Terra
Terras Blog
vor 11 Jahren - 12.10.2014
27 22

Wenn ein Parfumo über sein Hobby mit Duftfremden spricht...

Vor zwei Tagen hatte meine Mutter Geburtstag und eine Freundin von ihr war zu Besuch, mit der sich einige interessante Diskussionen ergaben. Unter anderem ging es um meine Duftliebe - sehr kompliziert.

Ich habe erwähnt, dass ich den Duft so liebe, den ich an diesem Tag trug. Es war "Montabaco". Nach genauerem Nachfragen blieben spätestens bei der Antwort zu der Frage nach dem Preis ungläubige Gesichter übrig. Meine Mutter wurde 66 Jahre und sieht das Internet wohl als fremdes Mysterium, dem sie nicht wirklich traut. Somit stellte sich für sie eher die Frage, woher ich denn wissen möchte, ob mir nicht jemand einfach einen gefälschten Duft zuschickt. Ich versuchte ihr zu erklären, dass es wohl keinen Sinn macht, mich mit einer gefälschten Abfüllung zu beschenken, um sich zu bereichern und das vermutlich eher weit verbreitete Düfte im Massensegment kopiert werden. Zudem wäre ich auch sehr glücklich mit dem Duft, wenn ihn jemand in solcher Perfektion selbst hergestellt hätte.

Die Freundin meiner Mutter sagte, dass ihrer Erfahrung nach teurere Düfte ja IMMER sehr intensiv riechen und sie das oft als unangenehm empfindet. Selbst wenn die Düfte gut riechen, erinnere sie sich zum Beispiel daran, dass es furchtbar für sie sei, wenn am Schreibtisch gegenüber eine Kollegin so intensiv mit einem "teuren" Parfüm beduftet sei.

Ist das ein Ausläufer der hier häufig genannten Kritik an Haltbarkeit und Sillage? Ich versuchte ihr zu erklären, dass der Preis wirklich nichts mit der Intensität eines Duftes zu tun hat. Das es sehr günstige, aber eher süße und ambratische Düfte gibt, die man sicher noch am nächsten Tag und auch aus 5 Metern Entfernung riecht; sowie es eben sehr teure, aber transparente oder frische Düfte gibt, die schnell verfliegen oder sehr dezent sind. Zum Beispiel die Molecule`s von Geza Schön sowie viele Kreationen von Jean Claude Ellena.

Ich bat sie dann, an meinem Arm zu riechen; denn ich selbst finde Montabaco noch sehr diffus. Aus der Entfernung hat sie fast nichts wahrgenommen, aber als sie dann an meinem Arm roch, kam wieder das Argument, dass der Duft zwar gut riechen würde, aber doch sehr dominant sei.

Interessanterweise betonte sie noch, dass sie jedoch für einen Duft mit geringer Haltbarkeit und Sillage eben nicht viel Geld bezahlen würde. AHA!? Was denn jetzt!? Sie mag es nicht, empfindet diese olfaktorische Zurückhaltung dann aber als Manko?

Irgendwann verstand ich jedoch, dass sie mir versuchen wollte zu erklären, dass man einen Duft doch für andere benutzt. Jetzt wurde es richtig schwierig :). Nun, Montabaco gehört zu den Düften, die ich selbst mag, aber sicher auch dann trage, wenn ich für andere gut riechen möchte; denn viele meiner Düfte sind für viele Nasen doch ziemlich ungewöhnlich und nicht unbedingt direkt "schön", wie ich versuchte ihr zu erklären.

Wieso isst man etwas leckeres, selbst wenn es anderen nicht so gut schmeckt? Genau, weil man es gerne mag :), weil es ein Genuss ist. Doch scheint sowas absolut unmöglich zu erklären.

Was macht die Duftliebe mit einem, was löst es aus, wenn man sich viel mit Düften beschäftigt? Bin ich blind für die Realität geworden, oder sehe ich manches in diesem Bereich dann doch besser?

