "Pride" hat auch ein spezielles Add-on namens "Winter Pride". Warst du mit dem ursprünglichen "Pride"-Duft nicht zufrieden?
Ich selbst bin Buddhist, und in den Mantras, die wir lesen, glauben wir an alles, auch an das Universum. Ich würde nicht sagen, dass ich mit allen Lehren der verschiedenen Religionen übereinstimme, aber die Sünden, die wir tragen, sind etwas, das ich nachempfinden kann, und es ist etwas, das jeder von uns mit sich herumträgt. Alles ist eine Entscheidung, ob man ein Verbrechen begeht oder einem alten Menschen über die Straße hilft - das sind zwei Seiten derselben Medaille.

"Pride" war ursprünglich von einer damaligen Freundin inspiriert. Sie mochte den Duft von Rosen sehr, sie erwähnte etwas Tauartiges und die Morgenbrise in einem Londoner Garten mit Rosen. Natürlich bin ich nicht der Typ, der taufrische Düfte erschafft, haha, ich mag es hardcore. Manchmal finde ich "Pride" zu leicht, um ihn an kalten Wintertagen zu tragen, und so entstand "Winter Pride". Er konzentriert sich mehr auf die Harze und das Labdanum in der Basisnote.
Was sind deine Quellen für neue Ideen?
Ideen sind überall! Sie liegen in der Luft, in Filmen, im Fernsehen, auf der Straße, bei den Menschen, die du triffst - sie sind überall um uns herum.

Arbeitest du mit besonderen Materialien, wie z.B. pflanzlichen Stoffen oder etwas anderem?
Ich arbeite mit Materialien, die von natürlichen Extrakten, Absolues bis hin zu wunderschönen Materialien reichen, die von großen Firmen wie Mane, IFF (deren LMR-Serie ist fantastisch), Symrise, Robertet und anderen Firmen in Indien, Großbritannien, Italien und so weiter hergestellt werden. Einige sind sehr schwer zu bekommen und limitiert, sogar reine ätherische Öle und einige reine Attars, aber ich mische immer Formeln mit Aromachemikalien, sie sind ein Muss in der Parfümerie für Projektion, Langlebigkeit und Magie, heehee.
Du hast kürzlich "Memento Mori" vorgestellt. Kannst du uns ein paar Eindrücke vermitteln? Eure Flakons scheinen handgemacht zu sein. Wer hat sie gestaltet und welche Idee steckt dahinter? Bekommt jedes Parfum ein eigenes Flaschendesign?
Ich werde bald ein kurzes Video hochladen, in dem ich die Entwicklung des Duftes erkläre. Die Idee wurde durch den Film "The Witch" (2015) und die Persönlichkeit von Robert inspiriert, die ich bei meinem letzten Besuch in Berlin eingefangen habe. Die Duftnoten sind bereits auf der Website zu finden. Alle Flakons habe ich selbst entworfen. Ich finde Aufkleber ein bisschen langweilig, aber wenn ich eines Tages noch mehr Flaschen entwerfen muss, werde ich keinen Spaß mehr daran haben, sie zu zeichnen, haha. Ich mache es für meinen eigenen Geschmack, und ich mache es aus Leidenschaft. Die meisten Flakons haben ihr eigenes Design, nur bei einigen, wie zum Beispiel "Mate-O", verwende ich normale Aufkleber.

