DonJuanDeCat
Top Rezension
9
Orientalische Rose?
Hier ist ein Duft, der den Namen einer Kalifat-Dynastie der Ummayaden trägt, welche zwischen den 7. und 8. Jahrhundert geherrscht haben. Dadurch könnte man nun denken, dass der Duft wohl in eine orientalische Richtung gehen könnte.
Auch wenn der Duft sogar orientalische Noten hat, so finde ich, dass der Duft aber mehr blumig ausgefallen ist. Über die Definition der Duftrichtungen kann man sich aber ohnehin streiten, was allerdings nichts daran ändert, dass wir hier mit einem schönen Duft zu tun haben.
Der Duft:
Der Duft fängt mit leichten Pfeffernoten an und geht schnell zu der lecker riechenden Himbeere sowie den Rosen über. Ab und an kommt auch schon ein sehr leichter Oud-Duft durch, diese verschwindet aber schnell wieder. Die Kopfnote ist aber allgemein blumig-süß.
Ab der Herznote wird der Duft etwas holziger mit (geringen) ledrigen Akzenten. Doch auch in der Herznote gibt es süßliche Noten, wobei ich mir nicht sicher bin, ob sie vom angegebenen braunen Zucker kommen. Ich denke eher, dass der Rosenduft in Kombination mit der Himbeere aus der Kopfnote weiterhin für das süßliche sorgt.
In der Basis kommen weitere, holzige Noten dazu und es bleibt süßlich. Wie vom Namen des Duftes ersichtlich kann man auch in der Basis noch die Rose riechen. Hier ist auch der Oud-Duft zwar wieder zu riechen, aber dieser ist nicht so stark und stechend, so dass auch Oud-Hasser einen Test mal riskieren könnten.
Die Haltbarkeit und Sillage:
Die Haltbarkeit ist gut, der Duft hält vielleicht 8-10 Stunden auf der Haut. Nach etwa 4-5 Stunden ist er aber nur noch für einen selber wahrnehmbar.
Die Sillage ist überdurchschnittlich stark ausgefallen und wird gut an einem zu riechen sein. Dennoch empfinde ich die Sillage nicht so stark wie hier in Parfumo allgemein bewertet wurde, auch wenn der Duft einen kleinen Duftschweif hinterlassen könnte. Aber wie oben geschrieben wird der Duft nach 4-5 Stunden schwach.
Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig mit abgerundeten Ecken. Er hat einen sehr dicken Glasboden und einen massiven, schwarzen Deckel, auf der das Logo des Herstellers geprägt wurde. In der Mitte des Flakons wurde ein kleines, rechteckiges Etikett mit dem Namen und Marke des Duftes angebracht. Von dem Etikett aus breiten sich geprägte Linien aus, die der Beschreibung nach die Sonne symbolisieren sollen, was besonders toll zur Geltung kommt, wenn man den Flakon gegen das Licht hält (auch wegen der gelben Duftflüssigkeit). Man könnte allerdings auch eine aufgeschnittene Frucht in den Linien sehen… hmm…. :D
Rose Omeyyade ist ein schöner, blumig-holziger Duft, der auch süßliche Noten hat, welche vor allem zu Beginn stark sind. Daher kann der Auftakt wie ein Damenduft wirken. Später, ab der Herznote, wird der Duft holziger, bleibt aber die ganze Zeit über sanft und weich, strahlt dafür aber gut aus. Ob man ihn als Mann benutzen möchte, muss jeder selber entscheiden. Aber meiner Meinung nach geht das schon.
Den Duft selber würde ich als Allrounder durchgehen lassen. Er mag süß sein, doch er erdrückt nicht, daher ist er auch im Sommer (nicht übertrieben dosiert) noch tragbar. Am besten passt er allerdings in den Herbst, dann Winter und dann erst Frühling.
Omeyyade ist ein wohlriechender Duft und kann ruhig getestet werden, auch wie beschrieben von denen, die kein Oud mögen, da man diese Duftnote kaum wahrnimmt bzw. sie hier nicht so stark und stechend wirkt und schnell wieder verschwindet.