
Warum wir KI-Parfum-Bilder ablehnen
Unsere Community lebt von euren persönlichen Beiträgen - sei es durch selbstgemachte Fotos oder individuelle Parfum-Rezensionen. Jedes von euch eingereichte Bild spiegelt eure Leidenschaft und Sichtweise wider. Gerade diese persönliche Note macht die Bilder lebendig und einzigartig!
KI-generierte Bilder, obwohl optisch ansprechend, entbehren dieser persönlichen Berührung. Sie können nicht die Geschichten erzählen oder die Emotionen einfangen, die eure eigenen Fotos vermitteln. Wenn wir KI-Bilder zulassen, riskieren wir, dass unsere Galerie zu einer Ansammlung seelenloser Bilder ohne kreativen Wert wird.
Lasst uns auch sicherstellen, dass in den Bildern immer das Parfum im Rampenlicht steht und nicht in den Schatten eines Deko-Gegenstandes gerät, als Nebendarsteller neben einer Vase oder eines Ensembles aus Handarbeiten.
Jedes akzeptierte Bild soll nicht nur eure Leidenschaft widerspiegeln, sondern auch für andere Mitglieder inspirierend und interessant sein.
Ich vertraue darauf, dass ihr diesen Ansatz unterstützt. Indem wir KI-Bilder ablehnen, fördern wir die Authentizität und Kreativität, die jeden von euch ausmacht.
Alle Fotoregeln findet ihr hier: https://www.parfumo.de/regeln/2
Wie sieht es mit Bearbeitungen mit Photoshop aus? Darf ich künstlerische Akzente mit Farbenarbeitung, Lichteinfall, Text ergänzen um eine Stimmung zu erzeugen?
https://www.zeit.de/digital/mobil/2023-10/google-pixel-8-smartphone-kuenstliche-intelligenz-fotografie-test/komplettansicht
Ich besitze ein P8Pro und finde es ganz erstaunlich, wie da inzwischen Bilder bearbeitet und gefaked werden können, was ja mit dem Photoshop im Grunde auch nichts anderes ist. Ich halte diese Form von auch generierender KI für gefährlich, weil sie uns vorgaukelt, real zu sein. Bei den Bildern von Altholz (die nicht meinem Stil entsprechen, ich aber trotzdem für künstlerisch wertvoll halte) ist wohl jedem klar, dass es sich um bearbeitete Bilder handelt, auf denen irgendwelche Kugeln in der Luft schweben. Da verschwimmen Realität und Fake weniger.
Mit Musik gehts mir oft ähnlich. Es geht einfach nichts über ein echtes Orchester, alles andere ist halt "fake".
Was dies Fotoforum betrifft, steh ich aber auf dem Schlauch. Gibts denn hier so viele KI-Bilder? Die von @Altholz habe ich gerade mit Staunen genossen, aber wo findet man denn noch ein paar Beispiele, die vielleicht nicht ganz so spektakulär sind?
Bei alten Düften kann ein einfaches, scharfes Foto sehr hilfreich sein! Phantasievolle Fotos benötigen keine KI. Das bestätigen die TOP Pics. Zukunft hin oder her. Meine Meinung.
Ich hoffe, dass es o.k. ist, dass ich entsprechenden Link anfüge.
https://www.parfumo.de/AusgezeichneteParfumBilder/gesamt
https://www.parfumo.de/AusgezeichneteParfumBilder/2022
Es gibt bereits die Möglichkeit, diese sogenannte Zukunftstechnologie (bzw. das, was damit produziert wird) auszustellen. > Album. Mit dem großen Aufwand zu argumentieren, etwas zu produzieren, dass eben nicht erwünscht ist, klappt nicht.
Vorschlag:
Warum generiert ihr nicht einen neuen Bereich, den man z.B. „Art“ oder „Kunst“ nennen könnte, in denen ausschließlich Bilder gezeigt werden, die anders konzipiert und erstellt wurden. Dazu würde ich auch dann gerne z.B. Bilder sehen wollen, die gemalt wurden oder eine völlig andere Perspektive eines Duftes zeigen. Sich generell aber gegen die künstliche Intelligenz zu stellen, halte zumindest ich für wenig fortschrittlich.
Daher fände ich eine strikte Trennung gut.
Denn wollen wir KI/AI auch bei Parfum-Statements und -Rezensionen zulassen? Obwohl, so ideenlos und seelenlos wie manche Texte mittlerweile sind, kann das nicht alles nur menschengemacht sein ...
In dem meisten KI Bildern steckt auch sehr viel Arbeit, was sich viele vielleicht gar nicht vorstellen können, in den meisten Fällen, zumindest bei mir, sind das mehrere intensive Stunden pro Bild. Zunächst muss man die genauen Begriffe mit der künstlichen Intelligenz abklären, denn diese Intelligenz macht nur das, was du ihr sagst. Ein „falsches“ Wort dabei und alles ist komplett anders als das, was du dir vorgestellt hast. Die fertige Bildkomposition dauert dann auch noch eine Weile… aber ich möchte hier die intensive Zeit gar nicht genau analysieren.
Die meisten meiner, auch von euch akzeptierten Bilder, sind teilweise mit künstlicher Intelligenz entstanden und haben auch meistens sehr positive Kommentare erhalten. Als Beispiel seien hier nur mal das „Aventus“ Bild oder auch das „By The Fireplace“ genannt. Wer diese nicht kennt, kann gerne in meinem Fotoalbum nachsehen oder auf der entsprechenden Seite des Duftes.
KI generierte Bilder erreichen teilweise ein Spektrum an verschiedenen Eindrücken und Emotionen, die ein normales Foto in den meisten Fällen überhaupt nicht wiederspiegeln kann. Natürlich sollte bei den Bildern immer der Duft im Vordergrund stehen, aber das „drumherum“ sollte auch passen und im Idealfall die Message des Parfums oder die Attitude so rüberbringen, das es stimmig ist.
Mir ist eine KI generierte Bild Komposition in den meisten Fällen viel lieber, als ein lieblos geschossenes Foto, das einen Duft nur vor belangloser Kulisse darstellt, die mit dem Duft überhaupt nichts zu tun hat, obwohl es hier auch löbliche Ausnahmen gibt.
Ich kann durchaus nachvollziehen, dass komplett mit KI generierte Bilder von euch abgelehnt werden, wo auch der Flakon selber künstlich erstellt wurde. Aber ein selbst erstelltes und geschossenes Foto des Flakons in einer KI generierten Umgebung, wo alles sehr stimmig ist, finde zumindest ich...
Das kann doch kein Ansatz sein.
Eine kleine Frage: Werden Tester generell abgelehnt?
Daneben sollte man aber auch die zuletzt inflationär zunehmende Nutzung von Photoshop (Platzhalter) im Auge behalten - ist es noch künstlerische Unterstützung der Wirklichkeit oder bereits nur mehr ein Rest Realität in einer bunten Welt zwischen Fantasy und Science Fiction?
Dagegen wirken die immer gleichen Probenröhrchen mit immer anders beschrifteten Aufklebern fast schon beruhigend in einer nach immer neuen Effekten heischenden regenbogenbunten Welt.