Ich mag deine unkonventionellen Ideen, z.B. Zutaten zu mischen, die die meisten Parfümeure nicht zusammen verwenden. Kannst du erklären, wie du ein Parfum herstellst?
Wenn ich ein Parfüm kreiere, beginne ich mit einer Idee und Bildern in meinem Kopf. Das Wichtigste ist, wie diese Bilder mich fühlen lassen. Kann ich mich mit ihnen identifizieren? Sprechen sie mich stark an? Und wie sollte die Idee auf andere Menschen wirken? Ich versuche immer, zunächst Düfte zu finden, die ähnlich riechen, und arbeite mit ihnen, bis ich den Twist hinzufüge. Der Twist und der Hauptduft müssen immer in Kontrast zueinander stehen, wie etwa bei der berühmten Rose-Oud-Kombination: Oud ist etwas Ausgefallenes und Rose gilt nicht als ausgefallen (wenn man reine Essenzen verwendet, könnte sie das allerdings sein, haha). Ich mag es wirklich, Kontraste in Düften zu schaffen.
Wir können sehen, welche Ingredienzien du bei Parfumo am häufigsten verwendest - im Moment ist es Patchouli. Überrascht dich das?
Das ist überhaupt nicht überraschend! Ich liebe Patchouli, und ich habe verschiedene Sorten aus verschiedenen Regionen.
Was sind deine Pläne für die Zukunft? Neue Kollektionen oder die Erweiterung bestehender Kollektionen wie zum Beispiel deine neue "Cinema Line"?
Jedes Jahr gibt es eine Schwerpunktreihe, letztes Jahr waren es die 7 Sünden, dieses Jahr ist es Berlin (die "Map Series"). Und ja, von Zeit zu Zeit erweitere ich auch die "Cinephile" - die Filmreihe. Das ist nicht jedes Jahr ein Muss, aber ich habe viele Ideen in petto. "Memento Mori" ist einer davon.

Es scheint, dass die Stadt Berlin eine besondere Bedeutung für dich hat. "Berlin Underground" war eines deiner Parfums und jetzt bringst du "When the Linden Blooms" heraus, das auch mit Berlin zu tun hat. Was ist für dich so besonders an Berlin?
Berlin ist für mich wie eine zweite Heimat. Als ich meinen Master gemacht habe, waren ein Drittel meiner Kommilitonen Deutsche, und durch sie habe ich die deutsche Kultur besser kennengelernt. Danach habe ich sowohl in Köln als auch in Berlin gelebt. "Berlin Underground" wurde von meinem ersten Besuch inspiriert, aber ich habe es aufgegeben, weil ich das Gefühl hatte, dass es den wahren Geist Berlins nicht widerspiegelt. "When the Linden Blooms" ist meine romantische Geste an die Stadt Berlin.
Ich weiß nicht, ob du schon einmal so über einen Ort gedacht hast? Du warst nur einmal dort und zuerst hast du es so sehr gehasst, dass du so schnell wie möglich wieder weg wolltest. Dann verliebst du dich plötzlich in die Stadt. So ist es mir vor 11 Jahren in Berlin ergangen. Seitdem hat mich der Zauber der Stadt nicht mehr losgelassen. Vielleicht war ich in einem früheren Leben ein Berliner, heehee.
Du hast mehrere Düfte herausgebracht, die von Filmen inspiriert sind. Welches sind deine Lieblingsfilme, die einen Duft bekommen könnten und warum?
Einer meiner Lieblingsfilme ist "The Wicker Man" (1973). Ich habe ein Parfum daraus gemacht und es verschenkt. Es hieß "King of Summerisle". Vielleicht bringe ich den Duft wieder auf den Markt, mal sehen. "Suspiria" (1977) war auch ein guter Film. Ich habe ihn bereits in meinem Formel-Notizbuch skizziert. Er ist von Dario Argento, und das Remake von 2018 war auch ziemlich gut. "Cztery noce z Anna" (2008) des polnischen Regisseurs Jerzy Skolimowski war ein wunderschön dargestellter Film über Depression und Einsamkeit; er ist so intensiv. Wenn du mich nach neueren Filmen fragst, würde ich sagen, dass mir "The Whale" und "The Dream Scenario" gefallen haben, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich sie in Parfüms verwandeln würde, haha. Ich meine, es gibt so viele Filme, die ich mag!
P.S.: Wir werden in Zukunft einige kleine (einfache) Mustersets in Beuteltaschen herstellen.
Dieses Interview wurde von Parfumo-Nutzer Chizza geführt, Überarbeitung und Übersetzung von Mikayla.
Hab Du muffig gelesen das klingt doch schon mal ganz gut und putzig ist sie auch :)
So ein Musterset wäre schon spannend. Top 👍