Ist es wie mit einem guten Brandy, einem guten Wein oder ähnlichem? Ob ich nun vielen Bekannten einen 7€ oder 70€ Brandy vor die Nase stellen würde, ist vollkommen egal; sie würden ihn als ekelhafte, viel zu starke Spirituose empfinden, während ich mir mit einem halbwegs guten Tropfen den Gaumen nur so benetze und den Geschmack liebe.

Mögen oder nicht mögen? Spinnen oder nicht spinnen?

Ich denke jedoch, dass die Freundin meiner Mutter ab einem gewissen Punkt nur noch Recht haben wollte. Sie selbst benutzt soweit ich weiß nur Jil Sander Sun. Gar nicht so extrem leise, finde ich. Und gar nicht so extrem gut. Tja..., doch nur unterschiedliche Wahrnehmungen?

27 Antworten
FirstFirst vor 9 Jahren
...selbst Nahestehenden nichts mehr von sich erzählt.
FirstFirst vor 9 Jahren
...sich zu erklären, sich verständlich zu machen. Gerade, wenn es sich um Menschen handelt, die uns etwas bedeuten (wie es meist bei Müttern zutrifft) und denen auch wir etwas bedeuten. Wenn gegenseitiges Interesse besteht, dann kann so eine etwas anstrengende Diskussion dennoch lohnend sein. Hinterher ist man sich wieder etwas näher gekommen, indem man mehr vom anderen kennengelernt hat. Sonst würde man sich doch immer weiter von einander entfernen, letztlich vereinsamend, wenn man...
FirstFirst vor 9 Jahren
Der Blog ist jetzt zwar schon alt, aber ich bin eben auf ihn gestoßen und möchte trotzdem darauf antworten. Ich glaube, wir kennen ähnliche Situationen alle, wobei sie nicht unbedingt nur mit unserem Hobby Parfum zu tun haben müssen. Wir versuchen etwas von uns mitzuteilen und stoßen auf Missverständnisse, gar Unverständnis, Vorurteile, Unwissen...
Solange unser Gegenüber uns nicht aktiv negativ gesonnen ist, finde ich es immer lohnend, sich mit der Reaktion auseinander zu setzen...
ChaiTeeChaiTee vor 11 Jahren
Unverständnis entsteht gern, wenn komplett unterschiedliche Lebensformen und Interessen aufeinanderprallen. Und da ist es auch egal, ob es um Glaubensfragen oder Hobbys geht. Wenn gemeinsame Grundlagen - Interesse an Parfum - fehlen, bringt es dann auch nichts, über die Einzelheiten - wie EdP oder EdT - zu diskutieren.
TerraTerra vor 11 Jahren
Dabei ist der Aromatics Elixir schon ein ziemlicher Kracher *lol*... erstaunlich, was hat die denn sonst getestet, wenn sie glaubt ALLES andere sei zu schwer :D ? Zeig ihr mal die Hermessenzen ;). @Aura: Erzählt man in der Parfümerie wirklich so einen Kram, dass EdP und EdT sich nur in der Intensität unterscheiden :D ? Oh Gott...

