Parfum-Vergleich: Unterschiede und Gemeinsamkeiten entdecken
Ab sofort könnt ihr bei Parfumo zwei beliebige Düfte direkt miteinander vergleichen. Mit nur wenigen Klicks seht ihr die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede, übersichtlich nebeneinander dargestellt.
Wo finde ich den Vergleich?
Den Button Vergleich findet ihr ab sofort auf jeder Parfumdetailseite. Klickt darauf, wählt einen zweiten Duft aus und schon startet die Gegenüberstellung.

Kerndaten im Blick
Im oberen Bereich werden die Basisinformationen beider Parfums angezeigt: Geschlecht, Erscheinungsjahr, Parfümeure und ggf. Sammlungen. So erkennt ihr sofort, welche Eckdaten die beiden Düfte teilen oder worin sie sich unterscheiden.
Der Ähnlichkeitswert
Zentrales Element des Vergleichs ist der Ähnlichkeitswert, der in Prozent angegeben wird.
Wichtig: Dieser Wert sagt nicht einfach aus, wie ähnlich die beiden Düfte riechen. Er basiert auf einer umfassenden Analyse verschiedener Dimensionen:
Einordnungen (20 %)
Community-Einschätzungen zu Dufttyp, Jahreszeit, Anlass und Stil
Duftnoten (30 %)
Geteilte Duftnoten und gemeinsame Duftnoten-Kategorien
Bewertungen (15 %)
Community-Bewertungen zu Duft, Haltbarkeit, Sillage, Flakon und Preis-Leistung
Basisdaten (15 %)
Übereinstimmungen bei Geschlecht, Erscheinungsjahr, Marke und Parfümeur
Community (15 %)
Verbreitung in Sammlungen und Aktivität der Nutzer
Je höher der Wert, desto ähnlicher sind sich die Düfte auf Basis dieser kombinierten Faktoren.
Einordnungen durch die Community
Wie ordnet die Community die Düfte ein? Ihr seht nebeneinander, welche Dufttypen, Jahreszeiten, Anlässe und Stile jeweils passen.

Duftnoten vergleichen
Hier werden sowohl identische Noten als auch gemeinsame Duftnoten-Kategorien dargestellt, z. B. ob beide Parfums holzige oder zitrische Elemente enthalten.

Community-Bewertungen und Aktivität
Natürlich sind auch die Bewertungen der Community Teil des Vergleichs: Duft, Haltbarkeit, Sillage, Flakons und Preis-Leistungs-Verhältnis stehen direkt nebeneinander. Zusätzlich seht ihr, wie oft ein Duft in Sammlungen enthalten ist und welche Aktivitäten es dazu gibt, etwa Rezensionen, Statements oder Bilder.

Wir sind gespannt, wie ihr das neue Feature nutzt und welche Vergleiche ihr anstellt!


DonVanVliet

Das neue Tool geht aber schon in die Richtung.
Beim Vergleich #Chanel chance eau fraîche edt und dem zugehörigen Parfum Cheveaux wirdnue 32% Übereinstimmung angezeigt und "Diese Parfums teilen keine identischen Duftnoten.", obwohl sie sich ALLE Duftnoten teilen. :-)
Vielleicht wäre eine gute Option, dass man den Vergleich individualisieren kann. So könnte ich z.B. sagen, ich will einen Vergleich basierend auf den Dufnoten und Bestandteilen, die Bewertungen allerdings möchte ich ausser Acht lassen. Dadurch würden sich einige Punkte – die ich in den Kommentaren gelesen habe – lösen lassen. Natürlich nur ein Gedanke.
———————-
Wie mega-toll, vielen lieben Dank! 👍🫶
Es wäre toll, wenn man beim Vergleich noch die Möglichkeit hätte, die Gewichte zu beeinflussen. Durch Direkteingabe oder einen Schieber, so dass man feststellen könnte, was passiert, wenn man einen reinen Duftnoten oder einen reinen Community-Einordnungs-Vergleich macht.
Zweiter Punkt: beim Ein Ordnungsvergleich ist der "Verlierer" mangels Kontrast für mich praktisch nicht lesbar. Besonders blöd, wenn das der Referenzduft ist. Da könnte man die Zugänglichkeit verbessern.
Don.
Vielleicht wird es irgendwann mal möglich sein, das Abonnieren von Souk-Angeboten in 'Probe' und 'Flakon' zu separieren, so dass man nicht unnötig Mails erhält.
Beim Anbieten wird diese Wahl ja zwingend vorausgesetzt.
Beispiel: https://par.fm/MXZRb
Wer auch immer die Idee hatte und den Willen das umzusetzen - Held des Tages.
Vielen Dank liebes Parfumo-Team 🪷
Irgendwann schafft ihr es bestimmt noch, dass man Düfte am Bildschirm riechen kann. 😉
Nur eins sehe ich anders: Die Kategorie 'Bewertung' würde ich aus der gewichteten Ähnlichkeit rausnehmen, das finde ich irrelevant.
Wenn also z.B. ein Duft Lavendel enthält, und der andere Duft provenzialischen Lavendel, ist das das eine Gemeinsamkein oder ein Unterschied in der Wertung?
Was allerdings zwingend prozentual in den Ähnlichkeitswert mit einfließen sollte, ist die Kategorie „Inspiration“!
Bitte mit einarbeiten innerhalb des ersten Updates der „Vergleich“-Funktionalität.
Feature.