16.07.2024 - 12:23 Uhr

Boje
17 Rezensionen

Boje
2
Rasierschaum von Morgen ...
... könnte duften wie das Amber Oud Carbon Edition , das ich für ein fabelhaftes Parfum halte. Meine 2,5ml-Abfüllung liegt in ihren letzten Tropfen und meine Gedanken sind reif für einen ausführlicheren Kommentar.
Den Duftcharakter des AOC möchte ich herausarbeiten, indem ich ihn mit dem Eternity for Men Eau de Toilette vergleiche.
Eternity, den ich neulich probierte, verstehe ich wie den AOC als einen Rasierschaumduft. Beide Düfte tragen die herbe Würze, die ich mit klassischen Herrendüften assoziiere. Aber es gibt große Unterschiede in ihrer Aufmachung.
Eternity (also Ewigkeit) ist ein gut gewählter Titel für den CK. Sein Rasierschaum-Duft ist sehr zahm, gefällig und gepflegt, gleichzeitig unverkennbar klassisch. Theoretisch könnte er damit ewig in Mode bleiben; gestern, heute, morgen. Doch der AOC ist mutiger konzipiert. Er erneuert die gestrige Duft-DNA nicht unter dem Gedanken des Mainstreaming...
...sondern im Sinne eines Streamlining. So entsteht eine wie sandgestrahlte, aufgeräumt glatte Duftlandschaft, wobei die klassischen Noten vorhanden, aber nicht mehr zu greifen sind. Die Krönung des (wie ich finde sehr ansprechenden) Duftbilds liegt in der prominenten, friseurartigen Chemiefrische, die dem AOC eine seltsame Menschlichkeit, etwas sehr vertrautes, einhaucht.
Lobenswert erwähnen möchte ich das "Epochenmanagement". Im AOC verbinden sich das lästig gestrige mit dem leblos futuristischen, auf eine sehr schöne Art. Plötzlich ist genießbar, was einzeln genommen wohl ins altbackene oder klinische abgedriftet wäre, sich zusammengenommen aber ausgesprochen gut ergänzt ... ja verwandelt!
"Mit dicker allgemeiner Empfehlung" beende ich die Duftbesprechung, denn so gut wie alles stimmt an diesem Produkt. Insbesondere, wer die frisörhafte Hautnote des This Is Him! Undressed gerne mag oder einen speziellen, modernen Rasierschaumduft (weder verwässert noch zu gefällig) sucht, könnte sich am AOC erfreuen. Vermutlich werde ich mir eine volle Größe davon besorgen.
Den Duftcharakter des AOC möchte ich herausarbeiten, indem ich ihn mit dem Eternity for Men Eau de Toilette vergleiche.
Eternity, den ich neulich probierte, verstehe ich wie den AOC als einen Rasierschaumduft. Beide Düfte tragen die herbe Würze, die ich mit klassischen Herrendüften assoziiere. Aber es gibt große Unterschiede in ihrer Aufmachung.
Eternity (also Ewigkeit) ist ein gut gewählter Titel für den CK. Sein Rasierschaum-Duft ist sehr zahm, gefällig und gepflegt, gleichzeitig unverkennbar klassisch. Theoretisch könnte er damit ewig in Mode bleiben; gestern, heute, morgen. Doch der AOC ist mutiger konzipiert. Er erneuert die gestrige Duft-DNA nicht unter dem Gedanken des Mainstreaming...
...sondern im Sinne eines Streamlining. So entsteht eine wie sandgestrahlte, aufgeräumt glatte Duftlandschaft, wobei die klassischen Noten vorhanden, aber nicht mehr zu greifen sind. Die Krönung des (wie ich finde sehr ansprechenden) Duftbilds liegt in der prominenten, friseurartigen Chemiefrische, die dem AOC eine seltsame Menschlichkeit, etwas sehr vertrautes, einhaucht.
Lobenswert erwähnen möchte ich das "Epochenmanagement". Im AOC verbinden sich das lästig gestrige mit dem leblos futuristischen, auf eine sehr schöne Art. Plötzlich ist genießbar, was einzeln genommen wohl ins altbackene oder klinische abgedriftet wäre, sich zusammengenommen aber ausgesprochen gut ergänzt ... ja verwandelt!
"Mit dicker allgemeiner Empfehlung" beende ich die Duftbesprechung, denn so gut wie alles stimmt an diesem Produkt. Insbesondere, wer die frisörhafte Hautnote des This Is Him! Undressed gerne mag oder einen speziellen, modernen Rasierschaumduft (weder verwässert noch zu gefällig) sucht, könnte sich am AOC erfreuen. Vermutlich werde ich mir eine volle Größe davon besorgen.