Na, kein Wunder, wenn ich dann wie ein Parfum-Sheldon wirke ;).
Lini33Lini33 vor 11 Jahren
Meine ältere Nachbarin hatte über Jahren nichts anderes als Aromatics Elixir von Clinique. Alles andere ist ihr "zu schwer". Da habe ich ihr die Abfüllungen verschenkt, es kamen die Fragen wie benutzt man denn die Parfums...? Jetzt hat sie auch Amouage Gold gern, auch wenn sie sich den Namen nicht merken kann. : )
Man muss halt den Zugang zu den duftfremden Menschen verschaffen ; ))
MokkaMokka vor 11 Jahren
Sehr wahrscheinlich war die Freundin deiner Mutter mit deinem Hobby überfordert, wollte dennoch mitreden. Ich wünsch dir viel Gelassenheit....:-)
AuraAura vor 11 Jahren
Natürlich ist das mit EdP = teuer = duftintensiv im Vgl. zum EdT nur eine Halbwahrheit, MICH musst Du da nicht belehren.... aber es ist eben genau die Art von Halbwahrheit, die die meisten Nicht-Parfumos mal aufgeschnappt haben und seitdem daran glauben. Die können das, was Du so alles auf einmal vom Stapel lässt, gar nicht ergreifen und denken sich "Na, die Dame in der Parfümerie hat ja sicher mehr Ahnung, ist ja ihr Beruf"... Du hast auf sie wahrscheinlich wie ein Parfum-Sheldon gewirkt ;o)))
RickthedogRickthedog vor 11 Jahren
Interessantes Thema... Ich glaube, dass man einem Nicht-Parfumo schwerlich erklären kann, wieso man evtl. den Schrank voller Düfte hat, wo doch sicherlich auch 3 reichen würden und dann auch noch richtig Geld für einen Duft hinlegt, der einer ungeübten Nase schwach daherkommt. Viele verwechseln halt immer noch Qualität mit Quantität. Themen-Pokal :)
TerraTerra vor 11 Jahren
das sind oft völlig andere Düfte, und da muss man dann einfach weniger vom Extrait nehmen. Ich finde die Sillage bei einem Extrait übrigens oft eher dezenter, die Haltbarkeit aber intensiver, was auch an der Größe der besprühten Fläche liegt, denke ich. Natürlich kann ihre Meinung auch daher stammen... aber ich denke, sie hätte schon das Geld für einen teuren Duft, wenn sie wirklich wollte. Sie versteht es nur nicht :). Na Monsieur, ich musste ihr das doch unter die Nase reiben, denn ich finde Montabaco eben diffus, aber nicht billig :D... eher noch diffuser als ihren "Sun"
TerraTerra vor 11 Jahren
@Gerdi: Also ich dufte auch ganz oft nur für mich ;)... ohne Signal :). @Shamis: Wenn jemand wirklich Ahnung von einem Thema hat, höre ich auch gerne zu und lerne auch gerne etwas. Ich bin da auch neugierig. Man kann doch nicht alles wissen. Finde ich gut so. @Aura: Das kann ich nur mit "Jein" beantworten. Ein EDP riecht oft auch anders. Das Shalimar Extrait hat nun einen völlig anderen Charakter als das Eau de Toilette oder man vergleiche mal das normale L'Instant mit der "Extreme"-Variante...
MonsieurMonsieur vor 11 Jahren
Du bist doch selbst schuld, wenn Du das allen unter die Nase reiben musst... ;-)
Auf Wirtshausdiskussionen hab ich eh schon lange keine Lust mehr und Blödsinn hört man den ganzen Tag viel genug...
AuraAura vor 11 Jahren
Ich kann mir ihre Meinung "teuer riecht aufdringlich" so erklären, dass ein EdP teurer ist und intensiver riecht als ein EdT. Von den Nicht-Nischedüften gibt es ja viele, die beide Konzentrationen anbieten, und diese Beratung haben sicherlich alle Damen in dem Alter Deiner Mutter und ihrer Freundin schon einmal genossen.... vllt. hatte sie nie das Geld, um sich ein EdP leisten zu können und war deswegen schonmal neidisch? Vllt. besteht sie deswegen darauf, dass auch ein günstigeres Parfum gut halten muss.... ansonsten schliesse ich mich den anderen an: Menschen, die nicht mehr ganz so aufgeschlossen sind, denen muss man sein Wissen nicht aufdrängen wollen, sondern artig lächeln, den Kaffee trinken und das Weite suchen - vergebliche Liebesmüh.
