
Mustang69
98 Rezensionen

Mustang69
Sehr hilfreiche Rezension
5
Rätselhaft
Ein seltsamer Duft. Auf mir leider nicht mehr nachvollziehbarem Wege hatte mich vor geraumer Zeit ein Pröbchen erreicht und so groß war die Vorfreude auf den Test, dass selbiger etliche Male vertagt werden musste. Nur unter Idealbedingungen sollte das kostbare Elixier auf die Haut treffen - ein Amouage immerhin, und dann auch noch discontinued.
Nun, was soll ich sagen, heute war es denn so weit und am Ende des Tages macht sich bei mir Erleichterung breit, dass Arcus auf dem Handgelenk nur noch deutlich runtergedimmt wahrzunehmen ist. Was bitte haben die sich damals nur dabei gedacht?
Der Duft startet süßlich, mit recht fein differenzierten Blattgrün, das über dicht verbauter, fruchtiger Frische schwebt. So weit, so gut. Nach kurzer Zeit jedoch geht der betörende Ansatz auf in einer wirklich uncharmanten Kaugumminote. Bei aller Wertschätzung, aber Derartigem begegne ich auch regelmäßig im Lebensmittelbereich, wenn es um die Vermarktung von Energy-Drinks oder Gummibärchen geht. Doch damit nicht genug. Unmerklich zunächst, wird dem fruchtigen Allerlei ein stechend-metallischer Akkord zur Seite gestellt, der mir den Duft vollends verleidet. Die Amouage-typische Haltbarkeit entfaltet nun eine gewisse Qual.
Ich hatte mir anhand der Duftnoten durchaus keinen Orientalen erwartet. Ist ja per se auch kein Qualitätsmerkmal. Aber das hier? Lässt mich dann doch leicht verstört zurück. Sei´s drum, abhaken. Es gibt ja noch Epic, Dia und Jubi.
Nun, was soll ich sagen, heute war es denn so weit und am Ende des Tages macht sich bei mir Erleichterung breit, dass Arcus auf dem Handgelenk nur noch deutlich runtergedimmt wahrzunehmen ist. Was bitte haben die sich damals nur dabei gedacht?
Der Duft startet süßlich, mit recht fein differenzierten Blattgrün, das über dicht verbauter, fruchtiger Frische schwebt. So weit, so gut. Nach kurzer Zeit jedoch geht der betörende Ansatz auf in einer wirklich uncharmanten Kaugumminote. Bei aller Wertschätzung, aber Derartigem begegne ich auch regelmäßig im Lebensmittelbereich, wenn es um die Vermarktung von Energy-Drinks oder Gummibärchen geht. Doch damit nicht genug. Unmerklich zunächst, wird dem fruchtigen Allerlei ein stechend-metallischer Akkord zur Seite gestellt, der mir den Duft vollends verleidet. Die Amouage-typische Haltbarkeit entfaltet nun eine gewisse Qual.
Ich hatte mir anhand der Duftnoten durchaus keinen Orientalen erwartet. Ist ja per se auch kein Qualitätsmerkmal. Aber das hier? Lässt mich dann doch leicht verstört zurück. Sei´s drum, abhaken. Es gibt ja noch Epic, Dia und Jubi.
4 Antworten



Kopfnote
Limette
Bergamotte
Feigenblatt
Herznote
Alpenveilchen
Rosengeranie
Basilikum
Lavendel
Basisnote
Amber
Litschi
Patchouli
Teakholz

Ischgelroi
DerDefcon
Heikeso





































