26.09.2019 - 01:37 Uhr

Pluto
346 Rezensionen

Pluto
Top Rezension
23
Mit der Rasasinade kann ich nicht….2. Versuch eines Kommis
Gestern hatte ich kurz einen Kommi zum Duft veröffentlicht, im festen Glauben, dieser Duft hier wäre ein Rasasi... ist er nicht, ich hab gepennt, aber beim Testen hätte ich geschworen, es kann nur ein Rasasi sein. Danke nochmal an Euer Majestät Kleopatra :o) *Hofknicks*
Meine Gedanken zum Duft sind zu zahlreich für ein Statement, daher gibt es einen kleinen Kommi zu Wisal Dhahab.
Die Duftschilderungen von Profuma und Minigolf sprachen mich sehr an und nun hatte ich die Gelegenheit, mit Minigolf einen Dufttausch zu wagen. Likörig, Obstplantage, das klang so wunderbar für mich. Aber nein, wieder kein Orientale für mich. Die Kopfnote wird mir komplett unterschlagen, kein Fusel, keine Früchte. Nur Rosengeranie, metallisch und kühl. Dieses kühle und spröde Metall, wie ich es schon in einigen Düften von Rasasi wahrnahm, Busaini und Oud al Mubakhar von Rasasi zum Beispiel. Und nicht mochte. Eine Art „Rasasinade“, die mich nun auch mit einem Ajmal verfolgt? Nun, da bleib ich doch lieber bei der Guerlainade oder der Chanel DNA. Wisal Dhahab hält lange, ändert sich auf meiner Haut allerdings kaum. Zur Rosengeranie gesellt sich nach einer Weile ein Klafter Holz, begleitet von einer zarten Gummiabriebnote und Patchouli. So klingt der Duft nach vielen Stunden aus.
Der Duft ist elegant, aber mir einfach zu kalt, zu widerborstig, er berührt mich nicht. Das irritiert mich ein wenig, weil ich doch zur herben Duftfraktion gehöre. Aber irgendwas packt mich nicht. Haltbarkeit und Sillage von Wisal Dhahab sind sehr gut, ich könnte ihn mir den Duft besser am Mann vorstellen, aber Herr Pluto mag den schon vom Schnuppern an mir nicht. Hm, vielleicht könnte ich ihn mal so im Vorbeigehen kurz ansprühen, ach besser nicht, das gibt nur Ärger. Und über den Flakon leg ich den Mantel des Schweigens....
Wat den Eenen sin Uhl, is den Annern sin Nachtigall...
Meine Gedanken zum Duft sind zu zahlreich für ein Statement, daher gibt es einen kleinen Kommi zu Wisal Dhahab.
Die Duftschilderungen von Profuma und Minigolf sprachen mich sehr an und nun hatte ich die Gelegenheit, mit Minigolf einen Dufttausch zu wagen. Likörig, Obstplantage, das klang so wunderbar für mich. Aber nein, wieder kein Orientale für mich. Die Kopfnote wird mir komplett unterschlagen, kein Fusel, keine Früchte. Nur Rosengeranie, metallisch und kühl. Dieses kühle und spröde Metall, wie ich es schon in einigen Düften von Rasasi wahrnahm, Busaini und Oud al Mubakhar von Rasasi zum Beispiel. Und nicht mochte. Eine Art „Rasasinade“, die mich nun auch mit einem Ajmal verfolgt? Nun, da bleib ich doch lieber bei der Guerlainade oder der Chanel DNA. Wisal Dhahab hält lange, ändert sich auf meiner Haut allerdings kaum. Zur Rosengeranie gesellt sich nach einer Weile ein Klafter Holz, begleitet von einer zarten Gummiabriebnote und Patchouli. So klingt der Duft nach vielen Stunden aus.
Der Duft ist elegant, aber mir einfach zu kalt, zu widerborstig, er berührt mich nicht. Das irritiert mich ein wenig, weil ich doch zur herben Duftfraktion gehöre. Aber irgendwas packt mich nicht. Haltbarkeit und Sillage von Wisal Dhahab sind sehr gut, ich könnte ihn mir den Duft besser am Mann vorstellen, aber Herr Pluto mag den schon vom Schnuppern an mir nicht. Hm, vielleicht könnte ich ihn mal so im Vorbeigehen kurz ansprühen, ach besser nicht, das gibt nur Ärger. Und über den Flakon leg ich den Mantel des Schweigens....
Wat den Eenen sin Uhl, is den Annern sin Nachtigall...
18 Antworten