GerdiGerdi vor 11 Jahren
Auf der einen Seite duftet man schon, um eine Signal zugeben...jedoch, kaum jemand spricht mich je auf meine Parfums an. Und dann? Wenn ja, sage ich zwar den Namen des Parfums, jedoch kaum einer kennt es...Still für sich selbst zu genießen, ist die beste Lösung. Es gibt dann weder Neid noch unnötige Diskussionen...
ShamisShamis vor 11 Jahren
Wenn Menschen sich für ein Thema begeistern und es auch anderen nahebringen wollen, finde ich das meistens sehr symphatisch. Und ich bekomme innerhalb kurzer Zeit sehr viele Informationen. Es gibt aber auch Menschen, die nicht gut damit umgehen können, wenn der Gesprächspartner mehr über das Thema weiß als sie selbst. Es ärgert sie wohl irgendwie. Das ist schade, aber nicht zu ändern. In solchen Fällen breche ich bei ersten Anzeichen von Gereizheit das Gesprächsthema ab.
TerraTerra vor 11 Jahren
@Thoddü: Also ich finde es unheimlich toll, wenn jemand musikalisch ist :). Ich bin kulturell für vieles zu begeistern und kann vielleicht auch deshalb fehlende Begeisterungsfähigkeit nicht verstehen. @Esther19: Also ich kann sogar manche Kugelschreiber toll finden und ein Freund von mir sammelt mehr oder weniger Landkarten... ich finde seine Kenntnisse da manchmal durchaus beneidenswert; mir fehlt trotzdem das Interesse, mich selbst damit zu befassen. Ich glaube, ich kann da vieles verstehen. Lächelnd wissen und reden lassen... jaaa :)... ich versuche immer zu viel zu erklären :). @Peanut: GENAU... DAS IST WOHL DER ENTSCHEIDENDE UNTERSCHIED :D !!!
LovisLovis vor 11 Jahren
Ich hatte noch nie das Bedürfnis, mich hinsichtlich meiner Duftbeklopptheit zu erklären, noch mache ich das überhaupt zum Thema. Im Gegenteil, ich genieße es sogar sehr, das nur für mich zu haben und nicht darüber reden zu müssen...ich muss allerdings auch den ganzen Tag lang beruflich reden und erklären und überzeugen. Und zum Austausch, wenn mir danach ist, bin ich ja schließlich hier gestrandet. :-)
PeanutPeanut vor 11 Jahren
Interessanter Beitrag. Ich mag mich ja irren, aber ich erkenne einen unbedarften Parfum-Normalo an zwei Dingen: An dem Glauben "Duftwertigkeit/-Preis = Haltbarkeit/Intensität" und an der Überzeugung "Parfumbenutzung = Beduftung für ANDERE" :) Will sagen: Beides ist charakteristisch für Nicht-Duftfreaks. Mittlerweile habe ich es aufgegeben, mit den Leuten darüber zu diskutieren.
OhdeberlinOhdeberlin vor 11 Jahren
Muß ich mich erklären oder gar rechtfertigen? Nöö. Schweigen und genießen, so mein Motto. Interessierte Fragen (ernsthafte) beantworte ich gerne, bis zu einen gewissen Grad. Ich will ja och nich wissen, wie viele Zinnkrüge (oder so anderes nicht Parfumzeugs) jemand daheim hortet. Ich muß aber auch niemand zum Duft bekehren. Leben und Leben lassen.
YallaYalla vor 11 Jahren
Das wahre Ausmaß kennt nur mein Putzmann, den ich einmal in die Spezialflakonsammlung einführen musste, damit es nicht an der falschen Stelle teuer rumpelt ..
Esther19Esther19 vor 11 Jahren
Ich glaube, es überfordert die allermeisten Menschen, mit einem Besessenen über sein Hobby zu reden - wie uns ja auch die Diskussion mit jemandem, der Kugelschreiber, Landkarten oder alte Elektrogeräte sammelt. Der betrachtet uns auch als ziemlich ignorante Idioten;)) Gott sei Dank hat uns der liebe Gott unterschiedlich gemacht, auch wenn wir manchmal vom Teufel geritten sind.
