
Der kluge Obstverkäufer - wie wir jetzt die besten Parfums ranken
Wir sind ständig bemüht, die Aussagekraft und Genauigkeit der Bewertungen und Rankings in unserer Community zu verbessern. Deshalb haben wir ein Update bei der Berechnung der Bewertungen für unsere Top-Listen vorgenommen.
Was ändert sich?
Anstatt des bisherigen Wilson-Scores setzen wir jetzt auf einen "gewichteten Wilson-Score".
Einfache Durchschnitte vs. Ranking
Bevor wir ins Detail gehen, solltet ihr wissen, dass die auf der Seite angezeigten Durchschnittsbewertungen nicht für das Ranking in den Top-Listen verwendet werden. Die Durchschnitte geben euch einen ersten Hinweis, wie ein Duft generell bewertet wurde, für eine genauere und aussagekräftigere Platzierung nutzen wir jedoch einen gewichteten Wilson-Score.
Was bedeutet das?
Stellt euch vor, ihr habt zwei Eimer mit Äpfeln. Eimer A hat 3 perfekte Äpfel und Eimer B hat 30 sehr gute Äpfel, aber auch 2 schlechte. Würdet ihr sagen, Eimer A ist besser, nur weil alle Äpfel perfekt sind? Wahrscheinlich nicht, da Eimer B mehr sehr gute Äpfel hat. Ein "gewichteter Wilson-Score" ist wie ein kluger Obstverkäufer, der beides berücksichtigt: die Qualität und die Anzahl der Äpfel.

Warum ist das wichtig?
Mit diesem neuen Modell erhöhen wir die Aussagekraft und Genauigkeit unserer Top-Listen. Das bedeutet, die Listen werden ein authentischeres und gut abgerundetes Bild der Parfums abgeben, die tatsächlich eure Favoriten sind.
Wir freuen uns wie immer über euer Feedback!
Die Anzahl an Bewertungen ist VIEL zu stark gewichtet.
Es kann nicht sein, dass ein Aventus Creed bei „Haltbarkeit (Längste)“ auf der ersten Seite erscheint, oder MFK EDP‘s vor den Extraits gelistet werden. Auch die Sortierung in Zeitintervallen bietet keine Lösung, da hier dann zb Düfte wie Althaïr, welche in kurzer Zeit viele Bewertungen bekommen haben alles abräumen. Und und und.
Ihr habt meiner Meinung nach leider ein System erschaffen mit dem bekannte Düfte noch bekannter werden und die „Hidden Gems“ noch mehr in den Hintergrund rücken. So wird es unmöglich, die schönen Underdogs rauszupicken und zu Pionieren - gerade das, was wir alle so lieben. Das sollte meiner Meinung nach nicht der Sinn von Parfumo sein. Die bekannten Düfte findet man im Internet zu genüge.
Ich bin leider sehr enttäuscht und würde meine Stimme für das alte System bzw. einen Kompromiss/Lösung abgeben.
Da stehen nun reihenweise Düfte, die insgesamt hunderte von hohen Bewertungen haben - weil sie in dieser Woche „nur“ drei Mal 8 Punkte bekommen haben.
Da hier die Begriffe „Ranking“, „Bewertung“ und „Durchschnitte“ verwendet werden, stehe ich vielleicht auf der Leitung.
Also: Die Durchschnittsbewertungen wurden nicht geändert? Bekommt ein Parfum zwei Bewertungen mit 8 und 9, stünde bei der Bewertung für den Duft 8,5?
Ich frage, weil ich den Eindruck habe, dass die Durchschnittswertungen vieler Düfte in meiner Sammlung ca. 0,1 bis 0,4 Punkte verloren haben. Oder habe ich da eine falsche Wahrnehmung?
Lg
Dass ein Erba Pura mit 7,9 deutlich vor Cuir Beluga (8,5) landet, weil ihn doppelt so viele Leute bewertet haben (beide Düfte aber von einer vierstelligen Anzahl an Usern), ist auch nicht so richtig realitätsnah.
Aber vielleicht bin ich bei diesen beiden auch voreingenommen. 😅
Gruß Ricco
Um zum Beispiel Anspruch/Wunsch und Realität vergleichen zu können.
Definitiv gute Idee und super Ansatz.
Danke euch
Bsp. meiner Meinung nach: Clive Christian - Hedonistic auf Platz 5 der Herren-Parfums oder Roja Parfums - Amber Aoud Absolue Précieux auf Platz 5 der Unisex Parfums. Die Düfte wurden nur so hoch bewertet, weil sie sich fast keiner leisten konnte und kaum Bewertungen hatten. Hätten aber deutlich mehr Leute "Zugriff auf den Duft" (aka das Beispiel wie beim Obstverkäufer hier), gäbe es deutlich mehr Bewertungen und dann würde sich "die Spreu vom Weizen trennen". Von daher Chapeau, das Bewertungssystem ist deutlich besser!
Aber es gibt meiner Meinung nach fade Beigeschmäckle. Da sind nun (meiner Meinung nach) Düfte drin, die zwar wirklich gut sind, aber nichts in den Top 100 zu suchen haben. Lalique - Encre Noire auf 26 der Herren. Ich bezweifle stark, dass der Duft besser als ein Bleu de Chanel Parfum ist. Meine Meinung :).
Der bessere Weg.
Danke Don & Parfumo