In meinem Bekanntenkreis habe ich niemanden, der den Grad meines Hobbys kennt, nur einige Freundinnen, die durchaus auch gute Düfte zu schätzen wissen, im Normalstatus eben.Diskussionen, wie du sie zu führen versucht hast, werden oft absurd, müssen fast so enden. Ich trinke keinen Whiskey, würde mich jedoch auf keine Urteile einzulassen wagen. Vielleicht ist das der Unterschied: Über Parfum hat fast jeder ein Urteil. Wir lächeln eben wissend und lassen sie reden. zum Glück haben nicht alle dasselbe Rad ab.
CesariniCesarini vor 11 Jahren
tja solche themen darf ich in allen themen meines lebens führen .. wie zb das ich im urlaub bücher und lernmaterial mitnehme.. weil ich das lernen liebe und es mich befriedigt. da kratzen sich auch manche den kopf oder versuchen ihn mir zu waschen :-) dennoch ich kann deine gedanken verstehen, ich kann dir jedoch nicht sagen womit dazu zu tun hat was andere sich bei denken. ich zb habe einen freund der aus solidarität alle jlo parfüms mag, da lässt er auch keine kritik zu und alles andere ist dann auch gleich schlecht.. ich habe gelernt das einfach zu ignorieren.
MrsCullenMrsCullen vor 11 Jahren
Hallöchen, also meine Duftleidenschaft ist nicht mehr "geheim". Im Kollegium weiß jeder davon. Mittlerweile heißt es nur: Wenn jemand "gut und außergewöhnlich "duftet, ist es C. Manche Kollegen schnuppern regelmäßig an mir und erkennen auch schon Unterschiede zwischen den" Wässerchen". Musste auch schon Kaufempfehlungen geben. Alles in allem sehr wohlwollend und nett. Aber meine Obergrenze von ca, 100 Euro überschreite ich nicht. Dazu kaufe ich zu gerne und zu oft. Über Preise spreche ich aber nicht...
ThoddüThoddü vor 11 Jahren
Verständnis heißt ja einfach nur leben und leben lassen. Ich kann mit Musikinstrumenten auch nichts anfangen, aber wenn andere Leute das als Hobby betreiben ist es mir recht. Ist ja auch nicht "mein Bier". Aber nach dem Motto handeln wohl weder deine Mutter noch ihre Freundin. Ältere Menschen sind ja oft sehr verbohrt und engstirnig. Meine Schwester hat mich auch nie für ganz voll erklärt, bis sie irgendwann mit Origami angefangen hat. Vorher hieß es immer: "Düfte seien kein richtiges Hobby!" Als ich dann irgendwann entgegnete: "Aber Papier schon?" war Ruhe. War natürlich ironisch gemeint, um ihr den Spiegel vorzuhalten. Aber man kämpft doch jeden Tag gegen sowas. Nicht nur bei Düften. Versuch mal den Leuten zu erklären, dass Jura nicht heißt, dass man nur Paragraphen auswendig lernt^^
TerraTerra vor 11 Jahren
Also totale Intimgelegenheit finde ich kompliziert. Wenn man jemanden kennenlernt, fragt man ja z.B. früher oder später mal nach den Hobby`s. Düfte sind da bei mir ja schon eine sehr wichtige Angelegenheit. Manchmal ist es schon schwierig zu erklären, dass Düfte ein Hobby sein können. Und wenn dann mal jemand sagt, dass er auch Düfte mag, äußert sich das so, dass er im Idealfall einen Flakon 1 Million und Hugo Boss im Bad stehen hat, von viel mehr aber nie etwas gehört hat und das Verständnis da auch nicht weit reicht :D. Es ist wohl nix, was man direkt anfassen oder sehen kann... da wird es schon schwierig. Das sehe ich dann daran, dass manche auch eher nach dem Flakon als nach dem Duft kaufen.
PipettePipette vor 11 Jahren
Wir haben mit der gleichen Ansicht in der gleichen Zeitspanne gepostet.
PipettePipette vor 11 Jahren
Ich wuerde ueberhaupt nichts mehr erklaeren ... und meine Flaschen geniessen. Nie wuerde soviel ueber gutes Essen diskutiert werden, als ueber persoenliche "Gerueche". Lasst die Unwissenden in der Unwissenheit und diskutiert hier mit Gleichgesinnten.

Weitere Artikel von Terra